Ich denke dass es eine gute Idee wäre wenn möglichst viele verschiedene Biker dem NDR respektive den Zuschauern zeigen würde, dass hier nicht nur Wochenendrambos und Waldwegraudis unterwegs sind, sondern auch normale Leute. Zumal man bei dieser Gelegenheit auch durchaus mal die Zusammenarbeit und den Dialog (abseits der Kamera) mit dem Forstamt suchen sollte. In Freiburg hat das auch
funktioniert, sogar auf einem deutlich stärker bevölkerten Berg. Der Rosskopf ist sozusagen Freiburgs Hausberg und vor allem am Wochenende das Naherholungsgebiet par excellence. Mittlerweile werden die diversen und natürlichen legalen Bauaktionen sogar von Freiburger Bikeshops gesponsort und die öffentliche Akzeptanz steigt kontinuierlich. Und das trotz gelegentlichen gefährlichen Eingriffen selbsternannter Waldpolizisten, aber irgendwer ist ja immer dagegen...
Bei Interesse kann uns Ansgar (Chef der Freiburger Trailbauer) sicher einige Tips geben.
Ich fände es sinnvoll, mal mit dem Kamerateam den einen oder anderen vorbeikommenden Wanderer dazu zu befragen, es gibt nämlich nicht nur negative Meinungen. Letztens wurden wir in der Bahn richtung Deister angesprochen, ob wir im Deister fahren gehen würden - 2 Freerider und Fullfacehelme fallen immerhin auf. Nachdem wir das vorsichtig bejaht hatten, war der ältere Herr durchaus angetan, er merkte nämlich an dass wir im Gegensatz zu den meisten Spaziergängern mit der Bahn führen und eben nicht mit dem Auto auf den Waldparkplatz fahren. Gut, aus Hannover kommend und vor allem ohne eigenes Auto hat man kaum die Wahl, aber Recht hat er ja irgendwo auch.
Das Argument der Zerstörung von Wald und Flur ist ja an sich auch schon widerlegt bzw. entkräftet worden, wer sich die Zerstörungen des Waldes durch die Forstwirschaft ansieht, wird verstehen wie und warum. Das funktioniert im Fernsehen hervorragend, die tiefen Furchen usw. gibt es ja überall.
Ich wohne erst seit ende September in Hannover und hab nur selten Zeit in den Deister zu fahren, deswegen werde ich mich hüten da in irgendeiner Form irgendwelche Aussagen im Fernsehen zu machen. Aber prinzipiell halte ich es für eine gute Idee, wenn sich die "Community", auch wenn es nur ein kleiner Teil ist, mal äußert.
Es ist halt wesentlich leichter auf die bösen, bösen Mountainbiker zu schimpfen wenn sich von uns keiner zu einer Stellungnahme traut.
Die Redaktion des NDR muss sehen was sie an Meinungen bekommt, man kann ohne entsprechende Gegeninformationen eben tatsächlich nur einen einseitigen Beitrag machen. Insbesondere wenn es um ein so strittiges Thema geht.
Dass man natürlich jemanden mit Ahnung von der lokalen Materie und einem seriösen Auftreten haben sollte, steht ausser Frage. Ich falle da also schonmal doppelt raus, wie gesagt. Aber wenn sich eine grössere Gruppe findet, ist es auf jeden Fall sinnvoll, da mit voller Mannschaft (und möglichst nicht in voller Kampfmontur) aufzutreten, denke ich. Und wenn es nur ist, um Einigkeit zu demonstrieren und den Mythos vom wilden Waldrambo zu widerlegen.
Ich halte das für eine gute Idee und wäre daher auch bereit, am 23ten (ab mittags, hab vorher noch Besuch) beim Dreh als Hintergrunddekoration zu agieren. Und nein, ich habe kein Profilierungsproblem.
