Garmin Kartenregistrierung bei Geräteneukauf

FalloutBoy

Auf zum Atem
Registriert
3. Oktober 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Blank Hennessy
Moin, habe folgende Frage, die ich mittels SuFu leider nicht wirklich beantworten konnte:

Ich überlege, mir für einen anstehenden Rennrad-Urlaub in der Provence ein Garmin EDGE 605 zuzulegen (da ich sämtliche zusätzlichen Funktionen des 705 lieber nach wie vor durch meinen Polar erledigen lasse und der EDGE 605 darüber hinaus derzeit mit € 250,00 recht günstig zu haben ist). Bei meiner Recherche habe ich gelernt, dass ich die Garmin-Karten (hier wohl die "City Navigator Europe NT") gerätespezifisch registrieren bzw. freischalten muss, eine gleichzeitige Verwendung auf einem anderen Gerät mithin ausgeschlossen ist.

Aber wie ist es, wenn ich beispielsweise in einem halben Jahr doch der Meinung bin, mir einen EDGE 705 oder irgdend ein anderes Garmin-Gerät an Stelle des EDGE 605 zu kaufen. Kann ich die Karte dann auf dem EDGE 605 "deregistrieren", um sie anschließend auf einem anderen Gerät betreiben zu können ?

Wohlgemerkt möchte ich die Karten nicht parallel auf zwei Geräten nutzen, sonden nur ausschließen, dass ich ggf. bei einem Geräteneukauf sämtliches Kartenmaterial erneut kaufen muss. Hat jemand mit diesem Thema vielleicht schon Erfahrungen gemacht ?
 
Hmm ... Wenn ich mich nicht täusche, dann darfst Du Karten für ZWEI geräte registirieren ....

ABER (leider gibt es das hier), wenn Du nur eine sd-Karte mitgeliefert bekommst (also keine vollwertige Karten-DVD) dann hast Du Pech gehabt ... die ist nur auf dem Gerät lauffähig.

Und jetzt das ABER zum ABER ... Du solltest zum Biken ohnehin nicht die City Navigator nutzen (es sei denn Du stehst sehr auf französichen Autobahn-Teer) sondern OpenStreetMaps ... ist umsonst, ziemlich aktuell (Provence weis ich ned) und es gibt Fassungen für MTB und Rennrad (OpenMTBMap.org und VeloMap.org) die für Radfahrer optimiert sind ... Ich habe mir einen 705 gegönnt, eigene sd rein und OpenMTBMap von den Alpen ... bei mir in der Gegend kennt sich das Ding besser auch als ich :lol::lol::lol: ...

Ich habe mich gerade auf OpenStreetMaps umgesehen ... in der Provence sind noch nicht allzuviele Forststrassen eingezeichnet, aber ziemlich viele DXXX (kleine Landstrassen ohne viel Verkehr) ...

hoffe geholfen zu haben
hasp
 
Dank Dir. Mit OSM habe ich auch schon geliebäugelt, allerdings bin ich nicht sicher, ob ich dem Transfer der OSM-Karten auf das Gerät als Computer-Legastheniker gewachsen bin :-)
 
ABER (leider gibt es das hier), wenn Du nur eine sd-Karte mitgeliefert bekommst (also keine vollwertige Karten-DVD) dann hast Du Pech gehabt ... die ist nur auf dem Gerät lauffähig.
Das stimmt gerade nicht. Die originalen SD-Karten bringen ihren Freischaltcode gleich mit und können daher in jedem Garmin eingesetzt werden. Die geklauten (oft auf ebay) haben erst gar keinen Code.
Erst wenn man mit der DVD hantiert, benötigt man die Freischaltorgien. Nach Freischaltung kann man Garmin auf Kulanz bitten eine weitere Freischaltung zu ermöglichen. Normalerweise gibt es nur eine Freischaltung, danach darf man neu kaufen. Immerhin sind die aktuellen Topos immer als DVD und SD gebündelt und der Citynavigator ist mit 39Euro (SDkarte DACH) nicht teuer.

Also wenn SD-Karte (original oder geklaut) reicht einstecken um sie zu nutzen, ist es dagegen die freigeschaltete Karte für ein anderes Gerät (gespeichert auf einer SD-Karte), kommt beim Neustart "Kartenfehler".
 
Das stimmt gerade nicht. Die originalen SD-Karten bringen ihren Freischaltcode gleich mit und können daher in jedem Garmin eingesetzt werden.

HMMM Ich habe einen Garmin Etrex Vista bei dem eine "City Navigator NT v9 DACH & Czech" SD-Karte mitgeliefert wurde (der Händler ist über JEDEN Zweifel erhaben, weil autorisierter Garmin-Händler). Diese funktioniert NICHT in meinem Edge 705 ...
Klär mich bitte auf, was mache ich falsch oder habe ich Dich missverstanden?

Erst wenn man mit der DVD hantiert, benötigt man die Freischaltorgien.

Korrekt - Ich habe auch noch einen Garmin StreetPilot mit "City Navigator" (gesamt Europa) welche ich erst einmal freischalten musste ...

Nach Freischaltung kann man Garmin auf Kulanz bitten eine weitere Freischaltung zu ermöglichen. Normalerweise gibt es nur eine Freischaltung, danach darf man neu kaufen.

FALSCH, ich konnte ohne Weiteres oben genannte "City Navigator" (mitgeliefert beim Streetpilot) für mein Etrex registrieren, Kulanz war nicht im Spiel ...

Immerhin sind die aktuellen Topos immer als DVD und SD gebündelt und der Citynavigator ist mit 39Euro (SDkarte DACH) nicht teuer.
Cool, die Preise sind echt nicht schlecht ... ich habe mich lange nicht mehr damit beschäftigt ...

Also wenn SD-Karte (original oder geklaut) reicht einstecken um sie zu nutzen, ist es dagegen die freigeschaltete Karte für ein anderes Gerät (gespeichert auf einer SD-Karte), kommt beim Neustart "Kartenfehler".
IMHO ist die orginale (weil dem Gerät mitgelieferte Karte) immer gesperrt? Vielleicht gibt es Unterschiede ob ich die SD Karte gesondert kaufe oder als Bundle mit meinem Gerät?

Klärt mich mal auf ... das wäre interessant ...

hasp
 
Und jetzt das ABER zum ABER ... Du solltest zum Biken ohnehin nicht die City Navigator nutzen (es sei denn Du stehst sehr auf französichen Autobahn-Teer) sondern OpenStreetMaps

Moin, dazu noch mal eine kleine Nachfrage; der CityNavigator Europe NT (oder wie immer das auch heißt) hat also nur größere Straßen und Autbahnen verzeichnet, so dass ich die Karten (wohlgemerkt mit dem Rennrad) nicht wirklich sinnvoll verwenden kann ?

Mir geht es ja schon darum, beispielsweise in Frankreich gerade die kleinen DXXX-Landstraßen benutzen zu können...
 
Ich bin stolzer Besitzer von OSM usw. Karten, daher mußte ich mich bisher nicht um die Freischaltungen kümmern und gebe nur wieder was ich so gelesen habe.
Die Werbung und andere Internetseiten behaupten, dass man originale SD-Karten mit CN oder Topos ohne Modifikationen und Freischaltung einfach nutzen kann. Der SecureKey wurde auf der S(ecure)D(igital) festgeschrieben.
Quelle z.B.: http://www.garminonline.de/karten/outdoor/deutschland-2010/Vorteile

Warum es hasp anders erlebt hat, kann ich nicht sagen.

der CityNavigator Europe NT (ja, das ist die offizielle Bezeichnung) hat eigentlich alle Strassen zu bieten, die es so gibt. Bei Agrar- und Forststrassen wird es grosse Lücken geben, aber solange es Asfaltstrassen mit offizieller Nummer sind, hat Garmin diese Daten mit Sicherheit auch eingekauft.
Genaueres kannst du hier erlesen: http://www.garmin.com/garmin/cms/site/de/lang/de/city_navigator_nt
 
der CityNavigator Europe NT (ja, das ist die offizielle Bezeichnung) hat eigentlich alle Strassen zu bieten, die es so gibt.

Dank Dir, das wollte ich wissen. Da ich diesen Urlaub dem Dackelschneider den Vorzug vor dem MTB gebe, reichen mit asphaltierte Wege. Und da vor dem Urlaub nicht mehr so viel Zeit ist, werde ich dann wohl erst mal diese Lösung wählen und mich in den kalten und dunklen Wintermonaten mal durch die unzähligen Tutorials für OSM & Co. arbeiten ;)
 
Die Werbung und andere Internetseiten behaupten, dass man originale SD-Karten mit CN oder Topos ohne Modifikationen und Freischaltung einfach nutzen kann. Der SecureKey wurde auf der S(ecure)D(igital) festgeschrieben.
Quelle z.B.: http://www.garminonline.de/karten/outdoor/deutschland-2010/Vorteile

Warum es hasp anders erlebt hat, kann ich nicht sagen.

Vielleicht weil meine SD-Karte direkt mit dem Gerät geliefert wurde (Bundle) und ich die Karte nicht seperat gekauft habe? :confused::confused::confused:

der CityNavigator Europe NT (ja, das ist die offizielle Bezeichnung) hat eigentlich alle Strassen zu bieten, die es so gibt. Bei Agrar- und Forststrassen wird es grosse Lücken geben, aber solange es Asfaltstrassen mit offizieller Nummer sind, hat Garmin diese Daten mit Sicherheit auch eingekauft.

Mit dem Teerschneider hast Du sicher kein Problem, aber mit dem MTB ...

Achtung geboten ist auch mit den topographischen Karten, diese sind NICHT routebar (schreibt man das so?) ... hier ist OpenMTBMaps im Vorteil, wenn auch nicht so genau (einiges an Gefrickel mit den Höhenlinien vorausgesetzt) ...

hasp
 
Achtung geboten ist auch mit den topographischen Karten, diese sind NICHT routebar (schreibt man das so?) ... hier ist OpenMTBMaps im Vorteil, wenn auch nicht so genau (einiges an Gefrickel mit den Höhenlinien vorausgesetzt) ...

Danke für den Hinweis. Gilt das auch für die "Topo Deutschland 2010" ? Die soll laut Garmin-Homepage doch routingfähig sein, hat allerdings auch einen stolzen Preis...
 
Topo D V1, V2 kein Routing
Topo D V3 Routing auf ausgewählten Wander -und Radwegen (kaum praktischer Nutzen).
Topo D V4 (2010) auf dem gesamten enthaltenen Wegenetz routingfähig d.h. endlich so wie das OSM-Karten schon min. 1 Jahr bieten :daumen:

@hasp: Bundle Karten könnten wirklich an das Gerät gekettet sein. Ein Grund mehr die Pakete nicht zu nehmen. Teurer sind sie meist auch noch als die Einzelteile als Angebot bei Amazon und Co.
 
@hasp: Bundle Karten könnten wirklich an das Gerät gekettet sein. Ein Grund mehr die Pakete nicht zu nehmen. Teurer sind sie meist auch noch als die Einzelteile als Angebot bei Amazon und Co.

Alles klar ... Mein Etrex war ein Geschenk (damit auch die Budle-Karte) ... Für den Thread-Ersteller ist die Info dennoch sehr interessant ...

Zurück zum Ausgangspunkt, er wollte in der Provence zum radeln ... eine DACH ist ihm damit zu wenig ... was meintst Du/Ihr: Ist eine VeloMap als Alternative? (Ich denke schon ...)

hasp
 
Zurück zum Ausgangspunkt, er wollte in der Provence zum radeln ... eine DACH ist ihm damit zu wenig ... was meintst Du/Ihr: Ist eine VeloMap als Alternative? (Ich denke schon ...)

Zum Kauf natürlich die "City Navigator NT, Frankreich und Benelux"
DACH bringt in BE/F nix.
Wenn die OSM Abdeckung in Frankreich gut ist, reicht vielleicht die Velomap (Das sollte ein Provence Kenner bewerten).
 
Als Nichtkenner: erstaunlich gut.
(Kein Vergleich mit Spanien. Da ist noch nicht viel los.)

Zumindest bei den VeloMaps ists idiotensicher ...

Und noch mal zum Verständnis: VeloMaps bedient sich des Kartenmaterials von OpenStreetMap ? Dann wäre das ja in Verbindung mit einem "billigen" EDGE 605 die perfekte Lösung und ich kann statt der "City Navigator Europe NT" lieber im Urlaub paar Kisten Wein mehr einkaufen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hier sieht doch schon eigentlich ganz gut aus, was die Abdeckung angeht, oder ?
Anscheinend fehlt nichts (Wesentliches). Ich habe irgendwo gelesen, dass das Kartenmaterial von VeloMap auf dem von OpenStreetMap basiert, kann die Quelle aber gerade nicht finden.
Die im Link angegebene Karte habe ich mir angeschaut und konnte alle mir bekannten Straßen/Sträßchen und sogar den Bahndamm-Radweg bei Apt finden. Ich würde diese Karte verwenden + in lecker Wein investieren :daumen: .

PS:
Ich war gerade zwei Wochen mit dem RR in der Gegend :cool: ... seeehr schööön ... hoffentlich ist es aber jetzt nicht zu heiß.
Auf jeden Fall wünsche ich viel Spaß dort unten! :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
PS:
Ich war gerade zwei Wochen mit dem RR in der Gegend :cool: ... seeehr schööön ... hoffentlich ist es aber jetzt nicht zu heiß.
Auf jeden Fall wünsche ich viel Spaß dort unten!

Vielen Dank. Ich war letztes Jahr schon einmal dort, die Gegend ist wirklich herrlich. Diesmal soll aber mehr gefahren werden, als immer nur auf den MT. Ventoux. Obwohl, dieses Projekt reizt mich ja schon :D
 
Hm ... einmal hoch hat mir dieses Jahr voll gereicht. Unten losgefahren bei Sonne, oben angekommen im Nebel mit Regenschutt + Hagel dazwischen :eek:
Komplett durchnässt mit fast tauben, steifgefrorenen Fingern wieder runtergefahren ... war echt ein Erlebnis :D :rolleyes: ... da werde ich noch das ganze Jahr dran denken ... und nächstes Jahr geht's wieder hin :daumen:
 
Zurück