Rase Black Mamba verstellbare Sattelstütze

Was haste denn jetzt gegen das Knarzen gemacht? Einfach Brunox drauf?;)
Meine steckt seit ich sie hab im Rohr und funktioniert tadellos.
G.:)

du glücklicher !
ich habe es jetzt mal mit fett in den bolzenaufnahmebohrungen versucht :(
keinerlei verbesserung ,selbst hier im flachcitybereich.(also bei ziemlich steilem sitzwinkel)

tim²

kann es sein das "bling-bling versand" den ersatzzug als zoll für das "überaus günstige" angebot quasi einbehalten hat ?!
möglich wärs ja............:o
 
Meine hat auch geknarzt, ich habe Sie heute morgen mal komplett gereinigt und zerlegt, dach mit sehr dickem Fett ( für Industrie Rüttler ) groszügig überall gefettet, siehe da fast komplett leise.

Jetzt muss ich nur noch die Klemmung und den Zug optimieren
 
Hallo

also meine funzt auch noch super. War jetzt zwei Wochen in den Alpen unterwegs, hoch und runter...
Das Knarzen hab ich auch manchmal, ist aber nach kurzer Entlastung, vom Sattel runter und wieder drauf weg.
Alle die keinen Ersatzbowdenzug bekommen haben. Der Zug ist in dem Bolzen eingesteckt und vorn wahrscheinlich hart verlötet. Das sollte für einen guten Fahrradmechaniker oder GWS-Fachmann kein Problem sein. Der Zug selber muss beim Verstellen nix aushalten und damit reicht das Löten vollkommen. Man kann sicher auch eine Quetschhülse nehmen, ähnlich denen die auf Stahlseilenden kommen, nur halt passend für den Durchmesser.
 
So
Hier mal ein Paar Bilder meiner umgebauten Mamba.

Vorher............. Nachher


Bin noch nicht ganz fertig,drehe mir noch eine passende Hülse und die beiden Teile werden dann noch eloxiert.
Bin schon ganz aufgeregt:D,wird mein erster Eloxierversuch.:eek:

Gruß Thomas
 
hey, schaut super aus! was für eine hülse willst du denn noch drehen? einfach einen adapter für den durchmesser, oder ist das noch ein teil zur sattelklemme?

hast aber wirklich gut gemacht!

PS. kannst du mir vielleicht eine zeichnung und/oder die daten zukommen lassen? kann ich das in jedem cnc-betrieb anfertigen lassen, oder muss ich was spezielles beachten?

riesen dankeschön!
 
hey, schaut super aus! was für eine hülse willst du denn noch drehen? einfach einen adapter für den durchmesser, oder ist das noch ein teil zur sattelklemme?

hast aber wirklich gut gemacht!

PS. kannst du mir vielleicht eine zeichnung und/oder die daten zukommen lassen? kann ich das in jedem cnc-betrieb anfertigen lassen, oder muss ich was spezielles beachten?

riesen dankeschön!


Klar kannst Du die CAD-Daten und Zeichnung haben!
Sag mir am besten per PN bescheid was für ein Format Du benötist.

Ich drehe eine komplett neue Führungshülse.
Ich hab 0,4mm Spiel zwischen Hülse und Sitzrohr!:eek:
Logisch das dann der Apparat klappert. :rolleyes:
Wollte erst Polyamidringe einsetzen und einpassen.
Aber da ist eine Neuanfertigung weniger Aufwand,darum neu.

Gruß Thomas
 
Hallo zusammen

Nachdem ich jetzt schon 6 1/2 Wochen auf meine Stütze warte (bei bikebling bestellt), wollte ich mal nachfragen, ob bei euch die Wartezeiten ähnlich extrem waren?
 
nicht so ganz, die Stütze funzt immer noch wie am ersten tag.
Ich fahre die Rase seit vier Monaten zwischen drei bis fünf mal die Woche.
Sie hatte zwischenzeitig etwas geknarztaber da hat gutes dickes Fett abhilfe geschaffen.
Jetzt habe ich den Bowdenzug gegen einen Gore Ride on getauscht.
Damit die länge und die Farbe passt.
 
Wie genau lief der Bestellvorgang bei euch ab bzw. wie habt ihr bestellt?
Im Shop bieten sie den Versand ja nur nach US, Canada und Mexico an, eine Mail schreiben?
An die Leute, die keine Kreditkarte haben, auf welche Weise habt ihr bezahlt?
Sind noch Zollgebühren, US und MwSt hinzu gekommen? Wie teuer war der Versand?
 
Also ich hab einfach auf deren Seite bestellt.
Aber mit Kreditkarte.
Zollgebühren sind noch draufgekommen. Mußte sie aber net selber beim Zoll abhohlen.

G.:)
 
Hier dem Link folgen:
http://www.rasebike.com/cart/
Oben Links Euro auswählen. Dann wird Rechnung usw. in Euro ausgestellt. Auf Stütze klicken und dann den nächsten Seiten folgen.
Du wirst wahrscheinlich die Stütze beim Zoll abholen müssen. Aber vielleicht hast Du Glück. Bezahlen geht nur mit Kreditkarte. Wartezeit waren ca 4-6Wochen.
 
Wäh, beim Jörg gings schnell, er meinte irgendwas von 10 Tagen, warum hats bei Dir solange gedauert?
Und wie haltbar ist dieses Schutz-Neopren Dingens denn, sollte man sich gleich Ersatz mit ordern oder tuts was anderes auch?
 
Wäh, beim Jörg gings schnell, er meinte irgendwas von 10 Tagen, warum hats bei Dir solange gedauert?
Und wie haltbar ist dieses Schutz-Neopren Dingens denn, sollte man sich gleich Ersatz mit ordern oder tuts was anderes auch?

Ich hab mir eins auf Ersatz dazubestellt....naja, eigentlich hatte ich nur überlesen das da schon eins dabei ist;)
Des Teil ist rellativ stabil, hat bei mir noch keinen Verschleiß.
Aber würd dir dennoch raten gleich eins auf Ersatz mitzubestellen....was man hat des hat man:D
Ja...so 10Tage rum war des Ding da:daumen:

G.:)
 
Wenn es mich nicht täuscht, hat Rase mittlerweile einen Vertrieb in der Schweiz. Zumindest bieten die Shops "Trailrider" aus Underägeri und "RadBar" aus Schmerikon die Rase auf ihren Homepages an.
Evtl. liefern die auch nach Deutschland.
 
Hallo Leute
hab gerade die stütze entdeckt und bin froh, dass es auch Leute hier im Forum gibt, die si fahren. Wie seid ihr im allg zufrieden? Kann mir mal jemand nachmessen, wie weit si im komplett versenkten Zustand im Rahmen ist?! Wie viel habt ihr bezahlt??
Danke schonmal im voraus
Gruß
 
Hi und Servus,
die Black Mamba von Rase ist im eigefahrenem Zustand ca. 32cm im Rahmen versenkt.
sie ist wie ich finde sie auch besser als irgendeine von crankbrothers (hatte ich erst) oder kind Shock,
da sie mechanisch ist und so einfach funktioniert und man nicht ständig mit i.welchen dichtung o.ä. probleme hat.

Ich bin/war super zufrieden mit der Stütze, jedoch passt sie nicht mehr in meinen neuen Rahmen.
(ich werde mir wahrscheinlich eine neue Mamba von rase in dem durchmesser bestellen)
Deswegen muss ich sie im Moment auch leider verkaufen. Hier

Mfg Klaus

__________________
Rase Black Mamba 30,9mm
Jetzt schnell zugreifen und bis Heilig Abend bekommen
Günstig, GÜNSTIGER, Am Günstigsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es mich nicht täuscht, hat Rase mittlerweile einen Vertrieb in der Schweiz. Zumindest bieten die Shops "Trailrider" aus Underägeri und "RadBar" aus Schmerikon die Rase auf ihren Homepages an.
Evtl. liefern die auch nach Deutschland.

Gestern hat mein Lieblingpaketbote an der Tür geklingelt und mir ein paket mit lauter :D drin gebracht, geil!

Muss jetzt mal großes Lob aussprechen an Entlebucher für den Tipp und an die "RadBar" aus Schmerikon und dessen Betreiber Urs Aebersold!

Sehr cooler Shop, sie hatten das Teil auf Lager und die Abwicklung war trotz einiger "Hürden" eigentlich problemlos und schnell, die halten ihr Wort!

...Die Ausfahreinrasterung schießt ja da ein wenig übers Ziel raus und rastet erst bei belasten wieder ein (zumindest bei mir)....was aber bestimmt auch leicht zu beheben wäre.
Aber ich leb erstmal damit und schau obs mich auf dauer nervt.;)

Hast du dir schon irgendwas ausgedacht, was Abhilfe schaffen würde?
Mir gefällts bereits jetzt nicht, obwohl die Stütze noch garnicht am Rad dran ist.

Falls sich jemand diesen Klemmkopf ohne Versatz herstellen lässt und eine Möglichkeit für mehrere Stück besteht, bitte ich um eine kurze PN, würde mir besser gefallen als der standard Klemmkopf.

Waren eure Stützen auch so "mager" eingefettet? Bei meiner ist nur sehr wenig Fett dran. Läuft die Stütze in irgendeiner Führungsbuchse oder scheuert da eloxiertes Alu an eloxiertem Alu?

Will meine nicht sofort zerlegen, erst beim ersten "Service". Wenn man die Stütze in eingefahrenem Zustand unten einfettet und dann ausfährt, sollte doch Fett an die richtigen Stellen gelangen, oder wird es unten irgendwo von einer Lippe abgestriffen?
 
Falls sich jemand diesen Klemmkopf ohne Versatz herstellen lässt und eine Möglichkeit für mehrere Stück besteht, bitte ich um eine kurze PN, würde mir besser gefallen als der standard Klemmkopf.

Ich hatte mal per E-Mail angefragt, ob ein Stützenkopf ohne Versatz kommt, da hieß es nur "ist in Planung", was für mich so viel heißt wie "irgendwann mal, aber genaues wissen wir selbst nicht". Schade, Versatz kommt z. B. für mich nicht in Frage.
 
Hast du dir schon irgendwas ausgedacht, was Abhilfe schaffen würde?
Mir gefällts bereits jetzt nicht, obwohl die Stütze noch garnicht am Rad dran ist....

Nöööööö, des Ding funktioniert immernoch wie am ersten Tag.
Und solang des so ist schau ich da net rein:D

Einmal, ganz am Anfang, dachte ich, tu ich dem Ding mal was Gutes und schmier ein wenig Fett rein.....pahhh....war doch nichts Gutes...ging plötzlich wesentlich schwerer rein und raus:eek:
Also Fett wieder abgewischt und Brunox durchlaufen lassen....perfekt...alles wieder beim Alten:daumen:

Hab jetzt seit ich sie habe genau 3mal Brunox draufgesprüht. Also oben in den Strumpf reinlaufen lassen, wenn sie mal anzeichen von zuviel Schmutz gehabt hat.
Ansonsten weiß ich netmal mehr wie des Ding ausschaut im Sitzrohr innen drin.
Mit der Sattelklemme gibts bei mir auch null Probs.
Meine Erfahrungen damit sind bis jetzt kurz gesprochen: Ansich Wartungsfrei und keine Probleme:daumen:
Auf den letzten drei Bikeeinsetzen waren die Temperaturen zwischen -5 und -7 Grad....hatte auch keine Auswirkung auf die Funtion.

G.:)
 
Ich hab mir eine Klemme ohne Versatz gebaut,mit Teilen aus meiner alten..........Sattelstütze meine ich!:D
Allerdings kann ich leider keine herstellen lassen aber wenn Du den Datensatz brauchst sag bescheid in was für einem Format.
Weiter vorn im Thema hatte ich schon mal 1 oder 2 Bilder gepostet.
Hab mir bei der Gelgenheit auch gleich einen neue Hülse gedreht,0.5mm Spiel waren mir dann doch zu viel.;)

Wegen dem einrasten.
Die Schraube,die man versetzt für den maximalen Ausfahrweg,müsste einen etwas größeren Kopf haben damit die Stütze eben gerade diesen einen Millimeter der zu viel ist nicht ausfährt.
Oder eine vernünftige Fase an den Arretierbolzen machen.
Lohnt aber meiner Meinung nach nicht den Aufwand,eildiweil man sich ja sowieso wieder auf den Sattel setzt,........ und dann rastet sie ja ein!:cool:

Achja Fett,ich hab ordentlich Maschinenfett eingepackt.
Funktion weiterhin tadellos!:daumen:

Undhochundrunterundhochundrunter.........:love:
 
Ich hab mir eine Klemme ohne Versatz gebaut,mit Teilen aus meiner alten..........Sattelstütze meine ich!:D
Allerdings kann ich leider keine herstellen lassen aber wenn Du den Datensatz brauchst sag bescheid in was für einem Format.
Weiter vorn im Thema hatte ich schon mal 1 oder 2 Bilder gepostet.
Hab mir bei der Gelgenheit auch gleich einen neue Hülse gedreht,0.5mm Spiel waren mir dann doch zu viel.;)

Wegen dem einrasten.
Die Schraube,die man versetzt für den maximalen Ausfahrweg,müsste einen etwas größeren Kopf haben damit die Stütze eben gerade diesen einen Millimeter der zu viel ist nicht ausfährt.
Oder eine vernünftige Fase an den Arretierbolzen machen.
Lohnt aber meiner Meinung nach nicht den Aufwand,eildiweil man sich ja sowieso wieder auf den Sattel setzt,........ und dann rastet sie ja ein!:cool:

Achja Fett,ich hab ordentlich Maschinenfett eingepackt.
Funktion weiterhin tadellos!:daumen:

Undhochundrunterundhochundrunter.........:love:

Meine Anfrage bezüglich der Sattelklemme bzw. Aufnahme war ja an deine weiter oben gepostete angelehnt. Falls jemand sich den Datensatz von dir geholt hat und das realisieren will, dann könnte eben dieser jemand ein Teil für mich mitmachen :D so hatte ich das gemeint...

Wo genau hast du das Fett hingepackt? In ausgebautem, eingefahrenem Zustand unten draufgeschmiert und dann hochlassen, damit sich es verteilt?

In welcher Dateiform ist die CAD-Datei? Sagt dir CAM Daten was? Ich klapper mal paar Betriebe ab zwecks Herstellung, evtl. Sammelbestellung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück