OZM
.
der DHX hat definitiv eine Positionsabhängige Druckstufe (quelle Fox)
finde die Dokumentation zu den Fox Produkten eh nicht so toll, hast Du mal nen link, wo das steht?
Greez OZM
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
der DHX hat definitiv eine Positionsabhängige Druckstufe (quelle Fox)
finde die Dokumentation zu den Fox Produkten eh nicht so toll, hast Du mal nen link, wo das steht?
Greez OZM
Hi,
ich den neuen Mountain-Bike wurde schon der 2010 Hinterbau getestet.
Der Hinterbau war wohl am aktuellen Hauptrahmen geschraubt und hatte somit 150mm Federweg. Hoffentlich gibts den Hinterbau auch für ein Liteville <MK8 zu kaufen!!! Den 2010 Rahmen gibts dann wahlweise mit 120-140-160 Federweg.
Gruß
Boom
Du meinst "Boost Valve/Positionsabhängig"?
Nach meinem Verständnis, beschreibt das die Wirkung des Drucks im Piggi. Das Boost Valve ist imho schlicht das Schrader-Ventil (siehe Skizze in Deinem link) über welches der Druck entsprechend eingestellt wird. Und die Wirkung dieses Drucks ist natürlich "positionsabhängig". Die Wirkung ist jedoch lediglich eine "Kraft" die sich zur Federkraft des Dämpfers* addiert und KEINE (Druckstufen-) Dämpfung.
Die andere Variable ist die Kammergröße des Piggis.
Beides zusammen wirkt auf Progressionsverlauf und Pro-Pedal.
Falls mit "Boost-Valve" etwas im Ölkreislauf gemeint ist und das jemand erklären kann, bitte ich freundlich ich um Erhellung.
Greez OZM
* im deutschen haben wir das Problem, das wir zwar von "Dämpfer" sprechen aber "Federbein" meinen. Das Federbein besteht dann aus einer (Luft-, Stahl- oder Titan-) Feder UND einem Dämpfer. Ich bin weiterhin der Meinung, das der DHX keine verstellbare Druckstufendämpfung hat, sondern das die Druckstufendämpfung fix über den Shimstack vorgegeben ist. Auf gar keinen Fall hat der DHX eine positionsabhängige Druckstufendämpfung. Wers besser weis, kläre mich bitte auf.
Hi,
ich den neuen Mountain-Bike wurde schon der 2010 Hinterbau getestet.
Der Hinterbau war wohl am aktuellen Hauptrahmen geschraubt und hatte somit 150mm Federweg. Hoffentlich gibts den Hinterbau auch für ein Liteville <MK8 zu kaufen!!! Den 2010 Rahmen gibts dann wahlweise mit 120-140-160 Federweg.
Gruß
Boom
Du meinst "Boost Valve/Positionsabhängig"?
Falls mit "Boost-Valve" etwas im Ölkreislauf gemeint ist und das jemand erklären kann, bitte ich freundlich ich um Erhellung.
Steht letzteres auch in der MB? oder ist das jetzt eine Mutmaßung. Naja sollte heute auch bei mir im Briefkasten liegen die Bikebravo.
Sehe die Tüte Pommes werd ich wohl bezahlen müssen
gruß
Michi
Ich seh schon, dann muss ich mir die nächste MB auch mal holen und durchlesen, da der Kauf eines MK 8 für mich schon beschlossen war, allerdings dachte ich noch mit dem 130mm Hinterbau.
160 ist mir, glaub ich zuviel.
Abwarten was rauskommt.
@Michi: Klär uns doch bitte mal auf!!!!
Jetzt wartet doch mal ein offizielles Statement ab! Ihr steigert euch grad wegen Vermutungen in was rein! Selbst die Bikebravos wissen nicht alles!
Also mal zurücklehnen und bis zur Eurobike ganz entspannt abwarten, was kommt!
Bei Liteville wird das sicher was Gutes werden, da bin ich mir sicher!!!
das Orakel hat gewonnen)))
Die 120 / 140 /160 sind eine mögliche Option, aber noch nicht das letzte Wort für die Serie.
Viele Grüeß,
Michi Grätz
Hallo zusammen,
da hat die MB wohl etwas zu viel hinein intepretiert.
Der 150mm Hinterbau im Test ist eine "Vorstufe" zum Liteville 301 Mk8. Also nichts anderes als ein Prototypen Zwischenmodell und nicht der Serien Mk8 Hinterbau!!!
Der Grund warum dieses Bike im Test ist ist der, dass wir keine Serien Mk7 mehr hatten.
Es wird definitiv keinen 140-150 oder gar 160mm Hinterbau Upgrade Kit für die Liteville <Mk8 geben, da diese vom Freigang her nicht mit dem Hauptrahmen kompatibel sind /wären.
Die 120 / 140 /160 sind eine mögliche Option, aber noch nicht das letzte Wort für die Serie.
Viele Grüeß,
Michi Grätz
Hallo zusammen,
da hat die MB wohl etwas zu viel hinein intepretiert.
Der 150mm Hinterbau im Test ist eine "Vorstufe" zum Liteville 301 Mk8. Also nichts anderes als ein Prototypen Zwischenmodell und nicht der Serien Mk8 Hinterbau!!!
Der Grund warum dieses Bike im Test ist ist der, dass wir keine Serien Mk7 mehr hatten.
Es wird definitiv keinen 140-150 oder gar 160mm Hinterbau Upgrade Kit für die Liteville <Mk8 geben, da diese vom Freigang her nicht mit dem Hauptrahmen kompatibel sind /wären.
Die 120 / 140 /160 sind eine mögliche Option, aber noch nicht das letzte Wort für die Serie.
Viele Grüeß,
Michi Grätz