Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Eigentlich hatte ich ja auf die SRAM XX Kurbel spekuliert, die sagt mir aber leider vom "Design" nicht zu und scheint auch nur eine Noir in anderer Verpackung zu sein, daher habe ich kurzerhand meine alte Kurbel auf Zweifachbetrieb (TA 42/28T vorgesehen) umgebaut und das ist das Ergebnis:
Wenn die TAs unter 100g wiegen, bin ich mit SRAM Keramiklager bei rund 730g.
die TA´s haben 97 Gramm im Satz ohne Löcherbohren. Beim Kleinen kann man da schnell ein par Gramm sparen ohne dass es scheice aussieht.
Bevor ich´s vergess - die Kurbel sieht hammer aus!
Die XX hat halt den Vorteil des seeeeeeehr schmalen Q-Faktors: 157 mm!
Du musst auch aufpassen, dass dir bei der Noir nicht das Große an der Kettenstrebe streift (Je nach Rahmen). Die Truvativ Kurbeln haben eine 48er Kettenline (bei 3-fach) und Shimano eine 50er. Wenn man bei einer 50er 3-fach Kettenlinie dann die 2-fach TA Teile montiert ist das IMHO perfekt. Wobei man da schon einen miesen Schräglauf bei Klein-Klein hat. Aber das fährt man ja nicht.
Edit: Ich habe erst beim 2ten Blick gesehen, dass du die "Stufe" verschliffen hast. Hält das? Bei Metall kein Ding aber die Fasern sind ja jetzt unterbrochen?!?! Wobei ich zugeben muss, dass ich mich mit Carbon (außer fertig kaufen) noch nicht beschäftigt habe.
Am Scalpel bin ich's ja schon gefahren, aber die Stufe sah blöd aus. Einfach abgeschliffen habe ich da nichts. Dort, wo einst das äußere KB drauf war, habe ich aus einem alten KB etwas ausgeschnitten und mit 2K-Kleber draufgeklebt (daher auch die Vertiefungen für die Kettenblattschrauben im Spider), dann die Alustücke zurechtgeschliffen und mit 2K-Lack überlackiert, der Teil zur Achse hin ist deswegen schwarz, der Rest das Noir-typische Carbon-UD ohne den komischen Schriftzug. War eine Heidenarbeit, aber hat sich gelohnt wie ich finde.
Irgendwie erschließt sich mir nicht der Sinn dieses 2-fach Hypes an den Kurbeln.
Waren 3-fach Kurbeln denn so kagge ?
Am Gewicht kanns ja wohl nicht liegen.
Irgendwie erschließt sich mir nicht der Sinn dieses 2-fach Hypes an den Kurbeln.
Waren 3-fach Kurbeln denn so kagge ?
Am Gewicht kanns ja wohl nicht liegen.
Aber den haste bei ner 3-fach auf dem mittleren Blatt auch immerPolygoneffekt
Aber den haste bei ner 3-fach auf dem mittleren Blatt auch immer
Das klingt alles sehr plausibel und leuchtet auch ein, selbst bin ich auch meist nur auf den beiden größten unterwegs.
Doch warum hat sich gerade die 42/29-27er Blattwahl durchgesetzt und nicht z.B. die 44/32er ?!
Da hat FRM ja was angerichtet![]()
@ Mete: Bitte die Bilder mit Blätter nicht vergessen und Einzelgewichte wären auch prima.![]()
da hier gerade über 2 Fach gesprochen wurde, was spricht denn dagegen einfach nur das kleinste Kettenblatt zu entfernen und 44/32 zu fahren? Fahr bei meiner XTR sogar 48/32 funktioniert wunderbar; das kleine Kettenblatt wurde einfach nicht benutzt (neuwertig)
@mete: nette Kurbel, hält das eloxal oder ist die gepulvert?
Mal eine Frage in die Runde: ich suche goldene Kurbelschrauben (nicht KB-Schrauben) für Vierkant. Wer hat sowas im Programm außer Tiso? Das Tiso-Gold ist nämlich leider etwas zu hell im Vergleich zu den andern Goldtönen...
ok das mit der Kettenlinie mag sein, aber ich fahr ja keine RR Kassette sondern die SLX 11-28weil die ketten linie net soo gut ist
weil man dann keine rennrad kasette fahren kann
und weil 32/27 zum teil schon grenzwertig ist![]()
demnach fahr ich derzeit diese Übersetzungsverhältnisse, die Abstufung ist ab 2,66 noch feiner als bei 42/28 in Verbindung mit einer 32 Kassette,oder täusch ich mich da?bei einem 32er Blatt vorn hast Du halt minimal 1:1 bei einer 32er Kassette, das ist in seltenen Fällen zu groß. Außerdem sieht die Übersetzung ja dann wie folgt aus:
großes KB (44): 4; 3,7; 3,1; 2,8; 2,4; 2,1; 1,8; 1,6; 1,4
mittleres KB (32): 2,9; 2,7; 2,3; 2,0; 1,8; 1,5; 1,3; 1,1; 1,0
Bleiben ungefähr 11 merklich verschiedene Übersetzungen, die nutzbar bleiben mit teilweise recht grober Abstufung.
großes KB (42): 3,8; 3,5; 3,0; 2,6; 2,3; 2,0; 1,8; 1,5; 1,3
mittleres KB (28T): 2,5; 2,3; 2,0; 1,8; 1,6; 1,3; 1,2; 1,0; 0,9
meiner Meinung nach eine merklich unterschiedliche Übersetzung mehr vorhanden und groß/ groß hat weniger Schräglauf. Abstufung ist feiner.