Montage - HollowTech II / Integral- Kurbeleinheiten

Anzeige

Re: Montage - HollowTech II / Integral- Kurbeleinheiten
Hallo zusammen,
ich hätte da mal eine generelle Frage zu den Kurbelgarnituren. Wovon ist die Kurbelarmlänge eigentlich abhängig??? Von der Körpergröße oder der des jeweiligen Rahmens? Ich baue mir grad ein neues Rad zusammen, und seit meinem letzten Eigenbau sind bestimmt fast 20 Jahre vergangen, und eins ist ganz klar, in den letzzten Jahren hat sich ja enorm viel auf dem Markt getan.
 
Du beantwortest dir die Frage eigentlich selbst ;). Da die Rahmengröße auch von der Körpergröße abhängig ist, bleibt im Endeffekt nur die Körpergröße. Für die meisten Personen reichen 175mm Kurbelarmlänge. Für besonders große Menschen (> 1,90m) oder besonders kleine (< 1,65m) würden andere Kurbellängen Sinn machen (größere, oder kleinere Rotationsbewegungen der Füße möglich)

ps: Größen geschätzt
 
Yo, besten Dank. Hast Recht, is je eigentlich ganz logisch. Hab mir ne Kurbelarmlänge von 175mm geholt, bei 178cm Körpergröße wird das wohl hinhauen.
 
Hey Leute,
kann mir jemand sagen, ob hier schon ein Innenlager mit dabei ist?

Produktname: Shimano SLX FC-M660 Kurbelgarnitur 44-32-22 9-fach
Hersteller: Shimano
Artikelnummer: SHI108622
Material: Aluminium, Stahl, Kunststoff
Gewicht: ca. 900*Gramm*(175mm inkl. Lagerschalen)
Kettenblatt Zähnezahl: 44-32-22
Passend zu Schaltung: 3x9-fach
Achsprofil Innenlager: Hollowtech II
Kettentyp: HG, superschmal
Lieferumfang: inkl. Lagerschalen BSA

http://www.bike24.de/1.php?content=...6;page=3;menu=1000,2,88;mid=0;pgc=0;orderby=2
 
Kann mir nochmal jemand erklären wozu die Kunststoffringe bei der XT Kurbel(inkl. Innenlager) sind? Ich glaube bei meiner alten Kurbel waren die nicht verbaut.
 
Für unterschiedliche Lagerbreiten. Das Innenlager ist für BSA mit einer Breite von 68mm bis 73mm geeignet. Die Plasteringe sind sozusagen Abstandshalter. Außerdem werden sie noch benötigt um dementsprechend die richtige Kettenlinie einzustellen. Vorgaben gemäß Hersteller oder Einbauanleitung.
 
Hi zusammen ich hab ein problem...
ich hab mir ein neues saint lager spendiert und ging auch soweit ganz gut rein aber die letzten 6 umdrehungen gingen sau schwer...gut dacht ich feingewinde kommt schon mal vor....pistekuchen jetzt sitzt es schief drin auf anschlag ich wunder mich dass es nicht vorher schon schwer ging...
Ich weiß jetzt momentan nicht wie ich es sauber rein bekommen soll...
Weiß. Einer was für ein gewinde es ist? Oder tipps wie ich es gerade ausrichten kann dass es nur gerade rein kann? Die ersten zwei gänge vom lager gewinde sind schon bischen mitgenommen...denke werd nicht drum kommen es nachzuschneiden...

Danke schonmal

CyaCya
 
Hab hier nach Einbau einer neuen SLX-Kurbel auch ein Problem: die Kettenlinie scheint nicht mehr die gleiche zu sein wie vorher, da die Einstellung des Umwerfers nicht mehr passt.

Rahmen ist ein 2009er Scott Scale 40, Innenlagerbreite 68 mm, original verbaut waren eine Truvativ FiveD-Kurbel und ein Shimano BB-UN26-Innenlager. Hab die SLX-Kurbel gemäß diversen Anleitungen montiert mit zwei Spacerringen auf der rechten (Antriebs-)Seite und einem Spacerring links. Nichtsdestotrotz scheint sich die Kettenlinie damit vergrößert zu haben: beim Schalten aufs größere KB springt die Kette nicht mehr einwandfrei auf selbiges, und beim Fahren auf dem großen KB und einem der drei kleinen Ritzel hinten (= große Gänge) streift die Kette nun am Umwerfer. Umwerfer ist ein Shimano FD-M510. Vielleicht hat ja jemand ne Idee, wo der Fehler liegen könnte?
 
Hatte selbiges Problem, allerdings an einem Haibike Rahmen. Bei mir hat geholfen auf der rechten Seite statt 2, nur 1 Spacer zu verbauen. Somit passt die Kettenlinie. Einfach mal ausprobieren
 
Nein. Habe aktuell links sowie rechts je nur 1 Spacer verbaut. Bei den von Shimano angegebenen 2 Spacern auf der rechten Seite stimmte die Kettenlinie nicht, und ich konnte dabei nicht alle Gänge sauber nutzen. Dabei lag das Problem vor allem am Umwerfer (XT-Modell).
 
Das war wahrscheinlich vorher ne 47,5 Linie mit entsprechendem Umwerfer und jetzt 50.0.
Mit einem Spacer weniger ist die Kurbel 2,5mm nach links aussermittig.
Wenn überhaupt der linke Arm 2.5mm weiter nach innen geht.
 
Truvativ FireD mit Vierkantinnenlager (110mm) hatte eine 47,5mm Kettenlinie (wie basti138 schon anmerkte). Die SLX hat 50mm, ist also von hause aus 2,5mm weiter außen. Alte Umwerfer sind auch entsprechend für die 47,5mm Kettenlinie ausgelegt.
 
Sollte also bei der jetztigen 50er Kettenlinie auch ein anderer Umwerfer verbaut werden, oder hat der alte so viel Einstell-Spielraum? Gibts denn überhaupt für die verschiedenen Kettenlinien jeweils spezifische Umwerfer? (sorry, Frage hört sich blöd an und ist es wahrscheinlich auch)
 
Es gibt welche, die machen nur 47,5
Dann gibts welche, die machen nur 50,0

Und dann gabs welche, die haben beides gemacht.
Von dem hier weis ich es sicher.
Da gabs die 47,5er Linie bei hardtails und oft die 50,0 bei Fullies wegen Platzmangel. War zur Octalink Zeit um 2001 rum.

Alle aktuellen sind für 50,0 gedacht - ob die auch 47,5 machen weis ich nicht.
Was alles 47,5 macht, wissen sicher die User aus dem Classik forum.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

ich habe eine neue XT Kurbel mit neuem Innenlager gekauft und die Innenlager gemäss Anleitung angeschraubt. Leider lässt sich nun die gut gefettete Kurbel nicht ohne Gewalt einbauen. Sobald das gezackte Ende der Kurbel das rechte Innenlager berührt, klemmt die Kurbel. Danach versuchte ich die Welle der Kurbel durch das ausgebaute Innenlager R oder L zu drücken. Dies ging leider auch nicht und ich will nicht zu viel Kraft dafür aufwenden. Was ist zu tun?

Danke

Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo zusammen...

ich bin neu hier im board und hätte da mal 1,2 Fragen zum Thema Kurbel und Innenlager.


an meinem Specialited pitch 2010 ist ne standard shimano Octalink Kurbel verbaut.

Octalink bedeutet Vielzahn?

ich möchte die Kurbel tauschen gegen eine XT Kurbelgarnitur.muss das Innenlager auch getauscht werden oder sind die Innenlager von Deore bis XT gleich?es muß keine neuste Version der Kurbel sein.

da ich meinen größten Kranz auf der Kurbel nicht nutze möchte ich einen Rockring montieren.

gibts da Shimano spezifische oder was muß ich beim Kauf beachten?

ich danke für die Auskünfte.

mfg Matze.
 
hallo zusammen...

ich bin neu hier im board und hätte da mal 1,2 Fragen zum Thema Kurbel und Innenlager.


an meinem Specialited pitch 2010 ist ne standard shimano Octalink Kurbel verbaut.

Octalink bedeutet Vielzahn?

ich möchte die Kurbel tauschen gegen eine XT Kurbelgarnitur.muss das Innenlager auch getauscht werden oder sind die Innenlager von Deore bis XT gleich?es muß keine neuste Version der Kurbel sein.

da ich meinen größten Kranz auf der Kurbel nicht nutze möchte ich einen Rockring montieren.

gibts da Shimano spezifische oder was muß ich beim Kauf beachten?

ich danke für die Auskünfte.

mfg Matze.

Ja, dass Innenlager muss raus, wenn die verbaute Kurbel nicht auch eine HT II ist. Ich hab meine letztens dort gekauft. War das günstigste was i gefunden hab, allerdings hab ich auch 180er haben wollen (ob die bei 175 auch die billigsten sind weiss i net)
Zum Ausbau: Wenn die Kurbel schon einen integrierten Abzieher hat, reicht ein 8er Inbus um ans Lager ranzukommen und dann weiter mit Vielzahnwerkzeug und 32er Schlüssel oder Nuss. habs mit einer der Anleitungen aus dem Netz gut hinbekommen.
Zum Einbau brauchst dann wieder ein Spezialwerkzeug (überdimensionierter Schlüssel) und ein 2Cent-Stueck oder ein weiteres Spezialwerkzeug. Nicht vergessen: das Gewinde nach dem Ausba ordentlich säubern und auch wenn die neue Kurbel schon mit Fett drauf kommt - gib mehr drauf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

ich habe ein Bulls Wildcross und hoffe das diese Hollowtech II FC-M591-S da auch problemlos montierbar ist.

5 er Innensechskannt, SHIMANO TL-FC16 ( ca. 2 Euro) ,SHIMANO TL-FC32 (ca. 10 Euro)

Mehr braucht man nicht zum Montieren der Kurbel samt Innenlager ja???

-tretlagerbreite 68mm kommt links ein spacer hin und rechts zwei spacer.
-tretlagerbreite 68mm mit e-type Montageplatte links und rechts jeweils ein spacer.

Was einer was mit dieser Montageplatte gemeint ist?
68mm habe ich jedenfalls schon mal ausgemessen am Rahmen.

Im übrigen werde ich dieses SKS Chainboard montieren, das agiert ja sicher auch wie ein Spacer !!!

Worauf ist zu achten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück