Der Rocky Mountain Flatline Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Servus Leute,

bin jetzt auch stolzer Besitzer eines Flatline´s. Habe gelesen und heute auch zum ersten mal selbst gecheckt, wie fummelig der Hinterradausbau ist. Kann jemand mal kurz beschreiben, wie man es am besten und vor allem richtig macht?

Ich habe T-Inbus Schlüssel und einen Maulschlüssel für die Muttern verwendet. Aber gerade an die Inbus-Schrauben für diese Achs-Klemmteile kommt man recht schlecht ran. Man will ja die die Schrauben auch sauber reindrehen und das Gewinde nicht zerstören. Wie fest zieht man das an und in welcher Reihenfolge?

Danke und Servus,
Ben
 
ah, ok. Also beim Festziehen zuerst die Inbusschrauben anziehen und dann die Muttern anziehen?

Hatte heute mal hinten alles ab, um mir die Konstruktion mal anzuschauen. War beim Zusammenbau und anziehen der Schrauben auch megavorsichtig.

Zu fest ist sicher bei dem Alugewinde in der Schinge auch nicht sinnvoll.
 
genau! Meine Meinung zu der Konstruktion: Hättn se bischen besser lösen können. Es gab schon viele Probleme mit dem System hab auch schon von andren Herestellern dieses Problem gehört das das Gewinde zimlich schnell "ausgeleihert" ist. Aber mit Gefühl und nicht so viel die Schrauben ganz rausdrehen, wird das schon gehen. Weißt ja, nach fest kommt ab!!
 
pbpic2512641.jpg


wenn ich so des Bild anschaue und genauer auf die Lager schau, sieht das obere leicht nach Rost aus?
 
Hi,

hätte noch eine Frage zur verbauten Gabel im Flatline. Da ist eine Marzocchi 66 RCV drin. Man hat unten drunter jeweils einmal eine Verstellung für Druck- und Zugstufe.
Im rechten Gabelholm ist oben noch ein Luft-Ventil. Kann mir kurz jmd. beschreiben, was ich damit noch einstelle? das Manual von MZ ist wenig aussagekräftig.

Das Verstellrädchen unten für die Compression ließ sich bei mir nicht bewegen!?!?!?! Ist das normal? Hatte vorher oben mal an dem Luft-Ventil ein bisschen Luft abgelassen..


Gruß,
Ben
 
genau! Meine Meinung zu der Konstruktion: Hättn se bischen besser lösen können. Es gab schon viele Probleme mit dem System hab auch schon von andren Herestellern dieses Problem gehört das das Gewinde zimlich schnell "ausgeleihert" ist.

Das wäre ja übel. Was bliebe einem in so einem Falle für eine Möglichkeit außer neue Schwinge, die es nächstes Jahr sicher schon nicht mehr ind er Farbe gäbe? Gewindebuchse einsetzen o.ä.? Aber ich werde da hinten auch nur so oft drangehen, wie´s sein muss. Hab hoffentlich kaum ´nen Plattfuss. Habe mir beim Händler gleich Big Bettys aufziehen lassen. :-)
 
Nach meiner Erfahrung hast du damit sehr häufig einen Platten.
Mit den Luftkammern stellst du die Vorspannung (Härte) ein.
Das sich der Einstellknopf unten nicht bewegt, ist nicht normal. Hat mit dem Luftdruck oben nichts zu tun. Cosmic Sports anrufen und zur Not Garantiefall
 
Kann ich Dir nicht genau sagen, habe in den letzten Tagen jedenmenge Berichte gelesen. In welcher Position hast du den Dämpfer verschraubt?
 
... ja bei BB sollten man immer damit rechnen zu Fuß nach Hause zu kommen ;)
wenn man nicht so´n netten bruder hat der Dich abholt ...
 
Die Verstellschrauben an der Gabel gehen jetzt beide. Die Gabel musste erst ein wenig bewegt werden. Dann ging es auch.

Noch eine andere Frage. Gibt es irgendwo ein Manual für das Rocky Flatline als PDF zum download? Ich suche die Drehmomente für Schraubverbindungen. Will mir sicherheitshalber mal einen Drehmomentschlüssel zulegen. Gerade bei solch tollen Verbindungen wie hinten die Achsklemmnung will ich auf keinen Fall etwas zu fest ziehen.

danke und Servus
Ben
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück