Erfahrungsbericht: Garmin Edge 305

Mir ist heute wiedereinmal aufgefallen das der Edge bei niedrigen Luftdruck ( <950hPa ) teilweise Schwierigkeiten hat mir der Höhenanzeige. Will meinen, er reagiert sehr träge auf Höhenänderungen.

Kennt das jemand von euch ?
Gruß - asche
 
gestern hat mein Edge 305 nicht die Korekte Starthöhe angezeigt, 356hm anstatt 227hm, sool ja abundan vorkommen wie ich hier gelesen habe, finde ich jetzt nicht soo schlimm.
Was ich noch wissen möchte, man kann ja 3 Fahrradprofile anlegen, aber nur 2 Fahrradprofile im Datenfelder auf seine pers. Vorlieben einstellen, liege ich da daneben oder blicke ich das soweit?
 
Man hat Profile für 3 Fahrräder (mit 3sek [mode] auswählbar) und zwei Seiten mit Datenfeldern (max. 2x8 Felder). Das hat nicht viel miteinander zu tun. ;)
 
gestern hat mein Edge 305 nicht die Korekte Starthöhe angezeigt, 356hm anstatt 227hm, sool ja abundan vorkommen wie ich hier gelesen habe, finde ich jetzt nicht soo schlimm.
Was ich noch wissen möchte, man kann ja 3 Fahrradprofile anlegen, aber nur 2 Fahrradprofile im Datenfelder auf seine pers. Vorlieben einstellen, liege ich da daneben oder blicke ich das soweit?


Die 2 Anzeigedisplays gelten für alle 3 Fahrradprofile. Anzeigedisplay und Fahrradprofile habe eigentlich nichts miteinander zu tun.
Die Fahrradprofile werden nur für z.B. das Bikegewicht benötigt (das z.B. meines Wissens in die Kalorienberechnung einfliesst), sowie um die "Sets" an Herzfrequenzmesser/Kadenzmesser zu "speichern". Z.B. ist bei mir Fahrradprofil 1 das Rennrad mit HF/TF, das 2 ist ein 2tes Rennrad auch mit HF/TF, während das 3 (MTB) nur HF hat. Man wählt vor der Fahrt das Fahrradprofil mit der mode-Taste (gedrückt halten), wie beschrieben, die (verschiedenen) TF-Sensoren werden damit auf Anhieb erkannt.
Man kann die Anzeigedisplays während der Fahrt mit den Pfeiltasten umschalten.

Wg. falscher Starthöhe. Am besten ist es, das Gerät einzuschalten, die Höhe checken, und falls sie sehr daneben liegt, sich nicht bewegen. Dann warten 1 bis 2 Minuten. Man kann auf dem Display zusehen, wie (in den meisten Fällen) die Höhenlage sich gegen den korrekten Wert bewegt. Sobald dieser +/- erreicht ist, Start drücken. Dann springt (bei mir) die Höhe auf den alten, falschen Wert, kehrt aber sogleich wieder auf den neueren, korrekten Wert zurück. Dann Stop Drücken, dann Reset drücken (3 Sekunden werden abgezählt). Nun ist das Gerät auf korrekte Starthöhe "getrimmt". Start drücken und loslegen.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch Interesse an einem 305 und wollte mal die Nutzer hier fragen ob ihr neben dem 305 noch einen "normalen" Bike Computer am Rad habt für die schnelle Feierabendrunde oder ob ihr immer den 305 nutzt ?

Bin mir nicht sicher wie einfach der sich immer abschnallen und vor jedem Start wieder anschnallen und starten lässt. Er soll ja einige Zeit brauchen um Betriebsbereit zu sein ?
 
Hallo jupp360,


also ich fahr immer mit dem Edge 305.:p

Zur Haustür raus- Edge anschalten- Fahrrad holen - kurzer check des Rades und der Edge ist auf Empfang, geht recht flott.

Hab jetzt meine alten Sigmas in die Tonne geworfen.:daumen:

Gruß

Rossifumi
 
Das klingt doch gut.

Ich habe jetzt schon einige Seiten gelesen und würde gerne wissen ob die genannten Probleme mittlerweile nicht mehr vorhanden sind:

- Geschwindigkeitsanzeige träge durch GPS Signal und der Radsensor übernimmt zu spät
- Höhenangaben ungenau

Nutzt ihr die "Virtual Partner" Funktion oft ? Die klingt nämlich sehr gut.
 
@jupp360

- Geschwindigkeitsanzeige träge durch GPS Signal und der Radsensor übernimmt zu spät

Was bedeut schon zu träge? Wenn man nen "normalen" Tacho dran hat erkennt man halt, dass der Edge etwas länger braucht bis er die exakte Geschw. hat. Ist aber alles nicht so schlimm das bewegt sich im Bereich von ein paar Sekunden.

Den zusätzlichen Radsensor hab ich gar nicht angebaut.
Hauptsache die Gesamtkilometer stimmen.
Finde das Teil und die Genauigkeit so wie er ist Top.

- Höhenangaben ungenau



Wenn man ihn neu startet mag das so stimmen, dann braucht er halt ein paar Minuten bis er die richtige Höhe mittels GPS übernommen hat.
Ist aber mindestens genauso gut (schlecht) wie irgendein anderer Fahrradtacho mit Höhenmesser.
Finde den Edge sogar besser, da er sich die Höhe selbst ausrechnet.
Bei ner Tour durch die Alpen haben meine Mitfahrer entweder an der Hütte oder mich nach der aktuellen Höhe gefragt, um ihren rein barometrischen Höhenmesser abzugleichen:D

Wie genau brauchst Du denn die Höhenangaben?
Nach ner Tour mit 1200Hm sind doch +-50Hm sch...egal. ;)

Nutzt ihr die "Virtual Partner" Funktion oft ? Die klingt nämlich sehr gut.

Klingt gut, ist auch gut und funktioniert, jedoch benutze ich sie persönlich so gut wie gar nicht. Kann wenig dazu sagen.

Gruß

Rossifumi
 
Das klingt doch gut.

Ich habe jetzt schon einige Seiten gelesen und würde gerne wissen ob die genannten Probleme mittlerweile nicht mehr vorhanden sind:

- Geschwindigkeitsanzeige träge durch GPS Signal und der Radsensor übernimmt zu spät
Ja, das ist etwas unschön. Der Radsensor übernimmt nur, wenn überhaupt kein GPS-Signal mehr da ist. Bei schlechtem Empfang wie z.B. im Wald ist die Genauigkeit des GPS-Signals nicht so berauschend, sodass die Position oft um mehrere Meter daneben liegt und die Geschwindigkeitsanzeige dann so um 10km/h schwankt. Stört beim Moutainbiken eigentlich nicht, aber beim Rennradfahren, wenn man eine bestimmte Geschwindigkeit halten will, um die anderen in der Gruppe fahrenden nicht zu ärgern, nervt das mitunter schon.

- Höhenangaben ungenau
Kann ich nicht bestätigen. Die Genauigkeit ist bei mir exzellent. Um Größenordnungen besser jedenfalls als bei HAC4 und Polar S-Serie, die ich vorher hatte. Wenn man Wert auf große Genauigkeit legt, sollte man drauf achten, dass die Höhe sich auf den richtigen Wert angeglichen hat, bevor man auf die Start-Taste drückt. Sonst gleicht der Edge die Höhe nur langsam auf den richtigen Wert an.

Nutzt ihr die "Virtual Partner" Funktion oft ? Die klingt nämlich sehr gut.
Mit einem "Virtual Partner" kann ich überhaupt nix anfangen. Allerdings kann man die Funktion zu eiener rudimentären Navigation nutzen (mit vorher angelegten Kursen), wodurch sie dann doch wieder praktisch wird.
 
Wie genau brauchst Du denn die Höhenangaben?
Nach ner Tour mit 1200Hm sind doch +-50Hm sch...egal.
wink.gif

Ich habe aktuell einen VDO Z3 und da nervt mich das die Höhe völlig wirr ist. Meine Starthöhe ist 240m und er kommt z.B. mit 130m.
Wenn schon ein Höhenmesser dran ist dann sollte er auch einigermaßen gehen.

Auch die GPS Geräte haben da große Unterschiede. Mein Navi im Auto (Festeinbau) zeigt 200m und mein Handy zeigt 240m.

Schön wäre also wenn der Höhenmesser zügig einen Wert anzeigt und zwar am Besten immer den gleichen bei mir zuhause :daumen:

Wenn die Geschwindigkeit so stark schwankt macht wahrscheinlich eine Auswertung am PC auch wenig Sinn, oder ?

Ist die Pulsmessung denn OK bzw. funktioniert sie ordentlich ?
 
Ich habe aktuell einen VDO Z3 und da nervt mich das die Höhe völlig wirr ist. Meine Starthöhe ist 240m und er kommt z.B. mit 130m.
Wenn schon ein Höhenmesser dran ist dann sollte er auch einigermaßen gehen.
Das ist normal. Barometrische Höhenmessung hat eine hohe relative Genauigkeit (d.h. kann Höhenunterschiede von wenigen Metern erkennen), Höhenmessung über GPS hat eine gute absolute Genauigkeit (weiss also ob Du auf 1000 oder 1500m Höhe bist - das weiss der Barometer nicht), dafür eine schlechte relative. So richtig brauchbar wird das erst, wenn man beides kombiniert - und das macht der Edge 305. Bei einem Höhenmesser wie Du ihn hast, macht Dir das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Der Höhenmesser weiss dann nicht ob der Druck fällt, weil Du nen Berg hochfährst, oder weil schlechtes Wetter im Anmarsch ist. 110m Höhenabweichung nach der Tour ist für so nen Höhenmesser ein ganz guter Wert, da hab ich beim HAC schon deutlich mehr gesehen.
Wenn die Geschwindigkeit so stark schwankt macht wahrscheinlich eine Auswertung am PC auch wenig Sinn, oder ?

Ist die Pulsmessung denn OK bzw. funktioniert sie ordentlich ?
So schlimm ist das gar nicht, bei der Auswertung stört das gar nicht. Es wird ja nur alle paar Sekunden ein Wert gespeichert und die Werte dann geglättet. So genau wie das dann immer noch ist willst Du das eigentlich gar nicht wissen ;)

Puls ist auch o.k., der Pulsgurt ist allerdings recht batteriehungrig im Vergleich zum Polar...
 
Also kann man als Fazit sagen:

Der Garmin 305 ist der beste Höhenmesser (inkl. GPS)
Der Polar cs600 der beste Pulsmesser
Und der ROX9 keines von beiden ??
(Habe die drei im Moment in der engeren Auswahl)

Ich fahre überwiegend in heimischen Wäldern (mit maximal 400m Höhe) und brauche daher nicht unbedingt GPS zu navigieren.
Es gibt aber ein paar schöne Stellen in den Wäldern die ich mir gerne markieren würde da sie nicht einfach zu finden sind.
Ausserdem fahre ich oft im dunkeln (Feierabend halt) und hätte gerne Licht an dem Ding.
Eine Darstellung des Pulses (wann ich in der optimalen Zone bin) ist mir auch wichtig.
 
Der Edge 305 ist schon ein feiner Radcomputer. Er hat nur zweieinhalb Nachteile:

1. Der Akku ist echt knapp bemessen - hat bei mir schon im Neuzustand kaum über 8h gehalten und das ist für manche Fahrten einfach zu wenig. Jetzt, wo meiner etwa drei Jahre alt ist, kommt im Winter schon nach 2-3 Stunden die "Battery low" Warnung. Austauschakku ist wohl unwirtschaftlich.

2. Der Speicher für Wegpunkte ist recht knapp. Bei einem Alpencross passen nur 2-3 Tage drauf, selbst mit dem Trick, aus dem Active Log Kurse zu machen, habe ich nicht alles draufbekommen, was mich schon etwas ärgert.

2,5. Es gibt ein paar kleinere Bugs, die einen immer wieder ärgern. z.B. saugt sich manchmal nach dem Aufladen der Akku leer, weil sich das Gerät von selbst einschaltet, ohne dass man auf dem Display was sehen würde. Man bekommt es erst mit, wenn man losfahren will und feststellt, dass der Akku komplett leer ist.

Punkte 1 und 2 sollen beim 705 gelöst sein, und wüsste jetzt auch kein alternatives Produkt mit ähnlichem Praxiswert. Auch wenns nur ein glorifizierter Tacho ist, die GPS-Logger-Funktion ist echt praktisch, wenn man mal neue Strecken mit anderen fährt und Teilstrecken für zukünftige Planungen recyclen kann.
 
Ganz vergessen, ich wollt ja eigentlich selber was fragen: Ich habe beim letzten Alpencross drei Tage vom Active Log in den Kurs-Speicher kopiert, wir mir hier empfohlen wurde. Wie bekomm ich die denn wieder raus? Ich würde die gerne als gpx abspeichern, kann aber scheinbar im Trainigcenter keine Kurse einzeln exportieren.
 
Schade finde ich nur, dass der Max-Puls nicht angezeigt wird, ebenso keine Gesamthöhenmeter (über alle Touren) und keine Temperatur. Zumindest die ersten beiden Punkte könnten ja aber noch in einem Update kommen?
Habe hier beim lesen noch das gefunden. Stimmt die Aussage noch ?
Gibt es keine Gesamthöhenmeter Anzeige und Max. Puls ?
Oder die Gesamtkilometer mit dem Fahrrad ?

Achso, gibts irgendwo ein deutsches Handbuch zum runterladen dann könnte ich mir einiges anlesen. Auf der Garmin Seite finde ich es nur in englisch (da bin ich zu faul für).....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe den Edge 205, so kann ich keine Aussage zum Maximalpuls machen.

Im TC (und auch mit anderen Programmen) kannst du natürlich die Gesamt-km, Gesamt-hm, Durchschnittsgeschw. over all u.s.w. anzeigen lassen. Für eine Auswertung ist das m.E. ausreichend.

Ein Thermometer hat der Edge nicht, da wird uch kein Update helfen.

Grüße, WMF
 
Habe hier beim lesen noch das gefunden. Stimmt die Aussage noch ?
Gibt es keine Gesamthöhenmeter Anzeige und Max. Puls ?
Oder die Gesamtkilometer mit dem Fahrrad ?

Achso, gibts irgendwo ein deutsches Handbuch zum runterladen dann könnte ich mir einiges anlesen. Auf der Garmin Seite finde ich es nur in englisch (da bin ich zu faul für).....

Gesamthöhe zeigt der Edge 305 an, ebenso speichert er die Gesamtleistung des jeweiligen Fahrrades. Wenn man die Daten ausliest, z.B. in Sport tracks sieht man auch seinen maximal Puls.

Gruß - asche
 
Also am Gerät selbst sieht man nur die Gesamthöhenmeter des Fahrrads und den Rest (Gesamtkilometer des Fahrrads) am PC (bzw. am MAC) ?

Habe hier mal die Datenfelder die es gibt auf der Garmin Seite reingestellt - welches ist denn das für die Gesamthöhenmeter ?

[FONT=Verdana, Helvetica]Es können Datenfelder auf bis zu folgenden 5 Seiten eingestellt werden.[/FONT]
[FONT=Verdana, Helvetica]- Fahrr.-Comp. 1 & 2 (bis zu 8 Datenfelder)
- Karte, Trainings, Kurse (bis zu 4 Datenfelder)
[/FONT]
[FONT=Verdana, Helvetica]Folgende Felder können ausgewählt werden:[/FONT]
[FONT=Verdana, Helvetica]
- Abstieg – Gesamt
- Aufstieg – Gesamt
- Dist To Crs *
- Distanz
- GPS Genauigkeit
- Geschw. – Bereich
- Geschwindigkeit
- Goal Time *
- Geschw. – letzte Runde
- Höchstgeschw.
- Höhe
- Kalorien
- Letzte Rd.-Distanz
- Letzte Rundenzeit
- Neigung
- Pausen-Distanz
- Pausen-Zeit
- Puls
- Puls-Bereich
- Reisez. B. Pkt. Ca. *
- Reisezeit b. nächs. *
- Runden
- Runden-Distanz
- Runden-Puls
- Rundengeschwind.
- Rundenzeit
- Sonnenaufgang
- Sonnenuntergang
- Steuerkurs
- Time To Crs *
- Trittfreq. Runde
- Trittfrequenz
- Uhrzeit
- Vorstprung *
- Wegdistanz *
- Zeit
- Ø Rundenzeit
- Ø Trittfrequenz
- Ø Geschwind.
- Ø Puls
[/FONT]
[FONT=Verdana, Helvetica]* nur auf der Seite Kurse [/FONT]
 
Zurück