syntace liteville [Teil 2]

geht besser als ein HT, da die Federung mehr Traktion auf ruppigem Grund bringt.
35% drück ich hoch, kommt halt drauf an wie lange...so 50-60hm pack ich denk ich
 
So seit heute auch Liteviller. Die Bremse stresst noch, ansonsten bin ich sehr sehr sehr zufrieden. Ich bitte die Kurbel zu entschuldigen, aber jetzt is erstmal sparen angesagt. Ansonsten eher solide Parts und kein Schnickschnack.

DSC00203.JPG
[/URL][/IMG]


Glückwunsch und viel Spaß mit Deinem neuen Bike.:daumen: and by the way die Aufbauten werden immer besser / perfekter, hast Du es selber zusammengeschraubt ?

Gruß Ollo

PS: wenn es noch geht, gib der HR Bremse noch mal ein bisschen mehr Leitung, die Leitung sollte kurz hinter dem Horstlink eher wie eine leichtes S aussehen, bei Dir sieht es etwas zu straff aus, nicht das sie dir reißt
 
@Roitherkur
Glückwunsch zu deinem neuen Bike :daumen:

@ollo
das mit der HR-Leitung wollte ich auch gerade anmerken - nur warst Du schneller ;)
 
Glückwunsch und viel Spaß mit Deinem neuen Bike.:daumen: and by the way die Aufbauten werden immer besser / perfekter, hast Du es selber zusammengeschraubt ?

Gruß Ollo

PS: wenn es noch geht, gib der HR Bremse noch mal ein bisschen mehr Leitung, die Leitung sollte kurz hinter dem Horstlink eher wie eine leichtes S aussehen, bei Dir sieht es etwas zu straff aus, nicht das sie dir reißt

Ne habs machen lassen und das mit der Leitung auch noch im Shop angemerkt, aber die meinten das wär ok. Klang mir auch logisch, da der Hinterbau ja nach oben einfedert und nicht nach unten. Hmmm weiss auch nicht.
 
Kannste einfach ausprobiern: Luft ausm Dämpfer ablassen (vorher Zugstufe ganz öffnen) und Hinterbau bis Anschlag zusammendrücken.

Wenns dann an der Leitung zieht isse zu kurz.
 
Das hier ist eine von den "besseren" Lösungen, es kann im Mittelsteg auch ein kleines Loch für den Kabelbinder gebohrt werden, in etwa dort wo auf der anderen Seite auch das Loch für den Rockguard sitzt, geht aber auch ohne.

hhe5f8qf.jpg


Gruss toschi
coolbanana.gif
 
Ne habs machen lassen und das mit der Leitung auch noch im Shop angemerkt, aber die meinten das wär ok. Klang mir auch logisch, da der Hinterbau ja nach oben einfedert und nicht nach unten. Hmmm weiss auch nicht.



genau deswegen, beim Einfedern schiebt / längt sich die Leitung von hinten nach vorne und wenn zu kurz, kann von Hinten nix mehr an Leitung nachkommen.............ohne deinem Shop nahetreten zu wollen, viele Shops haben bei LV echte Schrauberprobleme, nicht weil sie es nicht können, nee weil sie sich zu fein sind in die Aufbauanleitung zu schauen und das machen was sie schon immer gemacht haben. :rolleyes: :rolleyes:

Uphillking hat da schon die richtige Lösung um es zu Testen :daumen: , vielleicht passt es ja noch.

gruß ollo
 
@Roitherkur
Glückwunsch zu'm neuen Bike. Ist der Sattel ein Specialized :confused: na da hoffe ich das er knack unt quitschfrei bleibt :)

Pitt

Jup ist ein Speci, bin bis jetzt sehr sehr zufrieden, was ich bei dem Gewicht auch besser sein sollte :D Bis jetzt quietscht auch nix.

Sollte die Bremsleitung tatsächlich zu kurz sein, muss die dann komplett getauscht werden? Sehr viel Luft ist nämlich vorne am Lenke auch nicht.
 
... Aber sach ma is dein Schnellspaner Leichtbau :D
siehste das nicht Proper, ist doch am ende des Hebels ein Loch drin das spart mindestens..............mindestens ......... g :D :D ...
Gut erkannt aber seht Ihr auch den Schriftzug? Der ist gefräst für weitere Gewichtsersparnis :lol:, und ein bischen Material hab ich auch noch zusätzlich abgekratzt wo die Statik das hergibt... :D

@Proper
bei der Code hab ich das auch gesehen, find ich schade das der Abgang dort so blöde liegt, aber gibt es da nichts winkliges?

Gruss toschi
coolbanana.gif


Edit:

@Roitherkur
So wie sie bei mir liegt nimmt sie nur einen Zentimeter mehr in Anspruch, einfach den Adapter samt Sattel lösen den Leitungsanschluss mit einem 8er Schlüssel etwas lockern bis er drehbar ist und die Leitung zwischen Adapter und Rahmen durchführen, Adapter und Leitung wieder festschrauben und einen Kabelbinder setzen, fertig. Dauert keine fünf Minuten und die Gefahr ist gebannt.

Noch was, falls Du auf der Bremsstrebe Kabelbinder zur Befestigung genommen hast so tausche die gegen die kleinen Kunstoffklemmen oder zieh neue Kabelbinder nur so weit an das die Leitung etwas hin und her rutschen kann, dann kann sie sich immer nehmen was sie braucht.

Falls die Leitung tatsächlich zu kurz ist dann verlegst Du sie prov. am Steuerrohr auf die andere Seite bis Du eine längere hast, so bin ich auch einen Urlaub am Gardasee gefahren weil die Leitung zu kurz war und ich auf die schnelle keine längere bekommen hab. Ist ja durch die geteilten Klemmen kein Problem.
 
Jup ist ein Speci, bin bis jetzt sehr sehr zufrieden, was ich bei dem Gewicht auch besser sein sollte :D Bis jetzt quietscht auch nix.

Sollte die Bremsleitung tatsächlich zu kurz sein, muss die dann komplett getauscht werden? Sehr viel Luft ist nämlich vorne am Lenke auch nicht.


mach erstmal wie uphillking es beschrieben hat, ist zwar lästig mit Luft ablassen, aber das einfachste und wenn die Leitung dann nicht reicht, Lenker voll einschlagen und das was noch an Leitung da ist, nach hinten " schieben", dazu mußt du halt vorher die Leitungshalter lösen und wenn das alles nicht wirklich passt wird es wohl eine neue Leitung werden.

So sollte es in etwa aussehen
Anhang anzeigen 141501

ggruß ollo
 
Ne habs machen lassen und das mit der Leitung auch noch im Shop angemerkt, aber die meinten das wär ok. Klang mir auch logisch, da der Hinterbau ja nach oben einfedert und nicht nach unten. Hmmm weiss auch nicht.

Hör unbedingt auf die Jungs hier, möglichst gestern!

Bei der Länge die Du da auf dem Bild hast, reisst Dir die Leitung in jedem falle bei dem nächsten größeren Schlag. Ich hab das ausprobiert, wie Uphillking das beschrieben hat und Deine Leitung reicht da hinten mit der Biegung NIE aus.

So wie der Ollo das beschreibt und abbildet oder der Toschi sind die einzigen Wege wies funzt.

Grüße
Qia:)
 
Mit der Code gibt es keine Alternative zum S-Abgang der Bremsleitung. Hast du doch selber in Finale bei mir befestigt Toschi!
 
Servus Gemeinde,

hab heute mal die Luft komplett ausm Dämpfer (jaja ich weiss "das Federbein" ;) ) meines MK5 abgelassen. Dabei musste ich feststellen, dass der Dämpfer nur 45mm Hub hat und dann "hart" aufschlägt. Der sollte doch nach Datenblatt 50mm Hub haben oder? Und ist der Endanschlag nicht mit ein wenig Elastomer gedämpft?

Kann das mal jemand gegenchecken?

Danke

Tobi

PS: Ist das wieder der ominöse Hubverlust ??? *duckundweg*
 
Hör unbedingt auf die Jungs hier, möglichst gestern!

Bei der Länge die Du da auf dem Bild hast, reisst Dir die Leitung in jedem falle bei dem nächsten größeren Schlag. Ich hab das ausprobiert, wie Uphillking das beschrieben hat und Deine Leitung reicht da hinten mit der Biegung NIE aus.

So wie der Ollo das beschreibt und abbildet oder der Toschi sind die einzigen Wege wies funzt.

Grüße
Qia:)

Werds mir auf jeden Fall nochmal anschauen, bevor ich das nächste mal fahre. Wobei ich sagen muss, dass ich nach der ersten Tour den Federweg laut Gummiring schon so gut wie ausgenutzt habe und gerissen ist noch nix.
 
Ab nach Schöneich am Montag, dann kannst Du ihn am Freitag wieder einbauen und hast Ruhe, das Problem ist wohl erkannt worden und sollte nach der Revision nicht wieder auftreten. :daumen:

Gruss toschi
coolbanana.gif
 
Servus Gemeinde,

hab heute mal die Luft komplett ausm Dämpfer (jaja ich weiss "das Federbein" ;) ) meines MK5 abgelassen. Dabei musste ich feststellen, dass der Dämpfer nur 45mm Hub hat und dann "hart" aufschlägt. Der sollte doch nach Datenblatt 50mm Hub haben oder? Und ist der Endanschlag nicht mit ein wenig Elastomer gedämpft?

Kann das mal jemand gegenchecken?

Danke

Tobi

PS: Ist das wieder der ominöse Hubverlust ??? *duckundweg*


Moin,

die letzten 5 mm ist der Elastomer............. so und jetzt die anderen (kann mich ja auch irren und muß dann wieder die Rübe hinhalten :D :D

gruß ollo

PS: der Hubverlustthema ist im übrigen dank Michi von DT beseitigt worden und zwar betraf das auch andere DT Dämpfer die bei anderen Bikeherstellern verbaut wurden
 
toschi,

das ist doch schon ein MK 5 mit dem 212 Dämpfer das ist das Problem doch schon gelöst, so habe ich das in Finale jedenfalls verstanden.

gruß ollo
 
Zurück