Hallo miteinander,
für unseren 2009er Dolomitencross vom Brenner zum Gardasee bräuchten wir ein paar Tipps um Asphalt zu vermeiden, bzw. um Alternativen für bereits bekannte Abschnitte zu finden. Insbesondere zur Malga Tognola wären Tipps von Experten (dede?, Marco?) sehr willkommen!
Ansonsten hier unsere Planung:
1. Tag: Anreise und Auffahrt zur Enzianhütte:
Vinaders â Sattelalm â Silbergasser - Enzianhütte:
Je nach Startort maximal 20 km + 1100 Hm
Von welchem Bahnhof am Brenner hat man die leichteste Anfahrt zur Enzianhütte? Wir würden hier abends Auffahren und dann das Auto parken und auf dem Rückweg von Torbole wieder hier aus der Bahn aussteigen. Silbergasser, oder Brennerbad, oder doch ganz oben auf dem Brenner?
2. Tag: Enzianhütte â Schlüsseljoch â Fussendrass â Pfundererjoch â Weitenbergalm â Vintl â Ehrenburg â St.-Vigil:
75 km + 2300 Hm
3.Tag: St.-Vigil â Pederü-Hütte â Rifugio Fodara Vedla â Lago de Rudo â Valon Scuro â Cortina dâAmpezzo â Refugio Croda da Lago:
48 km + 2000 Hm
Wer kennt die Strecke von der Pederü Hütte zum Colle della Macchina und nach Cortina (Weg 9 in der Kompasskarte) und ist das Refugio Croda da Lago empfehlenswert?
4.Tag: Refugio Croda da Lago - Forcella Ambrizzola â Rifugio Citta di Fiume - Forcella Forada â Passo Straulanza â Coi â Alleghe â Forcella San Tomaso â Feder â Falcade â Passo Valles
53 km + 2200 Hm
Von Alleghe nach San Martino kenne ich den geplanten Verlauf. Bis auf das Val Venegia alles eher Ãberführungsetappe. Kennt hier jemand ne bessere Alternative? Und falls es doch bei der Strecke bleibt, wie ist die Hütte am Passo Valles, oder gibts in der Nähe noch andere Hütten?
5.Tag: Passo Valles â Val Venegia â Baita Segantini â Passo Rolle â San Martino di Castrozza â Malga Tognola â Canal San Bovo â Passo del Broccon â Castello Tesino
84 km + 2100 Hm
Wie gesagt, bis San Martino sind Alternativen gefragt. Von hier wollen wir auf die Malga Tognola und dann über den Kamm und (nach dede) zu einem genialen Trail der oberhalb von Zortea mündet. Kennt einer die Wegnummer? In der Kompasskarte ist der Wegverlauf nicht eindeutig! Wer kennt den Trail?
6.Tag: Castello Tesino â Grigno â Col Vento â Rifugio Barricada â Bivio Italia â Rifugio Larici - Monterovere
69 km + 2300 Hm
7.Tag: Monterovere (Kaiserjägerweg) â Forte Belvedere â Carbonare â Forte Cherle â Folgarida â Passo Coe â Monte Maggio- Passo Brocola - allâAlpino Posina
61 km + 1800 Hm
8.Tag: allâAlpino Posina â Colle Xomo â Rifugio Papa â Dente Italiano â Rifugio Lancia â Rovereto â Torbole
67 km + 1800 Hm
Insgesamt 470km und ca. 15.700hm. Ganz schön knackig.
So sieht erst einmal die vorläufige Planung aus. Die Strecke ab San Martino di Castroza ist ziemlich fix, ebenso das Pfundererjoch und der Weg nach Cortina und Alleghe. Dazwischen sind Ratschläge sehr willkommen, ebenso Ãbernachtungstipps und sonstige Infos, nur her damit
Viele GrüÃe und Danke für eure Ratschläge,
Manni
für unseren 2009er Dolomitencross vom Brenner zum Gardasee bräuchten wir ein paar Tipps um Asphalt zu vermeiden, bzw. um Alternativen für bereits bekannte Abschnitte zu finden. Insbesondere zur Malga Tognola wären Tipps von Experten (dede?, Marco?) sehr willkommen!
Ansonsten hier unsere Planung:
1. Tag: Anreise und Auffahrt zur Enzianhütte:
Vinaders â Sattelalm â Silbergasser - Enzianhütte:
Je nach Startort maximal 20 km + 1100 Hm
Von welchem Bahnhof am Brenner hat man die leichteste Anfahrt zur Enzianhütte? Wir würden hier abends Auffahren und dann das Auto parken und auf dem Rückweg von Torbole wieder hier aus der Bahn aussteigen. Silbergasser, oder Brennerbad, oder doch ganz oben auf dem Brenner?
2. Tag: Enzianhütte â Schlüsseljoch â Fussendrass â Pfundererjoch â Weitenbergalm â Vintl â Ehrenburg â St.-Vigil:
75 km + 2300 Hm
3.Tag: St.-Vigil â Pederü-Hütte â Rifugio Fodara Vedla â Lago de Rudo â Valon Scuro â Cortina dâAmpezzo â Refugio Croda da Lago:
48 km + 2000 Hm
Wer kennt die Strecke von der Pederü Hütte zum Colle della Macchina und nach Cortina (Weg 9 in der Kompasskarte) und ist das Refugio Croda da Lago empfehlenswert?
4.Tag: Refugio Croda da Lago - Forcella Ambrizzola â Rifugio Citta di Fiume - Forcella Forada â Passo Straulanza â Coi â Alleghe â Forcella San Tomaso â Feder â Falcade â Passo Valles
53 km + 2200 Hm
Von Alleghe nach San Martino kenne ich den geplanten Verlauf. Bis auf das Val Venegia alles eher Ãberführungsetappe. Kennt hier jemand ne bessere Alternative? Und falls es doch bei der Strecke bleibt, wie ist die Hütte am Passo Valles, oder gibts in der Nähe noch andere Hütten?
5.Tag: Passo Valles â Val Venegia â Baita Segantini â Passo Rolle â San Martino di Castrozza â Malga Tognola â Canal San Bovo â Passo del Broccon â Castello Tesino
84 km + 2100 Hm
Wie gesagt, bis San Martino sind Alternativen gefragt. Von hier wollen wir auf die Malga Tognola und dann über den Kamm und (nach dede) zu einem genialen Trail der oberhalb von Zortea mündet. Kennt einer die Wegnummer? In der Kompasskarte ist der Wegverlauf nicht eindeutig! Wer kennt den Trail?
6.Tag: Castello Tesino â Grigno â Col Vento â Rifugio Barricada â Bivio Italia â Rifugio Larici - Monterovere
69 km + 2300 Hm
7.Tag: Monterovere (Kaiserjägerweg) â Forte Belvedere â Carbonare â Forte Cherle â Folgarida â Passo Coe â Monte Maggio- Passo Brocola - allâAlpino Posina
61 km + 1800 Hm
8.Tag: allâAlpino Posina â Colle Xomo â Rifugio Papa â Dente Italiano â Rifugio Lancia â Rovereto â Torbole
67 km + 1800 Hm
Insgesamt 470km und ca. 15.700hm. Ganz schön knackig.
So sieht erst einmal die vorläufige Planung aus. Die Strecke ab San Martino di Castroza ist ziemlich fix, ebenso das Pfundererjoch und der Weg nach Cortina und Alleghe. Dazwischen sind Ratschläge sehr willkommen, ebenso Ãbernachtungstipps und sonstige Infos, nur her damit

Viele GrüÃe und Danke für eure Ratschläge,
Manni
Zuletzt bearbeitet: