Trillerpfeife als Signal statt Klingel

Es ist alles eine Frage des Timings. Wenn man erst klingelt oder trillert wenn man 3m dahinter ist nützt beides nix. wenn man aber früh genug freundkich klingelt (1-2 mal) dann habe ich die erfahrung gemacht das die meisten zur seite gehen.
und auf den anderen trials auf denen ich fahre bin ich gestern in 3 stunden 2 fußgängern begegnet...also von daher....klingel reicht...!
 
ACME_Pfeife_Tornado_2000_051810_g.jpg


130db

Funktioniert immer
 
Klingel find ich blöd,
Trillerpfeife erst recht
und Drucklufthörner ist ein absolutes ´nogo ´

Deutschland ist eh zu laut, warum noch mehr Lärm.
Wie wär es mit ein wenig mehr Rücksicht, wenn jemand im weg ist,
warum nicht umzu fahren oder ein paar sekunden warten.
Ganz relaxt reagieren. Die Menschheit ist schon genug gestresst.

In diesen Sinne
Gruss - Stefan -


dann mal viel spaß beim warten, wenn ne Gruppe Fußgänger oder Fahrradfahrer den ganzen Fahrradweg UND Fußgängerweg blockieren, oder einer mit Kopfhörer Schlangenlinien über den ganzen Radweg und Fußgängerweg fährt. ;-)

Dann lieber doch mal kurz geklingelt....

Geb auch Zeichen mit der Klingel wenn ich von hinten an jemand vorbeifahre und genug Platz ist. Einfach um auf mich aufmerksam zu machen, denn sonst kanns passieren daß die Person gerade in dem Moment ausschwenkt wenn ich vorbei fahre, oder durch mein Auftauchen erschrickt.
Man erlebt so einiges.... wodurch man vorsichtig wird.


LG Andy
 
Roudy, kein Bock mitzudikutieren oder wolltest Du nur zündeln?
Schilder doch mal genauer den Anwendungsfall damit die Gemüter sich wieder beruhigen :D

Btw, bearbells gefallen mir, muss mal googlen wos die gibt :)
 
Die Tornado2000 (s.o.) kann ich empfehlen, habe ich zur Not auch immer dabei, falls man mal im Graben oder im Gebüsch liegt, baumelt am Rucksack.
Und wenn einer in der Stadt ohne zu gucken die Tür aufreißt, hinterläßt die einen bleibenden Eindruck!
In der Stadt habe ich eine Airzound, aber nur gegen Autos, ansonsten eine Billy, laut, gut zu identifizieren, unauffällig. Bei einer Hupe oder Tröte gucken die meisten halt eher nach Autos, insofern auf dem Radweg wertlos...

Zur E/WM fahre ich auch mal mit Kompressor durch die Gegend, 3 Hörner mit LiPo Akku im Rucksack, aber für den Alltag etwas unpraktisch...
Die Wirkung auf andere ist damit aber Gold wert, besonders, wenn man die Hörner mit dünnem Stoff einhüllt, sodaß man die nicht sieht:D

Der Nikolauzi
 
... also ich gehe mal davon aus, dass 90% des hier angebrachten nicht euer Ernst ist ...

Ich gehe mal davon aus, dass wir hier doch vom klassischen Biken durch die Prärie und nicht vom Überlebenskampf in der Großstadt reden.

Und hier muss ich mich mystahr und kampfmaschine anschließen.
Ein bisserl Gas raus, ein möglichst freundliches ´Hallo´, ´Achtung´ oder ´HupHup´rufen und noch ein Gruß im Vorbeifahren dalassen vermeidet Ärger und Provokationen.

Wir (zumindest manche von uns) sind verdammt schnell unterwegs und gerade ältere Zeitgenossen erschrecken da häftig und reagieren mit Ärger und am liebsten mit dem klassischen Stock im Vorderrad.

Vielleicht würde es vielen von ´uns´ mal ganz gut tun, sich mal in die ´Anderen´ hineinzuversetzten. Mir zumindest wurde nach dem lesen der Beiträge zu diesem Thema klar, dass die Ablehnung der Biker von Teilen der Wanderbrigade zumindestens teilweise berechtigt ist.

??? Hupen, Klingeln, Rasseln, Tröten, Glöckchen ??? ... Sonst kommts doch auch auf jedes Gramm an ;-) ...
 
Roudy, kein Bock mitzudikutieren oder wolltest Du nur zündeln?
Schilder doch mal genauer den Anwendungsfall damit die Gemüter sich wieder beruhigen :D

Btw, bearbells gefallen mir, muss mal googlen wos die gibt :)

Zündeln klappte ja ganz gut oder?
Nein nein, ich war am WE in einem nicht I-Net versorgten Haushalt.

Die Abfrage von Meinungen und Erfahrungsberichten hatte verschiedene Erlebnisse als Grundlage.
1.) Das hier viel geschilderte Phänomen, dass Wanderer stehen bleiben, nach hinten schauen und dann direkt vor dem Rad kreuzend die Seiten tauschen.
2.) Einen Sturz von mir gegen einen Baum und die Möglichkeit fehlte meinen Mitfahrern ein Zeichen geben zu können zurück zu kommen und mich aus dem Wald zu zerren.
3.) Ein MTB Rennen in dem sich jemand, der schnell von hinten kam so zu erkken gab.

Sicher habe ich nicht alle pro und contra Punkte detailliert abgewägt und hätte zudem auch offener formulieren können wie signalisiere ich einem schwächeren Verkehrsteilnehmer oder meinen Mitfahrern.

Ich komme zu dem Schluss, dass die Klingeln wieder an die Räder kommen, ich erst bremse, mich dann verbal zu erkennen geben zur Not klingele und wenn das nichts bringt ins Horn stoße.
 
auf dem Trail, im Wald und auf der Heide habe ich keine Trillerpfeife in Nutzung, da ist es unnötig, Klingel reicht. Ich nutze meine Bikes aber eben auch im alltäglichen Berliner Verkehrsdarwinismus, und da (und NUR da) ist die Pfeife viel wert.
 
Ein bisserl Gas raus, ein möglichst freundliches ´Hallo´, ´Achtung´ oder ´HupHup´rufen und noch ein Gruß im Vorbeifahren dalassen vermeidet Ärger und Provokationen.

Wenn es auf einem für Radfahrer legalen Weg (z.B. Radweg) ist, noch ok. Auf für Radfahrer verbotenen Wegen (z.B. Wanderwege) sollte man auffordernde Ausdrücke wie "Achtung" besser unterlassen. Und auch nicht nur ein "bisserl" Gas raus, sondern auf Schrittempo abbremsen (natürlich auch nicht mit einer Vollbremsung), aus ausreichendem Abstand (nicht erst direkt dahinter) laut, aber freundlich Grüßen. Problematisch sind mir in letzter Zeit vermehrt Jogger, aber auch Wanderer/Spaziergänger mit Musik im Ohr aufgefallen, die halt einfach nichts hören.
Auf sehr engen Wegen oder schwierigen Passagen halte ich auch an und mache entgegenkommenden Wanderern platz, statt andersrum.
 
auf dem Trail, im Wald und auf der Heide habe ich keine Trillerpfeife in Nutzung, da ist es unnötig, Klingel reicht. Ich nutze meine Bikes aber eben auch im alltäglichen Berliner Verkehrsdarwinismus, und da (und NUR da) ist die Pfeife viel wert.


Wenn ich zu Fuss, zwecks Einkaufen oder ähnlich, unterwegs bin und mich würd jemand antrillern, dann hat er das letzte mal getrillert.
Schnell dran vorbei Fahrende Radler kennt man und hat sich dran gewöhnt,
aber Trillerpfeifen, da erschreckt man sich eher.
Zumindest hier in Bremen.

Ich bin mehr @berkel `s meinung.
 
Hallo Biker(innen),

wer von euch hat Erfahrungen mit Trillerpfeifen o.ä. als Ersatz/Ergänzung zu einer sicher sinnvollen Klingel.

Ich will niemanden "verscheuchen", nur auf mich aufmerksam machen. Zudem kann ich mir vorstellen, dass eine Pfeife auf dem Trail Sinn macht um Kollegen, die vorfuhren zu signalisieren, dass Sie warten sollen (Sturz, Pause, Foto).

Erlebnisse, sowie Tipps zu Ton/Kläng und Modellen sind willkommen.

Danke

Ich habe immer eine fox40 sonik ... (wird auch bei einer Fußball WM verwendet) 125 db(A) dabei.:cool: Nach kräftig pfeifen habe ich auch selbst ein pfeifen in den Ohren. Fußgänger erschrecken sich damit zu Tode, deswegen verwende ich stattdessen eine stino Klingel. Und die Peife nur dafür falls mal wieder einer von meinen Bikekollegen verloren geht oder ich irgendwo in der Ecke liegend auf mich aufmerksam machen müsste. Aber selbst mit der Klingel kann man leider noch einen wandererjunky der gerade im Naturrausch ist erschrecken. Da muss man sich von weitem "sanft ranklingeln"... Probleme mit Wanderern habe ich nicht gehabt bisher. Ganz im Gegenteil, eher interessante und interessierte Unterhaltungen. die haben nämlich fast immer das gleiche "Ziel" nur das sie zu Fuß unterwegs sind.

Gruß

P.S.

stino =stinknormal
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Trillerpfeife......:rolleyes: Warum dann auch nicht gleich eine gelbe und eine rote Karte und den Raddress natürlich ganz in schwarz mit Fussballerstrümpfen? :rolleyes: Weiss nicht, was die FIFA sonst noch so vorschreibt...:rolleyes: Ach ja, nach 90min wird die Tour aber abgepfiffen, gell?
 
Ich habe immer eine fox40 sonik ... (wird auch bei einer Fußball WM verwendet) 125 db(A) dabei.:cool: Nach kräftig pfeifen habe ich auch selbst ein pfeifen in den Ohren.


Selbst gemachtes Leiden.
dB wird nach Norm immer in ein Meter entfernung gemessen.
Du bist mit Dein Ohr zwar nicht im direkten Schallausbreitungsfeld, aber trotzdem dichter dran.
Hät ich Dir voher sagen können das Du danach ein Pfeifen im Ohr hast.
Rate mal was die Fussgänger danach haben.
Das ist Körperverletzung mit der Pfeife.
 
Ach ja, nach 90min wird die Tour aber abgepfiffen, gell?

Es sei denn es geht in die Verlängerung! :D

Die Firma mit den Pfeifen sitzt halt zufällig hier im Nachbarort. :daumen:
http://www.allzweck.de/

Selbst gemachtes Leiden.
dB wird nach Norm immer in ein Meter entfernung gemessen.
Du bist mit Dein Ohr zwar nicht im direkten Schallausbreitungsfeld, aber trotzdem dichter dran.
Hät ich Dir voher sagen können das Du danach ein Pfeifen im Ohr hast.
Rate mal was die Fussgänger danach haben.
Das ist Körperverletzung mit der Pfeife.

...ruuuhhig Brauner ruuuuhig. ;) Deswegen habe ich doch geschrieben, das ich eine Klingel nutze und eben KEINE Peife. (Werden hier Beiträge eigentlich auch noch gelesen?). Die Pfeife habe ich nur für den 'Notfall/Unfall' mit, sodenn ich sie dann überhaupt noch nutzen könnte im Fall der Fälle.

Ob die Pfeife in 1m Abstand gemessen wird weis ich nicht. Aber es war eben die lauteste verfügbare.
Gibt genug Maschinen und sonstige was in 7 oder 25m (Luftfahrt z.B.) gemessen wird.


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Selbst gemachtes Leiden.
dB wird nach Norm immer in ein Meter entfernung gemessen.
Du bist mit Dein Ohr zwar nicht im direkten Schallausbreitungsfeld, aber trotzdem dichter dran.
Hät ich Dir voher sagen können das Du danach ein Pfeifen im Ohr hast.
Rate mal was die Fussgänger danach haben.
Das ist Körperverletzung mit der Pfeife.


es sei denn man hört eh musik und man pfeifft wie ich mindestens 50 meter vorher, damit auch garantiert platz ist und man noch zeit hat ein 2. mal auf sich aufmerksam zu machen
 
Zurück