Trillerpfeife als Signal statt Klingel

Roudy-Radler

sucht_nach_wald
Registriert
2. Februar 2003
Reaktionspunkte
1.747
Hallo Biker(innen),

wer von euch hat Erfahrungen mit Trillerpfeifen o.ä. als Ersatz/Ergänzung zu einer sicher sinnvollen Klingel.

Ich will niemanden "verscheuchen", nur auf mich aufmerksam machen. Zudem kann ich mir vorstellen, dass eine Pfeife auf dem Trail Sinn macht um Kollegen, die vorfuhren zu signalisieren, dass Sie warten sollen (Sturz, Pause, Foto).

Erlebnisse, sowie Tipps zu Ton/Kläng und Modellen sind willkommen.

Danke
 
Ich denke eine Trillerpfeife kommt bei Passanten/Wanderern nicht gut an, die fühlen sich dann gleich genötigt Platz zu machen, ich habe so etwas mal beim Boarden ausprobiert um Vorrausfahrende vor mir zu warnen :D, s´gab böse Kommentare.
Eher eine kleine Hupe unter dem Sattel / am Lenker oder son Kaugummiautomatenexemplar dieser kleinen Plastiksirenen, das finden die Rotsocken auch ganz lustig, glaub ich.
 
Hm...ok.
Mein Sohn hat noch eine McDonalds Hupe.

So:"Mööp mööp, hey Platz da bitte hier komm´ich" die schraube ich mal an den Lenker :lol:
 
was is so falsch an einer Klingel? Ausserdem stelle ich es mir als sehr praktikabel vor, wenn man bergab an so einer Trillerpfeife rumhantiert.
 
einfach bearbells nehmen. die schellen nonstop:

380_large_image.jpg
 
ich bin eine gewisse zeit im Berliner Stadtverkehr mit einer Trillerpfeife gefahren, und das hatte sehr eindrucksvolle Ergebnisse, besonders bei schönem Wetter, wenn die nichtblinkenden Rechtsabbieger so schön aus ihren Träumen geweckt wurden........
 
was mich gerade auf ne sehr gute idee bringt!
kennt sich hier wer im bereich Druckluftfanfahren aus? Marken? Preis? dB? Bezugsort?
 
einfach bearbells nehmen. die schellen nonstop:

380_large_image.jpg

lach war mit einer bärenglocke in Alaska unterwegs...ich sag dir da drehst vorher selbst am rad als das dich ein bär frisst...

gibt doch nur das hier:
307121_07g.jpg


Da fährt der Sattelschlepper vor Schreck in den Graben... Na, das ist wohl Phantasie, aber dieses Horn ist tatsächlich so laut wie eine Autohupe. Betrieben wird AIR ZOUND mit Pressluft, die in einer speziellen PET-Flasche (passt in Bidonhalter) bei 7bar Druck auf ihren Einsatz wartet. Der Behälter kann mit der Velopumpe wieder gefüllt werden. Ein 70cm langer Schlauch leitet die Pressluft zum Horn aus ABS-Kunststoff. Die Lautstärke ist dosierbar bis zu ohrenbetäubenden 115 dB. Ohne den Lenkergriff loszulassen, tippen Sie kurz aufs Horn – und Sie werden gehört! Das einzig Richtige, um sich gegen Brummer aller Arten zu behaupten. Nicht gegen Fussgänger verwenden! 110g.
 
Nachteil an der Air Zound ist die Größe und der Klang. Sie wird zwar gehört, aber viele Leute machen trotzdem nicht Platz, weil sie denken, der Lärm kommt von einem LKW oder Frachtschiff. Auf der Straße ist sie gut, um das überrollt werden zu verhindern, "gegen" Fußgänger aber zu laut und unpraktisch, weil diese eben kein Fahrrad damit in Verbindung bringen.

Als Pfeife eventuell Tornado 2000 von ACME, allerdings benötigt die etwas Volumen, weshalb es am Berg, wenn man sowieso schon am "Kämpfen" ist, mit der Luft etwas knapp werden könnte. Außerdem macht man sich mit dem Signalton ebenfalls sehr wenig bis keine Freunde.
 
Hallo !

Ich benutze immer ein Hundeklicker die an meinen Short´s hängt.
Manche schauen zwar doof aber egal ! Klappt wunderbar!!!
Bei mir kommt keine Klingel ans Bike!:D

Steppy
 
Auf dem Trail ist 'ne Trillerpfeife eher No-No. Im berliner Stadtverkehr das einzige, was die Leute noch reagieren läßt. Die lauteste mir bekannte (und deshalb auch von mir benutzte) Pfeife ist die Fox 40. Damit kann man in einer Dreifachsporthalle alle Ballsportler zum stoppen bringen. Auf der Straße reagieren sogar die ignorantesten Autofahrer. Wer einmal einen 130 kg Kraftsport-Fußgänger im Hechtsprung vom Radwegspringen sehen möchte, sollte sich einmal mit dem Rad anschleichen und dann direkt neben dem Delinquentenohr richtig ins Horn stoßen. Garantiert ist da das Trommelfell hin! Funktioniert auch bei träumenden, den Kinderwagen achtlos voranschiebenden Müttern, schubkarrenschiebenden Bauarbeitern und ähnlichen Rindviehchern. Scheint in unserem Straßenverkehr das einzige zu sein, was noch wirkt.

Noodle-Zange
(immer noch unter Adrenalineinfluß von der heutigen Citytour de Berlin)
 
wie wäre es denn hiermit? lässt sich schnell am lenker befestigen und einfach auslösen:

500.15.5999.06.jpg




wenn ich die sonstigen bikethemen in letzter zeit durchlese, bekomme ich den eindruck, das in manchen gegenden deutschlands lsd ins trinkwasser gekippt wird.....
 
Klingel find ich blöd,
Trillerpfeife erst recht
und Drucklufthörner ist ein absolutes ´nogo ´

Deutschland ist eh zu laut, warum noch mehr Lärm.
Wie wär es mit ein wenig mehr Rücksicht, wenn jemand im weg ist,
warum nicht umzu fahren oder ein paar sekunden warten.
Ganz relaxt reagieren. Die Menschheit ist schon genug gestresst.

In diesen Sinne
Gruss - Stefan -
 
Klingel find ich blöd,
Trillerpfeife erst recht
und Drucklufthörner ist ein absolutes ´nogo ´

Deutschland ist eh zu laut, warum noch mehr Lärm.
Wie wär es mit ein wenig mehr Rücksicht, wenn jemand im weg ist,
warum nicht umzu fahren oder ein paar sekunden warten.
Ganz relaxt reagieren. Die Menschheit ist schon genug gestresst.

In diesen Sinne
Gruss - Stefan -

Gerade einen geraucht? :dope: :D
 
wie wäre es denn hiermit? lässt sich schnell am lenker befestigen und einfach auslösen:

500.15.5999.06.jpg




wenn ich die sonstigen bikethemen in letzter zeit durchlese, bekomme ich den eindruck, das in manchen gegenden deutschlands lsd ins trinkwasser gekippt wird.....

Das Ding kann man bestimmt in den Getränkehalter reinstecken! :D
 
Wenn hinter mir wer mit ner Trillerpfeife kommt, würde ich schonmal Ausschau nach einem Stock halten den ich ihm zwischen die Speichen rammen kann. Auf freundliche Reaktionen kann man da wohl lange warten wenn man die Leute wie Hunde herum kommandieren möchte.
 
Autos müssen sich im Stadtverkehr behaupten. Wenn das Hupen einem selbst gilt sollte man seinen Fahrstil mal überdenken. Die Busse bei uns sind übrigens alle mit Klingel ausgestattet. Find ich sehr angenehm. Sollte man in Autos auchmal von Werk aus einbauen.
Wanderer, Fußgänger oder andere Radfahren lautstark auf sich aufmerksam zu machen indem man rumpfeift ist respektlos.
 
Weil die ganz bestimmten Wanderer, Walker, Wochenendradfahrer sowieso generell nix hören, ist es auch völlig egal, was man für eine Lärmschleuder am Rad hat. Aber 'ne ganz normale Klingel, ist wenigstens erlaubt, ja, sogar vorgeschrieben. Dann hat man wenigstens vorher seinen Alibi-Anteil geleistet, wenn man die Deppen dann verbal zusammenstaucht. Ansonsten kommt doch immer der Standardspruch mit der Klingel, und da haben sie zumindest formal, Recht.
 
Räder müssen sich im Stadtverkehr nicht behaupten?
Wen die Pfeiffe einem selbst gilt (auch als Autofahrer) sollte man seinen Fahrstil nicht überdenken?


Ich würde mir jetzt trotzdem keine Pfeiffe um den Hals hängen, der Nutzen von einem Teil, daß ich mir erst in den Mund schieben muß erschliesst sich mir auch nicht wirklich. Zur Not kann man auch mal langsamer fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Isch abe gar keine Kliinggel !
Habe die erfahrung gemacht wenn man klingelt bleiben die stehen und wissen nicht wo sie hin sollen, oder sie hören die klingel erst wenn Du sowieso schon stehst.( Was den Stadtverkehr betrifft)
Im Wald rufe ich meistens "HUPHUP" was eigentlich sehr gut fnktioniert!
 
ich habe mir zwischenzeitlich angewöhnt einfach zu Pfeifen (das Pfeifen mit gespitzten Lippen, nicht mit Fingern). Das wird eigentlich recht gerne angenommen und ist nicht gar so aufdringlich.

Verhindert allerdings nicht, dass der Fußgänger der auf der linken Seite ist auf die rechte Seite geht um Platz zu machen, und der der auf der rechten Seite geht auf die linke Seite ausweicht. Ich hab sogar mal erlebt, dass die dann in der Mitte zusammengestoßen sind. Für solch ein Schauspiel kann man durchaus mal langsamer werden...
 
Zurück