Nerve AM 2010 Thread

...der SAG bezieht sich auf den Hub des Dämpfers:

Das wären bei einem Dämpfer mit 57 mm Hub bei 30 % SAG 17,1 mm.

Es gibt keinen Dämpfer mit 140 mm Federweg - das ist der Federweg des Rahmens, der ergibt sich aus dem Hub des Dämpfers kombiniert mit der Länge der Wippe am Rahmen (Hebelgesetz).

Wenn Du nicht weißt, welches Modell mit welchem Hub an Deinem Rahmen verbaut ist: einfach Luft ablassen, Dämpfer eindrücken, auseinander ziehen und den Abstand zwischen Gummiring und oberen Anschlag messen. Dann entsprechend 30 % ausrechnen, Luft rein und probieren (wie Barthi schon beschrieben hat)
 
...der SAG bezieht sich auf den Hub des Dämpfers:

Das wären bei einem Dämpfer mit 57 mm Hub bei 30 % SAG 17,1 mm.

Es gibt keinen Dämpfer mit 140 mm Federweg - das ist der Federweg des Rahmens, der ergibt sich aus dem Hub des Dämpfers kombiniert mit der Länge der Wippe am Rahmen (Hebelgesetz).

Wenn Du nicht weißt, welches Modell mit welchem Hub an Deinem Rahmen verbaut ist: einfach Luft ablassen, Dämpfer eindrücken, auseinander ziehen und den Abstand zwischen Gummiring und oberen Anschlag messen. Dann entsprechend 30 % ausrechnen, Luft rein und probieren (wie Barthi schon beschrieben hat)



:daumen::daumen::daumen:
 
Hab gestern mal mit Canyon gequatscht weil ich bei der Gabel den Sag nicht so recht einstellen kann, die Gabel verhält sich recht träge und braucht eine gewisse Belastung um sich überhaupt mal zu bewegen. Der Mitarbeiter meint Fox/Magura Gabeln brauchen wegen der engen Fertigungstoleranzen eine gewisse Zeit, etwa 100-200km, bis sie Eingefahren sind und dann richtig arbeiten. Dann soll man den Sag nochmal richtig einstellen.

@krymaid
Wenns bei dir so gut klappt wie bei mir kriegste die nächsten 5-6 Tage dein Radl :D
 
Wenns nach mir gigne könnte das ganze natürlich auch etwas schneller passieren. Fhar zum ersten Mal ein Fully das wird sicher ein Heidenspaß:).
 
Hab gestern mal mit Canyon gequatscht weil ich bei der Gabel den Sag nicht so recht einstellen kann, die Gabel verhält sich recht träge und braucht eine gewisse Belastung um sich überhaupt mal zu bewegen. Der Mitarbeiter meint Fox/Magura Gabeln brauchen wegen der engen Fertigungstoleranzen eine gewisse Zeit, etwa 100-200km, bis sie Eingefahren sind und dann richtig arbeiten. Dann soll man den Sag nochmal richtig einstellen.

wunderbar, dass du ds schreibst. steh grad vorm selben problem.

wenn ich mich nur langsam draufsetze federt die gabel garnicht ein. erst wenn ich mal kurz druck drauf gebe geht da was
 
Jop, genau das soll sich geben. Macht auch Sinn, die Dichtungen usw sitzen Anfangs wohl recht stramm.

Habe heute meine neue Pumpe bekommen.. ist nen ziemlich deluxes Teil aber das rentiert sich. Habe festgestellt ich bin die ganze Zeit mit ~1,2 Bar oder so gefahren :D
Deswegen musste ich mich auch ziemlich plagen :P
Habe auch die Ergon Griffe mit den größeren Handballenauflagen bekommen, auch sehr bequem und v.a. sehr griffig.
Jetzt muss ich nur noch den Vorbau und evtl den Lenker anpassen dann passt das Radl perfekt für mich. Macht schon richtig Laune :D

Noch ein Zusatz vom Gespräch mit Canyon:
Die "ProPedal" Funktion ist wohl mehr als nur eine Funktion zum Unterdrücken beim Pedalieren. Mit der Funktion wird die Druckstufe automatisch an den Untergrund angepasst, zB beim Durchfahren einer Steilkurve geht durch den Druck weit weniger Federweg verloren, wenn dann zB eine Wurzel oder eine andere Unebenheit in der Kurve ist, kann der Dämpfer diese immer noch ausgleichen, normalerweise würde kein Federweg mehr verbleiben und Traktion verloren gehen.
Deswegen sollte man wohl meist mit ProPedal fahren, auch wenn dadurch ein Stück Feinfühligkeit des Dämpfers verloren geht.
Ich habs bei mir jetzt auf Stufe 2 stehen (für 80kg+-5 afaik, steht auch auf der Canyon-Seite) und das funktioniert so wunderbar. Auf Bergabfahrten über würzlige/schwierige Trails nehm ichs dann raus. Dann ist die Druckstufe wohl offen, so wie ich das verstanden habe.

So ungefähr hab ich das in Erinnerung. Fehler dürfen gerne korrigiert werden xD
 
nabend!

Ich spiele mit dem gedanken mir ein Nerve AM 7.0 zuzulegen!

Nun ist es schwierig für mich als voll-leihe die richtige größe herauszufinden.

Ich bin:
größe: 173cm
SL: ca. 80cm
Torso: ca. 65cm
Arme: ca. 63cm

Nun bei einer SL von 81 wechselt er auf Ramengröße M, nun frag ich mich, was dieser eine Centimeter ausmacht?!
Da ich nur ein altes Kinderfahrrad hab und das sowieso zu klein ist, und
ich etwas zu weit im Norden wohne um mal eben zu Canyon zu fahren
würd ich mich über Ratschläge und Tipps von euch freuen!! :daumen:

:D
 
Du liegst also zwischen S und M? Canyon würde dir sagen:
Wenn du viele Touren fährst: M
Wenn du eher technische Trails usw. fährst: S

Ansonsten ist es auch ein Stück weit Geschmacksfrage, sitzt man eher gestreckt
oder lieber etwas aufrechter.. ich lag 1cm unter L und hab mich für M entschieden.

Du kannst auch zu einem Radhändler in der Nähe gehen und ein Fahrrad mit ähnlicher Geometrie testen.. vorher auf den Herstellerseiten die Geo nachschauen.
 
179 groß, SL 86. Bei 184 würde ich schon eher Richtung L tendieren, weil du sonst wahrscheinlich etwas zu aufrecht sitzt. Außer du kaufst dir nen längeren Vorbau an das M.. würde aber an deiner Stelle eher Richtung L tendieren, am besten bei Canyon anrufen, die ham nen guten Service!
 
...der SAG bezieht sich auf den Hub des Dämpfers:

Das wären bei einem Dämpfer mit 57 mm Hub bei 30 % SAG 17,1 mm.

Es gibt keinen Dämpfer mit 140 mm Federweg - das ist der Federweg des Rahmens, der ergibt sich aus dem Hub des Dämpfers kombiniert mit der Länge der Wippe am Rahmen (Hebelgesetz).

Wenn Du nicht weißt, welches Modell mit welchem Hub an Deinem Rahmen verbaut ist: einfach Luft ablassen, Dämpfer eindrücken, auseinander ziehen und den Abstand zwischen Gummiring und oberen Anschlag messen. Dann entsprechend 30 % ausrechnen, Luft rein und probieren (wie Barthi schon beschrieben hat)

sorry Leute, da ist mir ein monumentaler Denkfehler passiert, ich lang mir an den Kopf. Die Reaktion kann ich verstehen :lol: Nun weiß ich es besser und danke Martina H. für die Erklärung
 
das ist Geschmacksache, ich fahr nur noch mit Klickies, weil ich damit nicht vom Pedal rutschen kann, aber man muss sich daran gewöhnen schnell rauszukommen bei trails und wurzelwegen.
Gibt aber auch noch die Flat-Pedals mit Schrauben drin, die wie Spikes wirken. Ist auch nicht schlecht, da man auch nicht schnell wegrutscht und kein Problem hat, dass man nicht schnell genug aus dem Pedal kommt.
Gibts bestimmt in jedem Bike Shop, ich hab mir meine im Laden aber gekauft.
 
Ganz klar, wenn du sehr sportlich orientiert bist, nimmst du Klickies. Sonst sind Plattformpedale perfekt (in Kombination mit Five-Ten Schuhen hast du so einen enormen Grip, dass sie FAST wie Klickies sind)
Stinknormale Pedale, meinst du Trekking-Pedale? http://www.rocky-bikes.ch/shop/ProdukteBilder/vp-pedal349a_kl.jpg Die versauen die ganze optik und du hast so gut wie keinen Grip auf den Trails
 
ich hab die wellgo mg-1

die haben sauguten grip, da rutscht keine sau ab.. kosten ca 50€ und sind leicht :D

kann ich nur empfehlen ;)

edit:
hab grad gesehen, dass du dich für diese bereits entschieden hast, gute wahl! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück