301 MK8 Gerüchte, Wünsche und Visionen

  • Ersteller Ersteller MichiP
  • Erstellt am Erstellt am
du meinst, du hättest einen Hinweis gefunden, das es ein MK 8 geben wird?

da muss ich Dir aber diesen Post ans Herz legen, das ist schon ein bißchen konkreter:

Hallo zusammen,
darf ich mir auch was wünschen?
Ich wünsche mir dass die Liteville 301 Mk8 planmäßig zum Jahres Ende eintreffen.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
ich wollte damit nur sagen, dass es einen konkreten hinweis auf die zugführung beim neuen MK8 gibt.
 
So.. wegen der 901 Liefertermin Geschichte habe ich mich nun doch entschlossen mein klasse Enduro erstmal zu behalten. Das MK 8 Schau ich mir auf der Eurobike an, das muss mich jetzt erst mal überzeugen :)
 
welches bike nimmst du dann für was her? gehn doch beide für die gleichen sachen.

Das 301 Mk 1 is meine "CC-Möhre", leicht, 4.2er felgen etc.

Das 901 werd ich für alles nehmen wo es auch derb hochgeht und runter (Im Vergleich zum Enduro is das nämlich 1,5 Kilo leichter) oder Die Wurzel Trails am Albtrauf wo man pedallieren muss. Da kannste nämlich das Enduro mit kurzem Dämpfer erden oder sagen wir besser dessen Kurbel ständig "holzen"

Im Prinzip ist ein Bike zuviel, da haste recht.. vielleicht ist das 901 dann wirklich so universell, das das Enduro komplett gestrichen wird, aber da will ich mir erstmal ein Bild machen.

Ideal wäre das MK8 Gewesen mit meiner 36 + 901 und Ende..

Für die üblichen Pflichttermine mit der Family (Rund um den Bodensee, Ausflug zum Waldspielplatz, Fernsehturm etc.) komm ich mir mit ner 36er oder gar mitm 901 leider etwas lächerlich vor.

Daher bleibt erstmal das Enduro.. Und Eurobike zeigt dann obs noch ein Mk 8 wird...

Aber das Sitzgefühl auf dem Enduro mit niedrigem Tretlager und 216er Dämpfer ist halt ganz was anderes als auf 901 und 301 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe, dass es keine Lieferengpässe gibt - sprich "ausverkauft" nach kurzer Zeit und warten bis MK9.

Innenverlegte Züge im Hauptrahmen fände ich auch nett - ich mag die aufgeräumte Optik.
 
Naja, bescheiden bin ich nicht. Habe ja schon ein paar effektive Wünsche geäußert.

Was mich schon ne Weile stört ist dass die 301 MK's seit dem MK3 immer mehr in Richtung Enduro bzw Allmountain abdriften. Ich vermute dass das MK8 auch wieder mehr Federweg bekommen haben wird und für eine versenkabre Sattelstütze usw. vorbereitet ist. Brauch ich aber alles nicht... :-(
Ich finde es bedauerlich dass man dann das 301 nicht mehr als Race- oder Marathonbike aufbauen kann. Schon beim jetzigen MK7 "passt" keine 100mm Gabel mehr. Es müssen mindestens 130mm sein damit eine Harmonie im Federungsverhalten Gabel>Hinterbau zustande kommt.

Wenn ich mir also ein leichtes, effizientes Fully aufbauen will muss ich mich in Zukunft bei anderen Herstellern umsehen. Schade eigentlich.

@Liteville-Michi: bitte vergiss uns Racer und Marathonisti nicht !

Du sprichst mir aus der Seele!

Desweiteren ist mir mein XL auch zu lang und träge. Ich wünsche mir mein MK3 mit 70,5° Lenkwinkel bei 120er Gabel. Mehr nicht. Veilleicht noch etwas Gewichtsersparniss. ;)

Ach ja, Schnellspanner will ich weiterhin fahren.

Auch bei der Lebensdauer der Lager und Dämpfer hatte ich nicht viel Glück. Wenigstens war der Service superschnell! :daumen:

Auch wenn es vermutlich wirschaftlich und marketingtechnisch schlecht wäre, so würde ein 301 Ma und ein parallel dazu laufendes 301 Am eine edle Lösung darstellen.

Aber wir konservativen und nicht missionierbaren sind einfach zu wenige. :(
 
Hier mal eine kleine Zusammenfassung, falls L&S und Michi mal Langeweile;) haben können Sie ja mal ein klitzekleinen :winken: geben wo hin die Reise geht.

- ISCG
- integrierte Sattelstütze mit Lenkerfernbedienung
- 1.5 Full-Integration-Steuerrohr oder ne sinnvolle Variante für Tapered-Schäfte
- vielleicht 1-2 Federwege (130 und 160 mm, je nach Wippe usw.)
- bessere Klarlackqualität (viele haben ein saumässig verkratztes Bike)
- Syntace Kettenführung
- 150mm Heck als Umrüstkit für MKII
- unverändertes oder leichteres Gewicht
- HS-Option
- angepasste Geometrie, um mit fixen 160mm wie aktuell mit 140mm klettern zu können
- X12 wie gehabt
- Führung für versenkbare Stütze
- verstellbarer Dämpferschlitten wie beim 901
- Flaschenhalter-Option ( für Transalp durchaus sinnvoll, auch wenn ich die meiste Zeit mit Camelbak fahre)
- weitere Eloxfarbe
- Das Rahmendesign soll wenn möglich gleich/ähnlich bleiben.
- Möglichkeit für verschiedene Gabelschäfte durch rostfreien Syntace Superspin mit unterschiedlichen Lagerschalen
- Federdämpfer statt Hubverlustrisiko und ständige Wartung
- Wippe aus Carbon
- Austauschbares Schaltauge, kein doofer Rockguard
- Die Sitzrohr-"Delle" für den E-Type tiefer
- keine längere Lieferzeit für bunte
- Der Preis sollte nicht über dem vom alten 301er sein.
- Ein Parts Kit 3, mit der verstellbaren Syntace Stütze
- Liteville Schriftzug wieder etwas dezenter


Ich wünsche mir dass die Liteville 301 Mk8 planmäßig zum Jahres Ende eintreffen.
Viele Grüße,
Michi Grätz


ist ja gar nicht so viel:D

Also liebe Litevillehausener gibt dem Volk Futter da mit auch die 301 Fraktion so schöne Threads aufmachen kann wie die 901ér Kollegen;)

gruß

Michi
 
Hier mal eine kleine Zusammenfassung, falls L&S und Michi mal Langeweile;) haben können Sie ja mal ein klitzekleinen :winken: geben wo hin die Reise geht.

- ISCG
- integrierte Sattelstütze mit Lenkerfernbedienung
- 1.5 Full-Integration-Steuerrohr oder ne sinnvolle Variante für Tapered-Schäfte
- vielleicht 1-2 Federwege (130 und 160 mm, je nach Wippe usw.)
- bessere Klarlackqualität (viele haben ein saumässig verkratztes Bike)
- Syntace Kettenführung
- 150mm Heck als Umrüstkit für MKII
- unverändertes oder leichteres Gewicht
- HS-Option
- angepasste Geometrie, um mit fixen 160mm wie aktuell mit 140mm klettern zu können
- X12 wie gehabt
- Führung für versenkbare Stütze
- verstellbarer Dämpferschlitten wie beim 901
- Flaschenhalter-Option ( für Transalp durchaus sinnvoll, auch wenn ich die meiste Zeit mit Camelbak fahre)
- weitere Eloxfarbe
- Das Rahmendesign soll wenn möglich gleich/ähnlich bleiben.
- Möglichkeit für verschiedene Gabelschäfte durch rostfreien Syntace Superspin mit unterschiedlichen Lagerschalen
- Federdämpfer statt Hubverlustrisiko und ständige Wartung
- Wippe aus Carbon
- Austauschbares Schaltauge, kein doofer Rockguard
- Die Sitzrohr-"Delle" für den E-Type tiefer
- keine längere Lieferzeit für bunte
- Der Preis sollte nicht über dem vom alten 301er sein.
- Ein Parts Kit 3, mit der verstellbaren Syntace Stütze
- Liteville Schriftzug wieder etwas dezenter


Ich wünsche mir dass die Liteville 301 Mk8 planmäßig zum Jahres Ende eintreffen.
Viele Grüße,
Michi Grätz


ist ja gar nicht so viel:D

Also liebe Litevillehausener gibt dem Volk Futter da mit auch die 301 Fraktion so schöne Threads aufmachen kann wie die 901ér Kollegen;)

gruß

Michi

Orakel lexle meint:

ISCG JA
- integrierte Sattelstütze mit Lenkerfernbedienung JA
- 1.5 Full-Integration-Steuerrohr oder ne sinnvolle Variante für Tapered-Schäfte JA
- vielleicht 1-2 Federwege (130 und 160 mm, je nach Wippe usw.) 3
- bessere Klarlackqualität (viele haben ein saumässig verkratztes Bike) FÜR WAS? EIn LV ist Schwrz eloxiert :)
- Syntace Kettenführung JA
- 150mm Heck als Umrüstkit für MKII NEIN
- unverändertes oder leichteres Gewicht JA
- HS-Option JA
- angepasste Geometrie, um mit fixen 160mm wie aktuell mit 140mm klettern zu können JA
- X12 wie gehabt JA
- Führung für versenkbare Stütze JA
- verstellbarer Dämpferschlitten wie beim 901 NEIN
- Flaschenhalter-Option ( für Transalp durchaus sinnvoll, auch wenn ich die meiste Zeit mit Camelbak fahre) JA
- weitere Eloxfarbe NEIN
- Das Rahmendesign soll wenn möglich gleich/ähnlich bleiben. JA
- Möglichkeit für verschiedene Gabelschäfte durch rostfreien Syntace Superspin mit unterschiedlichen Lagerschalen ??
- Federdämpfer statt Hubverlustrisiko und ständige Wartung NEIN
- Wippe aus Carbon ?
- Austauschbares Schaltauge, kein doofer Rockguard JA
- Die Sitzrohr-"Delle" für den E-Type tiefer ?
- keine längere Lieferzeit für bunte ?
- Der Preis sollte nicht über dem vom alten 301er sein. Glaub ich net ganz
- Ein Parts Kit 3, mit der verstellbaren Syntace Stütze JA
- Liteville Schriftzug wieder etwas dezenter NeE, Wieso
 
Hier mal eine kleine Zusammenfassung, falls L&S und Michi mal Langeweile;) haben können Sie ja mal ein klitzekleinen :winken: geben wo hin die Reise geht.

- ISCG
- integrierte Sattelstütze mit Lenkerfernbedienung
- 1.5 Full-Integration-Steuerrohr oder ne sinnvolle Variante für Tapered-Schäfte
- vielleicht 1-2 Federwege (130 und 160 mm, je nach Wippe usw.)
- bessere Klarlackqualität (viele haben ein saumässig verkratztes Bike)
- Syntace Kettenführung
- 150mm Heck als Umrüstkit für MKII
- unverändertes oder leichteres Gewicht
- HS-Option
- angepasste Geometrie, um mit fixen 160mm wie aktuell mit 140mm klettern zu können
- X12 wie gehabt
- Führung für versenkbare Stütze
- verstellbarer Dämpferschlitten wie beim 901
- Flaschenhalter-Option ( für Transalp durchaus sinnvoll, auch wenn ich die meiste Zeit mit Camelbak fahre)
- weitere Eloxfarbe
- Das Rahmendesign soll wenn möglich gleich/ähnlich bleiben.
- Möglichkeit für verschiedene Gabelschäfte durch rostfreien Syntace Superspin mit unterschiedlichen Lagerschalen
- Federdämpfer statt Hubverlustrisiko und ständige Wartung
- Wippe aus Carbon
- Austauschbares Schaltauge, kein doofer Rockguard
- Die Sitzrohr-"Delle" für den E-Type tiefer
- keine längere Lieferzeit für bunte
- Der Preis sollte nicht über dem vom alten 301er sein.
- Ein Parts Kit 3, mit der verstellbaren Syntace Stütze
- Liteville Schriftzug wieder etwas dezenter


Ich wünsche mir dass die Liteville 301 Mk8 planmäßig zum Jahres Ende eintreffen.
Viele Grüße,
Michi Grätz


ist ja gar nicht so viel:D

Also liebe Litevillehausener gibt dem Volk Futter da mit auch die 301 Fraktion so schöne Threads aufmachen kann wie die 901ér Kollegen;)

gruß

Michi

Ich will nur Federwegskits für MK1-MK5....letzteres natürlich am meisten. 150mm würde mir völlig reichen.
Und die Kefü.

Grüße
Qia:)
 
Ich wünsche mir ein kleines Statement, die Informationspolitik von LV war bisher immer sehr schön.
Man konnte die Entwicklung des Produktes teilweise miterleben, auf der anderen Seite hat dies auch einiges an Nörgeleien hervorgebracht...

Trotzdem wünsche ich mir auch zum MK8 offizielle Aussagen, wenigstens ein paar :winken:
 
Ich will eins fahren!
Exlusiv!!
Am besten nicht nur die erste Testfahrt sondern mal eine Saison lang!
Gebe das Rad dann auch wieder zurück und sag den Jungs was mir nicht gefallen hat und was wirklich super war!!!!:daumen:

Na Michi ist das was???

Also ich denke ich hab schon eins gesehen !
Alu pur!
Auf La Palma!
Hat mir richtig gut gefallen:D
 
Die Hammerschmidt Option am MK8 ist wohl sehr wahrscheinlich.

Wäre eigentlich eine Adapterlösung für die vorherigen Baureihen möglich? Aber die Kräfte die beim Treten entstehen, machen dies wohl unmöglich.

Es gibt ja das X12 Upgradekit, vielleicht ein HS Upgradekit, sozusagen Hauptrahmentausch? ;-)
 
- Die Sitzrohr-"Delle" für den E-Type tiefer

Warum zur Hölle das?

Die 301er sind ja am besten mit Shimano XT Kurbel, ergo 50 mm Kettenlinie zu fahren. Da aber eine 50er Kettenline das (nicht nur für mich spezeiell) das dümmste ist wo gibt habe ich mein Tretlagergeäuse runtergefräst so wie auch die Anlagefläche des Umwerfers am Rahmengewindestummel.

Auch am hinten Umwerfer musste ich einiges an Material entfernen um nahe genug an´s Sitzrohr zu kommen. Aber die Delle ist das allerletzte was meinen Umwerfern im Weg gewesen wäre. :confused:

Ich kann eine 47,5 er Kettenline mit der originalen Dalle fahren! Ohne Probleme! Würde ich das Halteblech des Umwerfers noch etwas schmälern so würde vermutlich noch ein halber bis ganzer mm drin sein.

Deinen Wunsch hätte ich gerne etwas genauer erläutert, denn ich komme nicht drauf weshalb es tiefer sollte?! :ka:

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück