@Bommel:
weiter oben, hat doch schon jemand den Kern getroffen ! Ist doch nicht wirklich schwer nachzuvollziehen.
Liteville ist relativ klein und hat einen relativ geringen Rahmenoutput. Wenn nun x verschiedene Eloxaltöne angeboten werden würden, dann wäre das ein nicht zu vernachlässigender logistischer und produktionstechnischer Mehraufwand.
Wenn du für jede! einzelne Rahmen-Charge für jedes Eloxal eine gewisse Zahl an Spareparts vorhalten musst um identisch aussehende Rahmen zu haben. Wer soll/will die Mehrkosten denn zahlen die Liteville dafür einkalkulieren muss.
Wenn die Rahmen wie z.b. bei Nicolai im eigenen Hause eloxiert werden sollten, dann ist dass auch wieder einfacher und logistisch unproblematischer zu lösen. Da Liteville nun mal in Taiwan fremdfertigen lässt ist dass halt nicht so einfach möglich und auch nicht sinnvoll. Bei Großserienherstellern ists wieder was anderes.
weiter oben, hat doch schon jemand den Kern getroffen ! Ist doch nicht wirklich schwer nachzuvollziehen.
Liteville ist relativ klein und hat einen relativ geringen Rahmenoutput. Wenn nun x verschiedene Eloxaltöne angeboten werden würden, dann wäre das ein nicht zu vernachlässigender logistischer und produktionstechnischer Mehraufwand.
Wenn du für jede! einzelne Rahmen-Charge für jedes Eloxal eine gewisse Zahl an Spareparts vorhalten musst um identisch aussehende Rahmen zu haben. Wer soll/will die Mehrkosten denn zahlen die Liteville dafür einkalkulieren muss.
Wenn die Rahmen wie z.b. bei Nicolai im eigenen Hause eloxiert werden sollten, dann ist dass auch wieder einfacher und logistisch unproblematischer zu lösen. Da Liteville nun mal in Taiwan fremdfertigen lässt ist dass halt nicht so einfach möglich und auch nicht sinnvoll. Bei Großserienherstellern ists wieder was anderes.