Manitou-Galerie

hab im mba vom jaenner 1995 ein bild von einem answer manitou tandem gefunden:
manitou-tandem.jpg
 
Schon lange nichts mehr passiert hier.

Dann muß ich wohl mal mein Manitou HT vortsellen.

Es fing damit an als ich das Ding damals(!) bei Rose in der Ausstellung gesehen hatte. Seitdem war das HT immer mein Traumbike. Vor über einem Jahr hatte nun Zaskar-LE sein HT im Basar zum Verkauf angeboten. Trotz des obligatorischen Risses im Steuerrohr entschied ich mich zum Kauf und Aufbau.
Eigentlich sollte der Rahmen das damals übliche blau eloxiert Zeugs bekommen. Ein Vekaufsfoto mit rotem King hatte mir aber so gut gefallen, dass ich mich noch umentschieden habe. Seht selbst:

100320_Manitou-HT_007.jpg


100320_Manitou-HT_001.jpg


100320_Manitou-HT_005.jpg


100320_Manitou-HT_004.jpg


Einige Dinge gefallen mir noch nicht bzw. sind noch provisorisch. Vor allem die Kurbeln! Aber kommt Zeit kommt Kooka:daumen:

Nochmal mein Dank an die Forumsmitglieder (Zaskar-LE; Mini-Tom; Andy2; Andre180; flott-weg; SatanicKing; stratege-0815; fischi; hentho; nutallabrot; stefan9113; Bernd D. [HH]; mkberlin; wkid) denen ich im Basar diverse Teile abschwatzen konnte.

Gruß
Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo björn,
sehr sehr schönes teil. meines hat leider auch den riss. trotzdem geniese ich jede sekunde mit meinem ht.
gibt es eigentlich dieses jahr ein manitou treffen?
viel spass damit. gruß volkmar
 
wunderschön :love:

wird endlich zeit dass ich meinen mal zum schweißen bringe (obligatorischer haariß im steuerrohr) :heul:

für mich der schönste hardtail rahmen überhaupt:daumen:
die geometrie mit dem längeren steuerrohr und dem abfallenden oberrohr taugt mir super.
 
Hallo die Herrschaften...
Ich arbeite derzeit auch an dem Aufbau eines solchen...
Bikes014.jpg

Die ersten Teile sind auch schon eingetroffen - und täglich werden es mehr...
Meins hat (noch) keinen Riss - mag vorallem daran liegen, dass der Rahmen bisher einen Steuersatz nur von weitem sah...

Ich plane einen Aufbau mit Magura HS 22 Raceline als so eine Art Jürgen Beneke Replika...
Ich war 1994 noch Schüler und ein Manitou finanziell unerreichbar. Es hatte damals "nur" ein Marin Indian Fire Trail gereicht, dass dann mit Manitou II Forke und der genannten Magura Raceline gepimpt wurde...

Da fällt mir ein... die Sache mit dem Umwerfer ist ja bei Manitou etwas ähm speziell gelöst... die Schelle habe ich. Was passt denn an diese Schelle dran? Danke für jeden Input!

Happy trails und schönes Wochenende

Gruss
der_schwabe
 
Zuletzt bearbeitet:
war bei mir genauso mit dem marin!!!

beim händler hing der ht rahmen über dem tresen, aber unerreichbar als schüler.
dann das 95er ift mit dem 4-kant hinterbau gekauft welches als komplettrad billiger war als der manitou rahmen einzeln.

aber das ift fährt immer noch ohne riß!

beni hatte aber das FS, hab den katalog da. wegen deiner replica aufbau mit hs22.
 
Hallo Jörgl: Das mit dem Schaft ist korrekt... Ich habe noch einen zweiten Schaft mit Gewinde - der ist allerdings auch zu kurz. Habe das Schaftrohr schon aus der Krone ausgepresst und werde jetzt ein längeres Rohr einsetzen. Leider hat Manitou keinen Gewindesschaft in der notwendigen Länge jemals hergestellt. Zumindest mit meinem Chris King GripNut funktioniert es net.

@dr.juggles: Das Jürgen B. das FS hatte weiss ich auch ;-)... Aber wenn die Zeiten schlecht sind, darf man da halt nicht wählerisch sein. Falls mal ein passendes auftaucht, sind die Teile auch schnell ummontiert :-)

Gruss
der_schwabe
 
Meins hat (noch) keinen Riss - mag vorallem daran liegen, dass der Rahmen bisher einen Steuersatz nur von weitem sah...

Um die Sache mit dem Riss nicht noch weiter wachsen zu lassen (vor allem im Stillstand) habe ich beim Steuersatz das Übermaß runtergeschliffen. Die Lagerschalen gingen gerade spielfrei rein. Bei einem neuen Manitou-Rahmen würde ich das auf jeden Fall machen. Gerade die Kings scheinen mir im Originalzustand doch recht stramm zu sitzen. Gut für andere Rahmen, schlecht für SRK-geplagte. :heul:

Bezgl. Umwerfer habe ich schon folgende verbaut gesehen:
http://members.home.nl/children-of-the-korn/afbeeldingen/M900/FD-M901%20Manitou.jpg

Meiner ist eine andere Ausführung. Der bewegliche Teil der Schelle ist dabei einfach ersetzt worden. Das starre Teil ist wohl etwas aufgebogen. Ob das so original ist/war kann ich nicht sagen.

Gruß
Björn
 
beim händler hing der ht rahmen über dem tresen, aber unerreichbar als schüler.

ich weiss noch, wie ich das fs damals in der amerikanischen mba gesehen habe, war hin und weg.
kurz danach hing das teil bei germans in heidelberg, aber nicht lange. tja, da war dannviel geld weg, aber gelohnt hat es sich.

zumindest bis das ding aus dem keller geklaut wurde. :mad:
 
Hallo Kingmoe!
Das Steuerrohr hat 190 mm; Der Chris King baut relativ hoch (wie ich finde); Mein Schaftrohr ist 8,5 Zoll lang und das ist ziemlich genau mind. 1 cm zu kurz...

Hättest Du vielleicht was passendes?

Gruss
der_schwabe
 
Um die Sache mit dem Riss nicht noch weiter wachsen zu lassen (vor allem im Stillstand) habe ich beim Steuersatz das Übermaß runtergeschliffen.

das habe ich am YETI bei meinem KING auch gemacht. 1/10 runtergedreht und das ganze mit würth schraubenkleber "hochfest" eingeklebt. die lagerschalen ließen sich saugend einpressen und wenn es je zerlegt werden sollte, dann ist das ganze mit dem heißluftfön innerhalb von sekunden wieder lösbar.

@marco: schönes projekt:daumen:
ich hatte auch mal ein FS hier und da war der umwerfer so befestigt, wie der von tria gezeigte. war ein zoll schellenmaß, das ich dir aber nicht mehr auswendig sagen kann.
 
Manitou Galerie. Hier mein kürzlich (weitgehend) fertig gestelltes Bike mit - ich weiß - polarisierenden Rädern und polarisierendem Vorbau.

Die Räder laufen lautlos (wenn man tritt, sonst wird es laut) aber die Suntour-Schaltung (Schaltwerk und Hebel) funktioniert noch nicht sauber.
 

Anhänge

  • L1000518 (FILEminimizer).jpg
    L1000518 (FILEminimizer).jpg
    64,5 KB · Aufrufe: 183
Hallo,

nette Bikes mal wieder. Den Flexstem finde ich auch nicht so schön...habe hier noch einen Atac?
Mal was anderes, ich suche immer noch verzweifelt das Steuerrohrdecal!!!! Wenn jemand da einen Hinweis hat, wäre ich sehr dankbar!

Grüße Tim
 
Servus liebe FanGemeinde,

schicke bikes habter hier - hab mein "Indianer-Projekt" auch fertig - anbei die ersten pics:

Rahmen nackig:


fertiger Aufbau


Antrieb


von vorn


Laufrad


Sodele, des wars fürs erste - hab noch paar Ersatzteile vom Aufbau rumliegen, also wenn jemand wat braucht (nach den Decals schau ich nochma, evtl. kann ich da wat machen...) - Umbau kommt noch, anderer Vorbau (ohne Noodle) ist unterwegs und die Gravity Research Bremsen werde ich auch evtl. ersetzen...

So long, Greetz & schönen Sonntag,
Björn
 
Manitou Galerie. Hier mein kürzlich (weitgehend) fertig gestelltes Bike mit - ich weiß - polarisierenden Rädern und polarisierendem Vorbau.

Die Räder laufen lautlos (wenn man tritt, sonst wird es laut) aber die Suntour-Schaltung (Schaltwerk und Hebel) funktioniert noch nicht sauber.

sind die holme der manitou ausgeschäumt? oder warum sonst steckt da obendrauf 'nen flexstem?
suntour hebel und schalter funktionieren immer.
der/die/das böse im spiel heisst kassette ... und an den stängle laufrädern ist sicher KEINE suntour kassette drauf.
mit etwas feingefühl lässt sich das aber schon soweit einstellen das es halbwegs funktioniert.


ciao
flo
 
Servus liebe FanGemeinde,

schicke bikes habter hier - hab mein "Indianer-Projekt" auch fertig - anbei die ersten pics:


Sodele, des wars fürs erste - hab noch paar Ersatzteile vom Aufbau rumliegen, also wenn jemand wat braucht (nach den Decals schau ich nochma, evtl. kann ich da wat machen...) - Umbau kommt noch, anderer Vorbau (ohne Noodle) ist unterwegs und die Gravity Research Bremsen werde ich auch evtl. ersetzen...

So long, Greetz & schönen Sonntag,
Björn

Gefällt:daumen:, bis auf die Reifen...

Gruß
Lars
 
Zurück