Der Liteville 101 Thread

Hallo liebe 101er,
muss man ersthaft 6000,- € für ein 101er mit etwas gehobener Ausstattung (Fox 32 F100 FIT RLC Gabel, DT Swiss EXC 1550 Laufräder, Syntace Cockpit, XTR Antrieb und Magura Marta SL Bremse) ausgeben?! Erste Händlerangebote liegen aktuell in der Region von 5500,- bis 6000,- €! Wie kommt Liteville dann in Bike 11/09 für ein topausgestattetes 301er (bspw. inkl. Clavicula-Kurbeln) auf ca. 5900,- € als Preis? Seid ihr alle Millionäre - oder wie kommt ihr an eure Bikes?
Gruss, Christian
 
Also das kann ich so nicht glauben ;)

XTR Disc Gruppe 1000,-
LRS 500,-
Reifen: 70
SAttel: 80,-
Lenker, Vorbau, Griffe, Kleinzug: 200,-
Gabel: 700,-
Rahmen + kit: 1070,-

selbst wenn ich da jetzt großartig was vergessen haben sollte, komme ich auf keine 4000,-. MIt Rabatten sicher um 3500,- machbar.
 
Also das kann ich so nicht glauben ;)

XTR Disc Gruppe 1000,-
LRS 500,-
Reifen: 70
SAttel: 80,-
Lenker, Vorbau, Griffe, Kleinzug: 200,-
Gabel: 700,-
Rahmen + kit: 1070,-

selbst wenn ich da jetzt großartig was vergessen haben sollte, komme ich auf keine 4000,-. MIt Rabatten sicher um 3500,- machbar.

Ja, so ähnlich würde ich hier auch kalkulieren. Ok, der LRS kostet deutlich mehr als Du angenommen hast (im Verkauf regulär 1679,- €). Aber ansonsten?! Ihr werdet euch doch auch nicht alle eure Räder selber zusammengeschraubt haben (und die Teile günstig im Internet zusammengesucht haben), oder?!
 
Hallo liebe 101er,
muss man ersthaft 6000,- € für ein 101er mit etwas gehobener Ausstattung (Fox 32 F100 FIT RLC Gabel, DT Swiss EXC 1550 Laufräder, Syntace Cockpit, XTR Antrieb und Magura Marta SL Bremse) ausgeben?! Erste Händlerangebote liegen aktuell in der Region von 5500,- bis 6000,- €! Wie kommt Liteville dann in Bike 11/09 für ein topausgestattetes 301er (bspw. inkl. Clavicula-Kurbeln) auf ca. 5900,- € als Preis? Seid ihr alle Millionäre - oder wie kommt ihr an eure Bikes?
Gruss, Christian

Bau es selbst auf bzw. lass dir von nen Kumpel helfen.
Mit bisschen Geschick kommst du locker auf 3500.

ach ja, nicht nur im netz sind gute preise zu finden.
auch der bikeshop deines vertrauens macht dir für dein kleines "bundle" sicher nen sehr guten preis.
ausser du wohnst in erlangen, dann nicht ...

Gruß
wr400
 
Zuletzt bearbeitet:
auch der bikeshop deines vertrauens macht dir für dein kleines "bundle" sicher nen sehr guten preis.

Bin leider kein Schrauber (weder Zeit noch Geschick). Der Bikeshop meines Vertrauens wäre einen Versuch wert, das stimmt wohl. Beim letzten Bike (RM-Vertex) hatte der (damals in München) jedoch grosse Augen gemacht, weil der Preis, den mir ein Versender (s-tec-sports) damals angeboten hatte, bei ihm unter EK lag. Deshalb hätte ich (jetzt in Stuttgart) eher auf grosse Versender gesetzt. Von denen kamen aber bisher leider keine glorreichen Angebote ....
 
Hallo liebe 101er,
muss man ersthaft 6000,- € für ein 101er mit etwas gehobener Ausstattung (Fox 32 F100 FIT RLC Gabel, DT Swiss EXC 1550 Laufräder, Syntace Cockpit, XTR Antrieb und Magura Marta SL Bremse) ausgeben?! Erste Händlerangebote liegen aktuell in der Region von 5500,- bis 6000,- €! Wie kommt Liteville dann in Bike 11/09 für ein topausgestattetes 301er (bspw. inkl. Clavicula-Kurbeln) auf ca. 5900,- € als Preis? Seid ihr alle Millionäre - oder wie kommt ihr an eure Bikes?
Gruss, Christian

6000 Ocken? :eek:

Nie im Leben! Das hab ich ja für mein 901 in Edelausstattung hingeblättert ;)
Ein 101 mit deiner Ausstattung würde ich auch auf weniger veranschlagen. 3500 zwar nur, wenn du Glück hast, aber mit 4000 (+x für fehlende Kleinteile) kommst du bestimmt hin.

Keine Angst vorm Selbstaufbau! Ein Bike ist ja auch kein Hexenwerk. Wenn du dir ein bisschen Zeit nimmst und ein paar Anleitungen durchliest bekommst du das sicher hin. Für so Geschichten wie Steuersatz einpressen etc. für die du kein Werkzeug hast, kannst du ja im Bikeshop um die Ecke vorbeischauen, und ne Kleinigkeit in die Kaffeekasse schmeißen ;)
 
6000 Ocken? :eek:
....
Keine Angst vorm Selbstaufbau! Ein Bike ist ja auch kein Hexenwerk. ;)

Danke für die Bestätigung, dass 6000 Ocken doch etwas zu viel sind.

Die Angst vor dem Selbstaufbau habe ich nicht, keine Sorge. Nur weder die Zeit, noch das Werkzeug, noch das notwendige Geschick (und leider auch keine schraubenden Freunde, die da einspringen könnten). Und ehrlich gesagt: In der wenigen Zeit, die ich Freizeit zur Verfügung habe, gehe ich lieber raus zum Biken als in den Keller zum Schrauben.

Muss doch auch ne andere Lösung geben, oder?!
 
Muss doch auch ne andere Lösung geben, oder?!

Hast du einen netten kleinen Radladen zur Hand, bei dem du schon öfter gekauft hast?

Ich hab auch nicht so die irrsinnige Zeit und leider auch immer noch nicht alles an Werkzeug (obwohl es sich langsam ansammelt). Deswegen ist meine Kompromisslösung, bei meinem "Stammhändler" alle Teile zu kaufen (so gibts ordentlich Rabatt) und mir das Bike dann "vorbehandeln" zu lassen. Will heißen, alles was mir zu heikel ist (Laufräder einspeichen) oder wo es mir an Werkzeug fehlt, lass ich dort machen. Das meiste bekommt man aber mit einem Satz Inbus- und Maulschlüssel bzw. nem ordentlichen Schraubendreher hin. Solche Sachen wie Kettennieter, Entlüftungskit und Bowdenzug-Schneidezange braucht man eh auch für Wartungsarbeiten, also lohnt sich da die Anschaffung sowieso (wenn du das sowieso schon hast).
Dann zwei Abende im Keller verbringen (jetzt ists ja draußen eh dunkel und kalt) und fertig ist die Laube :D
Macht außerdem Spaß und man lernt was dabei ;)

Auf die Art muss ich eigentlich nicht mehr ausgeben, als wenn ich alles im INet zusammenkaufen würde. (Wobei ich bei meinem Lieblingsbikeshop auch schon sehr viel gekauft habe... ;))
 
sag wie viel Zeit du hast (preisbewusst bedeutet immer auch Zeit mitbringen - aber in 3-4 Wochen kann man Teile schon zusammen bekommen) und was du ausgeben willst und ich sag dir, ob ich dir das Rad für den Preis mit den Teilen bauen kann ;)

Im Ernst: es gibt sicherlich auch in München Leute, die dir aus Spaß der Freud (Bezahlung: schöne Kiste Wein, leckeres Abendessen,...) ein 101 nach Wunsch aufbauen! Aus Neuteilen ist das mit Erfahrung in 2h locker zu schaffen.

Die Teile zu besorgen ist natürlich zeitaufwändig. Mein Ansatz wäre so:
Rahmen mit Kit: 1000
Gabel: (ich würd die F120 nehmen, wenn's denn ne Fox sein muss, ansonsten find ich die 120er Reba mit Steckachse auch richtig interessant!) 860
LRS: ein "normaler" und kein System, z.B. 240s/supercomp/Alu/4.2 400 €
XTR-Antrieb (Kurbel/Schaltwerk Shadow/Shifter/Umwerfer/Kette/Zahnkranz/Pedale) 750 €
Lenker/Vorbau F109/Syntace Carbon 240
Bremse R1 400
Sattel 100
Kleinkram: Griffe 10 Züge 20 Reifen 70 Schläuche 10

macht gesamt unter 4000 €.
mit ein paar Änderungen sind da noch lockere 500 € Ersparnispotential dabei ohne echte Kompromisse einzugehen.
Wenn du auch Gebrauchtteile verbaust, dann kannst du sicherlich unter 3000 € rauskommen.

wenn du aber z.B. unbedingt die sauteuren LR haben willst, dann musst du sicherlich im LAden > 5 k€ auf den Tisch legen. Ist halt eine Frage des Geldbeutels und der Prioritäten.
 
Hallo liebe 101er,
muss man ersthaft 6000,- € für ein 101er mit etwas gehobener Ausstattung (Fox 32 F100 FIT RLC Gabel, DT Swiss EXC 1550 Laufräder, Syntace Cockpit, XTR Antrieb und Magura Marta SL Bremse) ausgeben?! Erste Händlerangebote liegen aktuell in der Region von 5500,- bis 6000,- €! Wie kommt Liteville dann in Bike 11/09 für ein topausgestattetes 301er (bspw. inkl. Clavicula-Kurbeln) auf ca. 5900,- € als Preis? Seid ihr alle Millionäre - oder wie kommt ihr an eure Bikes?
Gruss, Christian


bestell dir ein hochwertiges canyon, radon, wasweissich mit deiner wunschausstattung und geh damit zu einem liteville händler. bestell ein liteville bei ihm und handel einen guten umbaupreis aus.
tu es schnell, solange es noch händler gibt die bikes aufbauen. :rolleyes:
 
sag wie viel Zeit du hast (preisbewusst bedeutet immer auch Zeit mitbringen - aber in 3-4 Wochen kann man Teile schon zusammen bekommen) und was du ausgeben willst und ich sag dir, ob ich dir das Rad für den Preis mit den Teilen bauen kann ;) .... Ist halt eine Frage des Geldbeutels und der Prioritäten.

Ähm, ja, ich weiss ja nicht, wie erst so was gemeint ist: Aber wenn jemand aus dem Forum ..... Das sollte sich problemlos für beide seiten lohnen können.
Und ja, die Ausstattung ist noch nicht final so spezifiziert. Wird wohl noch 'ne andere Bremse werden. Der Rest sollte aber so passen für mich.
 
bestell dir ein hochwertiges canyon, radon, wasweissich mit deiner wunschausstattung und geh damit zu einem liteville händler. bestell ein liteville bei ihm und handel einen guten umbaupreis aus.
tu es schnell, solange es noch händler gibt die bikes aufbauen. :rolleyes:

:lol::lol::lol:
da wäre ich gerne dabei, um das gesicht des händlers zu sehen :D
 
Ähm, ja, ich weiss ja nicht, wie erst so was gemeint ist: Aber wenn jemand aus dem Forum ..... Das sollte sich problemlos für beide seiten lohnen können.
Und ja, die Ausstattung ist noch nicht final so spezifiziert. Wird wohl noch 'ne andere Bremse werden. Der Rest sollte aber so passen für mich.

so völlig unernst ist es nicht gemeint.
allerdings ist das unbekanntermaßen nicht so leicht zu realisieren:
wer bestellt/besorgt die teile?
was ist mit haftung?
wie läuft es mit der bezahlung ab?
...

insofern würd ich mir jemanden vor Ort suchen...

zur Canyon-Idee: das geilste wär, wenn du das Canyon direkt zum Händler liefern ließest :lol:
 
nimm dieses radon stahlhardtail als teilespender. das kann ich dann wenigstens noch verwerten!

ja, es ist pervers. solang sich die massenbike versender die sich die lager mit palettenweise teile vollhauen, ihre 08/15 radl übers jahr nicht verkaufen können und dann den rest der übergebliebenen teile auf dem aftermarket billig verramschen, wird ein händler nie mithalten können.
 
.... wird ein händler nie mithalten können.
Was ich aber nicht verstehen muss, dass die Händler (von denen ich bisher Angebote erhalten habe) dann nur mit den Listenpreisen bei einem individuell aufzubauenden Rad hantieren.
Das kann's ja dann auch nicht sein, oder?

Dann ist der anzubietende Preis für eine 101er die Summe der Listenpreise von Rahmen, Partskit und der einzelnen Teile plus 2h für den Mechaniker, um das Zeug zusammen zu bauen. Und um dem Kunden Entgegenkommen zu signalisieren wird dann noch abgerundet (um max. 5%) - und dann kommen wir mal eben schnell auf 6000,- € für ein Aluhardtail wie das LV 101er in guter Ausstattung.
Vollends dem Wahnsinn verfallen?!
 
ein kleiner bikeshop ist halt auch kein großhändler, der mit mengenrabatt und sonderkonditionen bei den lieferanten die preise drücken kann. deswegen kann man auch nicht zuviel erwarten. der händler will ja selbst auch noch von was leben, und seine angestellten auch.

Dafür bekommt man dann auch (hoffentlich) nette persönliche Beratung und Hilfe wenn man selbst wo nicht weiterkommt.

Aber Listenpreise bzw. nur 5% Rabatt als goodwill-Bekundung :rolleyes:
Das muss man sich trotzdem nicht geben. Da würde ich einfach rausmarschieren und mein Geld woanders liegenlassen...
Ich habe auch schon so einige unverschämte Klitschen erlebt, wo man entweder nicht beraten und/oder angepampt und/oder ausgelacht und/oder abgezockt wird. Zum Glück gibt es auch noch nette Händler, wo der Service stimmt, und die Preise auch. Nur sind das in aller Regel nicht die großen schnieken Rad-"Supermärkte" in irgendwelchen Industriegebieten, sondern unauffällige kleine Läden auf dem Land :D
Muss man leider erst mal finden...
 
@ChrisXL

komme aus Stuttgart und kann Dir beim Aufbau gerne helfen!Habe mir selbst schon zwei LV's aufgebaut,entsprechendesWerkzeug habe ich auch.
Mein 101 hab ich mir für 3T aufgebaut (Siehe Fotoalbum),das geht schon.
Flowride kann ich auch nur weiterempfehlen!

Grüße
 
.... unauffällige kleine Läden auf dem Land :D
Muss man leider erst mal finden...

Ja genau, muss man erst finden. Aber wo??? Wo finde ich die, auf dem Land, im (Schwaben-)Ländle :-) Bin für gute Tips dankbar!
Wenn die grossen sich schon derart blamieren: Alpha-Bikes (in München) 5.999,- €! Sportivo (in Stuttgart) keine Antwort! ....
Oder halt doch die Canyon-/Radon-/etc.-Nummer .... :-)
 
Zurück