Kaufberatung für Notebook - Eure Erfahrungen?!?

Beim Fachhänlder sind die Geräte oft günstiger als beim Discounter.Zumal der Sevice oft besser ist.
Da musst du aber den Beweis antreten, denn das habe ich genau andersherum erlebt! Vor 10 Monaten habe ich 6 Fachhändler vor Ort abgeklappert, da ich auch gerne dort kaufen wollte. Man konnte mir insgesamt nur 2 Geräte unter 1000 Euro anbieten, und die waren beide Mist. Der Rest war auch nicht zu vergleichen. Gegen Angebote bei Saturn, MM, Telepoint und co. kommt teilweise nicht mal nen Internet-Händler an.

Reparaturanfällige Dell sind mir die letzten Jahre auch nicht mehr untergekommen. Wir hatten in meiner alten Firma ca. 60 Dell-Laptops, bei denen nur 3 Garantiefälle aufgetreten sind in den 2 Jahren wo ich dort war. Das mag bei den Consumer-Serien aber anders sein.

Ciao, Daniel
 
:lol: scheins saßt du dann noch nie an einem Mac ... wenn die Erde untergeht, aber der Mac läuft - hab selber ein 15" MBP und bin top zufrieden.

Auch virtuelle Umgebungen mit Windows läuft tadellos.
Wenn man ein Macbook aber kauft, um dann Windows drauf laufen zu lassen, wirft man quasi Perlen vor die Säue ;) denn OSX macht den Mac erst aus, sonst hat man halt ne nette Hülle, die man aber schon für weniger haben kann.

ohja mac .. wie war das ... ein update und schon ist der netzwerkverkehr mit ner fritzbox zusammengebrochen ... nene ...

aber sonst bezahle ich gerne 2500 euro für nen mittelklasserechner mit integrierten akkus ...
sorry da kauf ich mit doch lieber ein 30 zoll display und von den letzten 1600 euro einen guten laptop von lenovo mit maus und tastatur
 
@dan.... Wie soll ich denn den Beweis antreten?
Na gut mein Neffe arbeitet in nem kleinen Computerladen.Die Inhaber kommen aus dem Dorf aus dem ich komme.Habe meine Sachen die ich für den PC brauche alle da gekauft.Ich wollte mir ja auch ein Notebook kaufen, drum hab ich mich im Vorfeld schon mal im Netz schlau gemacht,da ich ein Linuxtaugliches Gerät brauche.
Der Chef des Ladens hat mir IBM Geräte empfohlen.
Wichtig beim Kauf ist neben dem Innenleben auch das Gehäuse.Denn wenn das gehäuse aus billigem Plastik besteht hält das Innenleben eben nicht so lange,wie mit einem Gehäuse aus Aluminium.
 
So, falls es noch irgendjemanden interessiert, ich werde trotz höherem Preis etc. bei Toshiba zuschlagen. Ein Portege M800 wirds :love:
 
Hm, ich hoff dass du mit deinem Toshiba mehr Glück hast wie ich mit meinem... Toshiba ist nicht in der Lage AMD Chipsätze zu programmieren,w as sich darin äußert dass meins am netz immer wieder ausgeht udn man es von hand neu starten muss. Alles ziemlcih ärgerlich. Garantie ist nur ein Jahr, weil es ein US-Gerät ist, und auch sonst ist es eher mies. Allein Tastatur und Display sind wirklcih gut.
Ich hätte mir an deiner Stelle ein Thinkpad in 14 Zoll geholt. Ist hochwertiger udn geht mit an sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht kaputt...
Viel glück mit deinem Teil, schreib mal was es so hat und wie es so läuft,
Flo
 
und jetzt?
Sitze inzwischen vor einem 14-Zoll t61. Hat mich als Leasingrückläufer, generalüberholt gerade mal 419 eier mit versand gekostet. Restgarantie ist auch noch mit dabei. bin rundum zufrieden...
 
Wir haben schon seit 4 Jahren 2 Toshiba Notebooks und noch keiner mußte zum Service :lol: Die Verarbeitung ist einfach spitze.

Kein Toshiba in der Familie, alles Billigzeug, ein Medion, 2 Fujitsu, ein alter Acer. Gut hab den Asus meiner Schwester vergessen, der läuft seit über 2 Jahren ohne eine Macke.
 
@ bachmayeah: Also Bezugsquelle war in meinem Fall Ebay, glaube auch nicht dass es sowas um das Geld woanders gibt. Auf ebay sind das Händler wie ITSCO, in meinem Fall HEDCOM. Wird meistens über Sofortkaufen abgewickelt. Musst halt Abstriche beim Akku hinnehmen - und ich hab mir ne neue festplatte eingebaut, 80GB waren mir zu wenig...
Gesehen hab ich das auch mit den DELL-Laptops, im Allgemeinen drehts sichs hauptsächlich um Profigeräte.
Also bei mir in der Familie gibts 2 Lenovos, die beide ohne Macken laufen. das Toshiba ist wie weiter oben schon erwähnt abgekackt, ein P4-Laptop hat Risse im Gehäuse bekommen, ein ASUS-Laptop läuft aiuch gut. Alle ohne den 2-Jährigen Service.
Lediglich das ASUS meines vaters hat zwischendrin mal nen RAM-Block zerlegt(2 GB, Garantie, ohne Einschicken)
Das Medion-Laptop von nem Bekannten hab ich neulich mal geserviced.
Die Fujitsu Liefbooks sollen auch gut sein, die hat mein Opa fürs KM Bayern immer eingekauft, die Amilos sollen Schrott sein.
Hat wer Erfahrung mit der Qualität von den Äpfeln?
Meiner Meinung nach muss ein Laptop einmal gekauft bis auf ne gelegentliche Lüfterreinigung und alle anderthalb Jahre nen neuen Akku nix brauchen.
 
Wir haben schon seit 4 Jahren 2 Toshiba Notebooks und noch keiner mußte zum Service :lol: Die Verarbeitung ist einfach spitze.

Hab seit Nov. '09 auch nen Toshiba Satellite Pro L500D

AMD Atlhon II 64 X2 Dual-Core M-300; 2 x 2.00GHz
15,6 Zoll HD Display
2 GB RAM (max. RAM ausbau 8GB
ATI Mobility Radeon™ x 4100
250 GB
WebCam
WLAN
DVD Writer
2 x USB 2.0 (rechts)
1 x USB 2.0 / eSATA (links)
1 x VGA-Ausgang
1 x Ethernet - LAN (RJ-45)
1 x integrierte WebCam
1 x 4-in-1 CardReader
1 x Line-Out
1 x Line-In / Microfon-In

Tasten gehen sehr leicht, Verarbeitung top, sehr leise :daumen:, Für 490 Eu, ganz ok und ausreichend. Kommt auch sicher drauf an was man damit anstellen möchte. Nutz das hauptsächlich zum I-net surfen, DVD schauen, Musi unterwegs hören, als 2. PC in der 2. Wohnung ;).

Bis etwa vor 8 Jahren hatte ich noch ein Toshiba T1000LE in Benutzung (uraltteil v. 1990, ausrangiertes Geschäftsnotebook der T-Com, bis 1996 im Dienst), war auch nie beim Service, hat lediglich mal 1 neues Akkupack bekommen. Wollte mir eigentlich erst eins von Dell holen, aber seit kurzen gibts bei meinem Desktop Probleme mit dem Anschaltknopf.

IMG_0793.JPG
 
Wir haben schon seit 4 Jahren 2 Toshiba Notebooks und noch keiner mußte zum Service :lol: Die Verarbeitung ist einfach spitze.
Ich hab nun ein Toshiba Satellite Pro A350. Wie gewohnt von T. sehr gut verarbeitet, leise, einfach top:daumen:
Nur das Hochglanz Design nervt, dazu tendieren leider momentan die Hersteller. Man sieht jeden Fingerabdruck:o
 
hat jemand von euch bereits erfahrungen mit dem Samsung R522-Aura T6500 Ahadi gemacht?
brauche unbedingt ein notebook fürs studium. von der leistung her würds perfekt passen, auch das gewicht von 2,55 kg ist top. wichtig wäre mir jedoch auch die akkuleistung, 3 stunden sollte ein notebook meiner meinung nach schon durchhalten im normalen betrieb...
mein budget würd ich mit den 655 euronen zwar schon überschreiten, aber das preis- leistungsverhältnis scheint top zu sein.
vll kann das jemand bestätigen, oder mir ein anders empfehlen ;)

lg
 
hat jemand von euch bereits erfahrungen mit dem Samsung R522-Aura T6500 Ahadi gemacht?
brauche unbedingt ein notebook fürs studium. von der leistung her würds perfekt passen, auch das gewicht von 2,55 kg ist top. wichtig wäre mir jedoch auch die akkuleistung, 3 stunden sollte ein notebook meiner meinung nach schon durchhalten im normalen betrieb...
mein budget würd ich mit den 655 euronen zwar schon überschreiten, aber das preis- leistungsverhältnis scheint top zu sein.
vll kann das jemand bestätigen, oder mir ein anders empfehlen ;)

lg
:ka:Frag doch dort mal an, ob es ein 8 oder 12 zelliger Akku ist, dann sollten 3 Std. drin sein
 
hat jemand von euch bereits erfahrungen mit dem Samsung R522-Aura T6500 Ahadi gemacht?
brauche unbedingt ein notebook fürs studium. von der leistung her würds perfekt passen, auch das gewicht von 2,55 kg ist top. wichtig wäre mir jedoch auch die akkuleistung, 3 stunden sollte ein notebook meiner meinung nach schon durchhalten im normalen betrieb...
mein budget würd ich mit den 655 euronen zwar schon überschreiten, aber das preis- leistungsverhältnis scheint top zu sein.
vll kann das jemand bestätigen, oder mir ein anders empfehlen ;)

lg

Akkulaufzeit ist auch (sehr) stark von der Konfiguration abhängig. Ich weiss nicht was du während des Studiums mit dem Notebook vorhast, aber 3 Stunden wären mir schon etwas zu knapp. Wenn du mit dem Gerät viel unterwegs bist spielt meiner Erfahrung nach die mechanische Belastbarkeit auch eine Rolle, da hatte mein altes Acer nach 5 Jahren doch ziemlich massiv gelitten.
Mein Lenovo T400 schafft, mit 9 Zellen Akku, je nach Konfiguration und was ich mache zwischen 3,5 (CAD-kram / Berechnungen / Videokram mit voll aufgeblendetem Display und ATI-Grafik) und etwas über 10 Stunden (Officeanwendungen, Displayhelligkeit ca 1/3 und onboard-Grafik), im Schnitt komm ich vllt. auf 5,5 - 6 Stunden.
Ein glänzendes Display war für mich ein Ausschlusskriterium. Alles was glänzt versifft auch sehr schnell ;).

grüße,
Jan
 
serienmäßig wird der samsung nur mit nem 6 -zellen akku bestückt. trotzdem wird als laufzeit " bis zu 5 stunden" angegeben.
ich weiss, diese 5 stunden sind reine fiktion. ich hatte gehofft trotzdem 3 stunden herauskitzeln zu können ;) andere hersteller geben schliesslich teilweise 2-3 stunden an.
Welche laufzeit würdet ihr bei diesem modell (siehe leistungsdaten) für realistisch ansehen?
Aber ich schätze, 6 zellen sind zu wenig, hättet ihr eine alternative in diesem preissegment, oder lässt sich der akku einfach aufrüsten? 9-12 zellen nehmen sicherlichdeutlich mehr platz ein...

lg
 
Die großen Akkus sind natürlich größer. Ein 12 Zeller ziemlich genau doppelt so groß wie ein 6 Zeller ;).
Die Laufzeit ist auch massiv von der Konfiguration des Betriebssystems abhängig. Ich weiss nicht wie es unter Windows aussieht, unter Linux kann man da aber sehr viel zugunsten der Laufzeit trimmen.
Die realistischsten Werte bekommst du wohl, anhand von Erfahrungsberichten, wenn du dir ein Nutzerforum zu dem Laptop/Hersteller suchst, denke das findet man für die meisten.

grüße,
Jan
 
Also ich kann hier auch Lenovo empfehlen, ich hab mir meins auch fürs Studium gekauft, schaffe real zwischen 3 und 5 Stunden Laufzeit.
Von Samsung würd ich insofern die Finger lassen, als dass sich die Tastatur des Samsungs einer Freundin bereits nach nem dreiviertel Jahr auflöst... die nutzts auch fürs Studium, inzwishcen mit ner extra Tastatur.
Als sehr angenehm empfinde ich bei meinem T61 die Lösung, die Akkulaufzeit zu verlängern, indem gezielt Komponenten abgeschaltet werden.
Meins hat 419€ incl versand gekostet. Da ist dann auch ncoh das Geld drin beizeiten von meinem 6Zeller auf 8 bzw. 9 aufzustocken.
Achja: Bei den Laptops mit Chipsatzgrafik kannst du grundsätzlcih mit einer längeren Akkulaufzeit rechnen, da kein extra Grafikchip mit Strom versorgt werden will. Macht einen unterschied von ca. 2-3 W aus. Klingt nicht nach viel, da mein Laptop aber mit WLAN im Internet, Musik und mehreren fenstern offen zwischen 10 und 14W Gesamtverbrauch liegt, macht das dann schon ncoh einen Batzen aus...
Greetz
 
dem Samsung würde ich aufgrund der extra Grafikkarte die dadrinnen steckt 3, maximal 4 Stunden geben. Ansonsten ist ein reflektierendes Display (nicht mattiert) mit 220cd/m² ne ganze Ecke zu dunkel wenn du mal draußen arbeiten willst (mit nem Käffchen vor der Mensa zB). Ebenso ist die Auflösung recht knapp bemessen. 1366 x 768 sind je nach Website sehr knapp und je nach Anwendung teils inakzeptabel. Reines Textverarbeiten geht da idR jedoch.

Empfehlung: Wenn man fürs Studium ein Notebook kauft welches nicht zum zocken taugen soll die 5Jahre Studienzeit aber durchstehen soll, dann sollte man ein Gerät aus der Buisnesslinie von HP, Lenovo, Dell oder Toshiba nehmen. Da bekommt man dann ein Notebook welches in der Regel auf das neuste Windows zugeschnitten ist (Win7 ist wirklich zu empfehlen, braucht aber teils Biosupdates und neue Treiber die es oftmals für "alte" Vista Books dann nicht mehr gibt *Augen roll* deswegen bitte ein aktuelleres Modell). Die Dinger sollten dann mattierte Bildschirme haben um die Spiegelungen im Bildschirm zu vermeiden.
Kostet zwar erstmal ne ganze Stange Geld weil mann dann meist in der +600€ Klasse landet. Wenn man aber die Nutzungsdauer von etwa 6Jahren mit einem Akkuneukauf betrachtet ist der wieder drinnen. Ansonsten sind Onboardgrafik (Intel 4500MHD) für die Akkulaufzeitverlängerung zu empfehlen und wenn es auf die letzten 20-30min Betriebszeit ankommt auch ein CPU der Intel Pxxxx Reihe (hier sollte man mal nachdenken wie oft man die maximale Rechenleistung bei Akkubetrieb braucht, je häufiger die CPU unter Vollast läuft desto eher lohnt eine CPU der Energiesparserie Pxxxx, wenn man aber nur surft, bisserl Text bearbeitet, dann bringen die Pxxx Teile fast gar nichts)
 
Also ich hab mir zum Studienbeginn ein 15" von Toshiba raugelassen.. tja also ich hätte es lassen sollen. Das Ding ist ziemlich beschissen verarbeitet, zugegeben was war ein Consumer Gerät, aber die Bildschirmscharniere waren nach ca. 1,5 Jahren eingerissen. Es lebt zwar noch (jetzt schon ähm 6 Jahre alt!?) aber es ist schon lang keine Freude mehr. Ein typischer Plastebomber, dem man es anmerkt.

Als Ersatz hab ich mir dann ein T60 14" rausgelassen. Man könnte sagen wie Tag und Nacht. Geniale Akkulaufzeit (~5h ohne große Tweakerei) und das Gerät hält auch heute noch. Ich weiß nicht wie die Thinkpads heute sind (meins war noch so ein Übergang Teil Lenovo stand aber auch schon drauf), aber wenn die Qualitativ nicht abgebaut haben sind die aufjedenfall eine Empfehlung wert. Für dich dann wohl eher eins aus der X Reihe. Aber man sollte stehts beachten:
1.) Thinkpads sind kein Designobjekt. Wer ein schönes Gerät will, kauft sich ein Macbook.
2.) Thinkpads halten ziemlich lang und das muss man mitbezahlen. Wenn man nach 2 Jahren ein neues Gerät kaufen will, dann lohnt sich die Anschaffung kaum. So lange sollten auch vernünftige Geräte anderer Hersteller halten.
 
eigentlich wäre mir ein notebook mit mattem bildschirm auch viel lieber. damit kann man auch am fenster sitzen, ohne ständig mit der nase den bildschirm berühren zu müssen ...
allerdings besitzen alle notebooks in dieser preisklasse mit mattem bildschirm eine deutlich schlechtere ausstattung. oft ist als grafikkarte nur eine intel gma 4500 mhd verbaut worden, welche wirklich deutlich schlechter ist als die ati hd 4650.
gibt es da keinen kompromiss aus beiden??
die thinkpads scheinen von der qualität her echt spitze zu sein. das hat allerdings seinen preis, den ich momentan nicht bezahlen möchte...

lg
 
Zurück