KFKA: Kurze Frage -> kurze Antwort

Also gehts eigentlich nicht man dürfte bei der HS nicht in den kleinen Gang schalten, da es sonst die Rohloff bröseln könnte. Sprich man könnte nur den großen Gang der HS benutzen. Ich glaub da ist ein Einfachblatt leichter und billiger.
 
jo, war auch nur ne theoretische Frage!weil eben die kette ja immer gespannt wäre -im gegensatz zu 3-fach-Kurbel/Umwerfer-sollte man das kombinieren wollen!die meisten Übersetzungen wären warscheinlich eh sinnlos,und ich brauch sowieso weder HS,noch Rohloff!is mir alles zu teuer, aber ich bin mir sicher das es schon den ein oder andern Idioten mit zuviel Geld geben wird der sowas macht ....Naja egal.los nächste Frage,oder wisst ihr schon alles???:lol:
 
34,9 Schelle, Down oder Dual Pull und Down Swing.

Der z.b ist Dual Pull und Down Swing und wäre richtig!
33731_38.jpg



alla bis denne.
 
Oder Acros AH-07 , nebenbei bemerkt der leichteste unter den wenigen Steuersätzen die 22mm Einpresstiefe der unteren Schale aufweisen und dabei auch noch der günstigste.

Aso ja Made in Germany natürlich ;)
 
Welches sind denn die wenigen Steuersätz die 22mm Einpresstiefe haben? Bin nämlich auf der Suche nach einem der möglichst flach aufbaut.
In meinem Helius ST habe ich einen Alutech Steuersatz, nur baut der ziemlich hoch . . . Ich würde halt gern meine alte Gabel ausm Rocky Mountain SXC in mein Helius AM mitnehmen, nur dafür müsste ich einen flachen Steuersatz finden.
 
Welches sind denn die wenigen Steuersätz die 22mm Einpresstiefe haben? Bin nämlich auf der Suche nach einem der möglichst flach aufbaut.
In meinem Helius ST habe ich einen Alutech Steuersatz, nur baut der ziemlich hoch . . . Ich würde halt gern meine alte Gabel ausm Rocky Mountain SXC in mein Helius AM mitnehmen, nur dafür müsste ich einen flachen Steuersatz finden.

Hallo HyperH,

notfalls eine Steuerrohrlänge nach Kundenwunsch ordern. Kostet glaube ich, 50 € Aufpreis, und spart dir die elende Suche nach flachen Steuersätzen (und nachher haut dir womöglich noch die Gabelbrücke ans Unterrohr an). Bin auch vom SXC (mit Deus XC Steuersatz) aufs AM (mit Reset HD118) umgestiegen. Steuerrohr musste 5mm kürzer werden. Kein Problem mit obiger Option.

Gruß

bike-it-easy
 
Ich glaub da muss man sich nur Gedanken machen wenn man am Sitzrohr Flaschenhalter Löcher hat.

Down Pull ist ein muss, weil die neue einheitliche Zugverlegung am Unterrohr festgelegt wurde.
super dann passen meine 952er Umwerfer ja :)

Oder Acros AH-07 , nebenbei bemerkt der leichteste unter den wenigen Steuersätzen die 22mm Einpresstiefe der unteren Schale aufweisen und dabei auch noch der günstigste.

Aso ja Made in Germany natürlich ;)

stimmt und entgegen kroiterfee finde der sieht ggü den Reset nicht ganz so klotzig aus (wobei jammern auf hohen Niveau) und 80gr sind :daumen:; muss noch fragen obs den 07er mit Vollkeramiklagern gibt, passend zu den Vollkeramik Acrosnaben.
 
gott sei dank sind geschmäcker verschieden...

wieder mal ne frage:

hat einer von eu h die rohloff zugführung am helius fr? gibts da probleme mit einer führungsrolle a la stinger für die kette? stösst die nicht an den ersten gegenhalter an?
 
Welches sind denn die wenigen Steuersätz die 22mm Einpresstiefe haben? Bin nämlich auf der Suche nach einem der möglichst flach aufbaut.
In meinem Helius ST habe ich einen Alutech Steuersatz, nur baut der ziemlich hoch . . . Ich würde halt gern meine alte Gabel ausm Rocky Mountain SXC in mein Helius AM mitnehmen, nur dafür müsste ich einen flachen Steuersatz finden.

Will ja keine Werbung machen für den Acros , aber auch in dieser Kategorie baut er flacher wie Reset und der Rest
 
Zurück