Avid Elixir CR Berichte

Schonmal jemand Elixir auf Hope floatings gefahren und kann etwas zur Bremsleistung sagen?

ich fahre diese Kombination auf zwei Bikes mit zwei LRS und es funktioniert problemlos. Bei Code-Bremssätteln musste man ja noch die Nasen an den Belägen abzwicken damit diese nicht mit den Floatringen kollidieren, das hat sich bei der Elixir durch die "drop-in" Bremsbelagmontage auch erledigt. Die Hope Floating Scheiben sind einfach steifer und stabiler als die Avid, sehen zudem besser aus, sind in verschiedenen Farben erhältlich und das tickern wenn sie heiss sind bekommt man umsonst mit dazu.
Das einzige was gegen die Hope Scheiben spricht ist ihr Gewicht, deshalb fahre ich am Marathon-Hardtail Avid G3.
 
endlich hab ich mal ne stunde zeit gefunden



leitung vom lockout und vorderbremse gekürzt.
beide bremsleitungen entlüftet und geputzt.

die hintere bremse fängt nun plötzlich das kreischen an, mal schauen ob es einfach nur an der feuchtigkeit lag :rolleyes:
 
meine haben letztens auch gequietscht. war jetzt nicht dieses metallische gekreische, eher ein dumpfes stotterndes quietschen oder knarzen. komischerweise wars dann weg, als die bremse gut warmgebremst war und kam dann auch nicht wieder. dafür wird die power von fahrt zu fahrt merktlich mehr...erinnert irgendwie an die code damals, aber solange es besser ist als die erste serie der juicy beläge :D
 
Hallo Leute!
bin auch Besitzer zweier avid elixir crs. Die hintere Bremsleitung hat bereits die optimale Länge, aber bei der Vorderen fehlt mir noch diese kleine Hülse ( http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...y-Bremsen--200-cm-Art-Nr-11-5311-720-000.html das silberne unten), welches die Verbindung abdichten soll.
Das Alte bekomm ich nämlich nicht von der Leitung runter.
So jetzt die Frage an euch:
Hat einer von euch noch so eins über??
oder weiß jemand von euch, wo ich das einzelnd nachkaufen kann?

Vielen Dank für eure Hilfe und einen guten Rutsch

Andi
 
ich hab noch nen satz in der garage liegen ...
der rest per pn

die kleine tour konnte gefahren werden, problem war, das es geregnte hat.
also nichts mit schauen ob es an der feuchtigkeit lag.
egal, bremsen hauen rein. eher verlieren die reifen die haftung mit dem boden.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine elixir quitscht auch laufend wenn sie nass wird , egal ob hinten oder vorne .. jetzt im winter bekommt man das quitschen nicht mehr weg weil immer wieder die bremse nass wird , aber bei normalen bedingungen ist es nach mehrmaligen starken bremsen weg.


was mir hinten auffällt ist aber das es einen manchmal so vorkommt wenn man nicht so stark bremst das sie irgendwo hängenbleibt , vom geräusch her als ob sie immer mal über nen kleinen rand rutscht , ist irgendwie blöd zubeschreiben , klingt auch recht metalisch das ganze , aber die beläge scheinen noch in ordnung zu sein ?!
 
@s0nx ich weiß nicht ob es bei dir der Fall ist, aber bei mir war auch so ein metallisches schleifendes Geräusch und es war in der Tat so, dass die Disc am Bremssattel angestoßen ist.
 
@sOnx
wenn das geräusch nur beim bremsen kommt und nicht bei gelöstem hebel, dann dürfte es sich um das altbekannte bremsrubbeln handeln. dazu hatten wir ja einige seiten vorher schon einiges geschrieben, der weißheit letzter schluss wurd hier aber noch net gefunden
 
naja ist komisch zu beschreiben , klingt recht metalisch und man denkt es hakt irgendwo , aber im moment ist es wieder weg .. blick da nicht durch , von einer fahrt auf die andere.

aber noch was anderes , woher kommt dieses ABS gefühl beim bremsen , also man bremst leicht und dann passiert es das es bremst , nicht bremst , bremst usw .. ich glaub kaum das die bremsscheibe unrund läuft , ist immerhin total neu .. ich denk jeder weiss was ich meine .. liegt es an den belägen das sie langsam abnehmen ?


ich muss auch mal sagen , im moment bin ich nicht wirklich so zufrieden mit der bremse , es tauchen immer so kleinigkeiten auf die mich nerven , aber das ist auch mein erstes mtb seit ewigkeiten mit disc bremse .. ich hab also kein vergleich zu anderen hydraulischen bremsen dieser art .. sind das krankheiten mit der jede andere morderne bremse zu kämpfen hat ?
 
naja ist komisch zu beschreiben , klingt recht metalisch und man denkt es hakt irgendwo , aber im moment ist es wieder weg .. blick da nicht durch , von einer fahrt auf die andere.

aber noch was anderes , woher kommt dieses ABS gefühl beim bremsen , also man bremst leicht und dann passiert es das es bremst , nicht bremst , bremst usw .. ich glaub kaum das die bremsscheibe unrund läuft , ist immerhin total neu .. ich denk jeder weiss was ich meine .. liegt es an den belägen das sie langsam abnehmen ?

@ABS
Kann sein das die Scheibe unterschiedlich dick ist. Dann hilft nur eine andere Scheibe.

@komisches Geräusch
Passiert das zufällig immer dann wenn das Bike in Schräglage ist? Also z.b. beim Kurven fahren?
 
@s0nx

Das mit dem ABS Gefühl hatte ich auch. Ich glaube das liegt an der Ausrichtung der Bremse!

Ich hatte hinten eine Neue Scheibe montiert, zuerst war es perfekt. dann habe ich den Sattel nochmal neu ausgerichtet, da war das ABS feeling da! Jetzt habe ich sie nochmals anders ausgerichtet, mal sehen!

Die Elixer ist leider keine Sorglosbremse! Die zieht gerne Luft und der winzige Ausgleichsbehälter (Raum hinter dem Geberkolben) hat kaum Kapazität dies auszugleichen.

Gleich zu Anfang hat es mir im Geberkolben die Dichtung gekillt, natürlich auf dem AlpX! Jetzt ist hinten einer der Kolben fast fest gegangen.

Also meine alte Shimano XT (die erste XT Scheibenbremse) war nach 8 Jahren Ganzjahresbetrieb noch besser als die Elixer nach jetzt 6 Monaten!

Toll :daumen:

Gruß Martin
 
@s0nx

Das mit dem ABS Gefühl hatte ich auch. Ich glaube das liegt an der Ausrichtung der Bremse!

Ich hatte hinten eine Neue Scheibe montiert, zuerst war es perfekt. dann habe ich den Sattel nochmal neu ausgerichtet, da war das ABS feeling da! Jetzt habe ich sie nochmals anders ausgerichtet, mal sehen!

Die Elixer ist leider keine Sorglosbremse! Die zieht gerne Luft und der winzige Ausgleichsbehälter (Raum hinter dem Geberkolben) hat kaum Kapazität dies auszugleichen.

Gleich zu Anfang hat es mir im Geberkolben die Dichtung gekillt, natürlich auf dem AlpX! Jetzt ist hinten einer der Kolben fast fest gegangen.

Also meine alte Shimano XT (die erste XT Scheibenbremse) war nach 8 Jahren Ganzjahresbetrieb noch besser als die Elixer nach jetzt 6 Monaten!

Toll :daumen:

Gruß Martin

Mein Reden! Die Bremse ist Schrott!

Leider finde ich fast alle Bremsen der anderen Hersteller sauhäßlich. Die Juicy Ultimate wäre meine Traumwahl. Allerdings habe ich davon zuviel schlechtes gelesen. Und seltsamerweise wird sie ja auch andauernd hier verkauft..... so teuer wie neu vom Höndler :D
 
Ich hab seit nicht mal einem Monat eine auf Garantie nagelneue Bremse von Avid. Natürlich war schon nach dem ersten Ausritt wieder soviel Luft im System das man den Hebel bis Anschlag Lenkergriff ziehen kann.
Auch wenn das mittels Bleedingkit leicht behoben ist finde ich es eine ziemliche Blamage.

Diesmal geht die gesamte Bremse erneut zum Umtausch auf Garantie :(

@Rhombus welche alternative Sorglosbremse hättest du den als Vorschlag ?

Mein Reden! Die Bremse ist Schrott!

Leider finde ich fast alle Bremsen der anderen Hersteller sauhäßlich. Die Juicy Ultimate wäre meine Traumwahl. Allerdings habe ich davon zuviel schlechtes gelesen. Und seltsamerweise wird sie ja auch andauernd hier verkauft..... so teuer wie neu vom Höndler :D
 
Die Elixer ist leider keine Sorglosbremse! Die zieht gerne Luft und der winzige Ausgleichsbehälter (Raum hinter dem Geberkolben) hat kaum Kapazität dies auszugleichen.

äääääh... an was machst du denn das luft ziehen fest? und an was die these, dass der ausgleichsbehälter nicht ausgleicht? in dem punkt hab ich noch keinen unterschied zu anderen bremsen feststellen können, was funktioniert denn bei dir nicht?

@punkt
du bringst es auf den selbigen :p ich hab drei und alle drei laufen ohne macken. vielleicht mach ich aber auch nur was anders als andere und hab noch nicht gemerkt, dass die bremse schrott ist :ka:
 
alos ich behaupte nicht das sie schrott ist da ich keine vergleiche habe wie andere bremsen sind , ich habe das bike bestellt und deshalb habe ich erwartet das alles prima soweit funktioniert , aber ok ich bin auch schon massig kilometer gefahren , irgendwann muss ja mal was passieren .. die sachen halten ja nicht ewig .. mir gehts nur darum erstmal zu wissen was dies alles sein kann und welche ursachen :)
 
Sharky, hast Du deine Bremse eigentlich schon einmal auseinander gehabt?

Da Du die Bremse so vehement verteidigst, gehe ich davon aus, dass Du weist wie die Elixer aufgebaut ist, und was der große Unterschied zu so gut wie allen anderen Bremsen ist!

An was ich Luft ziehen festmache? Wenn ich sie entlüfte und wenige Tage später wieder Luft drin ist, hat sie Luft gezogen, oder?

Wenn man die Bremse immer schön auf der Waldautobahn fährt, bei gutem Wetter, hält sie vielleicht länger. Aber ich fahre das Teil bei jedem Wetter, heute z.B. 5 Stunden in den Sümpfen, das Bike war so eingeschlammt, dass die Kette teils kaum auf den Ritzeln blieb! Und die letzten Wochen hat sie viel Salz abbekommen!

Was nicht geht habe ich beschrieben, zieht Luft und der Kolben sitzt fest! Hab ihn gängig gemacht aber der Erfolg war sehr mäßig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Er meint eine temperaturbedingte Volumenänderung!

Dafür könnte man den Ausgleichsbehälter dann wesentlich kleiner auslegen. Wenn Du dir zum Beispiel die Juicy ansiehst, diese hat einen recht großen Behälter.

Eine Bremse hat viele Dichtungen und geringe Mengen können über die Zeit austreten. Dies sollte sich aber im Rahmen halten. Meine alte XT hat über lange Jahre so gut wie nichts verloren, erst als diese 6 Jahre alt war, habe ich den Stand alle Jahr wieder auffüllen müssen!
 
ach so.

zum entlüftungsintervall: auch wenn man nigelnagelneue bremsen 1x im jahr entlüften müsste, wäre das für mich total ok.
 
Da Du die Bremse so vehement verteidigst, gehe ich davon aus, dass Du weist wie die Elixer aufgebaut ist, und was der große Unterschied zu so gut wie allen anderen Bremsen ist!

ich hab sie nicht ganz auseinander gemacht. wozu auch. funktioniert ja. den hebel hatt ich mal auseinander gebaut. verteidigen... ich sag lediglich: meine funktionieren. und die "probleme" die teilweise geschildert werden sind nicht immer bremsen- sondern auch oft userbedingt.

so:
wie äußert sich denn der zu kleine ausgleichsbehälter? dass sich der druckpunkt nach vorne verschiebt, was auf das hinweist, konnt ich bisher nicht feststellen. da interessiert mich eben, wie jemand zu dem schluss kommt. man will ja lernen, warum und wie du drauf kommst. kann ja mal hilfreich sein, oder?

An was ich Luft ziehen festmache? Wenn ich sie entlüfte und wenige Tage später wieder Luft drin ist, hat sie Luft gezogen, oder?
fragt sich doch: warum? bei eingen XTR und der marta ist luftziehen ja normal. bei meinen konnt ich nix feststellen. daher wäre es doch schlauer, statt zu lamentieren, man überlegt, wo die luft reinkommt und stellt das problem ab. oder lieber, wie der tiroler, wegschmeissen statt mit wenigen handgriffen die sache abstellen?!


Wenn man die Bremse immer schön auf der Waldautobahn fährt, bei gutem Wetter, hält sie vielleicht länger. Aber ich fahre das Teil bei jedem Wetter, heute z.B. 5 Stunden in den Sümpfen, das Bike war so eingeschlammt, dass die Kette teils kaum auf den Ritzeln blieb! Und die letzten Wochen hat sie viel Salz abbekommen!
oh entschuldigung. ich fahre nur bei optimalen, trockenen bedingungen auf ebenen teerwegen. da kann ich natürlich nicht mit... salz tut keiner bremse und auch sonst keinem teil am bike gut. dass da mal was die grätsche macht, ist nicht verwunderlich. ich wässere meine bikes nach den salzausfahrten momentan immer gut ab, um eben dies zu vermeiden.
 
Zurück