Einsteiger GPS

Registriert
6. Mai 2008
Reaktionspunkte
1.302
Suche ein Gerät mit welchem ich GPS-Daten aufs Gerät laden kann um diese dann abzufahren. Gerne auch mal in den Alpen/Europaweit.

Hier werden ja immer die Garmin-Geräte ETrex Vista Hcx und Legend Hcxempfohlen.

Höhenmesser und Kompass brauch ich eigentlich nicht - sind das die einzigen Unterschiede zwischen den Geräten?


Was ist von dem ETrex Legend ohne Hcx zu halten:

http://geizhals.at/deutschland/a30989.html


Wäre knappt die Hälfte billiger. HAt der gravierende NAchteile oder geht das auch?

Gibt's sonst noch gute & günstige Geräte?
 
Das hat einen schlechteren Empfänger drin, ist schwarz weiß und man kann keine Karten wie die topos oder openmtbmap drauspielen, also ich würds nicht kaufen.
Im Wald hat man damit eher keinen Empfang.

Bei Garmin nachzulesen


Unter 200 Euro gibt es keine Konkurrenz zum legend.
Bei der Suche nach dem besten Preis über eine Preissuchmaschine auf jeden Fall die Seriosität prüfen, es gibt da einige Abzocker wie tectrain24 oder pixmania
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe den etrex h. für 70-80€ kann man da echt nicht meckern. du kannst damit gps-tracks nachfahren sowie aufzeichnen. eine karte hat das gerät allerdings nicht, wobei man die vorinstallierten karten meistens eh in die tonne kloppen kann, da oft nur autobahnen und bundesstraßen verzeichnet sind.
Grüße
 
Wenn überhaupt dann das eTrex H, das hat den empfindlichen Empfänger, aber kontrollieren, ob das Schnittstellenkabel dabei ist!
Allerdings verzichtet man dann auch auf die zumindest in meinem Bezirk wirklich tolle openmtbmap.
Kannst die Karte ja mal anschauen
 
mit dem kabel musste echt aufpassen. ich glaube das kostet um die 20-40€, wenn man das extra kauft.
das "h" ist, wie mein vorredner bereits erwähnt hat, insofern wichtig, als das der "alte" etrex ohne "h" im wald oftmals sehr schlechten oder gar keinen empfang hat.
Grüße
 
Okay das sind schonmal wichtige Infos. Die Kartendarstellung von Openmtb ist ja echt nicht schlecht.

Mit dem Etrex H kann ich die aber nicht nutzen?

Ich hätte zwar auch lieber farbige Kartendarstellung aber bin halt nun mal armer Student. Wie ist das denn in der Praxis?

Profitiert man von der Karte oder reichts auch aus wenn einem die Wegpunkte mit Pfeilen angezeigt werden?

Wie sind eigentlich die Navi-Funktionen von Handys einzuordnen? Ist das praktikabel im Gelände oder eher nicht?

wie groß sollte denn die SD-Karte sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
beim etrex h ist es so, dass du auf dem display den track als schwarze linie abgebildet hast und jene dann abfährst. wenn du willst kann ich gleich mal nen bild machen.
Grüße
 
also ich hab die halterung auch und bis jetzt ist noch nichts abgefallen, zerbrochen etc.
es gibt von den haltern zwei verschiedene größen: einmal bis 25mm durchmesser und einmal bis 32 oder 35mm durchmesser.
Grüße
 
Oha gut zu wissen denn ich brauche wahrscheinlich die Oversized-Version.

Die Schelle reicht ja - ich habe gelesen das bei den Modellen die Sd-Karten nutzen die HAlterung an sich schon im Lieferungfang enthalten sein soll. ISt das korrekt?

Was für Akkus sind empfehlenswer? Kann ich die im Gerät laden oder brauch ich dann noch ein Ladegerät?
 
Als Billigversion habe ich mal eine alte Handytasche mit Klettbändern umgebaut, ging wunderbar.

2Gb reichen für die openmtbmap.

Ich habe vor kurzem bei ebay congstar prepaid 10 € Startguthaben + 8GB MicroSD für zusammen 10€ incl Versand gekauft. Die 10 Euro Startguthaben gelten aber nur bei Aktivierung bis 30.4. sonst sind es 5€

Die Mignon können nicht im Vista aufgeladen werden.
Optimum: BC 700 mit Einzelschachtüberwachung und delta-U Erkennung ( wurde auch hier im Forum schon ausgiebig dikutiert ) und dazu die eneloop für 8Euro

Kauf Dir auf keinen Fall die Garmin Topo!
 
Die 10€ von der Karte vertelefonier ich und dann kommt sie weg.
Eine 8GB macht aber eigentlich fürs Vista nicht wirklich Sinn. Die maximale Dateigrösse beträgt etwas weniger als 4GB.

Die Dateigrössen:
openmtbmap BRD: 690MB
CityNavigator ( Strasse, fast ganz Europa ): 1800MB
Topo V2 BRD: 710MB

Eine 2Gb reicht also, will man alle 3 drauf machen, braucht man 4GB.
 
Okay - danke für die INfos!

Letzte Frage:

Etwas das mich vom Kauf eines reinen GPS-Gerätes abgehalten hat ist die Tatsache das Smartphones mittlerweile auch GPS-Empfänger integriert haben.

Ich hab momentan ein Uralthandy und nutze das eigentlich nur zum Telefonieren und Kurznachrichten. Deshalb bin ich da jetzt gerade nciht informiert wie gut die das en Detail schon können.

Gibt's denn schon Handys welche ählich gut durchs Gelände führen können wie ein reines GPS-Gerät bzw. ist es absehbar das in den nächsten Jahren ein reiner GPS-Empfänger obsolet wird?
 
Ich benutze mein Samsung Omnia mit dem Tourexplorer von MagicMaps.
Die Tourenplanung ist meiner Meinung nach super. Auch mit der Umsetzung auf dem PDA mit mm2go bin ich sehr zufrieden.

Die Akkulaufzeit ist ok. Mit dem Standardakku 4-5h, mit abgedunkeltem Licht.
Ich habe einen zweiten Akku mit größerer Kapazität. Der hält mind. 10h.

Aber ich stimme @tifftoff zu.
Ich bin auf der Suche nach einem gleichwertigem Outdoorgerät. Denn
genau seine angeführten Punkte treffen zu:
Wasserdichtigkeit = 0,000. Ich habe eine wasserdichte Hülle zu einem Fahrradhalter umgebaut. Dadurch wird aber das Ablesen erschwert.​
Stoßempfindlichkeit - Das Gerappel hält das Telefon bestimmt nicht ewig aus.​


Falls jemand ein WindowsMobile-Gerät kennt, auf dem die Karten vom
TourExplorer laufen, würde ich es sicher kaufen.

Grüße
Frank
 
Falls jemand ein WindowsMobile-Gerät kennt, auf dem die Karten vom TourExplorer laufen, würde ich es sicher kaufen.

Der @stuntzi nutzt doch so einen PDA für seine Expeditionen. Und der geht keinem Trail aus dem Weg, je hoplriger, desto besser. Und das über Monate am Stück. Schau mal unter Liveberichte, da findet sich sicher was zu seinem Equipment.
 
Bei Openstreetmap werden ja sowohl Karten der gesamten BRD als auch Karten der einzelnen Bundesländer/Regionen angeboten.

Irgendwo hab ich gelesen das die Bundesländerkarten besser sein sollten. (Ich glaube es war von Höhenlinien in Fuß die Rede)


Ist das der einzige Vorteil? Weil sonst wäre es ja einfacher gleich ganz Deutschland hochzuladen und Ruhe zu haben.

Wo soll ich die Karte eigentlich runterladen? Da gibt's mehrere Quellen mit zum Teil unterschiedlichen Dateigrößen:

http://download.geofabrik.de/osm/europe/

http://openmtbmap.org/download/
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Openstreetmap werden ja sowohl Karten der gesamten BRD als auch Karten der einzelnen Bundesländer/Regionen angeboten. ...

Openstreetmap ist ein Datensatz, an dem jeder mitwerkeln kann. Daraus bauen sich viele Leute Karten und einige bieten sich netterweise zum download an, so auch die von Dir verlinkte opentmbmap, die wohl eher mtb-attribute der openstreetmap hervortun soll. Also diese karte ist zu empfehlen. Weiterhin (und diese nutze ich) diese hier, dieAll in one map
oder auch die hier. Alle routingfähig.
Natürlich ist es sinnvoll ganz Dtl (oder Europa) gleich runter zuladen, das mit den Bundesländern ist Quatsch.
Unterschieden tun sich die Karten im Layout, also was wie gezeichnet ist. Hier tut sich die "All in one map" durch besonders sinnvolle Gestaltung stark hervor.
 
Gut dann werde ich die einfach mal nacheinander durchprobieren und dann gucken welches Layout mir am besten liegt.

Danke für die Empfehlungen.
 
Das Gerät ist heute angekommen allerdings hab ich noch keine SD-Karte.

Wie kann ich herausfinden ob ich eine Version mit dem dunkleren Display erwischt habe? Beim Start flackert nix und in der Sonne kann ich es bei maximaler Hellligkeit noch gut ablesen wies ohne Wolken aussieht kann ich noch nicht sagen.


Das Gerät ist aber wenn man es in der Hand hält irgenwie unhandlich bzw. für Linkshänder sicher besser geeignet. Die Tasten sind irgendwie auch seltsam angeordnet und lassen sich nur schwer drücken.
 
Wenn überhaupt dann das eTrex H, das hat den empfindlichen Empfänger,
Allerdings verzichtet man dann auch auf die zumindest in meinem Bezirk wirklich tolle openmtbmap.
Kannst die Karte ja mal anschauen

Die gibts doch auch noch in der Variante "Opencyclemap, wo auch Höhenlinien drauf sind. Finde ich schon sehr hilfreich...
 
Weiterhin (und diese nutze ich) diese hier, dieAll in one map

Schade dass sich Garmin keinen Grafikdesigner leisten kann - das Kartenbild ist einfach zum sich übergeben. Von der Farbwahl her zwischen Videogame und Barbiepuppe.

Welcher Design-Legastheniker kommt bitte auf die Idee, Strasse in braun und Flüsse in Violett einzufärben? Und das Grün der Wälder brennt einem ja Löcher in die Netzhaut. Wahrscheinlich sitzen da alles Programmierer in abgedunkelten Räumen, die schon jahrelang nicht mehr draussen waren und wissen, wie es dort tatsächlich aussieht.

(bin selbst Grafikdesigner und habe auch schon Landkarten gezeichnet - ich weiss also wovon ich rede)

Openstreetmap und seine Varianten machen das dagegen richtig gut :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade dass sich Garmin keinen Grafikdesigner leisten kann - das Kartenbild ist einfach zum sich übergeben.
Anstatt zu kritisieren könntest dich auf deine Hinterbeine stellen und deine eigene Karte nach deinen Vorstellungen mit OSM Daten rendern und uns mit deinen Designvorstellungen beglücken.

Eigentlich ist's wurscht was wie aussieht solange die Informationen einigermaßen richtig da sind.
 
Zurück