Montage - HollowTech II / Integral- Kurbeleinheiten

Anzeige

Re: Montage - HollowTech II / Integral- Kurbeleinheiten
Frage an die Kurbelexperten.

Es geht um die Shimano XT 770.

Das mittlere Kettenblatt gibt langsam seinen Geist auf.

Bekomme ich das große und das mittlere Blatt über den Kurbelarm raus oder muss die ganze Kurbel ausgebaut werden?

Gruß Meisi.
 
äähm Frage???
bei mir ist das "rechte" Lager ausgeschlagen. Weiß jemand, ob es die einzeln gibt?
Oder brauche ich einen komletten Satz?
HT II Shimano XT

lg Tom
 
Eine Umlenkrolle an der Kette bedeutet Reibungsverlust bzw. ein Widerstand mehr in der Bewegung.
Der rechte und linke Kurbelarm wird mittels Bauteil 5 mit 0,7-1,5Nm verspannt. Kannst ja spaßeshalber mal ohne Kettenführung Bauteil 5 fest und weniger fest anziehen. Der Unterschied bei der Umdrehung der Kurbel ist merklich spürbar.
 

Anhänge

  • Saint_Montage.jpg
    Saint_Montage.jpg
    49,1 KB · Aufrufe: 257
Zuletzt bearbeitet:
Frage: Passt das Innenlager SM-BB70 mit XT-Kurbeln FC-M760 zusammen?

Ich lese da immer von 2 Innenlagern, einmal für u. a. die XT FC-M770 und dann ein anderes für die FC-M760. Anscheinend gibt es da Unterschiede, aber welche? Oder andersrum: Warum passt es nicht?
 
Ok, 760-XT-Kurbeln sind vorhanden und ich suche noch ein passendes Innenlager. Wenn das SM-BB70 passt, dann ist es ja gut.
 
Ich hab hier die SLX 3-fach-Kurbel und will die in nen neuen Rahmen einbauen. Tretlagerbreite des Rahmens sind 73mm (mitm Schieber gemessen). Wenn ich jetzt rechts nen 2,5mm Spacer und links keinen - wies in der Anleitung steht - bekomme ich den Umwerfer nicht schleiffrei eingestellt auf dem großen Blatt.
Soweit ich das messen kann komme ich auch auf eine Kettenlinie von 52mm - was ja 50 sein soll.

Wie würdet ihr jetzt vorgehen? Spacer einfach auf die andere Seite wechseln? Ganz weglassen (geht das?)?
 
Probiers mit weglassen... ist kein Spiel da, passts.
Hab ne XT mal falsch gespacert:confused: - einer zu wenig. Habs ein Jahr später per Zufall bemerkt:D
Der linke Arm lies sich einfach das Stückchen weiter aufschieben und alles war scheinbar normal:ka:

Passieren kann ja eigentlich nichts - Beim Fullie kanns eng werden: Die Kette könnte am Schwingenlager anstehen, besonders im Moment vom Runterschalten aufs kleine KB.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Probiers mit weglassen... ist kein Spiel da, passts.
Hab ne XT mal falsch gespacert:confused: - einer zu wenig. Habs ein Jahr später per Zufall bemerkt:D
Der linke Arm lies sich einfach das Stückchen weiter aufschieben und alles war scheinbar normal:ka:

Passieren kann ja eigentlich nichts - Beim Fullie kanns eng werden: Die Kette könnte am Schwingenlager anstehen, besonders im Moment vom Runterschalten aufs kleine KB.

Bloß, dass die Lager vorzeitig flöten gehen. So meine Erfahrung mit falsch gespacerten Kurbeln.
Es sieht dann meist immer noch so aus als könnte man den linken Kurbelarm weit genug aufstecken aber wenn man ganz genau hinschaut, dann reichts eben nicht. Spätestens bei der Vorspannung mittels der Plastikkappe reichts dann nicht mehr.
Muss nicht grundsätzlich sein, kann aber - hängt davon ab wie breit dein Innenlager-Rohr tatsächlich ist. Toleranzen und verschieden dicke Lack/Pulverschichten bzw verschieden stark plangefräst, all das verändert die Breite. Daher ist die breite der Spacer so gewählt, dass im Zweifelsfall 1-2mm zu viel gespacert wird. Je nach Einzelfall kann man also tatsächlich einen weglassen.
 
Muss nicht, kann aber - das stimmt.
Man muss schon ein bisschen mitdenken, was die Einstellmutter beim Festziehen überhaupt berührt.
Nicht mit Knacken und Spiel ewig lange rumfahren.

Bei Truvativ würde ichs nicht probieren...
 
Hallo...

Ich habe ein Problem mit meiner 05er LX Kurbel und hoffe mal das Ihr mir helfen könnt.
Ich habe sie gebraucht über die Bucht gekauft.
Hat alles super geklappt,Qualität usw alles in Butter.
Allerdings habe ich jetzt das Problem das mir dielinke Kurbel bei fahren immer wieder von der Welle rutscht.Also gemütliches dahinrollen ist kein Problem,aber sobald man ordentlich antritt oder es im gelände etwas derber wird,fängt sie ganz langsam an sich nach aussen zu bewegen bis sie dann ganz von der Welle rutscht.
Hab schon alles versucht, alles mehrfach gründlich gereinigt,feter angezogen als nötig aber nichts hilft.Liegt das vielleicht daran das mir die kleine schwarze Abschlußschraube fehlt?
Kenn mich da nicht so aus.Fahre erst seit diesem Jahr wieder und war zehn Janre raus aus der Materie.

THX schonmal
 
Liegt das vielleicht daran das mir die kleine schwarze Abschlußschraube fehlt?

Wahrscheinlich schon! Also auf jeden Fall mal besorgen!

Ohne die Schraube bekommst du das Lager der Kurbel nicht richtig eingestellt. Was dann dazu führt, dass du die Kurbel mit Lagerspiel fährst und dann lockert die sich natürlich umso schneller.
Und zudem wird die Schraube wohl die Kurbel auch noch auf der Achse halten. Wobei dazu eigentlich primär die beiden seitlichen Schrauben an der Kurbel dienen.
 
Hallo, welches Schmiermittel sollte auf die Hollowtech II Lagerschalen aufgetragen werden bevor diese in einen Alu-Rahmen geschraubt werden?

Lagerfett?
Teflonfett?
Montagepaste?

Gruß
 
Kannst jedes nehmen. Da hat jeder sein eigenes Rezept.

Ich sage immer: Hauptsache wiederlich und zäh und es zieht Fäden:D
So ists wenigstens dicht.

Von Kupferpaste und sachen mit Grafit würde ich die Finger lassen.
(Das graue Lagerfett, das beim Auto in die Antriebswellengelenke kommt)

Zieh sie nicht zu fest, diese Kunststoffspacer sind sehr schnell verdrückt, die quetschts dann seitlich raus. Lieber irgendwann nochmal kontrollieren.
 
moin, ich hab hier etwas im thread geblättert - und sehe ich das richtig, dass der allgemeine konsens der ist, dass die hollowtech-geschichte auf dauer nicht so haltbar ist wie die alten patronenlager (fachgerechten einbau vorausgesetzt)?
 
Moin,

mein Shimano LX - Innenlager hat nach Wasserschaden und dadurch
entstandene Rostbrühe das zeitliche gesegnet.
Mein Rahmen ist 68mm breit und die Gewinde müssten1,37" sein, Shimano halt.

Kann mir jemand sagen, ob ein XT oder XTR - Innenlager rostfrei ist ?
Wenn nein welches brauchbare Lager kann ich verwenden bis max 50.- ?

Gruß
TKBK
 
Zurück