Das gilt auch noch zu bedenken. Das Prüfgewicht für die Helmtests ist 5kg schwer. Dumm nur, daß in der Realität noch ein ganzer Körper dahintersteckt, der ein Vielfaches der Masse mit sich bringt. D.h würde man einen Crashtest mit einem Ganzkörperdummy durchführen, würde der
Helm nicht mal 20 km/h absorbieren können.
Gilt auch nur bei einer kerzengeraden Flugbahn bei durchgestrecktem Körper. Ehrlich, du laberst Müll.
Und ich glaube wirklich nicht, dass eine Firma wie
Uvex Helme baut, die grad so an den Mindestanforderungen kratzen. Die haben dadurch schließlich auch einen Ruf bzgl. Arbeitssicherheit zu verlieren.
Und wenn ich mit 50kmh auf den Hintern falle, mein Kopf aber noch auf den Bordstein klatscht, dann stecken da auch kaum mehr als 5kg dahinter.
Aber in zwei Jahren werde ich meinen
Uvex mal mit einem Hammer traktieren, da ich ihn dann altersbedingt ersetzen werde.
Deren
Helm ist übrigens nicht der leichteste, rund 50g schwerer als ein vergleichbarer Alpina o.ä.
Aber selbst nach 6h aufm Kopf beeinflusst der die Bewegung des Kopfes nicht negativ.
Aber bitte, Du kannst ja gern ohne
Helm fahren. Nur laber um Gottes Willen nicht so einen Mist. Ein Sturz läuft nie exakt gleich ab, nur weil ein 50kmh Flug gegen Beton wohl auch mit
Helm tödlich endet, heißt das nicht, dass er bei zig anderen Stürzen bei 50kmh nicht entscheidet schützen kann.
Profiskifahrer brechen gerne mal mit über 100kmh Kopf voraus auf Eisplatten. Die tragen auch Helme, dabei ist die Wucht bei 100kmh ja noch sehr viel höher.