Aufbau 901

Anzeige

Re: Aufbau 901
AAArrrrrgggghhhh, bitte keine Bilder mehr posten und ich guck hier auch nicht mehr rein! Ich brauche kein 901. Nee, nee, wofür auch? Totaler Quatsch ................ oder doch nich? AAArrrrrgggghhhh
 
Bike 6/09




Canyon

Rahmengewicht : 3272 g STW: 23,6 Steifigkeit: 85,4


Liteville

Rahmengewicht : 3266 g STW: 20,1 Steifigkeit: 75,8


?

Da bin ich über meine Entscheidung mal heilfroh ...
Nichtsdestotrotz, schön ist es schon das 901er! Aber ob es den Mehrpreis auch tatsächlich wert ist, muss es erst beweisen.
Lasse mich in Zukunft ja auch noch gerne überzeugen, wenn es einen klaren, objektiven Mehrwert geben sollte (abseits von den gegebenen Imageunterschieden ...).

lg,
aucheiner
 
die zugverlegung beim tretlager is ganz große klasse. das ist echt das was ich mir über gewünscht habe. würden die züge oben jetz auch noch im rohr verschwinden, wärs noch toller. aber das muss der handhabung zuliebe auhc nicht unbedingt sein.

man spürt auch auf den nahbildern irgendwie die klasse syntace/liteville verarbeitung. das ist schon gut zu wissen, dass man da keine probleme haben wird.

das gewicht hingegen find ich jetz net so den überburner. ist nicht schwer. aber auhc nicht übertrieben leicht.

bei 14 kg würd ich sagen "poaaa leute"
aber das is eben alles eine sache des aufbaus. der leichte rahmen macht ja nur paar hundert gramm gut. mehr auch nicht.

was ich noch nicht verstehe. ist, warum der dhx air dem stahlfederdämpfer ebenbürtig, und im 901 sogar BESSER als der dhx coil sein soll.

klar hat man durch die extrem progressive kinematik des hinterbaus anfangs ~4:1 und am ende ~2:1 übersetzung, wodruch man mit dementsprechend wenig luftdruck fahren kann ,was dem ansprech verhalten zugute kommt.

aber wenn man das heck hochhebt, und es fallen lässt, bleibt das hr am boden und das fahrwerk schluckt die energie oder prallt es zurück? das ist meiner meinung nach ein total wichtiger punkt, um nach sprüngen in der landnung die volle kontrolle zu behalten.

hab vor ein paar tagen ein ktm aphex aufgebaut und ich kann mir trotz rel ähnlicher kinematik zum 901 nicht vorstellen, dass der dhx air darin BESSEr funktioniert als ein coil.
luft dämpfer sind toll und echt ne super sache. aber noch können sie der stahlfeder nicht das wasser reichen(habe auch einen dhx air in nem anderen rad).

ne probefahrt wär interessant
 
Also imo gibt es kein Bike und keinen Luftdämpfer wo die Energie schlucken würde anstatt zurück zu prallen beim anheben am Sattel und fallen lassen....was aber nichts über den Fahrbetrieb sagt....
 
Die Kritik die einige am Gewicht vom 901 haben kann ich durchaus verstehen,aber nur was die 170mm Variante betrifft.Da gibt es (zumindest rein gewichtsmäßig) durchaus Konkurrenz.Aber in der 200mm Variante siehts da doch gleich ganz anders aus,und wenn dann noch uphill-Fähigkeiten gefragt sind dann wirds richtig mau.Deswegen wäre es eigentlich nur fair,das 901 nicht gewichtsmäßig zu kritisieren wenns es nur "gedrosselt" mit 170mm antritt.In dieser Federwegsklasse ist bei den anderen Bikes ja Ende im Gelände.In meinen Augen deswegen ein etwas "ungleicher" Vergleich
 
Naja, der Vergleich passt dann aber auch eher auf dem Papier.

200mm fährt man dann eher, wenn man es braucht und greift dann gerne auf Stahlfeder zurück. Nur zum Beispiel: Canfield Can Diggle kommt mit 178 -203mm , 3,1kg Rahmengewicht und einem DHX coil daher.
 
Nach meinem jetzigen Papieraufbau für die 170 mm Variante liege ich bei Knapp bei 14,9 Kg (es gibt nur ein paar Teile die noch nicht gewogen sind) und das ganze ohne XTR Kurbel, Foxgabel, leichte DT LR und wohlmöglich noch einem Nobby Nic......., wenn die Teile noch ran kommen würden, so schätze ich, wären 14 Kg locker drin und das für 170 mm im Heck .....:D

Mein 301 mit der Lyrik hatte zum ende Knapp 14,5 Kg und das bei 115 mm Hinten und 160 mm Vorne.

gruß Ollo

PS: @ 525Rainer.... ich weiß Du bist kein Fan vom Flaschenhalter aber mit der Hammerschmidt ist endlich platz am Bike dafür :lol::lol:...... tschüß und weg
 
ich bin gespannt, wie das 901 mit einer 40er Fox fährt. Ich weiß zwar auch nicht ob ich´s brauche, die Bordsteinkanten sind bei uns nur 15 cm hoch. :lol:
Mein 301 ist ja über die Jahre immer fetter geworden aber die 203 mm nehme ich mit in die Rente.
Und wenn ich mir das Bike dann wieder mit meinen Industry Nine Laufrädern vorstelle... :heul:
Bei Fertigstellung bekommt das Radl im Keller auch ne eigene Lampe/Spot. Und ne Isomatte, damit´s von unten nicht so friert. :love::love::love:
 
Nee bin die HS leider noch nicht gefahren, bin aktuell mit E13 und Umwerfer eigentlich zufrieden, ne Getriebekurbel währe mehr ne optische sache und eben ein haben will.

eine HS kauf wäre unter diesen gesichtspunkten, sprich nur wegen optik und habenwill ein absoluter fehlkauf! nur wenn man die vorteile will und mit den nachteilen leben kann, macht sie sinn!
 
Du weist nicht wie groß der Vorteil des haben will sein kann ;-)

Nee nee bei unseren Dreck trails nervt es mich schon recht oft das man im wald den umwerfer mit dem nächstbesten stock immer wieder frei machen muss das er wieder gängig ist.

die Vorteile einer Getriebekurbel will ich schon haben ich bin mir über die dauerhaltbarkeit der HS auch noch net sicher.
 
Du baust 'ne forty ein? Respekt! :daumen:

Das einzige Argument für eine 40er Fox ist, dass mehr Federweg gelenkschonender ist. Das ist wichtig in meinem Alter.
Nee nee, ich habe mich eigentlich auf die Totem eingeschossen, Probefahren will ich das Rad mit einer 40er Fox dennoch.
Und die 40er Fox hat IS 2000, da kann ich meine alte Marta dranschrauben, damit kompensiere ich das Mehrgewicht.:lol:

Ich besuche Liteville voraussichtlich auf dem Dirtmaster Festival. Vielleicht sind nicht alle Strecken gesperrt, so dass man mal ein wenig rumhoppeln kann.
 
Nee nee bei unseren Dreck trails nervt es mich schon recht oft das man im wald den umwerfer mit dem nächstbesten stock immer wieder frei machen muss das er wieder gängig ist.

Schau mal in den HS Faden, die wären froh, wenn sie einige Probleme mit nem Stöckchen lösen könnten.
 
genau deswegen warte ich noch mit dem kauf einer HS.

Ich schau mir die Probleme aus der ferne an und wenn das 901 da ist schau mr mal.

Rainer wie gehts denn deiner HS mittlerweile, wackelt noch nix obwohl du sie als Landefläche missbrauchst?
 
Nach meinem jetzigen Papieraufbau für die 170 mm Variante liege ich bei Knapp bei 14,9 Kg (es gibt nur ein paar Teile die noch nicht gewogen sind) und das ganze ohne XTR Kurbel, Foxgabel, leichte DT LR und wohlmöglich noch einem Nobby Nic......., wenn die Teile noch ran kommen würden, so schätze ich, wären 14 Kg locker drin und das für 170 mm im Heck .....:D

Mein 301 mit der Lyrik hatte zum ende Knapp 14,5 Kg und das bei 115 mm Hinten und 160 mm Vorne.

gruß Ollo

PS: @ 525Rainer.... ich weiß Du bist kein Fan vom Flaschenhalter aber mit der Hammerschmidt ist endlich platz am Bike dafür :lol::lol:...... tschüß und weg

wenn Dein 301 14,5kg wiegt(e), dann liegt das 901 im gleichen Aufbau ca. 1kg mehr (allein wg. des Rahmenmehrgewichtes), oder umgekehrt, wenn Du dein 301 mit den gleichen Parts wie dein neues 901 aufbaust, dann würde der Bock 13kg wiegen.
 
@xc9:
1; Gemessen nach dem momentan leider üblichen "Messstandard" der Bike
2; Ist der Canyon rahmen für DH und für Doppelbrückengabeln bis 200mm frei gegeben?
3; hat das Liteville eine wechselbare und einstellbare Dämpferaufnahme zur Geometrieänderung
4; hat das Liteville einen "super Fetten" und somit extrem steifen Lenkkopf Bereich mit vollintegriertem 1.5" Steuersatz
Viele Grüße,
Michi Grätz

P.S: das Problem bei dieser Steifigkeitsmessung ist leider, daß die Krafteinleitung nicht der Realität entspricht. Wir (und auch andere Hersteller und auch die Bike) denken und arbeiten aber an einer verbesserten und einer der Realität entsprechenden Messmethode.

ich persönlich finde diesen Fokus auf die (Seiten)steifugkeit ja übertrieben, so merke ich beim 301 zw. X-12 und Schnellspanner nur auf der Straße mit prallen Straßenreifen minimalen Unterschied. Mit meinen MM und 1- 1,5bar walkt der Reifen viel zu stark, als das ich hier einen Unterschied herausfahren kann.

@Michi
wie wird den die STW gemessen? Rahmen an Lenkkopf und Hinterachse fixiert und dann am Tretlager seitlich belastet, also wie am Wiegetritt - oder wie kann man sich das vortstellen?

Gruß
Bernd
 
Rainer wie gehts denn deiner HS mittlerweile, wackelt noch nix obwohl du sie als Landefläche missbrauchst?

die rechte kurbel hat sich einmal leicht gelockert (nach dem europaletten video) . ich hab das anzugsdrehmoment bei der montage beachtet. aber das ich kurbeln kontrolliere und immer mal nachziehn muss ist normal. seit gestern knarzt das innenlager ein wenig. ich denke ich montiere die kurbel nochmal neu mit einer extra portion fett und geb etwas loctite auf die schrauben. eigentlich alles sachen die bei anderen kurbeln auch vorkommen. das getriebe funktioniert nach wie vor perfekt. ich glaube das starke regelmässige matschfahrer da eher was kaputtkriegen als ich. eine umgewöhnung ist dass ich mein rad nicht mehr mit hochdruckreiniger saubermachen kann. das ist laut anleitung verboten. naja, mit weniger druck gehts scho :)

wegen dem steifigkeitstest der nicht der praxis entspricht: auch ein praxistest von bike-testern entspricht nicht meiner praxis. ein selbsttest ist durch nichts zu ersetzen. bike testberichte sind gut fürs image aber wer sich für ein rad für das geld entscheidet wird bestimmt nicht so dumm sein und es nicht selber vorher antesten. als ausstattungsübersicht, gewichts und geovergleiche taugt ein bike test aber sonst? was interessiert mich welche laborwerte ein canyon hat? ich hab da immer den gebrochenen und mit klebeband getapten canyon hinterbau von einem user hier im forum im kopf. ich bin ja der meinung das zu steif auch nix ist für die dauerhaltbarkeit.
 
Zurück