Ride's of the Day

30cm, und die Trails sind nicht geräumt.
Da ich leider kein Fliegengewicht bin, versackt selbst ein 2.5er Diesel. Icespiker ist der Tod.
Es fährt sich verdammt beschissen, ausser es geht steil bergab, und das ist hier leider Mangelware.
Foto mach ich mal morgen.
 
Dank isometrischer Übungen aus dem geheimen Fundus des Motorradfahrers sind alle Fingerchen noch dranne.

Wie darf ich das denn verstehen? Hast Du die Griffheizung aus der BMW an Fahrrad gefummelt? Habe ich auch schon überlegt, die Heizpatronen sollten in den Lenker passen. Aber was ziehen die an Strom!?:confused:;)
 
Also gut, auch auf die Gefahr hin, blöde Kommentare (von denen, die aktuell nicht fahren...) zu erhalten, will ichs kurz erläutern:
Wikidedia.
Wenn einem kalt ist, soll man sich ja bewegen. Da man aber den Lenker - statisch - halten muss, gehts eigentlich schlecht. Uneigentlich aber doch, wenn man nämlich die Lenkerenden z.B. kurz stark drückt, als wolle man Sie zerquetschen. Man kann lenken und es strengt die Finger trotzdem an sprich produziert Wäme. Ich kombiniere das mit Wiegetritt, dann müssen sich auch die Füße etwas bewegen. Das ganze ein paar Minuten, also ca. 50-100 Mal und es geht wieder ein Weilchen. Rettet nicht den Tag, aber doch gegen Ende hin ein Stündchen weniger ohne Erfrierungsgefühl.
 
Ich glaub das schon, aber die ganze Hightech Kleidung hat gestern z.B. seinen Dienst wirklich hervorragend getan, nur auf den letzten 10km sind immer die Zehen fast weggestorben - 2 Paar Socken (einmal synthetisch/dünn, einmal Wolle/dick) in den Wanderschuhen haben die -15 Grad nicht abhalten können. Den Fingern gings übrigens prima - vielleicht mach ich das ja automatisch mit dem stark drücken.

Kleidungstechnisch sah es so aus - oben rum: 1 langes Funktionsunterhemd, Langarm-Trikot, Weste, Softshell Winterjacke - unten rum: kurze Einsatzhose, lange angerauhte Winterunterhosen und eine Winter(wander)hose. Perfekt für die Temperaturen derzeit.

Grüße,
sunday
 
APFELSCHORLE (2/3wasser-1/3apfelsaft)...aber es bleibt ja leider nich lang flüssig:(

mache etwas mehr salz rein und habe die flaschen immer abwechselnd im rucksack und getränkehalter (nur obs was hilft???)

-> is schon mist die kälte!!!!!!!!!!:heul::mad:
 
-> is schon mist die kälte!!!!!!!!!!:heul::mad:

meinste? ich finde die Kälte WEEESENTLICH besser als besh... +-0 Grad.
Schau dir einfach all-die-ganzen G-E-I-L-E-N Schneebilder, die vor Kurzem hier im Thread aufgetaucht sind!
Hab leider noch nicht geschafft ein Tages-Snowride durchzuziehen, daführ fahre ich fast jeden tag ein *dh*-n8tride. Mir persönlich macht's richtig Spaß den Berg(chen) bei schnee runterzuhüpfen :daumen:
Hier Bildmaterial:

Atmosphere bei -16 :love:


ProPoser :lol:


P.S. um die mögliche Frage im voraus zu beantworten - ja, ich trage "nur" eine Funktionsunterhose + kurze hose.
 
Traumhafte Schneebilder hier nehmen ja kein Ende!
Die heiße Nuthe und die SnowN8rides fand ick besonders schön :daumen: Aber warum sind da Fußstapfen auf dem "Schatz wie war ich Steg" :D

Hier noch Impressionen der letzten Touren: *nachwerf...
vom Müggelsee bis Sutschkestern
DSC07930.JPG

DSCF4452.JPG

DSC07989.JPG


DSC07986.JPG

DSC07983.JPG

DSCF4419.JPG

DSC07997.JPG

DSC07995.JPG

DSC08014.JPG

DSCF4448.JPG

DSC08015.JPG

Sutschkestern.jpg
 
Mit dem Wasser wär ich nich so mutig, die Polizei warnt ja wohl noch.
Is das letzte Bild der "Sutschkestern" oder gibs den wirklich?

Als wenn die Polizei Eisflächentester abstellen würde :p Hab zumindest noch keine gesehen. Aber so unter dem Eis entlangschwimmend, das Loch im gefrorenen Wasser suchend... glaub, muss nicht sein, wohl wahr.

Sutschkestern: Es gibt die Sutschke (letztes Bild), ein Naturschutzgebiet hier bei mir um die Ecke. Der Begriff Stern entstand... nun, mh, durch ein Missverständnis und es gibt ihn nicht wirklich. In der Sutschke gibt's nur die Badewanne des Borstenkönigs ;)

Ansonsten sehen wir da noch den Pätzer Hintersee und einen Kiessee.

*und jetzt eure herrlichen Bilder an die nach Australien ausgewanderten Freunde schick* :daumen:
 
...Als wenn die Polizei Eisflächentester abstellen würde :p Hab zumindest noch keine gesehen...

Hatte die Diskussion die Tage schon mal, also schlau gemacht:

Die Wasserschutzpolizei gibt tatsächlich explizit nix frei, auch die Bezirke nicht, die wohl eigentlich für die Freigabe zuständig wären. Hat bestimmt mal wieder Haftungsgründe. Wasserschutzpolizei Feuerwehr

Aber man prüft trotzdem ständig die Eisdicke und warnt dann vor Ort. 3.1.09 5.1.09 7.1.09

Der praktische Nutzer für den gemeinen Bürger erschliesst sich mir daraus nicht so richtig. Irgendwann ist das Eis doch so dick, das alle Welt auf der Havel rumschliddert und keiner mehr "Achtung" ruft. Wann ist denn das nu?
Immer diese Mündigkeit, ich will, das alles für mich geregelt wird.
 
weil es gerade so schön offtopic ist (oder ist hier alles erlaubt ;) ?):
man darf davon ausgehen, dass ab dem zeitpunkt, wenn keine warnungen mehr kommen, das betreten des eises "weniger risikoreich" ist als davor- natürlich hat es haftungsgründe, warum von "erlaubtem betreten" keiner sprechen würde, schließlich ist eine eisfläche keine betonfläche nach DIN, sondern ein naturprodukt- daher kann es aus luftblaseneinschluss- und was weiss ich für gründen danach immer noch zum einbruch kommen- und das land will dann keine mio.beträge für vereiste kinder zahlen.
ich war zufällig vor ein paartagen mit meinen kindern beim eintreffen der wasserschutzpolizei auf dem weissen see, wo hunderte leute mit kindern drauf waren (in der annahme, dass es dann doch sicher sein muss)- die probebohrung hatte eine dicke von ca. 5 cm ergeben: der tip der polizei war mindestens 10 cm ! soweit dazu. grüße marcel
 
Zurück