sharky
Si fiduciam
Pro Riemen:
-elastische Kraftübertragung
wie meinst du das mit dem elastisch??
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Pro Riemen:
-elastische Kraftübertragung
Bei den ersten Tests mit Mountainbikes hier in der Umgebung von Bonn, bis zu einer Höhe von etwa 470 Metern, begegneten wir jedoch dem ersten Problem: Der Riemen springt über die hintere Riemenscheibe. Dies wird von einem lauten "Peng" begleitet. Bei Rohloff entdeckte man dies ebenfalls. Bernd Rohloff schlug Alarm, denn sein technischer Sachverstand sagte ihm, dass es zum Riemenbruch kommen könnte, was zu einem bösen Sturz des Radlers führen kann.
Im Grunde geht es nur um die Wahl zwischen einem hohen Sicherheitsstandard und hoher Zuverlässigkeit (Kette) und einer minimalen Senkung des Wartungsaufwands (Riemen).
hab schon Bilder von einem Ion G-Boxx2 mit Riemenantrieb gesehen, mal schaun vielleicht kann man es bei der Hausmesse am WE mal ProbefahrenNabenschaltung? Ne ich sehe bei dem System eher einen Platz bei nem SS. Da kann man auch sinnvoll leichte Bikes bauen. Oder Getriebekurbel bzw. G- Box.
Wenn die Riemenscheiben noch bissel offener gebaut wären, könnte ich auch das mit dem Schlamm abkaufen. So glaube ich eher, dass Sandkörner / Steine zwischen Riemen und Riemenscheibe gezogen werden.
hab schon Bilder von einem Ion G-Boxx2 mit Riemenantrieb gesehen, mal schaun vielleicht kann man es bei der Hausmesse am WE mal Probefahren![]()
wie meinst du das mit dem elastisch??
naja elastisch = Schläge können abgefangen werden bzw. kurzzeitige Dehmomentanstiege. Eine Kette würde sich dabei immer mehr längen. Siehste ja an deinem Rad, dass sich die Kette längt. Grad im DH usw. geben Ketten ja schneller auf.
Gnauer kann ich aber nicht drauf eingehen.![]()
naja elastisch = Schläge können abgefangen werden bzw. kurzzeitige Dehmomentanstiege. Eine Kette würde sich dabei immer mehr längen. Siehste ja an deinem Rad, dass sich die Kette längt. Grad im DH usw. geben Ketten ja schneller auf.
Gnauer kann ich aber nicht drauf eingehen.![]()
ist gespannt, dass ist das was idje beschreibt. wenn man kräftig reintritt springt er über.
er ist verschlissen und müsste getauscht werden. nur führt kein händler im umkreis von 80 km sowas ...
hab die Threads nochmal durchgeschaut und die zwei Bilder auf die schnelle nicht gefunden; das ganze sah so aus, wie es dir bekannt sein dürfte, nur schmutzig![]()
Häää...
Ketten Längen sich durch Gebrauch nicht duch Schläge und Kurzzeitige Drehmomentspitzen.
Schnellerer Verschleiß von Ketten beim Downhill - Warum das ?
Hier auch 'mal einen tendenziell Pro-Riemen-Bericht, der so manche Idworx-Vorurteile relativiert.
http://www.myvirtualpaper.com/doc/epaper/FN4-2009/2009081101/51.html
Interessant und hilfreich.![]()
hab die Threads nochmal durchgeschaut und die zwei Bilder auf die schnelle nicht gefunden; das ganze sah so aus, wie es dir bekannt sein dürfte, nur schmutzig![]()
Wie die da wohl den Riemen reinbekommen haben![]()
Wird so sein. So genau kann ich aber nicht schauen, daß ich da was erkenne ausser einem Schraubenkopf.Schau mal Genau auf das Ausfallende.
Über diesen offenen Dreieck das kleine Teil läßt sich Rausnehmen...
Wird so sein. So genau kann ich aber nicht schauen, daß ich da was erkenne ausser einem Schraubenkopf.
sieht schon gut aus. aber was sind die belegten vorteile eines Riemens, wegen denen man von den vorteilen einer bewährten kette abweichen sollte? unabhängig davon, dass nur nicolai und einige andere die toleranz einhalten können, die ein riemen benötigt.