Leichtbau Tuning [Thread]

So ein Plan ist nicht schlecht, auch wenn es nur ein Rohr ist. Schließlich muss man sich schon etwas gedanken darüber machen wie man die Lagen legt und nicht einfach drauf los laminieren. Dort muss auf Symetrie geachtet werden, weil sich sonst das Rohr in der Aushärtung verzieht. Nehme ich Stränge oder Matten? Welchen Fasertyp (T700 usw.)? Kohlefaser ist nicht unbedingt ein Werkstoff mit dem man viel rumexperimentiert, das ist einfach zu teuer.

also ich hab mir vorher natürlich gedanken machen müssen welchen durchmesser das rohr hat und wie dick die wandstärke ist. dann noch den umfang ausrechnen und das gewebe in der richtigen länge zuschneiden. in meinem fall ca. 9cm x 5 = wandstärke von 1,25mm.
dann die matte gut mit harz tränken und auf den rohling wickeln. schrumpfschlauch drauf und erhitzen. überschüssiges harz wird rausgepresst. fertig.
nach n paar stunden ist das rohr hart und ich kanns aus der form nehmen. das carbon verzieht sich übrigens nicht beim aushärten, die form verhindert das. teuer ist es auch nicht wenn man reststücke über ebay kauft.
am anfang wirft man das ein oder andere teil natürlich wieder in die ecke, weils nicht geklappt hat. das ist normal und kein problem. einfach weiter probieren und draus lernen.
 
auf anraten von herrn nos-trial werd ich diese woche noch mal n satz tretlager spacer machen. die goldenen dinger sind damit gemeint.

261_0.jpg
 
noch ein Tip:Wenn du nur Stränge nimmst kannst du nochmal Gewicht sparen, weil die Matten mehr Harz aufnehmen. Hast du eigentlich schon einmal Prepegs ausprobiert?
 
Montag wollt ich mal wieder was Basteln gehen.
Hab da noch ein paar Fragen:

Wie bekomm ich das Fenster Sauber in das Steuerrohr? (Fahre DOB)
Wie groß sollte es Max. werden?/Ersparniss

Was bringt das Beschneiden von einem Sticky?(Erfahrung)
Will jetzt das Maximale aus dem Rad holen. So langsam muss mal was kommen.
Werde dann auch Ausfürhlich Berichten mit Bildern.
Jetziger stand der Dinge ist 8360 gr.
 
Soweit ich das noch richtig in Erinnerung habe, waren es bei dem Sticky knapp 50gramm pro Reifen (die einzelnen Noppen an der Seite jeweils entfernt, die doppelten drangelassen).

Erfahrung:
geht schnell mit einem Teppichmesser oder scharfer Kneifzange, sieht optisch sehr gut aus, spart Gewicht und kostet nichts.
Allerdings nutzt sich der Reifen schneller ab.

Weiss nicht ob ich es beim nächsten Reifen wieder machen werde.
 
das mit dem Reifen stollen beschneiden werd ich bei einem Sticky niewieder machen, nach einem monat war nichts mehr vom profil zu sehen (abgefahren)

Mit der Steuerrohrausfräsung würde ich aufpassen, da es sein kann das das beim Dob alles sehr dünnwändig ist und es dann einreißen kann wenn du es zu groß machst.
und dann hast du nen problem^^ bei kermits Zoo war das möglich da an dem Steuerrohr sehr dickes material ist




ich würde dir raten mal tief in die Tasche zu greifen, und dir leichtere parts kaufst
und natürlich auch leichterre Schrauben , falls die nicht schon drann sind
 
Meine Felge ;)

http://www.bilder-hochladen.net/files/8e3v-k-jpg.html

ich will was dazu hören, lasst euch ruhig aus....
einen schönheitspreis wird sie nicht gewinnen, ziel war, die Löcher so groß wie möglich zu machen und natürlich das Gewicht... Ob sie nun hält ist ne anderre Sache, auch nur zweitrangig

mühsam mit einer feinen feile aufgefeilt (Halbe Stunde pro loch)
in den umliegenden baumärken gibt es leider keine h1 feilen (grob
 
ich glaub, der felge kannst schon mal ein loch buddeln... :)

ist nicht böse gemeint, aber das ist arg grenzwertig. ich glaub die hält nicht durch
 
dochdoch, das geht schon, die Felge die ich vorher hatte war eigentlich fast genauso
hmm, wieso sollte ich das nicht eingespeicht bekommen ?

martin was benutzt du denn für ein Tesafilm? ich sehe an den Stegen genug platz

hat niemand gesagt das sie lange halten soll, und das grab ist schon gebuddelt ;)
3-4 monate wird sie bestimmt schon mitmachen
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, wir werden sehen, probieren geht über studieren , nech^^
zu Onkel Sebos SchweizerkäseHobel sahs auch ziemlich aussichtslos aus...
Ich dachte anfangs, da bricht doch alles irgendwie weg..

Sinn der Aktion war halt ein wenig zu experimentieren, habe die Felge von meinem Vater geschenkt bekommen, ich weiß das es Material verschwendung war... aber einen versuch ist es wert !

meine nächste Felge lass ich dann wieder Ordnungsgemäß von Nos-Trialer tunen :) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
so,mal ohne bild...aber ick wills mal mitteilen: mein DaRk-GrAuEr-HoRsT (26") is nun auf 9,16kg runter..neuer steuersatz liegt auch schon hier rum zum einbau....des alles nur mal so..
 
..da noch in der krabbelgruppe und weite und höhe für mich eh nie zählen werdn,sondern eher flüssiger style-mal zur probe die rubber queen gegn racing ralph getauscht-am HR..flanken sind ebenso dick und stabil..profil is zwar deutlich geringer,aber da eh mehr street is das eh nebensache..und wer nur redet und nix probiert,der kommt eh net weiter---mal an nen paar-"ick lese viel und google"viel kandidaten..also velpke-ick versuch des einfach mal..:)
 
hi,

wollt mal fragen ob jemand die sapim laser/dt revolution am hinterrad fährt?
oder ob die doch zu dünn sind und ich lieber die sapim race nehmen sollte.
hat mal jemand nen unterschied zwischen schwarz und silber gewogen?

hab gerade die sapim leader. da würde ich zur sapim laser pro laufrad ca. 64gr. sparen

messerspeichen sind mir zu teuer.

gruß
Marcus
 
Zurück