Der "Continental Mountain King"-Thread

  • Ersteller Ersteller Mischiman
  • Erstellt am Erstellt am
Halo habe gerade nen MK SS 2.2 bestellt. Soll bei mir für die Rennen im Schlam anstelle von meinen NN 2.1 einspringen. Im Trockenen fahre ich nen 2.2 RK oder nen Dugast colie. Bin aber vom Rk überzeugt und steige immer mehr zu Continental um. Nur schon vom Gewicht her.

Gruss Vcamur
 
Zuletzt bearbeitet:
Pannenanfälligkeit ziemlich ... beschissen ^^

und im Matsch ganz ok ... im Vergleich zum FA 2.25 jedoch schlechter


PS: Hab heir noch nen MK 2.2 Draht NEU den ich gerne gegen nen NN 2.25 tauschen würde.
 
man kann aber auch ein Pannenschutzband in den Mantel legen .. .damit dürfte er immernoch leichter sein als seine KOnkurrenten ;)
 
Meine MK 2.2 Supersonic haben nun ca. 1500km runter und bisher gabs noch keine Panne, auch bei viel Geäst und Brombeersträuchern oder scharfkantigem Gestein. Allerdings hat der Hintere schon sehr viel Profil weg, da locker fast die Hälfte auf Asphalt war.
 
ist nur eine Vermutung ;) weiß nicht wieviel ein NN in 2.25" wiegt aber soviel mehr dürfte doch der MK 2.2 SS mit Pannenschutzband auch nicht mehr wiegen, oder?
 
Wenn man so eine Behauptung aufstellt, sollte man sie halt auch belegen können. Ganz einfach eigentlich.
Wenn man einen Reifen sehr simpel und mit geringem Mehrgewicht deutlich pannenfester gestalten könnte, würde es der Hersteller wohl gleich so machen. Gegenthese, quasi ;) Beispiel -> Unterschied zwischen Supersonic und Protection. Laut Conti-Website sind das 90g, also ein erheblicher Unterschied.
 
Hat jemand einen Vorschlag? Soll etwas breiter sein als ein NN2,1 aber nicht so breit wie ein NN2,25 (wird im Hinterbau knapp). Was kommt da noch in frage außer dem MK2,2?
 
MK55, NN 2,1 müsste 54 sein. NN2,25 ist glaube ich irgendwas mit 57, da wird es langsam knapp.

Wie ich schonmal schrieb: Mein nächster Hinterreifen wird der Nokian NBX 2,3. Auch getestet in der neuesten Bike (juli-Ausgabe). Ist 55-56mm breit. Liegt in Pannensicherheit, Rollwiderstand und Grip etwas unter dem Fat Albert, also in etwa auf MK-Niveau. Soll aber im Schlamm bemerkenswert griffig sein und wie der MK auch auf Schotter besonders schnell laufen. Die Erfahrungsberichte hier im IBC sind gut, jedenfalls liest man im Gegensatz zum MK kaum etwas schlechtes. Ist allerdings deutlich schwerer als der MK.
Ist im Moment allerdings schwierig zu bekommen. Gibts zum Beispiel noch hier:
http://www.mountainbikes.net/mtbikes/produktlisteh.cfm?cid=&HNR=24&ctry=1&za=1&lc=1&curcd=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt ich hatte den MK2,2 noch nicht drauf, müsste aber noch passen. Breiter würde haltvor allem bei Matsch schnell schleifen.
Schwanke halt zwischen NN2,1, MK2,2 oder einem anderen der leicht im Handel zu erhalten ist und der in meine Suche reinpasst.
Bin für alle Vorschläge offen.
 
Bisher noch immer pannenfrei, ca. 1500km, und die äußeren Noppen auf den Stollen sind peinlicherweise noch immer dran *g*
Für den "Schmetterlingsgewicht" erstaunlich robuster Reifen.

MK-Schmetterling.JPG


Aber naja, wo sollten die sich im Schlamm schon abnutzen, da müsste ich ja ständig auf Asphalt in extremer Schräglage fahren :)
 
mein hinterreifen hällt auch "schon" 600km und hab immer noch paar mittelstollen xD aber er rutscht schon im gegensatz zu nem Fat Albert
 
Bisher noch immer pannenfrei, ca. 1500km, und die äußeren Noppen auf den Stollen sind peinlicherweise noch immer dran *g*
Für den "Schmetterlingsgewicht" erstaunlich robuster Reifen.

MK-Schmetterling.JPG


Aber naja, wo sollten die sich im Schlamm schon abnutzen, da müsste ich ja ständig auf Asphalt in extremer Schräglage fahren :)

Sehr schönes Foto. :daumen:

Gibt ganau das wieder was beim Biken in der Natur das besondere ist.
Habe gestern ein Schwarzspecht gesehen.
 
mir is am mittwoch nen vogel bei 50 in ner abfahrt reingeflogen. war auch nen tolles naturerlebnis :p
 
Hallo Leute,habe den Thread gerade erste entdeckt und gebe mal meinen Senf zum Thema MK ab.
Ich persönlich würde ihn nicht wieder kaufen. Er war auf meinem HT drauf als ich das gekauft habe und der Hinterreifen sieht jetzt nach knapp 600Km schon so runtergenudelt aus wie mein NN auf dem Fully mit 1300km

Ich finde der fährt sich extrem schnell ab.

VG
Marco
 
Den Schmodder hat zum glück das ganze Bein abbekommen, da ich im stehen fuhr ;). Zerlegt hats ihn am Steuerrohr.

Zum Reifen: Ich fahr ihn nicht - Wofür gibts den RK der besser rollt und mehr bzw genausoviel Grip hat?
 
Zurück