Hochtouren-Fotos

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Dave: Gratulation! Ich finds großartig, dass du es in die DAV-Zeitschrift geschafft hast.

Bin gespannt wie viele Jahre oder gar Dekaden das beim österreichischen Alpenverein dauert :rolleyes:
 
Sollten Alpinisten Probleme mit Bikern haben, dann sicher (hoffe ich jedenfalls) nicht mit solchen wie Dave, die sich dem Erlebnis Berg hingeben wie nicht viele andere und für die der Respekt vor Natur und anderen Bergfreunden ganz weit oben steht. So gesehen hoffe ich, dass die Reaktionen auf den Bericht positiv ausfallen. Die Alpinisten, die da meckern, sind in meinen Augen keine. Schließlich dürfte es mit Bike schwieriger und anstrengender sein, einen Viertausender zu erklimmen, als ohne.
 
@Dave
Sehr cool! :) Ich freu mich über jeden deiner Beiträge. So ein Artikel war längst fällig!
 
Die DAVler sind in den letzten Jahren aber schon deutlich Bike-freundlicher geworden.
Eine ähnliche Entwicklung sehe ich beim SAC (wo ich seit vielen Jahren Mitglied bin).

Die Alpen 7/2009 S. 32
Zusammengefasst, der SAC tritt für friedliche Koexistenz (auch) mit den Bikern ein.

[Leider hab ich den im Beitrag erwähnten Bericht über Mountainbike-Ausbildung im SAC im öff. archivierten Teil des Alpen 4/2009 nicht gefunden. Wäre fürs Gesamtverständis ev. noch nützlich gewesen.]

Gruss Pat
 
das ist so typisch kletter bergsteigerisch geschrieben. taugt mir nicht so.

Daves Zitat ist nur ein Ausschnitt der Seite. Die Meldung ist Teil (und Aufmacher) einer Rubrik, die man "Sport am Berg" oder so ähnlich nennen könnte - wenn man will, kann man dort auch zwischen den Zeilen lesen: "über das "für und wider" kann man sicher diskutieren, aber hier gehts jetzt mal nur um die Topleistungen am Berg".

Eine Erwähnung in dieser Rubrik kommt einem Ritterschlag gleich und ist eine enorme Wertschätzung der Leistung UND der Disziplin.

Das die DAV-Jungs das in ihrem eigenen Sprech machen, erscheint mir nur logisch.

In diesem Sinne:
Gratulation an Dave, Felix und Johannes für die Tour und deren Würdigung durch das DAV-Magazin.

@ LOV2XLR8
die Bilder machen mich seufzen :daumen:

Greez OZM
 
Zuletzt bearbeitet:
dav_panoarama.201001.jpg


Jo, bin auch schon auf die Leserbriefe gespannt!
Trotzdem toll, dass es das Bikebergsteigen nun erstmals ins DAV-Magazin geschafft hat. :)

@LOV2XLR8: The last one is awesome! :love:

:daumen: geil!
 
Ich schließe mich der Gratulation ebenfalls sehr gerne an. Wirklich, es macht riesen Spaß die Berichte zu lesen und die Foto's zu verfolgen ->> das motiviert unendlich!
Cheers
 
Hier der "erste Leserbrief eines DAVlers"

Ich verfolge Eure Berichte in der Galerie (Hochtourenfotos, Singeltrailpics)mit Begeisterung.
Tolle Bilder, tolle Aktionen und vor allem super Fahrtechnik!

Wir vom DAV sind auch begeisterte Radfahrer. "Bergradeln" in welcher Form auch immer IST Bergsport. Der DAV hat ein Lehrteam und bildet nicht umsonst Fachübungsleiter aus!

Zu den eventuell zukünftigen Kritiken, die Radler stoßen in eine Region vor die bisher "nur" den Wanderern und Skitourengehern vorbehalten waren, laßt den Leuten ein bißchen Zeit sich an die Radler zu gewöhnen! In den Mittelgebirgen mußten sie auch durch!

Ich hoffe ich kann auch mal das ein oder andere Bild hier besteuern.

merkt
 
Ich kann mich den anderen auch nur anschliessen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Veröffentlichung und es ist ein weiterer Baustein auf dem langen Weg zur völlig akzeptierten Bergsportart:daumen: Ich vergleiche das immer wieder gerne mit den Anfängen des Snowboardens. Erst wollten keine Lifte die Snowboarder mitnehmen und heute kommt kaum noch Skigebiet ohne Snowpark aus;) Und für die Leute die schon von Anfang an dabei sind hat sich schon einiges getan im Mountainbikebereich und es wird von Jahr zu Jahr besser.
Gruß Jens!
 
Hier plant nicht zufällig jemand nächste Woche eine Tour im Raum Innsbruck, wo man sich anschliessen könnte? Dann würde ich zu Ski und Snowboard nämlich auch noch das Bike einpacken.
 
Hier plant nicht zufällig jemand nächste Woche eine Tour im Raum Innsbruck, wo man sich anschliessen könnte? Dann würde ich zu Ski und Snowboard nämlich auch noch das Bike einpacken.

das Bike kannst du ruhigen Gewissens daheim lassen, es schneit gerade und soll bis zum WE so weiter gehn.

schöne Bilder, gibts da auch welche von der Abfahrt?
 
@Dave
Glückwunsch das ist doch mal ein Zeichen in die richtige Richtung.
Wobei echte Alpinisten eigentlich nie Aerger machen, sind meist dann die die auf den breiteren Wegen unterwegs sind.

@makoshark
Coole Aktion. Würde gerne wissen was der Skifahrer auf dem ersten Bild gedacht hat. Hatte bestimmt was mit Tassen und Möbeln zu tun.
 
@Dave
Glückwunsch das ist doch mal ein Zeichen in die richtige Richtung.
Wobei echte Alpinisten eigentlich nie Aerger machen, sind meist dann die die auf den breiteren Wegen unterwegs sind.

@makoshark
Coole Aktion. Würde gerne wissen was der Skifahrer auf dem ersten Bild gedacht hat. Hatte bestimmt was mit Tassen und Möbeln zu tun.

Oder Latten und Grundstückbegrenzungen! :D
 
Herzlichen Glückwunsch an euch 3! :)

@makoshark Nice Pics, does your Biking Season ever end? :D :lol:
 
Hallo Harald,

wie jetzt: "fast jeden Tag am Berg"?
Nach der Arbeit ist doch immer schon dunkel!:confused:

Nein, nein, Spaß beiseite, sehr beneidenswert. Im nächsten Leben will ich auch das Vertrider-Gen! Oder kann man das noch nachbestellen??? Hast doch sicher Connections!:anbet:
 
Hallo Harald,

wie jetzt: "fast jeden Tag am Berg"?
Nach der Arbeit ist doch immer schon dunkel!:confused:

Nein, nein, Spaß beiseite, sehr beneidenswert. Im nächsten Leben will ich auch das Vertrider-Gen! Oder kann man das noch nachbestellen??? Hast doch sicher Connections!:anbet:


Ich glaub da brauchst keine Gene sondern musst dirs leben einfach nur passend machen (Wohnort, Zeit ;)) und Spaß an technischen Trails haben ;)
 
Letzten Samstag, Traumtour mit 1900hm First Line Abfahrt! Einfach fliegen lassen :)

20653.jpg


20693.jpg


p1.jpg


20703.jpg


20711.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück