X9 Schaltpräzission

Registriert
14. Juli 2003
Reaktionspunkte
68
Ort
Bayersried(Bayern)
Hallo,
habe mir heuer ein neues Bike gegönnt und habe mich für eine Sram Schaltung entschieden. Bin seit ich bike (ca. 10Jahre) immer nur Shimano gefahren (STX, LX,XT Rapidfire und Dual Control) und war eigentlich immer zufrieden. Besonders die XT Dual Control war klasse.
Die Gründe warum ich mich für Sram X9 entschieden habe waren:
1.Wollte mal was anderes ausprobieren.
2.Preis (war im Centurion Baukasten fast 100€ günstiger als XT)
3.Gewicht
4.Individualität (XT fährt fast jeder)
5.Und zu guter letzt die hohe Schaltperfektion und die knackigen Schaltvorgänge (Sram wird hier im Forum und in den Bikemags in den Himmel gelobt)
Aber gerade mit dem 5. Punkt habe ich Probleme.
Beim runterschalten passt´s ja noch, da wandert die Kette 1a über die Ritzel, mit einem satten klacken.
Beim raufschalten hackts dann. Oft ist der nächst größere Gang nicht richtig drin und ich muss am Hebel noch mal ein klein wenig nachdrücken bis es passt. Außerdem geht der ganze Vorgang alles andere als knackig vor sich, eher schleifend.
Deshalb bin ich von der Performence der X9 doch ziemlich enttäuscht und wünsche mir meine XT wieder ans Bike.
Oder weiss einer von euch überzeugten Sramfahrern Rat. Muss ich noch was nachjustieren (war auch schon im Bikeshop, passt eigentlich alles)

Hoffe auf Hilfe,
Gruß Rene´
 
Schaltauge gerade?
auf dem kleinstem Ritzel muß die zugspanung etwas locker sein
Zug am Schaltwerk in der rille?( X9 oberhalb der befestigungsschraube festklemmen)
Kettenabstand Schaltrolle zum Ritzel ca.:6 mm
 
Jumper 1 hat es schon gesagt... es ist einfach falsch eingestellt ;)

Zudem hast du auch beim Schalten zum 1. Gang nicht dieses klacken, da du ja hier die Feder langsam spannst.
 
Schaltauge passt. Mit der Zugspannung habe ich schon gespielt hat aber nicht den gewünschten Effekt gebracht.
Die 6mm und die Zugführung muss ich morgen mal kontrollieren, sollte aber passen, da sie in der Werkstatt auch schon nachgeschaut haben.

Wäre nett wenn noch ein paar Sramfahrer ihre Erfahrungen posten würden. Schaltet die X9 wirklich so gut wie überall beschrieben.

gruß Rene`
 
Nur mal zur info
habe gerade 250eur in den Sand gesetzt und meine XTR schaltung am Bike wieder gegen XO getauscht
einfach weil es knackiger ist
Wegen dem schaltauge , hast du es mit einer Lehre geprüft oder prima Daumen
Auch wenn es neu ist heißt es nicht das es gerade ist
wenn die Werkstatt es macht auf dem Montageständer kann es laufen aber unter belastung schaltet es anders
haben die Probefahrt gemacht?
irgentwas ist an der einstellung nicht in Ordnung
 
Fahre zwar die 08er XT, aber in meinen Bekanntenkreis sind mittlerweile mehr Sram als Shimano fahrer, deshalb kenne ich beide seiten recht gut.

mein Fazit: beide schalten i.d.R. auf sehr hohem Niveau, welches man bevorzugt ist schlicht persöhnliche präferenz. ich find am geilsten die neue XTR, die hat ein guten kompromiss aus knackig und geschmeidig.

bei dir tippe ich zu 90% auf eine schlecht eingestellte schaltung, obwohl ein Bikeshop schon in der Lage sein sollte ein S.Werk richtig einzustellen, da er schlecht hochschaltet solltest du die Zugspannung ein bischen erhöhen.
 
Sofern sie gut eingestellt ist, schaltet sie schon sauber und schnell in die leichten Gänge. Was hast du denn für ne Kette drauf? Sram Ketten schalten lange nicht so gut wie Shimano Ketten, halten aber ein wenig länger.
Gruß Jan
 
zwischen der X9 und der XO ist nochmals ein gravierender Unterschied. An die Präzision der X0 kommt nicht einmal die XTR ran. Die X9 hat mich doch etwas enttäuscht.
 
Ok, dann werde ich morgen nochmal an der Schaltung rumspielen.
Hoffe das ich es so hin kriege wie ich es mir vorstelle. Sollte auf ´jedenfall an die 07er XT hinkommen, die ich als letztes fuhr.

Gruß rene´
 
@Oliver

Präzision ist immer eine Sache der Einstellung, ich kann dir auch eine Altus Schaltung präzise einstellen :-)!

:D
Anfang der Woche habe ich ein Trek Fuel 8 für meine Frau geholt. Gestern habe ich von XT-Shadow/LX-Shifter auf X9/X9-Trigger umgebaut. Der Händler hat das Shimano-Zeugs zurück genommen und verrechnet.
Heute auf XO/X9-Trigger. Keeeeeeein Vergleich. Die Investition hat sich wirklich gelohnt.
Das hat mich dazu bewogen, nach 5000km meine Schaltzüge nebst Hüllen an meinem Stj FSR zu wechseln. Wie neu die XO, kann ich nur sagen.
 
Die X9 ist eine super Schaltung. Man muss aber auf die exakte Länge des Schaltzuges achten. Ich habe es erst hinbekommen, als ich den Zug unten an der Klemmschraube eingestellt habe, ist eine Millimetergeschichte, ein halber Zentimeter reicht aus, um die ganze Schaltung zu verstellen!
 
Ich bin auch von XT zu X9 gewechselt und bedaure es nicht. Schaltvorgang ist viel definierter und die Trigger sind extrem handlich. Lässt sich alles eigentlich sehr leicht einstellen wenn die Zuglänge stimmt. Einziges Manko sind die Schaltröllchen die man öfters saubermachen muss. Im Gelände kann man dafür im Gegensatz zu einer XT auch mal im verschlammten Zustand gut durchschalten und verstellen tut sich auch nie was. Da musste ich bei eine XT öfters mal den Schwenkbereich korrigieren. Im Gegensatz zu ner XT ist die Federspannung zudem viel höher sodaß die Kette nicht mehr an die Strebe knallt.
 
Servus zusammen,

das Problem sollte wirklich nur eine Einstellungssache sein! Habe schon etliche X9 Schaltungen verbaut und eingestellt.

1. Schaltauge sollte wirklich in Ordnung sein
2. Schaltwerk sollte dann immer parallel sein! Kleinster Gang als auch größter Gang! Sollte ein geschultes Auge im Shop sehen! Ansonsten Lehre benutzen.
3. Kettenlänge muss passen! (! Fully/Hartail !) Ich stelle diese immer bei mir so ein das es bei eine langen Schaltwerk vorne auf dem kleinen Kettenblatt liegt und hinten auf dem kleinsten Ritzel das Schaltwerk so weg spannt, das die Kette noch frei läuft!!! Dann stehen die Schaltwerkrollen horizontal zueinander. Je nach Rahmen, Schaltwerkkäfig und Übersetzungen können hier nicht alle Übersetzung gefahren werden!!! Machen ja die geübten Fahrer auch nicht! Bsp. vorne Groß und hinten Groß !-)
4. Umschlingung gut einstellen! 180°!!! Dann steigt die Kette auch unter Last schön ;-)
5. Schaltzug sollte beim kleinsten Ritzel locker sein!!! Mehr als bei Shimano-Schaltungen
6. vom kleinen Ritzel auf das 3. hoch schalten, die Kette dann so einstellen das Sie sauber mittig auf diesem besagten Ritzel dann läuft.

Hoffe nicht vergessen zu haben, viel Spass mit dem SRAM werde nicht zurück blicken auf Shimano. Ist aber definitiv persönliches Gusto ob Shimano/SRAM. Für sportliches feeling gibt es bei mir aber nur SRAM. Funzen tun wirklich beide ohne wenn und aber.

Bem.:
Kette und Ritzel sollten sauber sein und gut geölt, dann sollte es perfekt flutschen und sich bei dem Fahrer ein breites Grinsen einstellen *gg*


Hoffe keinen mit dem allg. bla bla gelangweilt zu haben...

So viel Spass jetzt damit

Gruß
der Bobo
 
Danke für die fundierte Anleitung. War überhaupt nicht langweilig. Hab mir gestern ne neue Kurbel ans Rad geschraubt und die Schaltung nochmal neu eingestellt. Konnte aber noch nicht Probefahren. Werde morgen noch mal allen deinen Tips nachgehen und ne ausgiebige Testrunde machen, Nach den allgemeinen Statements hier im Forum müßte die X9 schon super funktionieren und es kann sich bei meinen Problemen nur um eine Einstellungssache handeln.

Gruß Rene´
 
Hallo zusammen!

Ich fahre an meinem Canyon ESX7 die SRAM X9 und bin damit absolut zufrieden. Demnächst werde ich auch an meinem Freerider von Shimano auf SRAM wechseln. Hatte an nem älteren Bike auch schon mal ne XT. Die SRAM gibt meiner Meinung nach aber mehr Feedback. Ist wahrscheinlich Geschmacksache...
 
Die X9 ist eine super Schaltung. Man muss aber auf die exakte Länge des Schaltzuges achten. Ich habe es erst hinbekommen, als ich den Zug unten an der Klemmschraube eingestellt habe, ist eine Millimetergeschichte, ein halber Zentimeter reicht aus, um die ganze Schaltung zu verstellen!

Je nun, ein halber Zentimeter ist hier immer sehr viel.
 
Die X9 ist eine super Schaltung. Man muss aber auf die exakte Länge des Schaltzuges achten. Ich habe es erst hinbekommen, als ich den Zug unten an der Klemmschraube eingestellt habe, ist eine Millimetergeschichte, ein halber Zentimeter reicht aus, um die ganze Schaltung zu verstellen!

Das ist Unsinn, SRAM Schaltwerke sind da sehr viel gutmütiger! Durch die Übersetzung (Shmano 1:1, sram 2:1) muss die Zuglänge bei Shimano Schaltwerken, genau doppelt so exakt eingestellt werden, um ein gutes Ergebnis zu bekommen!
 
Das ist Unsinn, SRAM Schaltwerke sind da sehr viel gutmütiger! Durch die Übersetzung (Shmano 1:1, sram 2:1) muss die Zuglänge bei Shimano Schaltwerken, genau doppelt so exakt eingestellt werden, um ein gutes Ergebnis zu bekommen!

Dann muß die Sram Schaltung von "rboncube" aber ziemlich be.....en eingestellt worden sein:lol: !!!!
 
Bei mir war mal eine Schalthülle aussen geborsten (war fast neu aber sehr dünn und billig), das schaltete dann auch nicht mehr vernünftig und ist mir relativ spät aufgefallen.

Sehr straff finde ich die Schaltfeder aber nicht.
 
Zurück