Verstellbare Sattelstütze von Syntace fürs Liteville ?

Hallo Leute,

habe gestern die bestellte 950i erhalten. Habe mir das Teil gestern abend mal genauer angeschaut..., ist der Hebel irgendwie wackeliger befestigt als bei der 900er? Ich war etwas erschrocken, denn so lose hatte ich das garnicht in Erinenrung!?
 
Hallo Leute,

habe gestern die bestellte 950i erhalten. Habe mir das Teil gestern abend mal genauer angeschaut..., ist der Hebel irgendwie wackeliger befestigt als bei der 900er? Ich war etwas erschrocken, denn so lose hatte ich das garnicht in Erinenrung!?

Karsten, was ist wackelig bzw. wackeliger? :confused: Und welchen Hebel meinst Du überhaupt? Den an der Stütze oder am Lenker?
 
Hallo Leute,

habe gestern die bestellte 950i erhalten. Habe mir das Teil gestern abend mal genauer angeschaut..., ist der Hebel irgendwie wackeliger befestigt als bei der 900er? Ich war etwas erschrocken, denn so lose hatte ich das garnicht in Erinenrung!?

Da du 950i schreibst, gehe ich von der ohne Fernbedienung aus.
Mir kam es auch so vor, dass der 950er Hebel unterm Sitz mehr seitliches Spiel hat als der von der 900er.
 
Sagt mal denkt ihr eigentlich noch ernsthaft an die Syntace Stütze oder kann man das ganze getrost vergessen??

Hab mal auf der Eurobike nachgefragt wie´s denn aussieht und da bekam ich von dem "netten Vogel" im roten T-Shirt die Antwort:
Mit viel Glück in 3 Monaten, können aber auch 3 Jahre werden......Tolle Antwort

:winken: Rüssel

Angeblich hat Jo gesagt: "wenn du eine funktionierende findest, kauf sie"
Ich vermute, dass Thema ist nicht so einfach und alle Bemühungen seitens Syntace entsprechen nicht deren Vorstellung von Funktion.

Ich hatte erst die KS 900, dort die bekannten Probleme und bei der Abwicklung der Reklamation auf die 950er gewechselt, seit Frühjahr keine Probleme damit. Das seitl. Spiel juckt mich nicht.

Die Idee von Björn_U. mit der Lefty / Headshock find ich gut.
 
ich hab auf dem demoday bikes mit der neuen RS stütze und der Kindshock probiert und von der funktion könnt ich nix bemängeln. so hydro ist schon angenehmer als meine damalige rase.
was mich massiv störte ist der verstellbereich. zuwenig, einfach zuwenig.
also sinn würde für mich nur eine verstellung machen wie sie rase oder der syntace prototyp bietet.
ich könnt mich nie entscheiden ob ich im uphill einen tieferen sattel in kauf nehme oder im downhill einen höheren. beides nervt gewaltig und so bleibt mir nix anderes übrig als der griff zum schnellspanner.
 
Genau aus dem Grund springt mir immer noch die Rase im Kopf rum....

Aber besser ne Verstellbare mit 125mm als gar keine, zumindest auf den Hometrails.
In den Alpen fahre ich auch weiter abgesenkt.
 
Karsten, was ist wackelig bzw. wackeliger? :confused: Und welchen Hebel meinst Du überhaupt? Den an der Stütze oder am Lenker?

Hi Olaf,

ich meine den Hebel an der Stütze. Den Remotehebel hab ich noch nie in der Hand gehabt. Wie Bernd_E schon schreibt, hat der Hebel am Sattelkopf der 950i weit mehr seitliches Spiel als der an 900i. Dann die nicht passgenauen Schrauben der Klemmung..., manmanman..., wenns gute Alternativen zum attraktiven Preis gäbe würd der Käufer so was nicht akzeptieren (auch nicht, wenn Syntace oder LV draufstehen würde :p;) ).

Den Verstellbereich find ich übrigens auch wieder für große Leute knapp bemessen. Noch mehr ärgert mich aber immer wieder die geringe Einstecktiefe. Warum macht KS z.B. des Rohr nicht einfach 5-10 cm länger???
 
Wenn Einstecktiefe, Verstellbereich, Hebelspiel usw. schon Ok wären, gäbe es doch im nächsten jahr nix mehr zu verbessern/ verkaufen.
 
ich hab auf dem demoday bikes mit der neuen RS stütze und der Kindshock probiert und von der funktion könnt ich nix bemängeln. so hydro ist schon angenehmer als meine damalige rase.
was mich massiv störte ist der verstellbereich. zuwenig, einfach zuwenig.
also sinn würde für mich nur eine verstellung machen wie sie rase oder der syntace prototyp bietet.
ich könnt mich nie entscheiden ob ich im uphill einen tieferen sattel in kauf nehme oder im downhill einen höheren. beides nervt gewaltig und so bleibt mir nix anderes übrig als der griff zum schnellspanner.

@ Rainer525
die von X Fusion hast Du zufällig nicht gesehen ??? da wäre der Weg zum Freundlichen Service Menschen auch nicht so weit ;)
 
was mich massiv störte ist der verstellbereich. zuwenig, einfach zuwenig.
also sinn würde für mich nur eine verstellung machen wie sie rase oder der syntace prototyp bietet.
ich könnt mich nie entscheiden ob ich im uphill einen tieferen sattel in kauf nehme oder im downhill einen höheren. beides nervt gewaltig und so bleibt mir nix anderes übrig als der griff zum schnellspanner.

was ein Glück hab ich so kurze Stummelbeinchen :daumen: mir reichen die 125 mm (hab die STütze gerade mal 2 cm über dem Sattelrohr) :D

Gewicht ist relativ. Bei uns im Spessart mit dem ständigen auf und ab, nutze ich die Absenkung ständig, eine Absenkung an der Gabel nie. Da sind mir die +300 Gramm Wurscht.
 
Ich habe mir auf der Eurobike mal die RockShox reverb angesehen.

http://www.sram.com/rockshox/products/reverb

Das Ding ist der KS950 sehr ähnlich, hat aber eine bessere Sattelklemmung.
Die Nachteile: Leider auch "nur" 125 mm Travel, etwas wenig Futter fürs Sattelrohr und die Strippe oben an der Sattelklemmung.
Bis jetzt bin ich aber mit meiner KS950 zufrieden.

Hallo zusammen

ich habe jetzt ca. 6 Wochen eine Gravity Dropper auf meinem Mk2 xxl und bin damit gut zufrieden. Der Vorteil dieser Stütze mit Fernbedienung am Lenker ist, dass der Abgang des Kabels unten ist.

Gruss Stollen
 

Anhänge

  • gravitydropperclassic1.jpg
    gravitydropperclassic1.jpg
    7,3 KB · Aufrufe: 57
Ich habe mir auf der Eurobike mal die RockShox reverb angesehen.

http://www.sram.com/rockshox/products/reverb

Das Ding ist der KS950 sehr ähnlich, hat aber eine bessere Sattelklemmung.
Die Nachteile: Leider auch "nur" 125 mm Travel, etwas wenig Futter fürs Sattelrohr und die Strippe oben an der Sattelklemmung.
Bis jetzt bin ich aber mit meiner KS950 zufrieden.



ich hab sie mir im Katalog angesehen und bei einer Länge von 420 mm bleiben beim 901 bei mir 16 cm stehen + Sattel :rolleyes:......wäre einen Versuch wert bei schnittigen 259 Euronen für das Teil........weiß einer zufällig was eine Beinverkürzung in Polen kostet :D:D
 
ich hab auf dem demoday bikes mit der neuen RS stütze und der Kindshock probiert und von der funktion könnt ich nix bemängeln. so hydro ist schon angenehmer als meine damalige rase.
was mich massiv störte ist der verstellbereich. zuwenig, einfach zuwenig.
also sinn würde für mich nur eine verstellung machen wie sie rase oder der syntace prototyp bietet.
ich könnt mich nie entscheiden ob ich im uphill einen tieferen sattel in kauf nehme oder im downhill einen höheren. beides nervt gewaltig und so bleibt mir nix anderes übrig als der griff zum schnellspanner.

Rainer, besorg dir einfach mal ne Kreuzband OP :) Danach reichen 125 mm vollkommen aus zur Verstellung :( Kann ich ein Lied von singen
 
125mm reichen nur wenn man bis 157,3 cm Körpergröße hat, ansonsten sind 150 das Minimum....und bei seiner Art zu fahren reichen die netmal:(
Wobei einem natürlich 125cm schon reichen würden, aber nur wenn einem 125cm reichen;)

G.:)
 
Weil du dann abgesenkt gar nimmer pedalieren kannst :) Für hintern sattel reich doch 125 genügend ;)
Wo liegt der tiefere Sinn mit abgesenktem Sattel im Sitzen zu pedalieren? Ich mache es genau andersrum. :confused:

Und nein, 125mm reichen nicht, gerade bei langen Beinen. Als großer Fahrer muss man gegen Überschläge den Sattel fast genauso tief runter stellen wie ein kleiner Fahrer. Bei meiner 94er Schrittlänge verstelle ich meine konventionelle Sattelstütze um 25cm. Um im Steilhang wieder aufsteigen zu können dürfte der Sattel nicht höher sein.
 
Also großer Fahrer muß man den Sattel, bei jeweils zur Körpergröße passendem Rad, weiter runterstellen als ein kleiner Fahrer.
Man muß das, wenn ich mal von gleicher Körpergeometrie ausgehe, prozentual sehen....sag ich mal so;)

G.:)
 
Wo liegt der tiefere Sinn mit abgesenktem Sattel im Sitzen zu pedalieren? Ich mache es genau andersrum. :confused:

Und nein, 125mm reichen nicht, gerade bei langen Beinen. Als großer Fahrer muss man gegen Überschläge den Sattel fast genauso tief runter stellen wie ein kleiner Fahrer. Bei meiner 94er Schrittlänge verstelle ich meine konventionelle Sattelstütze um 25cm. Um im Steilhang wieder aufsteigen zu können dürfte der Sattel nicht höher sein.

Ab und an nur , das ist schon klar, dass man ihn selten oder gar nicht runterstellt um dann im Sitzen pedalliert.

Ich könnte bei meiner SL bei passendem Rahmen maximal ne 150 mm Absenkung nehmen. Man muss hierzu ja noch dazurechnen, das Stützenkopf und unten (an der KS die Rändelmutter) ja auch einige CM nicht versenkbar sind.

Daher hatte Syntace ja geplant, das diese 20 cm einstellbar sind (max.) wenn es nur Stützen mit 20 cm gäbe, könnte sie einige gar nicht mehr fahren ( So wie es jetzt den Langbeineren halt mit den zu kurzen Stützen geht)

Verstehst du was ich meine?
KS3.jpg


Und bei der Sitzhöhe:

Foto2_1267198923.jpg



Reicht mir die Versenkbarkeit einfach:
lKS1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück