Openmtbmap.org - Mountainbikemaps fuer Garmin

Zuerst kamen neue Funktionen, dann gings wieder zurueck, da ich durch ein paar Patches am mgkmap Sourcecode in der Lage war, 2 Layer einzusparen (gleich weniger Rechenzeit im erstellen). Ich hoffe dass ich sogar noch mal 1-2 Layer sparen kann, hab zurzeit aber mit ":" ein Problem.

Benutz doch gmaptool und maptk (kannst du als Compiler in gmaptool angeben) und schreib dir ein Batch dafuer. Ich bin am arbeiten daran einen Installer selber zu schreiben, der automatisch alle im Ordner liegenden Kacheln einbindet. Laeuft aber noch etwas unstabil (basierend auf maptk und gmaptool). In hoffentlich 1-2 Wochen ist das haendische installieren von den SRTM Files dann Geschichte.
 
Meine Vorgehensweise:

Grundsätzlich übertrage ich keine Dateien auf die Karte über das Vista HCx, sondern mit einem Cardreader. Faktor 10 oder 20 schneller.

1. Topo V3 registriert und alle Kacheln mit Mapsource auf mein Vista übertragen. ( Ohne Cardreader ), dabei Routinginfos abschalten, da die nichts taugen.

2. Die erzeugte gmapsupp.img zurück mit dem Cardreader auf den Rechner übertragen und zum Archivieren in gmapsupp_topov3.img umbenennen, damit ich weis, was ich habe.

3. Das gleiche habe ich mit meiner CityNavigator gemacht

4. OSM von Openmtbmap.org runterladen und mit install.bat in Mapsource installieren

5. Mit gmaptool aus den einzelnen OSM-Kacheln eine Kachel machen, diese gmapsupp_osm.img nennen, wieder wegen der Übersichtlichkeit.

6. Ich will die TopoV3 auf meinem Vista sehen und darüber entweder die OSM oder die Citynavigator. Die beiden letzteren dienen dem Routing und werden je nach Bedarf zur Topo zugeschaltet. Dafür mit gmaptool bei "Schreiben" die Draw priority der topo auf 24 setzen.Die anderen beiden erhalten die Draw priority 30 und werden transparent gesetzt. Im Vista später die Landbedeckung auf 5m setzen, damit die Topo nicht überdeckt wird.

7. Jetzt die drei *.img dateien mit gmaptool->Verbinden eine gmapsupp.img erstellen. Bei mir ca 3,5GB groß.

8. gmapsupp.img mit Cardreader auf die Karte ins Verzeichnis \garmin kopieren. Wenn die Datei nicht genau so heißt und in diesem Verzeichnis liegt, wird sie nicht erkannt.

Ich habe jetzt 2 IMG Dateien, die der Topo V3 und die der CityNavigator, die sich nicht verändern. Regelmäßig lade ich die OSM neu runter und verbinde sie mit den anderen beiden Datein zu einer großen.

In gmaptool kann man bei Optionen die Sprache einstellen.

Im Bild sieht man das was ich mit Verbinden meinte

...das beruhigt mich... denn genauso habe ich es auch gemacht, nur klappt es leider nicht...
aber wo sind die Punkte, wo du die DrawPriority einstellst?
und bei meinem gmaptool kann ich nur zwischen Polnishc, Englisch und System als Sprache wählen...
evtl. liegts an der Version meines gmaptool?! ich schau mal weiter. Danke dir...

Nachtrag: habe es mit neuistall. tool geschafft ;-) eine img mit 600MB auf der SD-KArte...
NUR NOCH EINE FRAGE: ich habe auch schon den Reiter mit der Drawpriority gesehen, wenn ich nach deiner Anleitung auf jeder Karte die Einstellungen machen will, muss ich dann jede einzelne Karte VOR dem Verbinden zu einer gampsupp.img mit den Merkmalen versehen??? so nach dem Motto: bei Datei IMMER nur die zu bearbeitende .IMG markieren, dann unter "Schreiben" die Priorität auswählen und danach mit "write selected" die Merkmale einfügen?
--> eine einfaches Ja oder Nein reicht mir schon ;-)

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst kamen neue Funktionen, dann gings wieder zurueck, da ich durch ein paar Patches am mgkmap Sourcecode in der Lage war, 2 Layer einzusparen (gleich weniger Rechenzeit im erstellen). Ich hoffe dass ich sogar noch mal 1-2 Layer sparen kann, hab zurzeit aber mit ":" ein Problem.

Benutz doch gmaptool und maptk (kannst du als Compiler in gmaptool angeben) und schreib dir ein Batch dafuer. Ich bin am arbeiten daran einen Installer selber zu schreiben, der automatisch alle im Ordner liegenden Kacheln einbindet. Laeuft aber noch etwas unstabil (basierend auf maptk und gmaptool). In hoffentlich 1-2 Wochen ist das haendische installieren von den SRTM Files dann Geschichte.

Mit gmaptool und maptk und dann noch MSTK schaffe ich es eh. Ist nur mühsam. Ein Batch selber schreiben ist eher nix für noobs wie mich. Ich freue mich schon auf Deinen Installer in 1-2 Wochen.
 
Die Installation der openmtbmap funktioniert ohne das ganze Gedöns. Einfach die mitgelieferte install.bat benutzen...

leider bei mir nicht, ich bekomme die openmtb nicht in MS und finde kein 97 Version des freemappers. Gibt es irgendeinen anderen Weg die Karte in Ms zu bekommen und damit aufs Navi ?

für Tips wäre ich dankbar, Klaus
 
Bitte Kommentiert wie euch das neue Autorouting gefaellt - betreffend Karten vom 04.06 / 05.06 , ob und wo es Probleme gibt.

Sprich falls ihr es noch nicht mitbekommen habt, es gibt neue Updates seit Gestern Nacht/ Heute Morgen.

Bekannt zurzeit: Fahrradwege gegen die Einbahn funktionieren nicht immer korrekt.

Achtung, Deutschland wird erst in rund 30 Minuten geupdated sein. Die Niederlande brauchen noch laenger.

Oesterreich kommt gleich auch nochmal neu, da Geofabrik erst heute die Updates der letzen 5 Tage inkludiert hat. Wird in rund 40 min downloadbar sein. Gut moeglich dass Deutschland und die Schweiz davon auch betroffen sind - und der Datenbestand teils aelter als 5 Tage ist, obwohl ich Gestern Abend die aktuellen Files von geofabrik benutzt habe. Saemtliche anderen Laender sind auf jeden Fall up-to-date.
 
Habe mir die Deutschland gerade gezogen und mache mich gleich mal auf den Weg. Auf den ersten Blick ( Route in MS erstellt) sieht es schon mal sehr vielversprechend aus. Ich berichte dann mal genauer heute Abend.

Olli
 
guten abend,
habe mir gerade die updates gezogen und erst mit unistall deeinstalliert und dann mit install.bat installiert und jetzt startet mein Map Source nicht mehr.
Kommt der Fehler Runtime Error: C:\Garmin\Mapsource.exe

Hat jemand eine Ahnung was da passiert sein könnte ?
Habe Angtst Map Source neu zu installieren wegen den Schlüssel usw.
Wer weiß was zu tun ist ?

Danke
 
guten abend,
habe mir gerade die updates gezogen und erst mit unistall deeinstalliert und dann mit install.bat installiert und jetzt startet mein Map Source nicht mehr.
Kommt der Fehler Runtime Error: C:\Garmin\Mapsource.exe

Hat jemand eine Ahnung was da passiert sein könnte ?
Habe Angtst Map Source neu zu installieren wegen den Schlüssel usw.
Wer weiß was zu tun ist ?

Danke

kann dir leider nicht helfen, aber für alle anderen sagen, dass man nicht vorher deinstalieren muss. ich habe eben auch die updates gezogen, und einfach nur das .zip in denselben Ordner entpackt, er fragt, ob er überschreiben soll, da sagste ja zu allen, dann macht er des und zur Sicherheit tust einfach nochmal die install.bat ausführen. hat bei mir geklappt mit allen Karten.
habe auch schon MS ausprobiert und schiebe gerade die Karten auf den Edge...
 
Kleiner Nachtrag.
Habe erst die alten Ordner komplett gelöscht also z.B MTB Germany und dann mit der neuen unistall.bat und dann install.bat durchgeführt was vielleicht nicht so gut war ????
 
Sorry bin grade am updated der Anleitung, auf Englisch ist sie schon korrekt, Deutsch schreibe ich gerade - und auch am neu hochladen der SRTM Kacheln (.img) ohne openmtbmap_at Kacheln - nur jene die mit 6224????.img benannt sind nehmen. Sowie alle *.img außer mapset00.img der jeweils aktuellen openmtbmap_austria.

So hier ist die Anleitung (falls sie jemand noch nicht gefunden hat:
http://openmtbmap.org/tutorials/install/installation-with-mapsettoolkit/

Hallo, vorab allen Lob für dieses Projekt.

Ich habe Probleme auf die Website zu kommen. Lediglich die Frontseite läßt sich anstandslos öffnen. Die Unterseiten versuchen sich immer aufzubauen, werden schon grau und brechen mit Fehler wieder ab und das in Endlosschleife. Sehr komisch. Was ist da los?

Gruß
Andre
 
Hmm, bei mir klappt es. Wenn eine Unterpage laenger nicht mehr geladen ist, muss sie neu gecached werden (der hoster wo ich zurzeit die page (nicht downloads) liegen habe scheint mir extrem underpowered. Sprich nur auf dem server gecachte Dateien laden annehmbar schnell (2-4 sekunden), andere brauchen manchmal 10-20 sekunden. Ist aergerlich (und das obwohl ich schon optimiert hab ohne Ende, war schonmal bei ueber 20 sekunden).
 
Hmm, bei mir klappt es. Wenn eine Unterpage laenger nicht mehr geladen ist, muss sie neu gecached werden (der hoster wo ich zurzeit die page (nicht downloads) liegen habe scheint mir extrem underpowered. Sprich nur auf dem server gecachte Dateien laden annehmbar schnell (2-4 sekunden), andere brauchen manchmal 10-20 sekunden. Ist aergerlich (und das obwohl ich schon optimiert hab ohne Ende, war schonmal bei ueber 20 sekunden).

ich schaff es leider seit tagen nicht auf deine seite. ich seh leider immer nur "webseite kann nicht angezeigt werden".
dabei würd ich so gern die deutschland-karte laden - ;-)
 
Hmm, dann hast du aber wahrscheinlich ein Problem. Waren in den letzen Tagen taeglich ueber 1500 Besucher und 5.000-10.000 Page Views. Und da waren viele unterseiten darunter. Kapier das so nicht. Sollte auch mit allen Browsern klappen. Evtl sperrt da dein Provider????

Auch auf ismyblogworking und w3cvalidator funktionieren die subseiten.
 
Hmm, dann hast du aber wahrscheinlich ein Problem. Waren in den letzen Tagen taeglich ueber 1500 Besucher und 5.000-10.000 Page Views. Und da waren viele unterseiten darunter. Kapier das so nicht. Sollte auch mit allen Browsern klappen. Evtl sperrt da dein Provider????

Auch auf ismyblogworking und w3cvalidator funktionieren die subseiten.

Ich glaube nicht, daß der Provider sperrt. Ich versuche es zu späterer weniger frequentierter Zeit nochmal.

Eigentlich brauche ich nur die Beschreibung wie ich die Austria Höhenlinien mit Mapsettoolkit installiere. Vielleicht kann mir einer mit Text helfen.

Gruß
Andre
 
Hmm, dann hast du aber wahrscheinlich ein Problem. Waren in den letzen Tagen taeglich ueber 1500 Besucher und 5.000-10.000 Page Views. Und da waren viele unterseiten darunter. Kapier das so nicht. Sollte auch mit allen Browsern klappen. Evtl sperrt da dein Provider????

Auch auf ismyblogworking und w3cvalidator funktionieren die subseiten.

glaub mir, ich versteh es auch nicht! war ja schon oft genug auf der seite ....
ich probier jetzt mal den tipp von Sanz aus und werde berichten
 
ok, dort komm ich problemlos hin. muss das mal bookmarken ;-)
übrigens kann ich mir nicht vorstellen, dass mein provider die seite sperrt, siehe oben.

danke und lg
itzlinger

oh wunder - von der verzeichnisseite auf "Zum übergeordneten Verzeichnis" geklickt, dann den nächsten link - und jetzt komme ich auf die hauptseite!
na dann ... :-)
 
Servus,

ich habe den Sommer vor, den Alpenbogen abzuradeln, brauche also mindestens F, I, CH, LIC, A, BY. Wollte zunächst mal mit dieser Konfiguration (Installation der Ende Mai Karten völlig problemlos, prima!) zur Benewand radeln und fand gleich ein Problem im 60CSx: Es sind zwei intransparente Kartensätze drauf, die Openmtbmap und die Metroguide. Die MG wollte ich mit drauf spielen, um ggfs Lücken in der Openmtbmap überbrücken zu können. Die MG war "oben", also als einzige zu sehen.

Schön, dachte ich, schaltest die halt ab. Leichter gedacht als gemacht, ich habe irgendwann abgebrochen und auf die schnelle einen reduzierten Kartensatz nur mit den zwei Kacheln der Openmtbmap überspielt. Wieso abgebrochen: Jedes Land der Openmtbmap besteht scheinbar aus zwölf Kartensätzen wie Oneway, und die sind alle vorne in der Liste. Da wirst du alt, wenn du versuchst, bis zur MG runterzuklicken, um deren Anzeige auszuschalten. Ich war irgendwann bei Frankreichkarten entnervt.

Nun brauche ich ja nur eine reduzierte Zahl von Kacheln, aber viele Länder. Wie kann man statt der vielen Länder-Kartensätze eine einzige "Europa"-Karte generieren, oder würdest Du in absehbarer Zeit so einen Komplett-Download (mit Installation einer Europakarte statt vieler Länderkarten) anbieten? Ich vermute ja mal, daß man "einfach" die vielen img in einen gemeinsamen Verzeichnis zusammenfassen kann, und dann sicher irgendwie mit Hilfsprogrammen eine tdb erzeugen lassen kann? Aber wie und dann brauchts da ja noch wohl zusammengefasste "mapset00"??

Dann wäre die Liste in dem Handgerät viel kürzer, und man könnte besser Karten aktivieren und deaktivieren, was ja auch bezüglich transparenter Höhenlinienkarten (I, A) relevant wäre.

ciao Christian
 
guten abend,
habe mir gerade die updates gezogen und erst mit unistall deeinstalliert und dann mit install.bat installiert und jetzt startet mein Map Source nicht mehr.
Kommt der Fehler Runtime Error: C:\Garmin\Mapsource.exe

Hat jemand eine Ahnung was da passiert sein könnte ?
Habe Angtst Map Source neu zu installieren wegen den Schlüssel usw.
Wer weiß was zu tun ist ?

Danke

hi!

hab vor ein paar tagen den selben horror durchgemacht.
hier wurde mir geholfen:
http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=35450&highlight=mapsource+runtime+error

lg
itzlinger
 
Zurück