shimano hollowtech 2 innenlager montagespuren

Kleiner Tipp:

nehmt zur Montage/Demontage NICHT den billigen Originalschlüssel (links im Bild).
Dieser ist mal richtig scheizze. Damit hab ich mir beim ersten mal ebenso die Lager versaut.
Besorgt euch ne gescheite Aufstecknuss (rechts). Die liegt optimal mit minimalem Spiel auf der gesamten Fläche an.

Normale Montagespuren sind das auf den Bildern nicht mehr.
Sieht schon heftig aus.
Ich hätte auch reklamiert bei dieser Beschreibung.
 

Anhänge

  • DSC01735.jpg
    DSC01735.jpg
    32,7 KB · Aufrufe: 105
Zuletzt bearbeitet:
waren die bilder die du oben geposted hast auch mit in der bay anzeige drin?

wenn ja ist der käufer selber schuld und sollte kuschen
wenn nein, warum nicht?
 
Ich denk auch das sind normale Spuren. Ich habe erst durch diesen Thread erfahren, dass es da Nüsse gibt, die das besser handlen, aber sowohl mit Shimano Wekzeug als auch mit dem BBB-Schlüssel (den ich habe: nicht kaufen) habe ich beim ersten Einbau des Lagers ohne Abrutschen schlimmere Spuren. Ich werd mir mal sone Nuss besorgen, aber wenn man mit Originalwerkzeug montiert und das dabei herauskommt ist genau das die Monagespur - gebraucht bedeutet montiert. Man dürfte also nur erwähnen, wenn man es besser hinbekommen hat...
 
Wenndu dein Radl so vom Händler bekommen würdest... normale Montagespuren?
Genausogut könnte man mit ner Wasserpumpenzage arbeiten:rolleyes:
 
Nach 6 bis 7mal Ein- und Ausbauen sind das normale Montagespuren mit dem Originalschlüssel.
Mit der Nuss sollte das natürlich nicht passieren.
Würde den "Montagespuren" aber nicht reklamieren!
Kurz mit der Feile drübergezogen und die sind minimiert.

Der will halt einfach noch den Preis drücken.
 
Ich frage mich wirklich, wer tatsächlich so blöd ist, für eine uralte zerkratzte Kurbel ohne Kettenblätter mit verrammelten Lagerschalen 40 Euro hinzublättern.

Gruß
 
nehmt zur Montage/Demontage NICHT den billigen Originalschlüssel (links im Bild).
Dieser ist mal richtig scheizze. Damit hab ich mir beim ersten mal ebenso die Lager versaut.
Besorgt euch ne gescheite Aufstecknuss (rechts). Die liegt optimal mit minimalem Spiel auf der gesamten Fläche an.

Die Aufstecknuss ist auch "original" (von Shimano) zu kriegen, der Vollständigkeit halber ;)
 
Die Aufstecknuss ist auch "original" (von Shimano) zu kriegen, der Vollständigkeit halber ;)

Kurz meine Erfahrungen:
Zuerst hatte ich den billigen ausgestanzten Shimanoschlüssel: Der hinterließ Spuren am Lager und an meinen Händen. Dann hab ich mir den BBB Schlüssel gekauft. Der ist noch billiger ausgestanzt, so dass nicht alle Zähne gleichzeitig greifen und hinterlässt noch schlimmere Spuren auf dem Lager, allerdings ist der Griff hier gummiert->die Hände bleiben verschont. Den hab ich bei meiner Shoprecherche gerade noch fast überall für ca 17-18€ gefunden.
Die Nüsse können ja auch beliebig schlecht sein, deswegen: Kann jemand bestätigen, dass diese Nuss (FC-33) von Shimano ok in der Verarbeitung ist und keine Spuren hinterlässt? Dann würd ich da gleich zuschlagen.
 
Kurz meine Erfahrungen:
Zuerst hatte ich den billigen ausgestanzten Shimanoschlüssel: Der hinterließ Spuren am Lager und an meinen Händen. Dann hab ich mir den BBB Schlüssel gekauft. Der ist noch billiger ausgestanzt, so dass nicht alle Zähne gleichzeitig greifen und hinterlässt noch schlimmere Spuren auf dem Lager, allerdings ist der Griff hier gummiert->die Hände bleiben verschont. Den hab ich bei meiner Shoprecherche gerade noch fast überall für ca 17-18€ gefunden.
Die Nüsse können ja auch beliebig schlecht sein, deswegen: Kann jemand bestätigen, dass diese Nuss (FC-33) von Shimano ok in der Verarbeitung ist und keine Spuren hinterlässt? Dann würd ich da gleich zuschlagen.

Shimano bietet im Normalfall Werkstattqualität an.

Ich bevorzuge aber dieses Werkzeug.

Cyclus HT2 Werkzeug.

 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, der Führungszapfen ist ein Vorteil.

Ich würd sagen, wer ein Komplettbike gekauft hat und selbst eigentlich nie schraubt für den reicht im Notfall (falls die Lagerschale mal locker wird) der gestanzte Schlüssel aus.
Für alle anderen auf jeden Fall die Nuß.

Mit dem gestanzten Schlüssel muß man eben verdammt aufpassen das er exakt gerade gehalten wird. Wenn man abrutscht kommen genau solche Macken rein wie im Foto zu sehen sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Shimano bietet im Normalfall Werkstattqualität an.

Ich bevorzuge aber dieses Werkzeug.

Cyclus HT2 Werkzeug.


:eek: 64€ kostet der Spaß! Das sind 2-3 "normale" (nicht Keramik oder Leichtbau) HT2-Lager. Ich denke, ich hole mir die Shimano oder Rose Nuss, die hier gepostet wurde.
Danke für den Thread und auf dass meine Lagerschalen in Zukunft weniger verschrammt sind...
 
:eek: 64€ kostet der Spaß! Das sind 2-3 "normale" (nicht Keramik oder Leichtbau) HT2-Lager. Ich denke, ich hole mir die Shimano oder Rose Nuss, die hier gepostet wurde.
Danke für den Thread und auf dass meine Lagerschalen in Zukunft weniger verschrammt sind...

Das Werkzeug hat sich schon lang bezahlt gemacht. :D

Wer gutes Werkzeug benötigt oder viel schraubt der sollte nicht immer nur Preiswert kaufen, wer zu Preiswert kauft kauft 2 mal.
 
Sch... Sch... Schimano? Was ist das:D

Ja, die tiefe passt überall:daumen:
Hab auch erst nachher bemerkt, dass beim Howizer die Achse zu weit raussteht:D
 
Nach 6 bis 7mal Ein- und Ausbauen...

Wozu baut man ein Tretlagerlager 6x oder 7x ein und aus?:confused:

Putzt ihr etwa euer Tretlagergehäuse von innen oder was?

Das Ding wird doch im Normalfall montiert und gefahren, bis es hin ist, denn die Lebensdauer des Rahmens sollte jene der Lager wohl bei weitem übersteigen. (normales Biken mal vorrausgesetzt, also Räder am Boden);)
 
Zurück