Leichtes(!) Rennrad unter 8kg um 1500 EUR

Registriert
8. Mai 2005
Reaktionspunkte
2
Hi,

Welche Einkaufstipps habt ihr denn für ein Rennrad? Es sollte ertmal leicht sein, gute komponenten sind natürlich ein Vorteil. Ich würde auch eine unausgewogene Verteilung (also guter leichter Rahmen mit schwereren Teilen ODER leichte Teile und billiger Rahmen) zwecks späterem Tuning einem ausgewogenen Aufbau bevorzugen.
Preis kann von 1000 bis 2000 EUR sein, aber mit optimalem Presi/Gewichts-Verhältnis.


Ich werfe gleich mal ein paar Referenzen rein, da die wahrscheinlich sonst eh kommen würden:
-----------------------------------
Preis - Gewicht - in Grösse - Modell
-----------------------------------
( 875 EUR - 8,0 kg ? ) Cicli B Fly Rival Sondermodell
(1200 EUR - 7,80 kg M) Radon R-1 7.0 Force
(1200 EUR - 7,80 kg S) Radon R-1 5.0 2009
(1300 EUR - 7,70 kg ?) Cicli B Carbon Ultegra 10 fach Entry '09
(1300 EUR - 7,80 kg S) Radon RCS 5.0 2009
(1300 EUR - 7,90 kg ?) Canyon RoadLite 7.0
(1500 EUR - 7,55 kg ?) Canyon Ultimate Al 8.0
(1500 EUR - 7,70 kg S) Radon R-1 6.0 2009
(1500 EUR - 7,60 kg S) Radon RCS 6.0 2009
(2000 EUR - 7,20 kg S) Radon RCS 7.0 2009

Liste wird erweitert :)
 
Ich würde das Cicli B Fly mit Ultegra für 1150€ nehmen, für Fahrer unter 85kg ist der Rahmen ausreichend steif und fast so leicht wie ein Carbonrahmen in dieser Preisklasse. So hast du beides, leichter Rahmen mit hochwertigen Komponenten. Evtl. noch ein paar Euros drauflegen und einen klassischen LRS mit z.B. Ultegra/Mavic statt der Aksium nehmen.

> http://www.ciclib.de/Cicli-B-Fly-08...b07ab&a=article&ProdNr=A2890&t=98&c=583&p=583
 
Selber zusammenschrauben.
Im Tourforum gibt es mindestens zwei Threads, in denen exakt dieses Thema ausführlich diskutiert wurde.
Viel Spaß.

Edit: Die Gewichtsangaben im Katalog stimmen zu ~95% nicht
Bei den Weightweenies findest du verlässlichere Angaben.
 
Selber zusammenschrauben.
Im Tourforum gibt es mindestens zwei Threads, in denen exakt dieses Thema ausführlich diskutiert wurde.
Viel Spaß.

Edit: Die Gewichtsangaben im Katalog stimmen zu ~95% nicht
Bei den Weightweenies findest du verlässlichere Angaben.

Wird aber eng mit dem Budget...:p
 
Lies dir die Fäden durch; ist absolut machbar und man hat am Ende ein Rad, das tatsächlich (incl. Flaschenhalter, Pedale, Tacho, wai) deutlich unter 8kg wiegt.
Bei den oben aufgeführten kommt man fahrfertig kaum unter die genannte Grenze.
 
TOUR Heft Mai 2009

"Rennräder bis 1000 €" sind einige dabei, die fast die 8kg Marke kratzen. Da es meistens Baukastenmodellen sind hat die nächste Preisklasse mit z.B. besseren Laufrädern das Übergewicht meist schon weg. Zur Info über Rahmen und Anbauteile bzw. Geometrie, Gewichte und Festigkeitswerte der Rahmen trotzdem hilfreich.

Oder den hier runterladen.

http://www.tour-magazin.de/?p=6397

Das Ganze bitte nicht als die absolute Wahrheit sehen sondern eher als zusätzliche Informationsquelle.
 
oder mal beim dealer in der umgebung im ausstellungsraum nach einem vor- oder gar 'vorvor'jahresmodell schauen. preislich geht immer was und du bekommst ein hochwertiges rad zu einem günstigen preis.
 
Ich hab mir dies Jahr das Canyon Ultimate Al 8.0 gegönnt. Ultegra SL funktioniert prächtig und schaut schick aus. Der Equipe-LRS ist zwar nicht nobel aber funktioniert trotzdem prima und hat schon einige Schlaglöcher schadlos weggesteckt. Rahmen ist schön steif und trotzdem komfortabel ...hätt ich so vorher nicht erwartet.
Also ich bin rundum glücklich damit!

Aber ich glaube die Wahl bei dir hängt auch davon ab was du denn damit vor hast.
 
RED BULL PRO SL-3000 ''10 (mit Ultegra Modell 2010) sollte ins Preis- und Gewichtsgefüge passen - insgesamt wertige Teile - auch die LR sind keine Mogelpackung
 
Hi,

Welche Einkaufstipps habt ihr denn für ein Rennrad? Es sollte ertmal leicht sein, gute komponenten sind natürlich ein Vorteil. Ich würde auch eine unausgewogene Verteilung (also guter leichter Rahmen mit schwereren Teilen ODER leichte Teile und billiger Rahmen) zwecks späterem Tuning einem ausgewogenen Aufbau bevorzugen.
Preis kann von 1000 bis 2000 EUR sein, aber mit optimalem Presi/Gewichts-Verhältnis.


Ich werfe gleich mal ein paar Referenzen rein, da die wahrscheinlich sonst eh kommen würden:
-----------------------------------
Preis - Gewicht - in Grösse - Modell
-----------------------------------
( 875 EUR - 8,0 kg ? ) Cicli B Fly Rival Sondermodell
(1200 EUR - 7,80 kg M) Radon R-1 7.0 Force
(1200 EUR - 7,80 kg S) Radon R-1 5.0 2009
(1300 EUR - 7,70 kg ?) Cicli B Carbon Ultegra 10 fach Entry '09
(1300 EUR - 7,80 kg S) Radon RCS 5.0 2009
(1300 EUR - 7,90 kg ?) Canyon RoadLite 7.0
(1500 EUR - 7,55 kg ?) Canyon Ultimate Al 8.0
(1500 EUR - 7,70 kg S) Radon R-1 6.0 2009
(1500 EUR - 7,60 kg S) Radon RCS 6.0 2009
(2000 EUR - 7,20 kg S) Radon RCS 7.0 2009

Liste wird erweitert :)


tolle liste, aber bei welcher rahmengröße, mit pedalen oder ohne und wie bzw. selbst gewogen oder nur prospektangabe:confused::confused:
 
Bei 2000 Euro brauchst du mit ein bißchen Recherche keine Kompromisse einzugehen. Ich habe vor 1,5 Jahren einem Bekannten für 2300 Euro ein Rad aus (Neu!)Teilen zusammengestellt , die ich über ebay, den Bekanntenkreis und das Tourforum bezogen habe. Dabei kam ein 1100g Carbon Maßrahmen mit SRAM RED, Ritchey WCS und Fulcrum 1 Laufrädern heraus. (ok, die Red war vom Neurad demontiert ;-)

Im Tourforum in der Börse finden sich auch hin und wieder Komplettradschnäppchen. Einem Arbeitskollegen habe ich da vor kurzem für 650 Euro einen Stevenscrosser mit kompletter DURA ACE Ausstattung und komplett getauschten Verschleiß und Anbauteilen vermittelt. Die 300KM gelaufenen Kilometer sah man dem Rad nicht wirklich an.....

Ist halt die Frage ob man wie im zweiten Fall damit leben kann, dass Rahmen und Laufräder nicht neu sind und ob man die Zeit für die Suche investieren möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Müsing Lite Onroad hat mit folgender Ausstattung 1.400 € (allerdings mit dem "spitzen Bleistift" gerechnet) gekostet:
- Laufräder: American Classic Sprint 350
- komplett Shimano Ultegra
- Selle Italia Slr xp
- Tusk Carbongabel
- Müsing Carbon-Flaschenhalter

Gewicht: knapp 7,3 Kg
Rahmengröße: M
 
Zurück