Neue Rock Shox Boxxer - Pics inside

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich glaube hier gibt es gerade etwas verwirrung wegen der baujahre... es gab bereits im frühjahr 09 das neue modell mit 35er rohre zu kaufen.

die alten mit 32er hatten die MotionControl kartusche, die neuen 35er die MissionControl DH kartusche. ich habe beide versionen besessen und länger gefahren.

die alte MoCo war von der LowSpeed (dort Gate genannt) der MiCo definitiv unterlegen, aus nicht ganz nachvollzihbaren gründen war die Lo druckstufe bei der alten quasi doppelt gemoppelt, das öl musste erst durch eine verstellbar bohrung und nochmal durch den "blackbox" shimstack fliessen. viele haben den shimstack rausgebaut und fandens besser... die neue MiCo kartusche ist technisch und ölflussmäßig wesentlich bessser aufgebaut und feinfühliger einstellbar. auch scheinen sich hi- und lo-speed nicht so sehr gegenseitig zu beeinflussen wie vorher.

die hi-lo einstellbare zugstufe ist (wenn man es geblickt) hat ne wirklich feine sache...

ob das für jeden individuellen fahrer so pauschal "besser" ist muß jeder für sich selbst entscheiden. wer den ganzen einstellkram nicht braucht sollte sich ne race kaufen und profitiert schonmal von den dickeren standrohren, geringerem gewicht und preis...

ich fahre selber eine neue version (Team) ohne update welche einwandfrei funktioniert, einige die keine probleme hatten berichten sie würden kein unterschied merken zu vor- oder nach dem update. diejenigen die probleme hatten vor dem update sollten danach diese nicht mehr haben...

my2cents
 
Weiß jemand was ein neues Standrohr kostet, meins hat wohl beim shutteln einen ziemlich hässlichen und tiefen Kratzer davon tragen müssen..
 
Wird ziemlich teuer sein, wenns neu gekauft wird. Meine irgendwas um 160€.

Einfach den Grat abschleifen (feines Papier, Nass, im 45° Winkel) und das Loch mit Kleber auffüllen - gibt viele Tutorials dazu im Netz!
 
da musste wohl bei SI anrufen, die alten 32er ham glaube ich so um 120,- gekostet

***zu langsam***
würde auch erstmal probieren zu schleifen, hat bei mir bisher immer gefunzt...
 
Irgendwie hast du meine Frage nicht richtig verstanden glaube ich. Gewicht, Rohrdurchmesser oder Optik sind mir total egal.

Mir geht es nur um die Dämpfung ansich. Ob es sich lohnt, eine 2010er Team/WC zu kaufen. Oder ob man beruhigt bei den vorherigen Modellen bleiben kann/sollte.
Die Dämpfung hat sich verändert und ich will wissen, ob Leute, die beides gefahren sind, eine klare Aussage machen können, welche Dämpfung (2006-2009 oder 2010) besser arbeitet.

also ich bin 09er team gefahren und auch eine 2010er team ! ich persönlich finde das die 09er vom ansprechen her besser ist und vom restlichen federwegs bereich sind die gabeln fast identisch ! die druckstufe der 2010 kommt mir nicht ganz so "hart" vor wie im vorgänger jahr ! wirklich schön ist die zugstufen abteilung an der 2010er :daumen: also praxis vorteile sehe ich in der 2010er in der neuen achse ,zugstufe ,gewicht und das mehrere federhärten und beide brücken mitgeliefert werden ! würde aber sagen das wenn man nicht unbedingt eine neue will der umstieg noch nicht lohnt das sie ja noch mit kinderkrankheiten zutun haben !
 
ZITAT:
Hier gehts glaub um die 10er und die fehlenden Infos, ob die nun nach dem Upgrade in Ordnung sind oder nicht.
Gibt doch hier angeblich Leute genug die die 10er vor und nach der "Neuauflage" fahren. Und ein paar Infos und Erfahrungen hierzu zu geben könnten.
So schwer kann das doch nicht sein ?!


Habe mal ne frage will mir auch ne 2010er Boxxer Team hohlen da würde ich mal gern wissen hat sich den was getan nachdem 2009 viele Gabeln zurückgegangen sind wegen Zugstufe kaputt, kein Öl drinn Klacken in der Gabel etc. eben diese ganzen Probleme oder muss ich mir jetz sorgen machen wenn ich mir jetz ne Boxxer hohle das irgendwas defekt ist oder nicht funktioniert :confused:

Haben die diese probleme vom vorjahr beider 2010 behoben keine lust erhlich gesagt mir ne gabel zu hohlen und diese dann noch stundelang auf fehler zu prüfen schon garnicht ne Gabel zerlgen liegt auch nicht in meinem bereich des könnens :) würde sie dan höchstens wieer zurückschicken.

Thx für eure hilfe im Vorraus

mfg
 
Wie oft noch? Die Probleme wurden, soweit es überhaupt welche waren, behoben. Wurde doch schon x-fach erwähnt?!
 
Wie oft noch? Die Probleme wurden, soweit es überhaupt welche waren, behoben. Wurde doch schon x-fach erwähnt?!

soweit überhaupt welche waren ? lol du bist ja echt n lustiger nö ich glaub es waren keine :rolleyes:

extrem freundliche antwort vor allem sehr ausführlich von dir sorry das ich nicht alle 84 seiten durchgelesen habe immerhin lese ich schon ne gute stunde.

Wäre net wenn mir jemand eine etwas logischere antwort geben kann...

mfg :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die klugen Leute gibts die Suchfunktion, dann muss man keine 84 Seiten lesen.

Ansonsten, was an meiner Antwort hat denn deine Frage bitte nicht beantwortet?
 
also nen kumpel von mir hat sich vor 14 tagen eine team 2010 bei bike mailorder geholt und die mußte auch erstmal "geserviced" werden da sie fast trocken lief ! kaum fett und wenig schmieröl :rolleyes:... es scheinen also noch nicht alle "probleme" behoben zu sein ,aber dieses ist ja kein großes wenn man sich das selber zutraut
 
Für die klugen Leute gibts die Suchfunktion, dann muss man keine 84 Seiten lesen.

Ansonsten, was an meiner Antwort hat denn deine Frage bitte nicht beantwortet?

Hat auch keiner gesagt das ich 84 seiten gelesen habe sollte ich ja nach deiner suchfunktion
Besonders klug scheinst auch nicht zu sein Danke für deine extrem freundliche und lange antwort.


also nen kumpel von mir hat sich vor 14 tagen eine team 2010 bei bike mailorder geholt und die mußte auch erstmal "geserviced" werden da sie fast trocken lief ! kaum fett und wenig schmieröl :rolleyes:... es scheinen also noch nicht alle "probleme" behoben zu sein ,aber dieses ist ja kein großes wenn man sich das selber zutraut

hm jo hört sich mal nicht so übel an aber auch nicht gerade gut nach der antwort vom kollege auszugehen ist ja alles behoben :-)
muss sie dann doch wohl wenn ich pech habe erstmal wieder einschicken wenns neue Boxxer gibt :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
in meiner war auch nicht grade viel schmieroel...aber es war drin...also problemlos zu fahren! ich habse in der schmierung trotzdem nachgebessert...is ne sache von 10 min! laeuft einwandfrei..
 
:aufreg::wut::wut:
Wie oft noch? Die Probleme wurden, soweit es überhaupt welche waren, behoben. Wurde doch schon x-fach erwähnt?!

Für die klugen Leute gibts die Suchfunktion, dann muss man keine 84 Seiten lesen.

Du Held der Berge.... :rolleyes: :aufreg: :wut:

Das sagte uns ein RS Mechaniker auf der EB auch, dass es Probleme gab und daran gearbeitet wird
Dass die Probleme laut RS "angeblich" mit der Neuauflage behoben worden sind ist bekannt.
Nun wollen andere User sowie auch ich Praxiserfahrungen sammeln von Leuten die die "Neue" fahren ob sich das mit den Problemen nun endlich gelöst hat.
Ist das nun endlich mal durchgedrungen :confused:
 
Ich weiß ja nicht, was diese ganzen Smileys sollen, aber offensichtlich bist zu im Lesen und Verstehen noch nicht ganz so weit.

Mein Posting sagt genau das aus: Habe bisher von keinem gelesen oder gehört, der die Gabel eingeschickt hat oder eine der neuen Serie gekauft hat und danach noch Probleme hat oder hatte. Demnach werden sie wohl gelöst worden sein oder? Meine Güte, bevor du dich das nächste mal so sinnlos echauffierst lies lieber nochmal genau nach.
 
wird ja gerade auch irrsinnig viel gefahren. Alle Bikeparks sind offen. Jedes WE ein Rennen :rolleyes:

Da ist klar das jeder weiss dass die Probleme jetzt behoben sind :daumen:



Achja: Bissle im Schnee durch Anlieger rutschen zähl ich jetzt mal nicht als fahren
 
:aufreg::wut::wut:

Du Held der Berge.... :rolleyes: :aufreg: :wut:

Das sagte uns ein RS Mechaniker auf der EB auch, dass es Probleme gab und daran gearbeitet wird
Dass die Probleme laut RS "angeblich" mit der Neuauflage behoben worden sind ist bekannt.
Nun wollen andere User sowie auch ich Praxiserfahrungen sammeln von Leuten die die "Neue" fahren ob sich das mit den Problemen nun endlich gelöst hat.
Ist das nun endlich mal durchgedrungen :confused:

Danke es gibt zum glück noch user die können eben lesen und geben nicht eine antwort wie n händler " wir arbeiten daran " geile spruch :lol:
Also entweder auf antworten warten oder selberdas test opfer werden :-)
 
Status bei mir:

Team gekauft, ausgepackt, Fehler bemerkt:

- ungleichmäßig beschichtete Tauchrohre
- falsch positionierte PM-Aufnahme (Bremsen ließen sich nicht schleiffrei positionieren)
- Madenschrauben der Topcaps ließen sich nicht lösen
- hartes Ansprechverhalten

Öl war jedoch genug drin.
Nach 4 Fahrten war die Gabel defekt - Klackern beim Einfedern, Zugstufe im Eimer, eingeschickt mit Fehlerbeschreibung, komplett neue Gabel erhalten + alte Brücken, neue Brücken verkauft und somit effektiv 500 Euro für eine Team gezahlt. :)

Die neue Gabel arbeitet hervorragend, ist sehr gut einstellbar und weist äußerlich keine Mängel auf - nur die verkackten Madenschrauben in den Topcaps lassen sich immer noch nicht bewegen...

Ich werde jedoch irgendwann die Solo-Air-Einheit nachrüsten, da mir meine 08er WC von der Abstimmbarkeit besser gefallen hat. Probleme mit schlechterem Ansprechverhalten hatte ich nie, wahrscheinlich auch, da ich mich bei der Schmierung der Gabel spezieller Fette und eines gewissen Tricks bediene.

Fazit: Bis auf die Madenschrauben der Topcaps eine hervorragende Gabel. Der Abstand zur alten Boxxer ist jedoch nicht so dramatisch, als dass man die 10er als technische Revolution bezeichnen könnte. Aber der Wunsch, was neues zu haben, wird ja nicht nur vom Hersteller geweckt, sondern auch von den Kiddies die hier rumlaufen und glauben, mit einer 10er Boxxer besser fahren zu können, als mit einer 06er bis 09er. Mich hat das Teil jedenfalls keinen Deut schneller gemacht - nur ein paar Euro ärmer.

Die DH-Gabel mit dem besten Preis-leistungsverhältnis ist derzeit die 06er-09er Boxxer WC - aber man braucht ja was Neues...
 
Zuletzt bearbeitet:
- ungleichmäßig beschichtete Tauchrohre
- falsch positionierte PM-Aufnahme (Bremsen ließen sich nicht schleiffrei positionieren)
- Madenschrauben der Topcaps ließen sich nicht lösen
- hartes Ansprechverhalten

Hast du von 1 und 2 Bilder? Kann mir kaum vorstellen, dass die Aufnahme falsch war. Die Castings werden doch in tausendfacher Ausführung aus ein und der selben Form hergestellt - somit müsste das Problem bei vielen Gabeln auftreten?

Hartes Ansprechverhalten ist keine Schande bei einer Gabel die neu ist und nicht gefahren wurde. Einfahrzeit und so.. würde das nicht als Problem/Fehler beurteilen.

Aber was diskutier ich hier eigentlich mit? Ich werd mir eh - wie du selbst schon gesagt hast - eine WC von "früher" holen. :lol:
 
Die Aufnahme war defnintiv falsch positioniert und ich war nicht der einzige, dem es so ging. Hier (und auch in englischsprachigen Foren) gab es ein paar Threads darüber, dass Leute ihre Hopes und Gustavs trotz korrekter Adapter nicht montieren konnten. War bei mir genauso. Der Adapter war nicht schief, er (bzw. evtl. auch nur die Bohrungen) saß lediglich etwas zu weit in Richtung Nabe. den Unterschied zwischen alt und neu habe ich schon beim Einbau des Rades in die neue gabel gesehen, war nämlich plötzlich ein ganzes Stück mehr Abstand zu Bremsscheibe - und ich konnte meine Bremse ohne Probleme montieren. Während zwischen den PM-Sockeln und der Scheibe bei der alten genau ein 120Gramm Din-A4 Blatt passte (ausprobiert!), ist da jetzt sicher 1mm.

Gustav.jpg


Wie man hier erkennt (man darf sich nicht an der gelochten Fläche der Scheibe orientieren, das täuscht, da man den Schatten auf der Scheibe leicht als Spalt interpretieren kann), ist zwischen PM-Sattel und Scheibe links kein Platz mehr für ein Haar, obwohl der PM-Adapter, wie ebenfalls erkennbar, komplett nach links geschoben war. Auch der Schwimmsattel der Gustav konnte das nicht ausgleichen. Bei der neuen Gabel sitzt der PM-Adapter schön mittig und die Scheibe hat zu beiden Seiten ausreichend Luft. Der Unterschied zu vorher beträgt mindestens 1,5mm. Es ist nun nicht mehr notwendig, den Adapter entlang der Langlöcher zu verschieben.

Ich bin auch vorher schon eine Fabrikneue Boxxer gefahren und weiß, dass die eine Einfahrzeit benötigen (wie übrigens jede andere Gabel auch). Die neue spricht jedoch dramatisch besser an als die ausgetauschte und wirkt auch nicht hakelig. Ich bin jetzt bereits sehr zufrieden mit der Gabel und freue mich darauf, wie sie erst eingefahren ansprechen wird! :daumen:

Von der schlechten Beschichtung habe ich kein Bild, aber das wirkte wie Camouflage...

Edit: Wenn hier noch einer behauptet, die Aufnahme sei nicht falsch positioniert gewesen, presse ich ihn in den nicht vorhandenen Spalt zwischen meiner Scheibe und dem Adapter... :D der Automat, der die Gewinde in die Gabel schneidet macht auch nur das, was der Idiot am PC ihm gesagt hat.

Hätte ich in meinem Schreiben an SI die Probleme bei der Bremsenmontage nicht erwähnt, hätte ich wahrscheinlich auch nur ein Update statt einer komplett neuen Gabel bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit gestern meine Boxxer Team 2010. Schönes Teil :)
Am Anfang hatte ich auch ein leichtes Losbrechmoment aber danach habe ich einen Tropfen Motoröl auf die Standrohre gemacht -> Jetzt so gut wie kein Losbrechmoment mehr vorhanden :)

Aber ich muss sagen, die Druckstufe macht von einem ins andere Extrem nur einen sehr geringen Unterschied aus. Man spürt eine etwas stärkere Dämpfung. Wenn ich fahre, das Vorderrad hochziehe und wieder runterpresse, nutze ich ca 17cm mit kleinster Druckstufe (beide). Mit der höchsten Druckstufe sind es bei selber Belastung etwa nur 15,5 - 16cm. Der Rebound ist auch in den Extremen nur leicht spürbar. Allerdings kenne ich den Vergleich nur zur Fox Talas RLC.

Wie groß sind bei euch die Unterschiede in Zug und Druckstufe?
 
Auf jeden Fall deutlich geringer als bei der alten Boxxer. Die konnte ich zumindest in der Zugstufe auch "zu" und "auf" machen.

Diese ganzen Losbrechmomenttests bzw. Zug- und Druckstufeneinstellungen bringen aber im Stand überhaupt nichts. Wenn jemand im Stand testweise die Federelemente be- und entlastet und dann ein Urteil fällt, kann ich das grundsätzlich nur mit einem Kopfschütteln beantworten. Die Belastungen, die im Gelände auftreten entsprechen zu 99% eben nicht dem Komprimieren der Gabel oder des Federbeins im Stand, bei dem einmal ungleichmäßig Kraft auf die Federelemente ausgeübt und dann ein Ausfedervorgang beobachtet und bewertet wird.

Unter Realbedingungen handelt es sich um Abfolgen von Stößen meist ungleicher Intensität. Diese kann man nicht mit den Armen simulieren.

Daher ist auch grundsätzlich "schlechtes" Ansprechverhalten nicht aussagekräftig, da es nichts über die Leistung der Dämpfung bei schnellen aufeinanderfolgenden Stößen bei bereits teilweise eingefedertem Element aussagt. Eine hervorragend ansprechende Gabel mit geringem Losbrechmoment kann hierbei komplett dicht machen, so dass der geringe Reibungswiderstand einem auch keinen Vorteil bringt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück