Der Kunde letztens...

Geklaut bei nem bikeladenbesitzenden Kumpel:

"Wo werde ich denn jetzt mein altes Rad los?"

"Hmmm. Versuchen sie's mal bei Ebay."

"Wo is'n das? Haben sie mal ne Telefonnummer?"
 
kommt einer bei uns in den laden und fragt, wo er den speichenmagneten für den fahrradcomputer anbringen soll. mehr zur nabe hin oder mehr zur felge, weil aussen dreht sich das ja schneller, da zeigt der computer ja mehr km/h an.

:D ich grins ihn an und sag nur: physik 6, setzen. LOL
 
Sagt bitte gleich noch in welchen Radläden ihr arbeitet - würde mich schon interessieren wer hier öffentlich über seine Kundschaft ablästert....

Ich glaube diese Lästerei ist in annähernd allen Berufen in denen man mit "Kunden" in irgendeiner Form zu tun hat normal. Außerdem wenn der Kunde über den Händler lästern darf darf der auch über den Kunden.
Lieber ein kompetenter Händler mit Humor als ein politisch korrekter der keine Ahnung hat :).

grüße,
Jan
 
Ich glaube diese Lästerei ist in annähernd allen Berufen in denen man mit "Kunden" in irgendeiner Form zu tun hat normal.
... und ist in jedem Beruf unprofessionell, wenn es in der Öffentlichkeit gemacht wird.
Außerdem wenn der Kunde über den Händler lästern darf darf der auch über den Kunden.
Kunde sein ist kein Beruf.
Lieber ein kompetenter Händler mit Humor...
...solange es nicht Großkotzigkeit anstatt Humor ist.
 
Habe mal vor etlichen Jahren in einer Autowerkstattkette gearbeitet. Da gings heiss her. Die absoluten Highlights unter den hunderten von Geschichten:

Kunde ausländischer Herkunft zwischen den Regalen ein Wurstbrötchen essend. Ich laufe vorbei um Regale einzuräumen. Er zu mir mit vollem Mund: "Bwrauwe Berfoöl" Ich: "Wie bitte?" Er im schärferen Ton: "Särwfoöhl!" Ich konnte noch das Wort "Servo-Öl" zwischen den Brotklumpen noch raushören und fragte ihn für welches Auto denn das sein soll. Er immer noch kauend:"Mpfauwäh!" Ich wieder: "Wie bitte". Er:"Pfauwäh!!!" Aha, ein VW also. War nur noch die Frage, was für ein VW das war. In Anbetracht dieser Unverschämtheit und meinem innerlichen Augenverdrehen stellte ich die vielleicht etwas überzogene Frage: "Für nen Käfer oder für nen Touareg V12 TDI?" Diese überspitzte Fragerei verstand der Passatfahrer aber nicht und sagte: "Mormahl: Mbassadpfd" und bekam von mir das richtige Servoöl, welches er aber gleich wieder ins Regal stellte und weiter rumguckte und den Wecken dabei sich reinstopfte.

Dann war da noch das Pärchen, welches auf ein lange rückständiges, bestelltes Teil warteten und ungeduldig zum 3. Mal nachfragten. Auf die negative Antwort von Kollegen brach die Frau sofort in Tänen aus, während der Mann im Wutanffal ein riesen Verkaufsdisplay mit hunderten kleinen Scheibenwaschzusätzen mit Wucht umschmiss.

Nicht zu vergessen der Mann mit sehr dunkler Hautfarbe, welcher einen utopischen Umtauschwunsch äusserte, welcher vom Kollegen freundlich abgewiesen wurde. Daraufhin schrilles Gekreische von dem schwarzen Mann. Der Geschäftsleiter schlatete sich mit ein und bat ihn dann zur Türe hinaus. Daraufhin packte er den Geschäftsleiter am Kragen und schüttelte ihn heftig durch, worauf ich die Polizei rief und diese innerhalb 1 (!) Minute mit 3 Mann angestürmt kamen.

Lustig war auch der Mann, welcher ungefragt und unangekündigt mit seinem Auto in die Werkstatt fuhr und den Bremsenprüfstand eigenmächtig benutzte. Auf das erboste Geschimpfe des Werkstattleiters nur die Bemerkung:"Ich hab ne Kundenkarte, also darf ich das!"

Bemerkenswert der Kunde, der während der Arbeitszeit biertrinkende Kollegen beim Chef verpetzte und diese mit sofortigem Rausschmiss belohnt wurden dafür.

Oder der Kunde, der in der Werkstatt die Reihenfolge der abzuarbeitenden Auftragsmappen eigenmächtig verschob in der Hoffnung, dass sein Auto früher als die anderen drankam.

Nicht zu vergessen die vielen Stinkefinger und die derben Beleidigungen durch die Fensterscheibe, die wir samstags um 16:15 bekamen für unser pünktliches Zuschliessen um 16:00 oder die Kunden die die Eingangstüre noch mit Gewalt aufdrückten in dem Moment als diese zugeschlossen werden sollte.

Zu guter Letzt der Kunde, welcher offensichtlich mit seinem Kumpel Gefallen daran fand, wie ich ihm zwecks Ersatzteile die Informationen über sein Auto einzeln aus der Nase ziehen musste. Als wir irgendwann mühsam beim Baujahr angekommen waren, kam von ihm die Bemerkung:"Und was willste jetzt noch wissen? Unterhosengrösse von meiner Oma oder was, hahahaha!"

Dann gabs da noch viele grosse und kleine Vorkommnisse wie das "SAFTLADEN!"-Gebrüll eines Typs, nur weil das EC-Gerät nen Aussetzer hatte. Insgesamt alltäglich aber immer die gierige, ungeduldige und teils sehr unverschämte Atmosphäre, die die Kunden in den Verkaufsräumen und in der Werkstatt verbreiteten. Bin jetzt zum Glück bei nem Kfz-Vertragshändler eines der grössten Autohersteller, das ist ne ganz andere Klientel....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier im Forum sind wir doch eh schon mindestens genauso freaky unterwegs wie jeder halbwegs gute Händler. Von daher kann hier jeder selbst entscheiden, was er für großkotzig hält und was für Humor. Ich find's gut, auch mal die andere Seite hören zu können und würde dafür keinen Händler tadeln oder meiden.
 
...Mein Freund hat ein Fahrrad das ihm zu großi st,deswegen hätte ich gerne kleinere Felgen für ihn.

Äh, ich hab über den Sommer für meinen 7 Jährigen Sohn ein Bike aufgebaut, und weil er noch zu groß für den (aus meiner Sicht) klitzekleinen Dirtrahmen ist, bekam er dann noch 24er Laufräder. Ist ja kein Problem bei Scheibenbremsen. Ist leider immer noch zu hoch, aber ich denke, die Maßnahme wird ihm den frühen Einstieg möglich machen.
 
facepalm_smiley.gif
 
... und ist in jedem Beruf unprofessionell, wenn es in der Öffentlichkeit gemacht wird.
[...]

Ansichtssache, solangs nicht gegen jemand (identifizierbaren) persöhnlich geht und der Händler nicht klarwird seh ich da kein Problem.

Kunde sein ist kein Beruf.
Stimmt, Beruf verpflichtet aber auch nicht zu Stock im Arsch oder übertriebener "political correctness". Außerdem wenn sich nen Händler zu erkennen gibt bzw. über den User darauf zu schließen ist ist es doch das Prob. des Händlers. Ich finds amüsant :).

grüße,
Jan
 
Nicht zu vergessen die vielen Stinkefinger und die derben Beleidigungen durch die Fensterscheibe, die wir samstags um 16:15 bekamen für unser pünktliches Zuschliessen um 16:00 oder die Kunden die die Eingangstüre noch mit Gewalt aufdrückten in dem Moment als diese zugeschlossen werden sollte.

Kenn ich. Wenn wir um 20 Uhr undnpaarMinuten nach 12h Arbeitszeit (wir schließen nich über Mittag) die Sachen reinfahren und die Tür zuschließen (im Sommer: die Tür zum Lüften offenlassen, aber den Aufsteller in die Tür stellen), sind dennoch mindestens zwei Leute im Laden: einer räumt auf, einer macht die Kasse. Das nehmen viele Leute zum Anlass, einfach reinzustürmen und noch irgendwas zu verlangen - "dauert auch nicht lange". Geht aber nicht mehr. Die Maschinen sind aus, der Kassenabschlag ist gemacht und wir Angestellte haben jetzt nunmal Feierabend. Das ist so und wird so bleiben.
Begreift unsere liebe Kundschaft nur nie.

Alternativ: Auf die Frage, bis wann der Auftrag von uns erledigt werden soll, mit der Gegenfrage "Keine Ahnung, bis wann schaffen sie das denn?" antworten. Ab da ist es egal, ob man "In drei Tagen" oder "in vier Wochen" sagt - es ist immer falsch.
 
Oder die Kunden, die noch fünf Minuten vor Schluss rein kommen und noch alle möglichen Räder probefahren wollen und auch sehen, das wir schon Ordnung schaffen und so, und dann noch fragen: Und dann sich wundern das nix los ist und alles schon aus ist. Und das wird dann natürlich erfolgreich ignoriert und so müssen wir warten und können dann erst schließen. Und zu 90% ist es so, das der Kunde dann an diesen Abend nix kauft und erst die Tage wieder kommen will. :wut:
 
Mit ablästern hat das ganze nichts zu tun.

Es ist genau das und nichts Anderes. Daß das hinter den Kulissen passiert, ist übrigens wirklich normal. Aber für derartiges Verhalten in der (Halb)Öffentlichkeit ist das bereits angebrachte Urteil "unprofessionell" noch sehr wohlwollend.

Wenn die Kunden übrigens informiert genug wären, um alles das, was man in einem Fahrradladen machen lassen kann, selbst zu erledigen, wären hier einige Leute wohl arbeitslos. Ich hoffe, von den hier postenden arroganten Besserwissern postet niemals wer irgendwas a la "Support Your local dealer", wenn Ihr so Eure local customers supported.

Ansichtssache, solangs nicht gegen jemand (identifizierbaren) persöhnlich geht und der Händler nicht klarwird seh ich da kein Problem.

Ich weiß ja nicht, wieviele Händler es zum Beispiel im Raum Wolfen gibt. Aber bei unter 23.000 Einwohnern ist zumindest der dort lebende Forist und Ladenmitarbeiter/-inhaber, dessen Nachbar einen roten Ferrari mit nicht einmal unkenntlich gemachtem (!) Berliner Kennzeichen hat, den er in einem offenen Carport parkt, sicherlich nicht allzu schwer auszumachen. Und ich würde niemals die Macht des "zufällig kennt mein Bruder einen, der wen kennt, der immer beim Gassigehen mit dem Hund wen trifft, der..." unterschätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mann, worin besteht das Problem? Solange der Händler gegenüber den Kunden freundlich und kompetent gegenübertritt sowie solide Arbeit fertigt, kann es mir als Kunde herzlich egal sein, was er von mir denkt. Hier besteht idR keinerlei vertrauensvolles und intimes Freundschaftsverhältnis, was in seiner Existenz gefährdet ist.
 
Ich finds lustig, auch mal diese Seite zu hören :D

Hier im Forum ist bei "dummen" Fragen das Verhältnis sinnvoller Antworten zu unnützen Antworten auch sehr klein. Würden sich da mal alle auf Netiquette, Foren-Regeln und Grundzüge der Hilfsbereitschaft besinnen, sähe das auch anders aus. Mal gucken, wer jetzt zuerst schreit "Blablabla, hier ist ein Forum, blablabla, alles freiwillig, blablabla wir sind keine Händler, blablabla, nicht auf andere User angewiesen, blablabla..."
Denn wie heisst es so schön: Es gibt keine dummen Fragen!
Wenn jeder alles wüsste, bräuchte keiner mehr zu fragen...

Also mehr local stories von den local dealers... :daumen:
 
kommt einer bei uns in den laden und fragt, wo er den speichenmagneten für den fahrradcomputer anbringen soll. mehr zur nabe hin oder mehr zur felge, weil aussen dreht sich das ja schneller, da zeigt der computer ja mehr km/h an.

:D ich grins ihn an und sag nur: physik 6, setzen. LOL


Bist du dir da ganz sicher wer von euch in Physik die 6 bekommen sollte?:D

Die Winkelgeschwindigkeit bleibt gleich jedoch ändert sich die Bahngeschwindigkeit (die Geschwindigkeit mit der sich der Magnet um die Drehachse bewegt) mit zunehmden Radius (abstand von Magnet zur Drehachse).
 
Bist du dir da ganz sicher wer von euch in Physik die 6 bekommen sollte?:D

Die Winkelgeschwindigkeit bleibt gleich jedoch ändert sich die Bahngeschwindigkeit (die Geschwindigkeit mit der sich der Magnet um die Drehachse bewegt) mit zunehmden Radius (abstand von Magnet zur Drehachse).

Wenn du das in seinem Laden rausgehauen hättest würde er am selben Abend hier posten das heute ein Klugpuper im Laden war... :cool:
 
Bist du dir da ganz sicher wer von euch in Physik die 6 bekommen sollte?:D

Die Winkelgeschwindigkeit bleibt gleich jedoch ändert sich die Bahngeschwindigkeit (die Geschwindigkeit mit der sich der Magnet um die Drehachse bewegt) mit zunehmden Radius (abstand von Magnet zur Drehachse).
leider berechnet der fahrradcomputer die geschwindikeit aus der anzahl umdrehungen des rades
 
War und Schnelle , auch nen Händler nerven Sachen,denn wer hätte es gedacht, der Händler ist auch nur ein Mensch. Und es gibt immer Leute die einen nerven, bei mri sidn die meisten Kunden in Ordnung,aber ab und zu muss ich mir an den Kopf fassen.

Trozdem evrsucht man solche Kudnen mit Respeckt zu ebdinen und ihen möglich zu helfen.
 
Zurück