Eclipse ultralight-Schlauch: 56g !!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jo dann gib mal die Patent Nummer oder nenn einfach die Kunststoffart die da genutzt wird (erzähl mir nicht du wüsstest es nicht, wenn Du von der ersten Stunde an dabei bist... :D ) Oder ist es ein Composit?
Unendlich überlegene höchstentwickelte Kunststoffe gibt es viele....
 
Ich hab den Foss-Heinis mal ne Mail geschrieben (sollte ich da wirklich der erste sein?), mal gucken was die so sagen...

Ich war schneller :D.

Gewicht: ca. 75g für die MTB- Variante (0,6mm Wandstärke)
Mindestabnahmemenge: 500 Stück
Preis: 4,80- 6,00 US$ pro Stück, je nach Ausführung
Reperatur: Da es einThermoplast ist, soll es angeblich mit Wärme gehen, ob das so gut funktioniert, bezweifele ich aber
Ausführungen: Rennrad 25mm bis 1,95" nur Presta Ventil, MTB bis 2,6" ebenfalls nur Presta
Serienproduktion: demnächst
Material: Wollten sie nicht verraten, ein Composite..mehr war nicht zu erhaschen..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
75g...also kauft Eclipse doch nicht zu? Oder können die Buben auch andere Wandstärken produzieren? 500 Stück hört sich nach viel an, aber das könnten wir hier stemmen.
 
75g...also kauft Eclipse doch nicht zu? Oder können die Buben auch andere Wandstärken produzieren? 500 Stück hört sich nach viel an, aber das könnten wir hier stemmen.

Das wären 2500$ für die MTB- Variante, wer soll das Risiko auf sich nehmen und vor allem den Versand, wenn jeder nur zwei Stück nimmt sind das 250 Pakete? Wie gesagt, sind auch noch nicht lieferbar....wer weiß, ob sie es jemals sind....

Was an dem Schlauch anders aussieht, ist die Ventilbefestigung, 20g Ersparnis würde 0,15mm weniger Wandstärke bedeuten. Produktionstechnisch sicher kein Problem, aber ob's wirklich dasselbe ist?
 
Bei Vorkasse sehe ich da weniger Probleme, bei der letzten Hope Sammelbestellung wars mehr als 2500$.
Wir warten es mal ab würde ich sagen.
 
Hrhr, schön das die antworten.
Und 5$ bei 500 Stück macht doch hoffnung, das die (wenn irgendwann) für weniger als 30€ zu haben sein werden. Das die allerdings (noch) nicht lieferbar sind war ja fast abzusehen...
 
sein wir realistisch wir alle wollen die Dinger (egal ob Foss ode Eclipse) ans Rad bekommen, da wir alle geil/ neugierig auf was neues sind.

@chunntdrus: einfach mehr Infos und Bilder geben und wir sind happy (das Volk braucht Brot)

@mete/damonsta: ich nehm 6 Stück, wem soll ich das Geld überweisen? :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
<- wäre auch mit 10Stk. dabei. Wenns bei 6 USD bleibt, dann wirds vielleicht das gleiche in EUR mit Versand. Und 9-10 EUR mit Zollgeschichten. Das ist es mir wert.
 
75g...also kauft Eclipse doch nicht zu?
Nein-ganz bestimmt nicht!!

"ca. 75g" liest sich nicht schlecht....allerdings kenne ich die Anpreisungen der Chinesen nur allzugut:D Warum sagen die nicht einfach 75g? ...ach komm-ich hab das zur genüge erlebt. Es soll doch bitte einer so einen bestellen und auf die Waage legen. Ansonsten ist das ebenfalls nur heisse Luft wie meine Berichte....

0,6 mm Wandstärke...da ist Eclipse deutlich (!) drunter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist mit dem Material? Das Gleiche, nur dünner oder doch was ganz anderes?
 
Nein-ganz bestimmt nicht!!

"ca. 75g" liest sich nicht schlecht....allerdings kenne ich die Anpreisungen der Chinesen nur allzugut:D Warum sagen die nicht einfach 75g? ...ach komm-ich hab das zur genüge erlebt. Es soll doch bitte einer so einen bestellen und auf die Waage legen. Ansonsten ist das ebenfalls nur heisse Luft wie meine Berichte....

0,6 mm Wandstärke...da ist Eclipse deutlich (!) drunter.

Sag' doch mal was Zur Wandstärke und ein Detailfoto vom Ventil/ Schlauch im aufgepumpten Zustand wäre auch nicht schlecht, beides sollte Dir ja nicht unzugänglich sein, denn einen Schlauch hast Du ja.
Was Letzteres angeht, so bin ich da dran, ob das allerdings was wird, ist die andere Frage, 500St werde ich jedenfalls nicht bestellen ;)
 
Also bevor ich 60 Euro für ein Set von Eclipse ausgebe, zahle ich lieber 10 - 13 Euro fürs Set und bin zwar 40g schwerer als Eclipse aber trotzdem noch über 100g leichter als mit meinen derzeitigen Latexschläuchen. Mir ist es eh wichtiger, dass ich nicht täglich nachpumpen muss als das letzte Gramm zu schinden. Ich wäre auch bei der Bestellung dabei. Würde wohl auch so 10 Schläuche MTB nehmen.

Edit: Die Anpreisungen der Chinesen sind immer noch besser als die der Italiener (siehe z. B. Selle Italia).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bevor ich 60 Euro für ein Set von Eclipse ausgebe, zahle ich lieber 10 - 13 Euro fürs Set und bin zwar 40g schwerer als Eclipse aber trotzdem noch über 100g leichter als mit meinen derzeitigen Latexschläuchen. Mir ist es eh wichtiger, dass ich nicht täglich nachpumpen muss als das letzte Gramm zu schinden. Ich wäre auch bei der Bestellung dabei. Würde wohl auch so 10 Schläuche MTB nehmen.

Edit: Die Anpreisungen der Chinesen sind immer noch besser als die der Italiener (siehe z. B. Selle Italia).
Hallo??

Ihr vergleicht Endkundenpreise im Laden mit Grossisten-Preisen ab Fabrik Taiwan?? Wer sich in der Branche etwas auskennt weiss was dieser Schlauch dann im Laden in D kosten wird.

Vielleicht sollte sich dann auch mal einer bei Eclipse nach nem 500er Preis ab Schweiz erkundigen....ich denke dann schauts auch anders aus.

Zudem versteh ich jetzt den Hype um den China-Schlauch nicht ganz.Es gibt ihn ebenfalls noch nicht, es gibt noch keine Fahrberichte und auch keine belegten Gewichte obschon er schon letzten April in Taipeh gezeigt wurde (?!)...es gibt momentan nur Bilder und einen 500er Preis ab Werk in Taiwan.
 
Bei Vorkasse sehe ich da weniger Probleme, bei der letzten Hope Sammelbestellung wars mehr als 2500$.
Wir warten es mal ab würde ich sagen.

Das Stimmt nur um aauf 500Stk. zu kommen braucht du auch einen Menge Leute mindestens 50 Copranis zum Beispiel. Gut das ist evtl nicht das Problem, vielleicht sagt Hawk auchnoch er nimmt 100, aber die Überweisung des Geldes aller Beteiligten auf dein/ein Konto könnte sich in die Länge ziehen.

Falls doch ich nehme 6 :p
 
Zudem versteh ich jetzt den Hype um den China-Schlauch nicht ganz.Es gibt ihn ebenfalls noch nicht, es gibt noch keine Fahrberichte und auch keine belegten Gewichte obschon er schon letzten April in Taipeh gezeigt wurde (?!)...es gibt momentan nur Bilder und einen 500er Preis ab Werk in Taiwan.

Ja richtig, und dieser Preis ist im Gegensatz zu den von dir angepriesenen Schläuchen niedrig genug, dass ich nicht gleich amoklaufe, wenn mir so ein Schlauch bei der ersten Ausfahrt um die Ohren fliegt. ;)

Also ich wäre jedenfalls auch an den Foss Schläuchen interessiert, falls es zu einer Bestellung kommt.
 
Hallo??

Ihr vergleicht Endkundenpreise im Laden mit Grossisten-Preisen ab Fabrik Taiwan?? Wer sich in der Branche etwas auskennt weiss was dieser Schlauch dann im Laden in D kosten wird.

Vielleicht sollte sich dann auch mal einer bei Eclipse nach nem 500er Preis ab Schweiz erkundigen....ich denke dann schauts auch anders aus.

Zudem versteh ich jetzt den Hype um den China-Schlauch nicht ganz.Es gibt ihn ebenfalls noch nicht, es gibt noch keine Fahrberichte und auch keine belegten Gewichte obschon er schon letzten April in Taipeh gezeigt wurde (?!)...es gibt momentan nur Bilder und einen 500er Preis ab Werk in Taiwan.

das mit dem Preis ist klar; die China Schläuche wären halt auchmal einen Test wert, dann kann man sie auch besser mit den Eclipse vergleichen. Würde beide eh nicht mit einer Latexmilch fahren, sondern wenn überhaupt mit einer von Hutchinson, die klummt nicht (zumindest nach bisher 9 Monaten).
Wieviel Milch schütten deine Kollegentester (du fährst ja ohne) eigentlich in den Eclipse-Schlauch? Bisher fahr ich mit 60ml, im Schlauch müsste die weniger als die Hälfte reichen, oder?

@mete: wenn du 6 über hast sag bescheid:)
 
Hallo??

Ihr vergleicht Endkundenpreise im Laden mit Grossisten-Preisen ab Fabrik Taiwan?? Wer sich in der Branche etwas auskennt weiss was dieser Schlauch dann im Laden in D kosten wird.

Vielleicht sollte sich dann auch mal einer bei Eclipse nach nem 500er Preis ab Schweiz erkundigen....ich denke dann schauts auch anders aus.

Zudem versteh ich jetzt den Hype um den China-Schlauch nicht ganz.Es gibt ihn ebenfalls noch nicht, es gibt noch keine Fahrberichte und auch keine belegten Gewichte obschon er schon letzten April in Taipeh gezeigt wurde (?!)...es gibt momentan nur Bilder und einen 500er Preis ab Werk in Taiwan.

na und was ist mit deinem schlauch?? den gibt es auch noch nicht im verkauf, da gibt es nur ein foto, und einen fahrbericht von der werbeabteilung des herstellers

eines ist sicher, wo viel licht ist, ist auch viel schatten oder anders wo ein vorteil ist, da ist auch immer ein nachteil, die "eierlegende wollmilchsau" gibt es nicht

man hat schon von so vielen gehört, das kann das und das und das und das auch noch und das noch und das auch usw. und am ende war tote hose

übrigens wenn man in den schlauch mit 56 g auch noch 30ml milch einfüllen muss, na dann schauts mit dem gewicht auch nicht mehr so rosig aus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich bin auch an einer sammelbestellung interessiert - da die foss-schläuche einfach einen realistischen preis haben ... menge käme dann auf den endpreis an
Vielleicht sollte sich dann auch mal einer bei Eclipse nach nem 500er Preis ab Schweiz erkundigen
ok - wer macht das? ich glaube da bietet sich einer absolut an ...
 
Hier noch ein paar spärliche Infos, wie gesagt, die Chinesen legen da wohl eher wert auf Pannensicherheit (daher höhere Wandstärke) und die Recyclingfähigkeit als auf das Gewicht:


 
Auszug aus der Foss Site:

http://www.foss.com.tw/news/detail.php?id=8

sollen das drei verschiedene Größen des Schlauchs sein? Da fehlt aber der interessantete Bereich zw. 1,95" und 2,3" :confused:


Wäre dann auch interessant auf welche Version sich das oben genannte Gewicht bezieht.

Einen Michelin C4 kann man auch problemlos in einem 2,5er Reifen fahren, das geht schon. Die Maße stimmen übrigens ziemlich genau mit denen eines Schwalbe XX- Light überein, habe ich gerade mal gemessen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück