Durolux Absenkung funktioniert mehr als gut

ich find es wirklich zum kugeln wie ihr alle aneinander bzw bumble am rest vorbeiquatscht :lol:

bumble hat nen (wie ich auch) flaschen beipackzettel auf dem oben ein max.druck von 4 bar steht, ihr erzählt ihm, dass 5,2 erlaubt sind und er hat nun angst dass es ihm was zerschiesst, wenn er statt der auf seinem zettel stehenden 4 bar die 5,2 bar reinhaut und will wissen, woher die 5,2 bar kommen. das ist doch eigentlich alles, um das es in der diskussion ging :ka:

also auf meinem zettel stand 8 bar und die waren auch drin. 2 tage lang. und die gabel wurde etwa 70% eingefedert mit dem druck. und hält. laut gocycle würde man es sofort merken, wenn der druck zu hoch gewesen wäre. bei mir ist nix passiert und ich hoffe, ich hab da keine vorschädigung mit hervorgerufen.
 
bumble hat nen (wie ich auch) flaschen beipackzettel auf dem oben ein max.druck von 4 bar steht, ihr erzählt ihm, dass 5,2 erlaubt sind und er hat nun angst dass es ihm was zerschiesst, wenn er statt der auf seinem zettel stehenden 4 bar die 5,2 bar reinhaut und will wissen, woher die 5,2 bar kommen. das ist doch eigentlich alles, um das es in der diskussion ging :ka:


Exakt. ;) Um das zu kapiern muss man aber alles lesen und nicht nur einzelne Posts.


Jetzt gibts aber wieder was neues.


In der PDF, die Alex der Große gepostet hat steht aber jetzt:

Die "Variable Valve Control" (VVC) wurde entwickelt um ein Aufschäumen des Öls in der rechten
Kartusche zu verhindern. Wenn sich das Öl mit Luft vermischt wird die Viskosität des Öls an sich
herabgesetzt. Dies kann sich negative auf das Dämpfungsverhalten der Kartusche auswirken.
Ausgrund dessen sollte der Druck niemals niegriger wie 50PSI (3.5bar) gewählt werden. Ab einem
Druck von 60PSI (4.5bar) wird weitere Veränderung des Dämpfungsverhaltens erreich, deshalb
raten wir von einem höheren Druck ab.
 
Und Suntour selbst empfiehlt bei 80 Kg fahrergewicht 2-3 bar! (siehe Posting Nr. 143 ).

Ich habe aufgehört, mir Gedanken über die Gabel zu machen. Sie funzt bei 3,5/8 bar sehr gut (siehe Posting Nr 1 ).


Vielleicht sind ja alle Duroluxbesitzer tatsächlich seit 2008 Teilnehmer eines großen SR-Feldversuches?

(und wenn schon, die Gabel kostet in etwas das gleiche wie meine Saison-Bereifung für zwei MTB. Da bin ich doch mal gerne Testfahrer)
 
die obere kammer ist im grunde eine low-speed-druckstufe (wurde oder wird als anti-wipp-quatsch verkauft). mehr druck = gleich mehr "antiwipp". zusätzlich verändert sich damit noch die progression - relevant spürbar für mich aber erst, wenns "verbotene" druckbereiche geht. von daher ist das zu vernachlässigen.
mit dem luftdruck spannt man den kolben der druckstufendämpfung vor. fährt man komplett ohne luft, passiert das, was oben beschrieben wurde: der kolben hat spiel, das öl macht, was es will, ohne durch die kanäle zu strömen. resultat ist dann, dass die dämpfung grotesk schlecht funktioniert. wenn man so fährt (so war die gabel als ich zum ersten mal dsraufsaß), bestätigen sich alle vorurteile, die man sich im laufe der jahre über suntour angeignet hat. deshalb: mit luft fahren!
ich fahr in der hauptkammer gute 7,5bar, in der druckstufe sinds momentan 4,5 bei fahrfertigen 75 kg. die zugstufe fahr ich etwa halb zu. man sieht also mal wieder: geschmäcker sind verschieden...
 
@juh
danke für die technisch fundierte aussage, damit kann ich endlich mal was anfagen, was die funktion der kammer angeht und dann auch nicht nur nach trial and error methode das ding abstimmen :daumen:
 
so, jetzt hab ich mein geschreibsel nochmal durchgelesen. man kanns noch etwas einfacher machen: das ventil funktioniert vom prinzip her sehr ähnlich dem, das in den meisten dämpfern verbaut ist (zb dhx) - man spannt eben mitluftdruck den trennkolben vor. allerdings wirkt sich bei den meisten dämpfern der luftdruck auch erheblich auf die progression aus (zusätzlich kann man oft noch das volumen der luftkammer verändern - damit verändert sich die progression dann so richtig). ich nenn das ganze mal "luftunterstützte druckstufen-dämpfung" - dann hats einen nicht ganz so kryptischen namen...
 
Gibt es schon eine Erklärung dafür?
Es gab schon einige die weniger Absenkung gemeldet haben.
http://www.besserbiken.at/bulletinboard.xml?vpID=203&boardid=8&topicid=1938&pp=0

Serienstreuung? Luftdruckabhängig? Unterschied 2008 und 2009 Modelle?

Wenn Alex Gabel ein Einzelfall ist: was ist da am inneren anders und kann man es bei anderen Gabeln so 'tunen'?
(Möchte Absenkung bis etwa 100mm haben, 160mm max würde reichen aber wenns mit 180mm Gabel geht:daumen:)

Nochmal kurz was zum Absenken der Durolux:

Meine geht ja auch weiter runter, aber nicht immer.

Beim ersten mal Absenken geht sie oft nur 4,5 cm runter, was mir eigentlich auch reicht.

Erst wenn ich es mehrmals hintereinander versuche die Gabel abzusenken (dabei ordentlich Druck auf den Lenker geben) geht sie irgendwann auch bis zu 8-9cm runter.

Ausfahren per Knopfdruck geht dann wieder ganz normal, egal wie tief sie abgesenkt war.

Mit dem Luftdruck hats doch nichts zu tun (hatte ich ja anfangs vermutet), denn sowohl bei 8bar als auch bei 5,8bar die ich momentan unten drin habe funktioniert das wie beschrieben.

Bitte mal testen und Feedback ob es bei euch auch so funktioniert.
 
Aloha
Also bei mir spielt der Luftdruck schon eine Rolle.
Zwar kann ich meine 08er Gabel mit 09er innenleben immer nur ca 3, 5 cm Absenken, bei wenig Luftdruck unten (z.B. 6 Bar)und viel Luftdruck in der oberen Kammer (ca 3,5 Bar) hält meine Absenkung nicht, d.h. die Gabel wandert langsam wieder nach oben. Scheint als würde dann irgendein Ventil nicht richtig schließen. Bei 7 / 2,5 ist die Absenkung dann wieder relativ stabil (meistens).
 
In meinem 3. Manual waren es noch 2 bis 4 bar :)

Wurde revidiert ;)

Jetzt gilt: mind. 3,5bar :)

Hallo an Alle Durolux Fahrer,

Also, da es hier im Netz ein paar Verwirrungen gibt, was die richtigen Anzugsmoment und Luftdrücke betrifft, wollte ich mal ein bisschen aufräumen.



2. Luftdrücke (wir empfehlen 25%-30% SAG)


a. Hauptkammer (Ventil links unten am Ausfallende) max. 10.5bar

b. VVC Ventil (oben rechts an der Krone) der Druck sollte niemals niedriger als 3.5 bar gewählt werden. Ein höherer Druck als 3.5bar verändert des Ansprechverhalten der Gabel nur marginal und ist deshalb nicht notwendig. Wir empfehlen euch deshalb den Druck dieser Kammer nicht zu verändern.
Der max. zulässige Druck in diese Kammer liegt bei 5bar!

Anscheinend sind von unserem deutschen Vertriebspartner Infozettel mit den Gabeln raus gegangen, auf denen falsche Infos zum Luftdruck standen. Dafür möchten wir uns auf diesem Wege bei euch entschuldigen.



Beste Grüße an Alle

Euer SR Suntour Team

P.S. Vielen Dank für Euren Support!
 
Ok merci dir! Mal schauen ob ich die Absenkung irgendwie auch mit 3, 5 bar irgendwie hinbekomme.
Gibts eigentlich einen Mindestdruck auch für unten?
 
Aloha
Also bei mir spielt der Luftdruck schon eine Rolle.
Zwar kann ich meine 08er Gabel mit 09er innenleben immer nur ca 3, 5 cm Absenken, bei wenig Luftdruck unten (z.B. 6 Bar)und viel Luftdruck in der oberen Kammer (ca 3,5 Bar) hält meine Absenkung nicht, d.h. die Gabel wandert langsam wieder nach oben. Scheint als würde dann irgendein Ventil nicht richtig schließen. Bei 7 / 2,5 ist die Absenkung dann wieder relativ stabil (meistens).

Hi,

Bitte email senden an [email protected], das hört sich nicht gut und ich denke man muss die Traveladjust Kartusche tauschen. Bitte beschreib dann das Problem noch mal detailliert damit die Kollegen bescheid wissen.

Danke

Gruss

SR Suntour Service
 
So gestern war Basteltag, habe in mein Stinky die Durolux 180-140 eingebaut, war mein erster Gabel Um/Einbau, ist ja echt nicht das Ding.
Habe bis jetzt nur ein bisschen auf den Hinterhof getestet, aber die Absenkung funzt 1A, habe ca. 45mm gemessen, habe momentan oben 3,5 Bar unten 7 Bar in der Gabel, bei 72kg ohne alles.
Werde aber gleich mal eine Runde im Wald drehen um das Setup zu überprüfen/einstellen, habe zwar nicht das geeignete Terrain vor der Haustür um die Gabel an ihre Grenze zu bringen, aber für einen ersten Eindruck wird es wohl reichen.
Gebe später mal meine eindrücke wieder.

MfG pseudosportler
 
Hallo duroluxteam, habe euch schon 2 emails geschrieben aber noch immer keine Antwort erhalten! Über eine Pn würde ich mich genauso freuen ;)
Greez freedolin
 
hat noch jemand die selbe erfahrung wie pepepower gemacht, dass man die gabel soweit absenken kann? oder war das ein einzelfall?
wäre für mich nämlich klar ein kauf argument :)
würd mir auch reichen, die kleine variante (120-160mm) auf 100mm abzusenken, dann könnte man damit auch gut ein wenig dirten
gruß!
 
hat noch jemand die selbe erfahrung wie pepepower gemacht, dass man die gabel soweit absenken kann? oder war das ein einzelfall?
wäre für mich nämlich klar ein kauf argument :)
würd mir auch reichen, die kleine variante (120-160mm) auf 100mm abzusenken, dann könnte man damit auch gut ein wenig dirten
gruß!

Bei meiner 180er kann ich ca.45mm Absenken, mir persönlich wären 10-20mm mehr auch lieber aber so ist schon ganz nett, hoffe mal die Gabel demnächts mal richtig zu testen, im moment macht mir meine Schulter arge Probeme :mad:.

MfG pseudosportler
 
Zurück