Wenn der Service von denen die falschen Stopfen schickt, hat er schlicht und ergreifend keine Ahnung.
Auf der Website steht allerdings tatsächlich einmal, dass man die 1.0er nehmen soll, dann steht dort ein andermal, man solle die 0.9er nehmen, da fragt man sich schon, wissen die überhaupt, was sie da verbauen/verkaufen/vertreiben?
@lexle:
Naja, ich hatte auch schon zig Shimano Produkte und noch keine Probleme damit. Ich hatte auch mit Ritchey oder FSA noch nie Sorgen. Eigentlich hab ich mit noch keinem Produkt Probleme gehabt. Trotzdem würde ich nicht rumjubeln und es als "das Beste überhaupt" anpreisen.
Wir wissen doch alle, wo das Zeug hergestellt wird, der Syntace Kram ist genauso aus Asien, wie FSA in Taiwan produzieren lässt.
Und die Zeitschriftentest sind eh für den Hintern - oder wer fährt für euch 200.000 Kilometer mit dem gleichen Lenker und Vorbau, geschweige denn mit dem gleichen Rad? Wenn ein Lenker nach 30.000 km bricht (schon bei No Name in der "Tour" vorgekommen), dann heißt es: Lebensgefahr. Natürlich ist das sehr schlecht im "Vergleich", wer fährt von euch 30.000 km mit einem No Name Lenker? Wohl keiner.
Ich tausche den Lenker lieber alle 2-3 Jahre, statt ich sündhaft teure Alu Bauteile "irgend eines Herstellers namens Syntace" kaufe und am Ende weiß, Alu ist Alu bleibt Alu. Und kann halt nunmal brechen. Dann lieber einen neuen Lenker von Ritchey, der 15 Euro kostet, statt 3 Jahre lang einen teuren Lenker zu fahren, mit dem ich mich ohnehin mal im Trail lege.
Auf der Website steht allerdings tatsächlich einmal, dass man die 1.0er nehmen soll, dann steht dort ein andermal, man solle die 0.9er nehmen, da fragt man sich schon, wissen die überhaupt, was sie da verbauen/verkaufen/vertreiben?
@lexle:
Naja, ich hatte auch schon zig Shimano Produkte und noch keine Probleme damit. Ich hatte auch mit Ritchey oder FSA noch nie Sorgen. Eigentlich hab ich mit noch keinem Produkt Probleme gehabt. Trotzdem würde ich nicht rumjubeln und es als "das Beste überhaupt" anpreisen.
Wir wissen doch alle, wo das Zeug hergestellt wird, der Syntace Kram ist genauso aus Asien, wie FSA in Taiwan produzieren lässt.
Und die Zeitschriftentest sind eh für den Hintern - oder wer fährt für euch 200.000 Kilometer mit dem gleichen Lenker und Vorbau, geschweige denn mit dem gleichen Rad? Wenn ein Lenker nach 30.000 km bricht (schon bei No Name in der "Tour" vorgekommen), dann heißt es: Lebensgefahr. Natürlich ist das sehr schlecht im "Vergleich", wer fährt von euch 30.000 km mit einem No Name Lenker? Wohl keiner.
Ich tausche den Lenker lieber alle 2-3 Jahre, statt ich sündhaft teure Alu Bauteile "irgend eines Herstellers namens Syntace" kaufe und am Ende weiß, Alu ist Alu bleibt Alu. Und kann halt nunmal brechen. Dann lieber einen neuen Lenker von Ritchey, der 15 Euro kostet, statt 3 Jahre lang einen teuren Lenker zu fahren, mit dem ich mich ohnehin mal im Trail lege.