Liteville 601

Fotoalbum updaten, hop hop!

NOS bitte!

now%281%29.jpg
 
der gute (ist) anästesist? gute tarnung. in wahrheit ist er, wie ich, beamter, anders als ich aber bei der steuerfahndung, daher hat er sich seinen dämpfer von helmchen pimpen lassen um festzustellen, ob der seinen profit auch ordentlich versteuert.

und ollo ließ seinen dämpfer tunen, um ihn gleich danach zu lv zu schicken, damit die die shimbelegung abkupfern können.

tschuldigung, dachte mir, jetzt, da schon wieder ein neues modell auftaucht und daher bei den meisten hier die kasse erwartungsvoll klingeln wird, könnte ich mir ungestraft ein paar boshaftigkeiten erlauben. das ist ja ein richtiges existenzgründerforum geworden. aber klar, wenn die leute erst ihren rahmen bei ollo in seinem rahmenshop (was macht eigentlich frau ollo?) kaufen müssen, dann bei diesen lauten propaganda- österreichern aufbauen lassen, dann den dämpfer tunen lassen und dann noch ggfs. einen umlenkhebel bei dem anderen österreicher kaufen müssen, bleibt nicht mehr viel geld für ein neues bike übrig.

daher wohl diese neue 901- billigversion. ich habe mir bei meinem 901 letzthin mal den umlenkhebel angeschaut. allein das ding kostet inklusive lager in der herstellung wahrscheinlich so viel, wie der ganze 601 rahmen.

und wieder keinen flaschenhalter!

mit dem dämpfer im rahmendreieck lässt es sich leicht konstriueren, wenn man den flaschenhalter nicht berücksichtigen muss. beim 901 habe ich das inzwischen akzeptiert, die fahrleistungen sind einfach unvergleichlich. aber bei einem enduro?
 
Zuletzt bearbeitet:
...und das 601 das FreerideSupertourerVertrideBike wird...

kanns sein daß Du mir grad (wenig schonend :aufreg: ) beibringen willst daß ich das falsche Modell hab??

:lol:



Ich finde das 601 passt gut zwischen 301 und 901, welche sich wohl mittelfristig beide etwas von der "mitte" weg entwickeln werden und somit etwas Platz schaffen fürs 601 dazwischen.
Rundet das Liteace/Syntville Sortiment gut ab denk ich.
 
3,2kg ohne dämpfer?


Klar, ohne Dämpfer!

kann mich dunkel an die geo-diskussion erinnern.. auch an ein bild mit deinem bike (inkl. gewichtsangabe). waren das nicht so um die 14kg mit enduro-LRS?

Mit Enduro LRS sind´s mit Totem 15,7kg und mit der Fox waren´ss 15,35kg... bei 200mmm hinten. Bei 170mm Hinten waren´s ein bisserl unter 15,3kg, glaub ich.....

hast du den direkten vergleich mit einem leichteren enduro? bist dir sicher, dass es nicht am gesamtkonzept (FW, geo und gewicht) des 901er liegt?

Kann schon sein! Nur wenn ich mir jetzt einen Endurorahmen kaufen würd, würd der incl Dämpfer max. um die 3kg haben dürfen. Und das wäre kein Problem, da gibts genügend.
Was mich am 901er a bisserl stört ist einfach, dass man beim Bergauffahren (auch bei aktivierten pp) relativ tief einsinkt und so der Sitzwinkel relativv flach wird. Ich weiss würd ich mehr Druck in den Ausgleichsbehälter des Dhxs geben, würd ich das minimieren, aber dann ist Ansprechverhalten bergab wieder nicht so gut.

Werd das 901 in Zukunft eher für reine Bergabheizerein verwenden (wobei ich sagen muss, dass es bergab z.B. mit einem Transition Tr 450 nicht mithalten kann) und mir einen leichten AM/Enduro Rahmen mit optimaler Geometrie ( max. 66° LW, kurze Kettenstreben ajF < 430mm, 150/160mm Federweg, Unter 3 kg Rahmengewicht incl Dämpfer, usw....) suchen. Maybe Intense Tracer VP 2 oder das Last Am.....
 
Zuletzt bearbeitet:
der gute (ist) anästesist? gute tarnung. in wahrheit ist er, wie ich, beamter, anders als ich aber bei der steuerfahndung, daher hat er sich seinen dämpfer von helmchen pimpen lassen um festzustellen, ob der seinen profit auch ordentlich versteuert.

und ollo ließ seinen dämpfer tunen, um ihn gleich danach zu lv zu schicken, damit die die shimbelegung abkupfern können.

tschuldigung, dachte mir, jetzt, da schon wieder ein neues modell auftaucht und daher bei den meisten hier die kasse erwartungsvoll klingeln wird, könnte ich mir ungestraft ein paar boshaftigkeiten erlauben. das ist ja ein richtiges existenzgründerforum geworden. aber klar, wenn die leute erst ihren rahmen bei ollo in seinem rahmenshop (was macht eigentlich frau ollo?) kaufen müssen, dann bei diesen lauten propaganda- österreichern aufbauen lassen, dann den dämpfer tunen lassen und dann noch ggfs. einen umlenkhebel bei dem anderen österreicher kaufen müssen, bleibt nicht mehr viel geld für ein neues bike übrig.

daher wohl diese neue 901- billigversion. ich habe mir bei meinem 901 letzthin mal den umlenkhebel angeschaut. allein das ding kostet inklusive lager in der herstellung wahrscheinlich so viel, wie der ganze 601 rahmen.

und wieder keinen flaschenhalter!

mit dem dämpfer im rahmendreieck lässt es sich leicht konstriueren, wenn man den flaschenhalter nicht berücksichtigen muss. beim 901 habe ich das inzwischen akzeptiert, die fahrleistungen sind einfach unvergleichlich. aber bei einem enduro?

Ich bin Deutscher...ich bin nur wegen zunehmender Humorverkalkung meines Genpools ausgewandert...:D
 
...................
und ollo ließ seinen dämpfer tunen, um ihn gleich danach zu lv zu schicken, damit die die shimbelegung abkupfern können.

tschuldigung, dachte mir, jetzt, da schon wieder ein neues modell auftaucht und daher bei den meisten hier die kasse erwartungsvoll klingeln wird, könnte ich mir ungestraft ein paar boshaftigkeiten erlauben. das ist ja ein richtiges existenzgründerforum geworden. aber klar, wenn die leute erst ihren rahmen bei ollo in seinem rahmenshop (was macht eigentlich frau ollo?) kaufen müssen, dann bei diesen lauten propaganda- österreichern aufbauen lassen, dann den dämpfer tunen lassen und dann noch ggfs. einen umlenkhebel bei dem anderen österreicher kaufen müssen, bleibt nicht mehr viel geld für ein neues bike übrig.

......
und wieder keinen flaschenhalter!

..........


und ich dachte schon mir geht es im Moment nicht so gut :lol::lol::lol:......
 
kanns sein daß Du mir grad (wenig schonend :aufreg: ) beibringen willst daß ich das falsche Modell hab??

:lol:

.....

nöööö....., dafür ist doch Uli zuständig.....;) aber ein 601 ist schon irgendwie passender.....leichter für Bergauf und 165mm reichen locker für Bergab, nur das ich mich mit der Geo beim Bergauf fahren nicht wirklich anfreunden kann und nicht zum Bergauflifter verkommen will :rolleyes: ein 601 mit den Geodaten vom 301 wäre mein Rad, vielleicht wird es doch noch ein MK 9 mit dem Upgradekit....
 
könnte es nicht auch einfach sein, dass liteville mit dem trend geht und ein 29er slopestyler rausbringt??:D 2 fliegen mit einer klatsche geschlagen:D
 
nur das ich mich mit der Geo beim Bergauf fahren nicht wirklich anfreunden kann und nicht zum Bergauflifter verkommen will :rolleyes: ein 601 mit den Geodaten vom 301 wäre mein Rad, vielleicht wird es doch noch ein MK 9 mit dem Upgradekit....
Verstehe ich nicht so richtig. Wenn du beim 901 mit 160er Gabel die Winkel auf ganz steil stellst, hast du einen 74er Sitzwinkel, das Mk8 hat nur 73°. Mit deinem DT Dämpfer dürfte es auch hinten nicht mehr einsinken als ein 170er Mk8. :confused:
Nur der Lenkwinkel ist beim Mk8 1,3° steiler.
 
Verstehe ich nicht so richtig. Wenn du beim 901 mit 160er Gabel die Winkel auf ganz steil stellst, hast du einen 74er Sitzwinkel, das Mk8 hat nur 73°. Mit deinem DT Dämpfer dürfte es auch hinten nicht mehr einsinken als ein 170er Mk8. :confused:
Nur der Lenkwinkel ist beim Mk8 1,3° steiler.


auch mit dem DT habe ich das Gefühl, von Hinten in die Pedale zu Treten....ich kann Dir echt nicht sagen warum ich mit dem 901 so ungern Bergauf fahre, mal sehen wie das MK 9 mit dem DHX ist, das MK 8 mit dem DT ist mir nicht "Plüschig" genug .....beim 901 ist es ähnlich wie es ribisl beschreibt, passt eigentlich der Angel Steuersatz ins 901 ........vielleicht kann ich auch einfach nicht Radfahren :lol::lol::lol:
 
Ich denke, dass das 901 nun endgültig ein überholtes Modell ist. Das 601 ist für wahrscheinlich 90% der Kunden die bessere Lösung, für das 910 sehe ich nur Überlebenschancen, wenn es substantiell (zum HC-Freerider und DH-Race Bike) verändert wird.
 
Zurück