301 MK8 Gerüchte, Wünsche und Visionen

  • Ersteller Ersteller MichiP
  • Erstellt am Erstellt am
Und der steht dann zB bei TREK blöd da, weil für E2 gibt es bei Trek keinen unteren Reduziersteuersatz. Dumm gelaufen.

konnte über einen trek händler hier in der schweiz problemlos in drei tagen einen unteren reduziersatz für eine 1 1/8 gabel bestellen. scheint je nach land und händler schnell, lange, oder eben gar nicht zu gehen.
 
@mellin

100% meine Meinung

Würde mir echt wünschen LV hätte sich beim MK8 für 1.5 entschieden, schon alleine deswegen weil man mit dem 1.5 Force Vorbau eine absolut super Optik wie aus einem Guß ans Rad schrauben kann, naja schade.
 
Hallo,
kann mich mal jemand aufklären?
Warum kann ich das 1.5 Lager von unten nicht oben einsetzen?:confused:
Der Lenkkopf ist ja nicht konisch wie bei anderen Firmen!

Gruß

@Grosser: Doch, der neue ist konisch.

@Helium: beim 1,5er Force müsste doch die Optik bei dem konischen Steuerrohr noch geiler sein, wenn man den mit Reduzierhülse benutzt, weil dann oben der Vorbau ja nahe an den Durchmesser vom Steuerrohr kommt. Denkst Du nicht?

Lg
Qia
 
Aber wirklich Gewicht spart man durch den Einsatz der Reduzierhülse auch nicht! Dann ist der Sinn von 1 1/8 auf 1,5" auch wieder verfehlt! ;)

Najo...vermutlich wiegt die 40mm Hülse nen Hauch, dafür daqs Steuerrohr aber deutlich weniger....dann kommt da noch der Gewichtsvorteil des Lagers oben dazu. Ich denke, das hebt sich mehr als auf.

Lg
Qia
 
Die Reduzierhülse für den Force 1.5 wiegt ca. 30g. Aber darauf kommt es bei 160+ Gabeln auch nicht an. Ich finde die Conehead Geschichte einfach überflüssig, auch wenn es aus rein (Belastungs-) technischer Sicht gute Gründe gibt.
 
lexle will sich das so machen mit dem Force und Reduzierstück, muß mir das erstmal ansehen.

Hab eauf der eurobk eextra das Steurrohrmuster an dne Force 1.5 Gehalten.. das Steurrohr ist mimimal größer im Durchmesser as der Force 1.5 Außen, wird sicher wie aus einem Guss aussehen. Halt 29 Gramm unnötiges Gewicht von der Reduzierhülse, aber der Optik wegen is esmir das wert
 
ich fühl mich schuldig. ich hab mal geschrieben das ein vorbau der aus dem 1,5er steuerrohr wächst aussieht wie ein dünnes pflänzchen in einem zu grossem topf. jetzt haben sie eine formschöne vase für das pflänzchen gemacht. ich finds schöner.
 
Aber klar, größere Durchmesser sind immer steifer.

...gegenüber kleineren Durchmessern mit Sicherheit.Aber es wird ja konisch reduziert.Und deswegen wäre ich mir da nicht so sicher... Ich arbeite im Maschinenbau u. wir haben oft genug schon folgende Beobachtungen gemacht: wenn mit überlangen Werkzeugen gefräst wird (auf Bohrwerken z.B.) und diese durchgehend den gleichen Durchmesser haben dann sind sie nicht so stabil u. steif als wenn das gleiche Werkzeug zwar nochmals verlängert wird (eigentlich ja kontraproduktiv) aber dafür eben von einer größeren Grundaufnahme konisch reduziert wird.Wer Ahnung von der Materie hat: Kelch-Mulitsystem.Ich kann mir das physikalisch zwar selbst nicht erklären,muß aber mit dieser konischen Reduzierung zu tun haben,weil die Fräser dann bei weitem nicht so leicht vibrieren,Fräsplatten ausbrechen etc.
Mich würde mal interessieren wo in der Steifigkeit der Unterschied zwischen 1.5 und Tapered liegt,dazu gibts ja sicherlich Meßprotokolle.Denn nur ein konischer Steuersatz wg. den paar Gramm Gewichtsersparniss kann ich mir fast nicht vorstellen,wär eigentlich lachhaft.Es sei denn Marketinggründe regieren hier...
 
...gegenüber kleineren Durchmessern mit Sicherheit.Aber es wird ja konisch reduziert.Und deswegen wäre ich mir da nicht so sicher... Ich arbeite im Maschinenbau u. wir haben oft genug schon folgende Beobachtungen gemacht: wenn mit überlangen Werkzeugen gefräst wird (auf Bohrwerken z.B.) und diese durchgehend den gleichen Durchmesser haben dann sind sie nicht so stabil u. steif als wenn das gleiche Werkzeug zwar nochmals verlängert wird (eigentlich ja kontraproduktiv) aber dafür eben von einer größeren Grundaufnahme konisch reduziert wird.Wer Ahnung von der Materie hat: Kelch-Mulitsystem.Ich kann mir das physikalisch zwar selbst nicht erklären,muß aber mit dieser konischen Reduzierung zu tun haben,weil die Fräser dann bei weitem nicht so leicht vibrieren,Fräsplatten ausbrechen etc.
Mich würde mal interessieren wo in der Steifigkeit der Unterschied zwischen 1.5 und Tapered liegt,dazu gibts ja sicherlich Meßprotokolle.Denn nur ein konischer Steuersatz wg. den paar Gramm Gewichtsersparniss kann ich mir fast nicht vorstellen,wär eigentlich lachhaft.Es sei denn Marketinggründe regieren hier...

Sagen wirs mal so..

Ich hab nen Billig Lenker und Vorbau in der Tapered, die im Keller hängt (zum testen)

Das folgende hat sich rein tzufällig ergeben (ist kein wissenschaftlicher Lexle test:))...

Dreht man, die gabel um. fixiert die lenkerenden mit den Füßen aufm Boden, packt dann oben an den Ausfallenden, dann merkt man beim seitlichen hin und herbewegen eine Höllen Flex, den man optisch sogar sieht und der beginnt gerade am "Übergangsknick" von Konisch in 1 1/8...

Gut.. klar eingebaut ist das was anderes, aber erschrocken hab ich mich da schon :D:D
 
Sagen wirs mal so..

Ich hab nen Billig Lenker und Vorbau in der Tapered, die im Keller hängt (zum testen)

Das folgende hat sich rein tzufällig ergeben (ist kein wissenschaftlicher Lexle test:))...

Dreht man, die gabel um. fixiert die lenkerenden mit den Füßen aufm Boden, packt dann oben an den Ausfallenden, dann merkt man beim seitlichen hin und herbewegen eine Höllen Flex, den man optisch sogar sieht und der beginnt gerade am "Übergangsknick" von Konisch in 1 1/8...

Gut.. klar eingebaut ist das was anderes, aber erschrocken hab ich mich da schon :D:D

Hallo nochmal, wollte nur nochmal klarstellen dass ich das Thema E2 eher mal als Denkanstoss aus der Sicht des Distributeurs (Lagerhaltung
, Folgekosten etc) und Endkunde (muss mit den "Neuer Standard" Folgen leben) beleuchten. Was E2 beim MK8 von der Gewicht/Steifigkeitsrelation her bringt, wird man sehen.

Natürlich ist ein E2 System leichter.

Aber was bringt das, wenn man möglicherweise Steifigkeit und Lenkpräzision opfert?

Kann nur sagen, dass das neue MK8 mit 1.5" Steuerrohr und 170 mm Coil Lyrik MY10 am Vorderbau deutlich steifer und lenkpräziser (nicht nur in extremen Spitzkehren, auch in steilen Trails die schnell gefahren werden können) als das 2009er Remedy 8 ist. Ein 1.5" Gabelschaft wird immer steifer als ein Tapered sein.

Ich hoffe ich hab nach dem WE meinen Kurztest vom MK8 online.

Viele Grüsse
Christoph
Vertriders.com
 
Sagen wirs mal so..

Ich hab nen Billig Lenker und Vorbau in der Tapered, die im Keller hängt (zum testen)

Das folgende hat sich rein tzufällig ergeben (ist kein wissenschaftlicher Lexle test:))...

Dreht man, die gabel um. fixiert die lenkerenden mit den Füßen aufm Boden, packt dann oben an den Ausfallenden, dann merkt man beim seitlichen hin und herbewegen eine Höllen Flex, den man optisch sogar sieht und der beginnt gerade am "Übergangsknick" von Konisch in 1 1/8...

Gut.. klar eingebaut ist das was anderes, aber erschrocken hab ich mich da schon :D:D
Der größte Stress für eine Gabel entsteht am unteren Lager, dort wirken die Hebelkräfte (Drehpunkt) der Gabelholmen. Das obere Lager dient "nur" zur Abstützung und nimmt nur noch ein Bruchteil der Kräfte auf den die Hebelkräfte sind nur noch sehr gering.
Kannst du mit einem Stöckchen experimentell nachmachen. Großer Stock bricht schnell ganz kleiner Stock (selbe Stärke ;)) bricht nicht :D
Damit möchte ich nix über Sinn oder Unsinn von Tapered aussagen. Aber andere geben für -10,5g hunderte Euro aus :lol:


Pitt
 
Hallo nochmal, wollte nur nochmal klarstellen dass ich das Thema E2 eher mal als Denkanstoss aus der Sicht des Distributeurs (Lagerhaltung
, Folgekosten etc) und Endkunde (muss mit den "Neuer Standard" Folgen leben) beleuchten. Was E2 beim MK8 von der Gewicht/Steifigkeitsrelation her bringt, wird man sehen.

Natürlich ist ein E2 System leichter.

Aber was bringt das, wenn man möglicherweise Steifigkeit und Lenkpräzision opfert?

Kann nur sagen, dass das neue MK8 mit 1.5" Steuerrohr und 170 mm Coil Lyrik MY10 am Vorderbau deutlich steifer und lenkpräziser (nicht nur in extremen Spitzkehren, auch in steilen Trails die schnell gefahren werden können) als das 2009er Remedy 8 ist. Ein 1.5" Gabelschaft wird immer steifer als ein Tapered sein.

Ich hoffe ich hab nach dem WE meinen Kurztest vom MK8 online.

Viele Grüsse
Christoph
Vertriders.com

Das MK8 hat nur Als Prototyp 1.5. In Serie Tapered. Das iss ja der Diskussionspunkt hier
 
Der größte Stress für eine Gabel entsteht am unteren Lager, dort wirken die Hebelkräfte (Drehpunkt) der Gabelholmen. Das obere Lager dient "nur" zur Abstützung und nimmt nur noch ein Bruchteil der Kräfte auf den die Hebelkräfte sind nur noch sehr gering.
Kannst du mit einem Stöckchen experimentell nachmachen. Großer Stock bricht schnell ganz kleiner Stock (selbe Stärke ;)) bricht nicht :D
Damit möchte ich nix über Sinn oder Unsinn von Tapered aussagen. Aber andere geben für -10,5g hunderte Euro aus :lol:


Pitt

Sagte ich doch.. das war ein Zufallstest!

Aber beim MK8 sind doch beide Lager ohne schalen verpresst.

Hätte man oben wie unten das 1.5 Lager direkt verpresst.. glaube ich nicht, dass es merklich mehr gewicht hätte. Das 1.5 Schaftrohr der 36ist eher leichter als das Tapered das ich jetzt nehmen musste...
 
Zurück