Geschwindigkeit des Tracks stimmt nicht

Registriert
21. März 2010
Reaktionspunkte
1
Ort
Gütersloh
Hey,

ich hab ein Problem mit dem Programm GPS-TRACK-ANALYSE.NET:
wie auf dem Screenshot (hoffentlich) zu sehen ist, liegt die Geschwindigkeit zwischen den Trackpoints immer bei etwa 10km/h, was falsch ist.
Ich habe allerdings keine Ahnung woran das liegt und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Zur Aufzeichnung benutze ich den Garmin Etrex H.

P.S.: an dem GPS-Gerät liegt es glaub ich nicht, da die Höchstgeschwindigkeit dort deutlich höher ist (~60km/h)

hier der Screenshot:
Unbenannt.jpg



Die Gesamtdauer stimmt übrigens auch nicht.
Bin über jede Hilfe dankbar!

Grüße,
Markus
 
Mahlzeit!

Also wenn die Geschwindigkeit dabei ist, dann hat er das Active Log gespeichert. Was sagt Mapsource dazu, ist das da genauso?


Bei meinem Legend HCx schaut das so aus:


Click pic 4 big!


Click pic 4 big!


Also ich hab den Track in Mapsource übertragen und dann als .gpx abgespeichert...
 
hab mir grad mal mapsource runtergeladen.
ich habe den track dann vom gps-gerät importiert und gespeichert.
wenn ich ihn dann mit gps-track-analyse öffne, wird gar keine geschwindigkeit mehr angezeigt:confused:
 
hab mir grad mal mapsource runtergeladen.
ich habe den track dann vom gps-gerät importiert und gespeichert.
wenn ich ihn dann mit gps-track-analyse öffne, wird gar keine geschwindigkeit mehr angezeigt:confused:

Hattest du jetzt einen Track aufgezeichnet und nach Mapsource importiert oder den fraglichen Track (mit fixen 10km/h) einmal über das GPS laufen lassen? Ich vermute du machst nur Unsinn ;).

Schau mal das gpx Original im Texteditor an. Gibt es kein <time> Tag kann auch keine Geschwindigkeit errechnet werden. GTA nimmt dann 10km/h als Default. Mapsource ändert daran imho nix und das GPS nachträglich auch nicht. Nur bei der Aufzeichnung wird eine Zeit eingetragen. Evtl. werden aber <time> Tags mit der aktuellen Uhrzeit (für alle "leeren" Punkte!) gesetzt.
 
ich hab den track direkt vom gps-gerät nach mapsource importiert.
hier die gpx-datei im editor:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no" ?>
<gpx xmlns="http://www.topografix.com/GPX/1/1" creator="MapSource 6.16.1" version="1.1" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.topografix.com/GPX/1/1 http://www.topografix.com/GPX/1/1/gpx.xsd">

<metadata>
<link href="http://www.garmin.com">
<text>Garmin International</text>
</link>
<time>2010-06-01T13:45:26Z</time>
<bounds maxlat="52.069187164306641" maxlon="8.456876277923584" minlat="51.961469650268555" minlon="8.377547264099121"/>
</metadata>

<trk>
<name>23-MAI-10</name>
<trkseg>
<trkpt lat="51.961555480957031" lon="8.378984928131104">
<ele>63.572509765625</ele>
</trkpt>
<trkpt lat="51.961469650268555" lon="8.379178047180176">
<ele>75.5887451171875</ele>
</trkpt>
<trkpt lat="51.961748600006104" lon="8.380250930786133">
<ele>78.9534912109375</ele>
</trkpt>
<trkpt lat="51.96159839630127" lon="8.379886150360107">
<ele>78.4727783203125</ele>
</trkpt>
<trkpt lat="51.962306499481201" lon="8.381667137145996">
<ele>88.0858154296875</ele>
</trkpt>
<trkpt lat="51.963529586791992" lon="8.380014896392822">
<ele>89.047119140625</ele>
</trkpt>
<trkpt lat="51.964774131774902" lon="8.377547264099121">
<ele>88.0858154296875</ele>
</trkpt>
 
Zuletzt bearbeitet:
10 Zeilen hätten es auch getan! Das kann man zum Glück auch nachträglich noch ändern!
Wie ich schon sagte, keine Timestamps an den Trackpunkten -> keine Geschwindigkeit. Du brauchst dich also nicht zu beschweren.
 
ich hab eben noch nen bisschen im inet gesucht.
wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es eine s. g. active log (der noch ungespeicherte track aufm gps-gerät?!), in dem die geschwindigkeit noch enthalten ist. nach dem abspeichern ist sie dann weg.
ich habe den track bisher immer erst auf dem gerät gespeichert und anschließend importiert.
war das dann falsch:confused:
 
Auslagern auf Speicherkarte passt nicht, da Etrex H, sorry.

Da bleibt wohl nur das active Log als ungekürzte Quelle.
 
der etrex h hat allerdings keinen slot für speicherkarten.
liege ich mit meiner vermutung, dass man den track vorm speichern importieren muss, denn richtig??
 
Also bei meinem Legend isses so, daß ich die laufende Aufzeichnung speichern kann, dann sind natürlich die Geschwindigkeiten weg. Das Speichern ist ja auch nur dazu gedacht, den Track per TracBack nachzufahren...

Geschwindigkeitswerte bekommst du nur aus dem ACTIVE LOG, der bei der Übertragung in Mapsource mit dabei sein sollte - sofern du ihn nicht schon vorher gelöscht hast... ;)
 
achso, ok.
ich hatte mapsource bisher nicht sondern hab die tracks immer erst aufm etrex gespeichert bevor ich sie importiert habe.
kann man die aufzeichnung denn einfach so importieren ohne das sie gespeichert wurde?
 
Genau so ist es. Wenn du gute Daten haben willst solltest du nur den Active Track benutzen und nicht zuerst den Track auf einen Saved Track speichern, dort wird dein Track auf 500 Punkte komprimiert und die Zeitstempel werden verworfen.

Und natürlich ist auch der Active Log im Gerät gespeichert, sonst könntest du dein Etrex ja auch nicht abschalten, ohne den Track zu verlieren - nur wenn der Track über die 10000-Punktegrenze kommt wird je nach Einstellung entweder nicht mehr weiter aufgezeichnet oder der Anfang wieder überschrieben.
 
Zurück