Mein Aufbau Helius AM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Versteh ich nicht. Das Mindergewicht meines "CC-Rahmens" und der konventionellen Schaltung hab ich ja rausgerechnet. Welches der restlichen Teile ist denn eines Helius AM nicht würdig? ZTR Flow (fährst du ja selber), 36er Talas, Bremsen mit 200er Scheiben (ich weiß, dass du Formula nicht magst)?
Die Teilezusammenstellung hab ich nicht mal so über Nacht gemacht, da steckt viel Überlegung drin und ich bin der Meinung, dass das Ergebnis funktionell sehr harmonisch ist. Ob man eine hydraulische Sattelstütze braucht ist ja stark vom Geländeprofil abhängig.
 
@Berkel

Ich wollte deine " CC Schüssel " nicht beleidigen. ;) :D Hast recht mit den sonstigen Teilen die man ran schrauben kann. Aktuell finde ich jedoch kann man ein 301 nicht mit einem Helius AM vergleichen. Die fast 4 cm mehr Federweg und die angepasste Geo beim AM an 160er Gabeln vermitteln ein komplett anderes Fahrgefühl: Berghoch wie Bergrunter. Werde jetzt auch nicht von der HS schwärmen, da die ja aktuell beim 301er nicht geht.

Kommst du nach Bozen?

checkb:winken:

PS: Übrigends wäre ein uns beiden Bekannter Liteviller an Himmelfahrt am Lago, wegen der Formula beinahe in die ewigen Jagdgründe gekommen. :mad:
 
Aktuell finde ich jedoch kann man ein 301 nicht mit einem Helius AM vergleichen. Die fast 4 cm mehr Federweg und die angepasste Geo beim AM an 160er Gabeln vermitteln ein komplett anderes Fahrgefühl: Berghoch wie Bergrunter. Werde jetzt auch nicht von der HS schwärmen, da die ja aktuell beim 301er nicht geht.

Das will ich auch gar nicht bezweifeln, würde gern nochmal ne Probefahrt mit dem aktuellen Helius AM mit HS machen (bin vor ein paar Jahren nur mal ein bischen auf einem Helius rumgerollt). Aber um meinen Rahmen ging es auch gar nicht, die Teile würde ich so auch an ein Helius AM schrauben.


Kommst du nach Bozen?

Ja, freue mich schon drauf! Ich habe in der Eifel mit TimTim, Schotti und R0ckz ja schon ein bischen S3 Training gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hänge mich einfach mal hier mit meiner Frage ran.

In nächster Zeit ersetze ich mein 301 durch das Helius AM.

Die meisten Teile kann ich ja direkt übernehmen. Zu Gabel, bzw. dem Steuersatz habe ich noch eine Frage - vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Da meine Lyrik nagelneu ist, möchte ich diese gerne verwenden.
Laut Zeichnung ist das Steuerrohr des Helius mit 125mm deutlich kürzer als das des 301 (140mm) hier müßte ich meine Lyrik ja vernünftig eingebaut bekommen.
Aber ich bin mir hier nicht ganz sicher - weil so wie ich das sehe, baut der Steuersatz des Helius höher, dann könnte es wieder etwas knapp werden.

vielleicht gibt es hier ja mehr Umsteiger - für jeden Rat währe ich sehr dankbar.

Roger
 
Aber ich bin mir hier nicht ganz sicher - weil so wie ich das sehe, baut der Steuersatz des Helius höher, dann könnte es wieder etwas knapp werden.
Du kannst auch einen Steuersatz mit geringere Einbauhöhe verwenden. Der Reset baut halt recht hoch, der Acros z.B. hat eine geringe Einbauhöhe:

Acros 30,5mm
Reset 36,5mm

Auf der Seite von Syntace steht leider nur die untere Bauhöhe für den SUPERSPIN TRUE INTEGRATION mit 4mm drin, oben fehlt. Übrig bleiben dann zum Acros noch 11,5mm ohne die obere Bauhöhe. Ich würde jetzt aber mal schätzen das er oben höher baut. Hast Du denn noch Spacer verbaut?


....
 
Du kannst auch einen Steuersatz mit geringere Einbauhöhe verwenden. Der Reset baut halt recht hoch, der Acros z.B. hat eine geringe Einbauhöhe:

Acros 30,5mm
Reset 36,5mm

Auf der Seite von Syntace steht leider nur die untere Bauhöhe für den SUPERSPIN TRUE INTEGRATION mit 4mm drin, oben fehlt. Übrig bleiben dann zum Acros noch 11,5mm ohne die obere Bauhöhe. Ich würde jetzt aber mal schätzen das er oben höher baut. Hast Du denn noch Spacer verbaut?


....

nur einen Spacer mit 5mm.
Ich fürchte, das wird etwas knapp.

Muß wohl die Gabel mit dem Rahmen verkaufen und mir eine neue besorgen.
 
Ich möchte für mein AM neben den geplanten Push RP23 noch einen DHX anschaffen.

Hat jemand Vorschläge/Erfahrungswerte was für eine Feder bei 83kg Gewicht (nackt) passend wäre? Liege ich mit einer 500er richtig?


...
 
Zuletzt bearbeitet:
hui noch jemand der zweigleisig fährt. bei mir ists ein vivid geworden. wenn du nackt 83 wiegts dann kommst du mit klamotten trinken etc sicher auf 90. dann doch lieber die 550er... was meinen die anderen?
 
[lieber die 500er ... eine Umdrehung vorspannen und du bist bei einer 550er Feder ;)]
Wenn man zwischen 500 und 550 schwankt

Welche Feder du in Abhängigkeit zu deinem Gewicht exakt brauchst ...
Ferderhärtenrechner :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte jetzt ein sehr gutes Angebot für einen Roco WC. Wäre auch ne Überlegung wert. Gibt es Erfahrungswerte mit dem Roco im AM?

@kuka.berlin: super, danke für den Link!
 
Der Roco funzt und macht seinen Job. Finde jedoch einen gut abgestimmten Luftdämpfer im AM ebenbürtig. Würde das Mehrgewicht vom Roco in eine Hammerschmidt investieren.

checkb:winken:

PS: Fahre den DHX Air 5.0 im AM.
 
Das ging jetzt aber fix. Danke für eure Antworten :)

Ne HS kommt sowieso dran, möchte nur noch die Eurobike abwarten, ob es vielleicht bald eine überarbeitet Version gibt.

Als standard Dämpfer kommt ein Normal Volume RP23 rein, bei welchem ich von TF den Hub auf 57mm vergrößern lassen möchte, einschliesslich Push tuning.
Den Coil Dämpfer wollte ich eigentlich als 2. Dämpfer anschaffen, für den Bikepark und wenn ich mal etwas heftiger unterwegs bin. Nach Deinem Komentar bin ich nun etwas unschlüssig. Wobei schaden kann es eigentlich nicht und verkaufen kann ich ihn ja immer noch, wenn ich ihn doch nicht benötige ... *grübel*


..
 
Wobei schaden kann es eigentlich nicht und verkaufen kann ich ihn ja immer noch, wenn ich ihn doch nicht benötige ... *grübel*

Habe ich genauso gemacht. Versuch macht schlau und der beste Test ist der Eigentest.

checkb:winken:
 
hihi deswegen hab ich auch 2 dämpfer gekauft. verkaufen kann ich immer noch einen... das was am besten funktioniert bleibt am bike.



bin schon wieder am grübeln ob am oder fr... :confused: beide modelle unterscheiden sich ja nun nicht wirklich stark.
 
Welche Dämpfer hast Du denn gekauft?

Die Frage ob AM oder FR hab ich zum Glück hinter mir. Die Probefahrt mit dem AM hat mich echt überzeugt. Für mich ist es das perfekte 160mm Bike mit ordentlich Reserven. Das FR macht imho wirklich nur Sinn wenn man ein Bike mit einer 180mm Gabel aufbauen möchte. Mit einer 160mm Gabel sehe ich keine Vorteile. Davon abgesehen finde ich das AM deutlich schöner als das FR mit dem BMX style Gusset.
 
zur HS,
ich bin mittlerweile der meinung das die HS nicht besser ist, sondern anders.
auf der einen seite die beste kettenführung dies gibt, bodenfreiheit wie ein trialbike und trotzdem tourentauglich, besseres schnelleres schaltverhalten.
auf der anderen seite schränkt sie einem auch ein. der overdrive frisst mir persönlich zu viel energie als dass ich ihn in der ebene oder bergauf nutzen würde, ausser kurz im wiegetritt. daraus resultiert dass man hinten sehr oft mit den kleinen ritzeln unterwegs ist. dadurch ist die kette nicht so spielfrei und gespannt wie wenn ich vorne ein 32er hab und hinten ein 28er oder so.

die HS muss noch leichter werden und einen besseren wirkungsgrad erreichen. im grunde wär eine leichte 7 gang rohloff direkt im oversize tretlager der traum schlechhin. mal abwarten vielleicht bringt shimano was?
 

Servus, bin auch am überlegen, kannte den Link, aaaaber:
auskennen tu ich mich nicht:
igorion.jpg
Kann das so stimmen? :confused:
N hat den DHX mit einer 600er geliefert,
d.h. ich hätt einen Grund eine superleichte 400er Titranfeder zu kaufen?
 

Anhänge

  • igorion.jpg
    igorion.jpg
    40,8 KB · Aufrufe: 59
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück