Allgemeiner Ransom Tech Thread

leider nicht aber wenn du ein paar gute touren führst, würd ich auch ein paar tage vorbeikommen. war letztes jahr dort rund um altenau unterwegs und war wirklich begeistert von landschaft und strecken, die man dort findet
 
Dem kann ich nur zustimmen - der Harz ist immer für eine anständige Tour gut - nicht nur, weil es für mich das Bikerevier in relativer unmittelbarer Nähe ist.:daumen:

Sharky, wann willst du in den Harz? Eventuell bin ich am 25./26.07. dort. Hoffe, der Job macht mir nicht einen Strich durch die Rechnung. Würde dann zwar mehr Waldautobahnen nutzen, da meine kleine Finanzministerin mit auf Tour sein wird, aber ab und an kann man dort im Bereich zwischen Hasserode und Ilseburg auch ein bißchen wurzeliger/technisch anspruchsvoller parallel fahren.
Für die große Talsperrenrunde fehlt meiner Süßen wohl noch ein bißchen Kondition - knappe 75km dort kann ich ihr noch nicht gleich antun...:D
 
Nachdem mich in letzter Zeit meine HR Bremse mit Geräuschen aller Art nervt hab ich mir die Hinterachse mal genauer angesehen. Wenn ich das Hinterrad oben am Reifen anfasse und ganz leicht nach links oder rechts drücke, bewegt sich die Bremsscheibe auch um 1-2mm mit und schleift dann natürlich am jeweiligen Bremsbelag. Den Schnellspanner hab ich schon kontrolliert, da rührt sich nix.

Ist das noch ok oder is die Nabe oder sonstwas hinüber?
 
Ne ok oder normal ist das ganz sicher nicht. Was für eine Nabe ist es denn? Bei einer konusgelagerten könnte sich die Konterung gelockert haben. Bau das Hinterrad mal aus und schau ob die Achse (nicht der Schnellspanner) Spiel hat.
 
Nachdem mich in letzter Zeit meine HR Bremse mit Geräuschen aller Art nervt hab ich mir die Hinterachse mal genauer angesehen. Wenn ich das Hinterrad oben am Reifen anfasse und ganz leicht nach links oder rechts drücke, bewegt sich die Bremsscheibe auch um 1-2mm mit und schleift dann natürlich am jeweiligen Bremsbelag. Den Schnellspanner hab ich schon kontrolliert, da rührt sich nix.

Ist das noch ok oder is die Nabe oder sonstwas hinüber?



hallo, ich habe das auch, nicht 1oder 2mm aber wen ich auf s bike sitze geht das hinterrad um oben nach rechts weg. ich muss meine bremse so einstellen das sie gerade noch links schleiffrei läuft und dan passts wen ich fahre.

ich habe zwei sos laufräder, mus mal bei gelegenheit das andere montieren und schauen obs besser ist.
bei mir ists eine dt swiss nabe die meines wissens industriegelagert ist, von was das es kommt kann ich nicht sagen da es unter belastung immer auf die gleiche seite drückt(lager eher weniger??!!??)
 
@deichfräse
wenn ich da hin fahre dann muss es sich zeitlich und streckentechnisch lohnen. sind 550km und da bin ich schneller in den alpen als im harz. auch wenn der harz mir streckentechnisch wirklich fast besser gefällt, als die alpen. da gehts auch nicht so weit nach oben :p
also lange rede kurzer sinn ich hab im september urlaub und würd da einige tage fahren, für ein WE anzureisen lohnt wegen der entfernung eben überhaupt nicht
 
Hinterrad ausgebaut: Soweit ich das sagen kann ist die Achse spielfrei. Hab auch die DT Swiss Nabe (Original Ransom 20 2007).

ich habe auch ein 20er 2007 /sun sos laufrad. habe von meinem händler vor ca einem jahr eine zweites hinterlaufrad (neu) gekauft nach dem ich ein paar speichenbrüche hatte und dan das neue montiert,
ob es mit dem anderen laufrad auch so war weis ich nicht.
ein !!wenig!! bewegen und nachgeben ist bei jedem bike zu sehen aber 1-2mm ist viel!
 
dass ne bremse im montageständer schleiffrei läuft und beim aufsitzen schleift, ist nichts ungewöhnliches. liegt grundsätzlich mal an verwindung im hinterbau. das kann viele ursachen haben. ein stabiler schnellspanner ist mal ein guter anfang, das ganze stabilisiert zu bekommen.wenn die nabe und die ausfallenden nicht ganz 100% plan zueinander stehen, birgt das auch potenzial für verwindung. ist mit bloßem auge nicht zu sehen und kaum nachprüfbar. leider häufig der fall aufgrund fertigungstoleranzen.

aber wenn man das laufrad zur seite drückt, ist es nicht ungewöhnlich, dass die scheibe an die beläge kommt. da sind nur wenige 1/10 spiel, das geht schnell
 
dass ne bremse im montageständer schleiffrei läuft und beim aufsitzen schleift, ist nichts ungewöhnliches. liegt grundsätzlich mal an verwindung im hinterbau. das kann viele ursachen haben. ein stabiler schnellspanner ist mal ein guter anfang, das ganze stabilisiert zu bekommen.wenn die nabe und die ausfallenden nicht ganz 100% plan zueinander stehen, birgt das auch potenzial für verwindung. ist mit bloßem auge nicht zu sehen und kaum nachprüfbar. leider häufig der fall aufgrund fertigungstoleranzen.

aber wenn man das laufrad zur seite drückt, ist es nicht ungewöhnlich, dass die scheibe an die beläge kommt. da sind nur wenige 1/10 spiel, das geht schnell

mit dem dt swiss schnellspanner (RWS) habe ich diesbezüglich gute erfahrungen gemacht, mit dem normalen hat es mir des öfteren nach ruppigen abfahrten und stufen das rad leicht verschieben können. das führte auch immer zu nervigen geräuschen der scheiben.
was du gesagt hast mit den fertigungstoleranzen scheint mir auch die logischste erklärung.
 
@sharky

Ok, das ist bei der Entfernung verständlich. Leider gibt´s die A14 noch nicht bis Magdeburg, so dass ich über die Bundesstraße dann auch immer für 3-3,5h unterwegs bin. Aber es lohnt sich eben.
Im September (ab 15.9.) gehe ich für einen Monat nach Südamerika und werde dann wohl dort mit meinem Schwager ein wenig durch die Anden kurbeln.
Wenn du vorher noch im Harz bist müssen wir mal schauen, wie ich das einrichten kann - da bleiben wir einfach mal in Kontakt, oder!?

@all

Das Spiel/die Bewegung ist vollkommen normal - sozusagen konstruktionsbedingt. Hat auch mein Cannondale und auch das Rotwild. Selbst an den Gabeln kann man das beobachten und mit 200-er Scheibe sieht man das noch viel schneller, wegen dem Winkel der Auslenkung und der Hebellänge auf Grund des größeren Durchmessers.
Also keine Sorge - alles im grünen Bereich!
 
@all

Danke, dann wird das wohl so sein mit der Hinterachse. Mir ist inzwischen auch aufgefallen dass sich auch bei leichtem Bremsen der Bremssattel auf dem Adapter etwas verschoben hat. Die von Magura angegebenen 6NM reichen da sicher nicht um das zu verhindern. Habs mal recht kräftig (~ 10NM) angezogen, bis jetzt hälts. Kann mir nicht vorstellen dass man da was falsch machen kann bei der Montage, sind ja nur einfache Unterlegscheiben zu verwenden. Vielleicht wären solche gezackten Federringe statt den glatten Unterlegsscheiben besser?
 
Hi,

könntet ihr ein paar Bilder von eurer Verkabelung vorne am Lenker reinstellen, irgendwie krieg ichs nicht hin die Leitungen so zu verlegen bzw. die Kabelbinder so zu setzen dass sich da nix in die Quere kommt und beim Einfedern und Lenken nix knickt oder irgendwo anschlägt.
Hab zusätzlich nur den FC Hebel von der Wotan, der aber logischerweise am wenigsten Probleme beim Einfedern und Lenken macht.

grüsse,
29erpete
 
hallo zusammen,

hatte es von euch schon mal jemand, das ein druckübergang zw. + und - kammer am equalizer stattfand? mein popometer meldete mir die woche deutlich mehr SAG als ich es gewohnt bin. druckkontrolle. fehlten 50 - 60 PSI. luft wieder rein. gefahren. rauschte irgendwie insbesondere am anfang ziemlich durch den federweg. - druck geprüft. druck viel zu hoch, ging schon in richtung 500 PSI :eek:

hab nun mal alles auf null gemacht und wieder aufgepumpt, scheint momentan so (toi toi toi), dass die drücke in den kammern wieder stabil so bleiben, wie sie gehören. kann es den trennkolben, oder was auch immer zw. den kammern sitzt, so verschieben, dass der druck aus der einen in die andere kammer wandert?
 
hallo zusammen,

hatte es von euch schon mal jemand, das ein druckübergang zw. + und - kammer am equalizer stattfand? mein popometer meldete mir die woche deutlich mehr SAG als ich es gewohnt bin. druckkontrolle. fehlten 50 - 60 PSI. luft wieder rein. gefahren. rauschte irgendwie insbesondere am anfang ziemlich durch den federweg. - druck geprüft. druck viel zu hoch, ging schon in richtung 500 PSI :eek:

hab nun mal alles auf null gemacht und wieder aufgepumpt, scheint momentan so (toi toi toi), dass die drücke in den kammern wieder stabil so bleiben, wie sie gehören. kann es den trennkolben, oder was auch immer zw. den kammern sitzt, so verschieben, dass der druck aus der einen in die andere kammer wandert?

Hy Sharky,

Ich denke nicht, daß die Luft zwischen den Kammern wandert. Da ja die Negativkammer gegen die Positivkammer arbeitet (damit eben das Losbrechmoment nicht so groß ist) ändert sich natürlich auch der Druck bzw. die Größe der einen Kammer die ich gerade nicht aufpumpe.

Falls ich falsch liege, könnt Ihr mich da gerne berichtigen.
 
wie du richtig festgestellt hast, arbeitet eine kammer gegen die andere. ergo müssen die beiden voneinander getrennt werden, was mittels dichtung funktionieren dürfte. wieso diese nicht mal nachgeben können soll, musst du mir erklären :)
die kammern hatten bisher keine druckänderungen und schon garnicht im bereich von 50 PSI, das ist viel zu extrem als dass man das damit erklären könnte
 
"nen" funktionierendes... wieso kann hier keiner mehr deutsch? :heul:

ich hab keinen bock meinen dämpfer mitten in der saison wochenlang zum service zu schicken, um "nen" funktionierendes ding zurückzubekommen. denn erstens brauch ich das bike und zweitens ist nicht garantiert, dass nach "nen" service das nicht mehr vorkommen kann. wenn man sich die allgemein üblichen dämpferaufbauten mit + und - kammer ansieht weiß man, dass ein druckübergang in einzelfällen z.B. bei blöden belastungssituationen mal vorkommen kann. da bringt ein service u.U. nichts und auf verdacht einschicken, zumal er grad (toi toi toi) den druck hält, muss nicht wirklich sein
 
hmmm, da frag ich mich grad, wie in der einen mehr druck sein kann als in der anderen kammer, wenn doch in beiden gleich viel druck sein sollte. sollte in beiden kammern vorher der gleich druck gewesen sein, kann der druck nicht gewandert sein. zumindest nicht durch eine dichtung oder dergleichen. dann ist eher sonstwie ne dichtung defekt (eine nach "aussen").

fjeden fall hab ich am WE meinen Equalizer zerschossen. Öldichtung hinüber, Dämpfer verliert auch Öl (oder hat verloren) und sackt voll weg. War ich gestern bei meinem Vertrauensdealer, hab nen Ersatzdämpfer bekommen und krieg (höchstwahrscheinlich) bis zum WE einen neuen. Auch wenn´s länger dauern sollte, einen Dämpfer hab ich ohnehin.
 
Zurück