Lapierre Zesty,Spicy und Froggy Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es ist halt so, dass man ein Schraublager braucht um eine Hammerschmitt-Einheit zu verbauen. Wenn sowas nicht vorhanden ist, dann gehts nicht. Ich hab heute deswegen extra bei Lapierre angerufen.
Nicht weinen. Vielleicht gibts ja irgendwann von Frau Truvativ nen Adapter oder sowas...
 
wo wir hir gerad das thema dh920 haben.....weis den inzwischen einer was an der 40iger getunt ist....?
 
echt is ja geil,..... dann werd ich sie nicht mehr putzen wenn ich sie hab.....nich das das weg geht:D
 
und wer stellt die ersten fotos vom 920 mal rein? bitte..................., ich muß auch noch so lange warten...............
 
...is zwar kein bild von nem eigen oder so....aber vieleicht verkürzt es ja alle die zeit die se warten müssen
 
Hi,

Ich habe Gestern mein Froggy 718 im Allgäu abgeholt (wohne in München zu papa wäre es ein Bisschen weit gewesen)





Es wiegt jetzt 15,44 kg Mit Kaiser vorne und RQ hinten für touren werde ich vorne die RQ aufziehen und hinten Den MK 2.4 dann komme ich unter 15 kg.

Das Froggy fährt sich sehr antriebsneutral ist wirklich eine Geile Kiste! :daumen:
es kommt noch ein weißer Lenker drauf und ein Goldener Schnellspanner!

LG Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
@ hopfer
sieht ja wirklich absolut top aus!
Was hasst du für einen Steuersatz eingebaut? Acros?

Bin mal auf meins gespannt. Soll wohl Ende März kommen: mein Froggy Hammerschmidt Ltd.
 
Total geil dein neues Froggy, absolut top!:love:

Eine Frage: Kannst du beim Froggy den Sattel ganz absenken oder ist es wie beim Spicy wo sich der Sattel nicht ganz versenken läßt.
 
Leider ist kurz vorm Innenlager ein Knick im Sattelrohr Deswegen lässt sich der Sattel nicht Komplett versenken (ich habe eine Normale Thomsen Elite Sattelstütze wie man sieht) Ich habe meine ca. um 6cm gekürzt deswegen habe ich keine Probleme (Sattel ist ungefähr dann auf Steuersatz Höhe PS: ich hatte eine 350mm lange stütze)

LG Peter
 
sieht echt super aus, das froggy.
das saint schaltwerk hats mir auch angetan, denke aber die schaltröllchen sind nicht original, oder??

da mein zesty neu ist will ich alles richtig machen!! mir ist schon beim ausladen aus meinem auto, bei ausgebautem LRS, die kette vorne herunter gehüpft. eigentlich nicht schlimm, aber mir ist dabei aufgefallen, wenn die kette unter zug raus springt klemmt sie sofort zwischen der isg?? aufnahme und kettenblatt. gibt es da etwas was das vermeinden kann??

gruss tuubaduur
 
Standardröllchen sind bei Shimano immer aus PVC. Zum Teil , wie auch bei dem Saint Lager, mir Ceramiclagern. Somit ist ein seitliches Spiel gewährleistet. Tuningrällchen machen sowas leider nicht. Zumindest hab ich noch keine gesehen, die seitlich arbeiten können.

@tuubaduur
Es gibt im Rennradbereich kleine PVC Schellen, die ein Abspringen der Kette verhindern! Kostet 2 Euro oder so...
 
Hallo,

wo bekomme ich einen solchen Ständer her??Siehe Bild am Hinterrad. Kann im i-net keinen Versender finden der sowas anbietet.

Siehe Attachment.

Danke für die Hilfe...Ist eilig :-)
 

Anhänge

  • ständer.jpg
    ständer.jpg
    40,5 KB · Aufrufe: 128
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück