Garmin Edge 705 [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@UnguidedMissile

Da hast nicht unrecht. Vielleicht hatte ich die Hoffnung das alles besser geworden ist.

Gute Nacht...und bis zur 2.8
 
zum anschnöseln an den PC:

Ich schließe IMMER mit 3sec_lap ab.
Schließe ich ihn an den PC an, bringt er grundsätzlich immer den Fortschrittsbalken mit "Protokoll speichern" oder so ähnlich.

Dies war vor langer, langer Zeit mal nicht so (glaube V2.3/2.4)....


Seit den letzten paar Updates macht er das immer.

Bei euch nicht??


Zu Bugs: Vllt sind wir in Garmins Augen einfach zu pingelig / anspruchsvoll ;)
 
bei der 2.6 macht er das nicht. war auch vorher nie der fall, dass er das protokoll nochmal gespeichert hat.
 
So, jetzt will ich auch mal meinen Senf dazu geben :)

Habe ebenfalls seid Erscheinen die FW 2.7 drauf, als Karte die CN 2009 mit Höhenlinien als Overlay...

Ich habe geroutet, getrackt, Start/Stop während der Fahrt gedrückt und vieles mehr...Ich habe definitiv noch keine Probleme!

Ach so, AutoPause ist aktiviert.

Mein Edge ist relativ neu (Februar 2009), vielleicht haben die ja in der laufenden Serie etwas in der Hardware modifiziert?

Gruss Martin
 
zum anschnöseln an den PC:

Ich schließe IMMER mit 3sec_lap ab.
jetzt wo ich mich da mal genauer erinnere fällt mir ein, dass ich das weder beim 305, noch beim 705 mit lap abgeschlossen habe. während dem übetragen der daten konnte ich zumindest beim 305 sehen, wie die datenfelder alle genullt, also quasi wie mit lap beendet wurden. den vorgang kann ich beim 705 natürlich nicht mehr live erleben, weil dieser in den übertragungs-modus schaltet.

fw 2.6, übrigens.
 
bei der 2.6 macht er das nicht. war auch vorher nie der fall, dass er das protokoll nochmal gespeichert hat.

wiederum seltsam, bei mir macht er das immer...
Bei meiner Frau auch. Gestern bei Ihr gesehen.
Und wir drücken immer gleichzeitig im Hof "unsere Knöpfchen" :)


Hardware: Ich bin mir auch sicher, daß es verschiedene Chargen gibt....
Habe unsere gekauft, wie er rauskam, also eine der ersten (Charge).
 
wiederum seltsam, bei mir macht er das immer...
Bei meiner Frau auch. Gestern bei Ihr gesehen.
Und wir drücken immer gleichzeitig im Hof "unsere Knöpfchen" :)


Hardware: Ich bin mir auch sicher, daß es verschiedene Chargen gibt....
Habe unsere gekauft, wie er rauskam, also eine der ersten (Charge).

meinen hatte ich erst gekauft, als die fw 2.4 rauskam. oder so.

edith sagt: ende juni 2008
 
Zuletzt bearbeitet:
Unseren 1. Edge kaufte ich über ibäh, da wurden sie angeboten, bevor sie in sämtl. Shops erhältlich waren (vllt. aus UK???).
Den 2. Edge kurz danach, als ein User das Handtuch warf und sich nicht mit der Materie auseinandersetzen / ärgern wollte :daumen:
 
Bei mir ebenfalls, alle History-Files sind dort archiviert...der Ordner Laps ist leer.

Gruss Martin

warum ist eigentlich der ordner laps auch dann leer, wenn man bewußt mehrere runden speichert?
oder habt ihr da schon mal runden drin gehabt.
bei mir sind dann (wie im fall bei defekten aufzeichnungen) für den tag mehrere tcx dateien unter x:\garmin\history. der unterordner laps ist immer leer.
 
mir scheint es als würde der Ordner laps nur als temporärer Speicher dienen. Normalerweise ist der bei mir auch leer, nur bei den defekten Aufzeichnungen sind dort noch mal Unterordner mit Dateifragmenten.
 
Ich denke auch, dass im Ordner Laps nur temporär zwischengespeichert wird. Mit Abschluß der Aktivität wird dann das History-File erstellt.

Das würde auch erklären, daß nach einem Absturz Dateien im Ordner verbleiben...

Gruss Martin

Edith sagt: Zu spät :lol:
 
wiederum seltsam, bei mir macht er das immer...Bei meiner Frau auch. Gestern bei Ihr gesehen.
Und wir drücken immer gleichzeitig im Hof "unsere Knöpfchen" :)

bei mir macht er das auch und zwar ab dem aufspielen der firmware 2.3
da ich bei der bisher geblieben bin und auch bleiben werde, weiß ich allerdings nicht, ob es in der zwischenzeit mal eine firmware gab mit der diese meldung verschwand...
 
beim stöbern ist mir gerade eine idee gekommen:
wie haben denn die jungs und mädels, die mit der fw 2.7 keine probleme haben, upgedatet? mittels webupdater oder per filedownload?
und wenn webupdater, mit der aktuellsten version
WebUpdater for Windows, Ver. 2.4.2, as of Apr 22, 2009??

boah ey, wenn ich mir das nochmal anschaue....
soviel kann ich nicht essen wie ich kotzen könnte.....

Change History
Changes made from version 2.60 to 2.70:

...
* Fixed occasional issue where a corrupted history file could be created
...
 
Keine Probleme bei mir, Nutzungsprofil wie folgt:
  • update direkt per Datei
  • abfahren von TCX-Kursen & navigieren zu einem Punkt über die Zieleingabe. (GPX-Dateien nutze ich nicht)
  • sekündliche Aufzeichnung, keine Autopause
  • Start/Stop/Lap innerhalb einer Aktivität
  • abschließen der Aktivität mit Stop und 3s Lap und min. 30s warten bevor der Edge an den Rechner angeschlossen wird.
  • Zubehör: Pulsgurt, SRM, kein GSC10
 
Ich habe die V2.7 auch über Webupdater auf den Edge gespielt. Das Downgrade auf die V2.6 ging aber nur über den Transfer der entsprechenden Firmware in den internen Speicher des Edge.

Ob Webupdater oder nicht, dürfte aber keinen Unterschied machen. Der Webupdater ermittelt doch nur ob ein Update notwendig ist und lädt die Firmware auf den Edge. Gegebenenfalls sucht er noch nach anderen Update. Beim Edge 305 bietet er z.B. oft zusätzlich ein GPS Chipset Update an.

Die eigentliche Installation auf dem Edge läuft doch eh erst, wenn man ihn vom PC nimmt und anschaltet. Und die übernimmt dieser in Eigenregie. Somit dürfte sich der Vorgang nicht von dem Unterscheiden, wenn man die Firmware direkt im internen Speicher des Edge ablegt.

Ich gehe mal davon aus, dass die beobachteten Fehler von den individuellen Voreinstellungen und den Einstellungen, die man während der Aufzeichnung vornimmt, abhängen. Sie sind irgendwo in dem einen oder anderen Programm-Module der Firmware verborgen. Verzweigt der Edge durch irgendeine individuelle Einstellung in ein fehlerhaftes Modul ab, hat der Besitzer ein Problem.

Aber vielleicht geht ja auch dem recht lahmen und auf Energiesparen getrimmten Prozessor zwischendurch manchmal die Puste aus und er kann die anstehenden Aufgaben (Aufzeichnung, Auswertung der Satelliten- und GSC-10-Daten, Anzeigesteuerung, Eingabeänderungen, Routenberechung ....) nicht mehr richtig abarbeiten. Und dann kommt es z.B. zu einer Fehlaufzeichung oder er schmiert ab.

Gruß
Thomas
 
ich date per webupdater (immer neueste Version) ab

dto.

Habt ihr mal probiert über TC die History einzulesen und diese dann zu exportieren ?
Mache ich jedes mal so und habe keine Probs.

Analysiere mit gps-track analyse ,wenn ich direkt
einlesen will kommt immer die Fehlermeldung "keine Zeilenschaltung".
Nach dem exportieren über TC liest er alles ohne Probs.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück