...gegenüber kleineren Durchmessern mit Sicherheit.Aber es wird ja konisch reduziert.Und deswegen wäre ich mir da nicht so sicher... Ich arbeite im Maschinenbau u. wir haben oft genug schon folgende Beobachtungen gemacht: wenn mit überlangen Werkzeugen gefräst wird (auf Bohrwerken z.B.) und diese durchgehend den gleichen Durchmesser haben dann sind sie nicht so stabil u. steif als wenn das gleiche
Werkzeug zwar nochmals verlängert wird (eigentlich ja kontraproduktiv) aber dafür eben von einer größeren Grundaufnahme konisch reduziert wird.Wer Ahnung von der Materie hat: Kelch-Mulitsystem.Ich kann mir das physikalisch zwar selbst nicht erklären,muß aber mit dieser konischen Reduzierung zu tun haben,weil die Fräser dann bei weitem nicht so leicht vibrieren,Fräsplatten ausbrechen etc.
Mich würde mal interessieren wo in der Steifigkeit der Unterschied zwischen 1.5 und Tapered liegt,dazu gibts ja sicherlich Meßprotokolle.Denn nur ein konischer Steuersatz wg. den paar Gramm Gewichtsersparniss kann ich mir fast nicht vorstellen,wär eigentlich lachhaft.Es sei denn Marketinggründe regieren hier...