Specialized PITCH - Galerie & Technik Thema

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hatte die Information mit dem Loch bisher auch nur von Aussagen a la "soweit ich weiß". Das hat mich jetzt aber interessiert!

Siehe da...

http://cdn.specialized.com/OA_MEDIA/pdf/manuals/09%20Pitch%20Manual.pdf
Seite 6:
"SEATPOST MINIMUM INSERTION: To prevent damage to the frame, it’s important to have a minimum amount of seatpost in the seat tube. If you cannot see the seatpost tube through the seat tube hole, your seatpost is too far extended. If a greater saddle height is
required, replace the seatpost with a longer one."

http://cdn.specialized.com/OA_MEDIA/pdf/manuals/OM9_v4GR_6.pdf
Seite 13:
"HINWEIS: Manche Rahmen weisen ein Loch auf,
mithilfe dessen eine ausreichende Einstecktiefe
kontrolliert werden kann. Ist dies bei ihrem Bike der
Fall, so gilt diese Anzeige anstelle von “Max.”- oder
“Min.”-Markierungen – die Sattelstütze muss dann die Sichtöffnung vollständig abdecken."

Das Loch hat einen Abstand von ca. 6-7cm von oben. Somit sind 10cm wohl ein guter Wert. :)
 
@ burn: hab die Bremse Gerade auf der Waage:
HR inkl. Leitung Hebel und Bremssattel: 286 g
VR Bremse : 266 gramm
Bremsscheiben habe ich nicht gewogen
 
Hey Leute, ein paar Seiten zuvor war die Rede von "krassen Bildern" von den Ami-Pitch Foren. Kann mir mal jemand nen Link geben, würde ich zugern sehen :)
 
@ burn: hab die Bremse Gerade auf der Waage:
HR inkl. Leitung Hebel und Bremssattel: 286 g
VR Bremse : 266 gramm
Bremsscheiben habe ich nicht gewogen

Bei mir sind es 270 (VR) und 287 (HR), dazu kommen allerdings noch die Adapter und Schrauben Adapter VR (PM-203) 51g und HR (!S 180) 50g. Die 180er Scheibe wiegt 156g, die 203er hatte ich noch nicht auf der Waage, müsste aber so 180 - 190 g haben (viel leichter als die Magura- Scheiben).
 
Bei dem neuen (2010) Pro sind ja die Avid Elixir 4 Bremsen verbaut.
So wie das aber bei mir aussieht sind die Bremsbeläge aber die der Juicy.
Hat hier einer Ahnung was da jetzt genau verbaut wurde.
Ich blick da nicht durch, die Anleitung ist auch nicht die richtige.
 
Hey Deco, passt die Lyrik Feder in die Domain und umgekehrt? Im Ersatzteilkatalog haben die unterschiedliche Nummern... Laut Sport Import passt das wohl nicht...
 
Wenn du ne harte Domain Feder angeboten bekommst die du net brauchst kannst mir ma bescheif geben... Würd ich auch ma probieren aber da wo die hingehört...:)
 
Ich hab hier nur ein Bild aus dem Ami-Forum (User:Bioport)
 

Anhänge

  • CIMG0001.jpg
    CIMG0001.jpg
    63 KB · Aufrufe: 175
Nabend^^
Ich bin seit ein paar Tagen auch stolzer Pitch Besitzer.Hier hatte doch schonmal jemand etwas über den X-Fusion Dämpfer und evtl. Tunningtips geschrieben.Könnte derjenige mir mal was dazu erzählen?
Danke schonmal
 
Geh halt einfach auf "Thema durchsuchen"
der x-fusion dämpfer ist deutlich besser als so oft behauptet oder im ersten moment gedacht wird!
ich war echt erstaunt von dem teil, in verbindung mit dem pitch hinterbau ein super dämpfer,sensibel, eine schöne kennlinie und am schluss ein paar reserven. für den preis in der klasse ist der dämpfer absolut zu empfehlen und man kann sich nicht beschweren.

einige seiten vorher hab ich schonmal ein bisschen was zu dem dämpfer geschrieben, kannst ja mal suchen. da ist auch beschrieben, wie man dem dämpfer noch mehr potential rauskitzelt durch einen kleinen trofen öl als schmierung ;)

der dämpfer hat nicht gesifft, sondern so sollte es sein ;)
von werk ist im dämpfer nur ein winziger klumpen fett, nicht gerade die ideale schmierung auf dauer.

die lösung ist recht einfach und auch für den laien machbar:
1. komplette luft aus dem dämpfer ablassen.
2. ein dickes tuch um die kolbenstange wickeln (falls in der negativkammer des dämpfers noch luft ist, kann es manchmal sein, dass die hauptkammer beim abschrauben nach unten "schießt", damit sie dabei dann keinen schaden nimmt die sache mit dem lappen ;) ).
3. die hauptkammer mit der hand abdrehen (wenn der dämpfer noch im rahmen montiert ist, tut man sich leichter. "ordetlicher" ist es eigentlich im ausgebauten zustand).
4. die hauptkammer nach unten ziehen und staunen, dass nur ein kleiner fettklumpen in der luftkammer ist.
5. je nach belieben 2ml-3ml öl einfüllen. ( auch wieder je nach "geschmack" 7.5er oder 10er öl)
6. hauptkammer wieder nach oben ziehen und festschrauben bis der anschlag des gewindes spürbar ist.
7. luftdruck wieder einstellen
8. ein paarmal einfedern, eine testrunde drehen und feststellen, dass der dämpfer immer gut geschmiert ist, vielleicht sogar sensibler anspricht und einem auf jedenfall dankbar dafür ist ;)
 
Und was sollte jmd dazu treiben eine runtergetravelte Gabel zu fahren? Ausser sie lag gerade noch in der Ecke herum :)
Die HS gefaellt mir trotzdem an dem Rad!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück