@kinschman:
Sitzwinkel = Sitzrohrwinkel!
Du meinst wahrscheinlich: Sitzrohrwinkel ist nicht gleich theoretischer (oder virtueller) Sitzrohrwinkel.
Egal wie auch, ich glaube dank Deiner Zeichnung haben alle verstanden worum es geht.
Allerdings muss man beachten:
Der theoretische Sitzrohrwinkel stimmt nur genau an einer Position mit dem reellen Sitzrohrwinkel überein. Es ist deshalb witzlos (oder anders gesagt: Ein Witz) Bikes anhand des theoretischen Sitzrohrwinkels zu vergleichen!
Es ändert sich zwischen zwei Bikes mit flachem bzw. steilem Sitzwinkel folgendes:
1 - die Oberrohrlänge -und somit auch die Sitzposition- ist zwar die gleiche, allerdings ist der Abstand zwischen Lenker und Tretlager zwischen beiden Bikes unterschiedlich. Nämlich bei dem Bike mit flacherem Sitzwinkel ist er kürzer!
(Mehr dazu unter Punkt 4)
2 - der Radstand verringert sich um ca. 2,2cm (wie gesagt bei gleicher Sitzposition)
Sprich das Bike ist nicht ganz so laufruhig, dafür geht es ein bischen besser um Spitzkehren.
3 - der Schwerpunkt wandert nach hinten. Dadurch klettert das Bike schlechter. Je nach Sitzwinkel kann ein zu weit hinten liegender Sitzwinkel aber auch dazu führen, dass ein Bike auf Schotterkurven über das Vorderrad rutscht.
4 beim Stehend Fahren wandert der Schwerpunkt an dem Bike mit flachem Sitzwinkel durch den kürzeren Abstand zwischen Lenker und Tretlager weiter nach vorn als an dem Bike mit steilerem Sitzwinkel. Sprich: Das Bike mit dem flacheren Sitzwinkel reagiert mit stärkeren Sag Schwankungen (sitzend / stehend) als das Bike mit steilerem Sitzwinkel.
@kinschman:
Zu Deiner Aussage:
aber jeder der sich schonmal gedanken über die fahrwerksabstimmung gemacht hat, stimmt den sag der federelemente sinnvollerweise nicht im sitzen ab; sondern auf dem bike stehend in grundposition.
denn wann braucht man die volle performance der federung ??? richtig - in der stehenden aktiven grundposition - in der man eben schwierige sektionen in der ebene und im downhill befährt.
Das mag für die nur Berg ab Fahrer stimmen. Für alle anderen ist es ein Blödsinn.
Zum Schluss:
ich möchte hier nicht den Eindruck erwecken dass alle Bikes mit flachem Sitzwinkel schlecht sind.
ABER: Achtet besonders bei Bikes mit flachem Sitzwinkel -und da meine ich ganz besonders Bikes mit einem sehr flachem Sitzwinkel (in der Regel sind das Bikes mit theoretisch angegebenen Sitzrohrwinkel)- auf die passende Rahmengröße.
Denn speziell wenn so ein Bike zu klein (also mit zu großem Sattelstützen Auszug) gefahren wird, verschlechtert sich das gesamte Fahrverhalten enorm.
TIPP: Es geht nichts über eine Probefahrt.
Als Anhang findet ihr die beiden zuvor geposteten Rahmen, einmal mit 72° und einmal mit 74° Sitzwinkel, aufeinander gelegt.
Beachtet bitte, dass die gut zu sehenden Unterschiede, von nur 2° Sitzrohrwinkel Unterschied herrühren.
Viele Grüße,
Michi Grätz