Das E-Bike kann noch warten

es gäbe eine relativ einfache möglichkeit richtig leichte züge am scale zu verlegen. die lösung siehst du an meinem scale.
 
Ja, habe deine Lösung nebenan eben gesehen. Ich wollte halt die vorhanden Gewindehülsen benutzen und die Bremsleitung muss ja auch wo befestigt werden.
Scharfes Gerät dein Scale:daumen::daumen:
 
danke ;) :)

bremsleitung kannst du ja mit plasteösen befestigen, habe da welche von ghost, kann dir gerne drei abgeben

das zugwiderlager aus plastik für unters tretlager einfach ankleben, genauso wie die anschläge, die man übrigens bei reset racing bekommt

nur zur info, falls du es dir anders überlegen solltest
 
ja

mcfk ist sagen wir mal, naja. technisch sicher ok, wenn teilweise auch etwas fragwürdig und ohne fachlichen Hintergrund

menschlich ist er aber voll daneben
 
Ich würde eher sagen, dass er technisch fragwürdig ist. Der hat mit Sicherheit keine Ahnung was er da zusammenflanscht. Er holt bzw. erschleicht oder klaut sich halt das Knowhow von anderen.

Menschlich unter aller Sau, ist klar.

Der wollte mich beim AX-Treffen auch schon zu meinem Vorbau ausquetschen...
 
Oha lätz! Was habe ich da verbrochen?
Was ist mit MCFK, dass ihr so massiv auffährt?
Muss ich Angst haben, dass die Stütze nicht hält?
Gerade die oben geschlossene Halbschale war für mich ein Grund diese Stütze zu kaufen. Die Verarbeitung ist für mich Ok. Vergleichsmöglichkeiten fehlen mir jedoch.
 
Muss ich Angst haben, dass die Stütze nicht hält?

keine angst die hält deine 68kg locker
scheinbar gehts da eher um copyrights :confused:
falls du den sebastian triffts gib ihm doch mal den innedurchmesser
deines gabelschafts an. mit einem eingeklebten carbon-einsatz ersparst
du dir die kralle+alurohr und sicher 13g. bei mir hält das bombe bin sehr
zufrieden damit.
wie war dein wunschgewicht des scale?
 
Das mit MCFK erkläre ich dir in der Schweiz. Der weiß aber wirklich nicht was er macht. Er baut halt einfach nach. Wie er sich das Knowhow von anderen holt ist größtenteils unter aller Sau.

Einen Einsatz mit Kappe würde ich nicht mehr fertig kriegen. Fahren ja morgen früh schon los.
 
keine angst die hält deine 68kg locker
scheinbar gehts da eher um copyrights :confused:
falls du den sebastian triffts gib ihm doch mal den innedurchmesser
deines gabelschafts an. mit einem eingeklebten carbon-einsatz ersparst
du dir die kralle+alurohr und sicher 13g. bei mir hält das bombe bin sehr
zufrieden damit.
wie war dein wunschgewicht des scale?

Allurohr und Kralle wiegen zusammen 9g. Ein Carbon-Einsatz wiegt auch um die 2g. Ersparniss wäre also um die 7g.
Die Lösung mit dem Alurohr habe ich gewählt, um den Gabelschaft unter dem Vorbau zu verstärken. Der Original-Expander von DT (46g) soll ja unter anderem auch dies bezwecken.

Wunschgewicht mit diesen Reifen war 7.500 kg
 
Zuletzt bearbeitet:
Allurohr und Kralle wiegen zusammen 9g. Ein Carbon-Einsatz wiegt auch um die 2g. Ersparniss wäre also um die 7g.
Die Lösung mit dem Alurohr habe ich gewählt, um den Gabelschaft unter dem Vorbau zu verstärken. Der Original-Expander von DT (46g) soll ja unter anderem auch dies bezwecken.

Wunschgewicht mit diesen Reifen war 7.500 kg

mach mal ein bild ins gabelrohr bitte.

Oh mann ich glaub das wird der geilste Aufbau überhaupt :eek:

mmh, ansichtssache ;-) schön leicht auf jeden fall!
 
Versprochen ist versprochen;)

Teilelist und Bike an der Hängewaage:

Die Hängewaage hat eine Teilung von 20 g. Das wahre Gewicht wird irgendwo dazwischen liegen.




Und jetzt noch ein paar Bilder vom Bike. Bei so einem Aufbau ist man ja immer etwas im Dilemma mit dem Gewicht, Funktion und mit den Preisen der Teile. Ohne Kompromisse geht es kaum. Einige Teile passen mir farblich auch nicht ganz. Wie das Rot an der Gabel (wirkt in Natura viel weniger krass) und an der Kassette.
Das Gold an den Pedalen passt übrigens sehr gut zu den Ventielen:D
Auch die Reifenaufschrift stört mal nicht so arg.

Nach Ablauf der Garantiezeit werde ich Gabel und Pedale überarbeiten.












 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr spezielle Kabelführung. Aber jedem sein Führungsstil. Halt uns auf dem laufenden bez. Kassette, Tune-Naben und Hope-Bremse. Nimmt mich Wunder ob die Deinen Erwartungen entsprechen. Mir gefällt die Lackierung, aber ist halt auch Geschmackssache. Aber Super Aufbau, Kompliment, Vielleicht sieht man sich auch mal auf eine Tour hier in Brütten:-) Beim Vorbei fahren einfach mal melden.
 
Hallo,

finde das Bike hammer ;). Auch die Lackierung gefällt mir sehr gut ;)
Das einzigste was mir einfällt, das ist die Zugverlegung, die ist schon ziemlich gewöhnungsbedürftig, aber wie Baldi schon gesagt hat, jedem das seine.. :)

also, SEHR GELUNGEN !!

Gruß
 
Ich bin noch einer der seltenen gewordenen Spezis und karve mit dem Raceboard auf den Pisten herum. Ist eigentlich nur noch an Werktagen möglich ohne dauernd auf Kollisionskurs zu sein.

Leider gehören wir zu einer aussterbenden Rasse. Aber die Nase auf der Piste zu kratzen und tiefe Gräben in die Piste zu reissen ist gleich geil wie einen Traumtrail fahren zu können :D
 
ich muss jetzt mal echt mosern. dein scale wiegt 7,44 kilo und meins 8,19 kilo und da kommen noch 100 gramm für umwerfer und kabel drauf.

wenn ich dann die 200 für die bremse, 100 für die pedale und 120 für kette und kassette abziehe bleibe ich trotzdem bei 7,8 stehen und deine kiste wiegt man eben 350 gramm weniger.

Das ist einfach unfair :D
 
Ich mag die Lackierung. Wirkt schön lebendig und vermittelt so einen dynamischen Eindruck irgendwie. Für mich der bis dato schönste Scale Rahmen.
Allerdings würde es mir mit dem Pronghorn Hardtailrahmen noch ne ganze Ecke besser gefallen ;)

Was ich aber nicht so recht nachvollziehen kann: Wieso die DT World Champion mit der alten Technik statt der XRC 100 Race mit dem neuen Innenleben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück